LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 7. August 2015 [X] tagesflieger weil am nächsten hackeln 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 7. August 2015 Fall jemand etwas mehr Zeit hat: Krakau und Lemberg verbinden! Würd auch mit dem Auto Sinn machen. Lies was ich geschrieben hab 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
simsala Liga oida ! Geschrieben 7. August 2015 (bearbeitet) Von Wien nach Lviv um die 380 Euro. Nach Krakau um die 250 Euro. Jeweils Zwischenstops in München, Warschau oder Berlin. (lt swoodoo) bearbeitet 7. August 2015 von simsala 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Haimrevivo1 Teamspieler Geschrieben 7. August 2015 Da ich öfters in Lviv bin, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten: Die Strecke von Wien nach Lviv ist fast zur Gänze Autobahn. Der beste Weg ist über Brno, Olomouc, Ostrava, dann weiter durch Polen (Kattowitz, Krakau, Rzeszow) bis an die ukrainische Grenze. Von der ukrainischen Grenze sind es weniger als 50 Minuten zum Stadion "Arena Lviv". Das Stadion selbst ist für die EM 2012 neu gebaut worden. Wer mit dem Auto fahren will, den kann ich beruhigen - die Strecke ist sehr gut ausgebaut. Die einzigen Teilstücke, die nicht Autobahn sind, sind die Strecke Schrick - Brno (AUT/CZE) und ab Rzeszow bis nach Jaroslaw (ungefähr 70km) (POL). Kosten sollten sich auch im Rahmen halten (tschechische Vignette und 2x Maut zu je 5€ auf polnischer Seite zwischen Kattowitz und Krakau). Jedenfalls sind Direktflüge mit der AUA viel zu teuer. Wer aber trotzdem fliegen will, sollte über München fliegen. Der Flughafen ist wunderschön und ungefähr 20 Minuten vom Stadion entfernt. Taxis kosten, wenn man des Ukrainischen mächtig ist, 3-4 EUR. Kleiner Tipp: Auf keinen Fall Russisch sprechen - die Leute verstehen zwar Russisch, man sollte es aber nicht anwenden. Besser auf Englisch - Achtung: Lasst euch nicht über den Tisch ziehen! Grenzkontrollen sind auch kein Problem, vor allem, wenn man in der Nacht fährt sind die Wartezeiten nicht so lange. Vor einer Abreise am Wochenende (beginnend mit Freitag Mittag) würde ich auf alle Fälle abraten, denn die Grenzwartezeiten können bis zu 5 Stunden betragen. Mir ist das letzte Woche passiert. Also dann wünsche ich allen eine schöne Auswärtsfahrt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guardiola16 21.11., 22.11., 28.11.08 Geschrieben 7. August 2015 Stell Ma einen Asb Bus auf die Beine? !!!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 7. August 2015 [X] tagesflieger weil am nächsten hackeln Wann spielt Rapid denn auswärts? Bist ein Neffe vom Platini, dass du mehr weißt als wir? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 7. August 2015 Wann spielt Rapid denn auswärts? Bist ein Neffe vom Platini, dass du mehr weißt als wir? nachdem ich kaum Urlaubstage habe, wird's wurscht sein, wann wir spielen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wien_XI Surft nur im ASB Geschrieben 7. August 2015 Dann fahr ma nach lwiw/lemberg! Freu mich jetzt schon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 7. August 2015 Auswärts einen ASB-Bus aufzustellen kann ja nicht so schwierig sein. Wer hat denn Interesse? Schreibst mir eine PP vll können wir da was machen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Djfun78 ASB-Legende Geschrieben 7. August 2015 Wann spielt Rapid denn auswärts? Bist ein Neffe vom Platini, dass du mehr weißt als wir? Spieltermine 19 und 25.8 sind eh schon fixiert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 7. August 2015 Da ich öfters in Lviv bin, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten: Die Strecke von Wien nach Lviv ist fast zur Gänze Autobahn. Der beste Weg ist über Brno, Olomouc, Ostrava, dann weiter durch Polen (Kattowitz, Krakau, Rzeszow) bis an die ukrainische Grenze. Von der ukrainischen Grenze sind es weniger als 50 Minuten zum Stadion "Arena Lviv". Das Stadion selbst ist für die EM 2012 neu gebaut worden. Wer mit dem Auto fahren will, den kann ich beruhigen - die Strecke ist sehr gut ausgebaut. Die einzigen Teilstücke, die nicht Autobahn sind, sind die Strecke Schrick - Brno (AUT/CZE) und ab Rzeszow bis nach Jaroslaw (ungefähr 70km) (POL). Kosten sollten sich auch im Rahmen halten (tschechische Vignette und 2x Maut zu je 5 auf polnischer Seite zwischen Kattowitz und Krakau). Jedenfalls sind Direktflüge mit der AUA viel zu teuer. Wer aber trotzdem fliegen will, sollte über München fliegen. Der Flughafen ist wunderschön und ungefähr 20 Minuten vom Stadion entfernt. Taxis kosten, wenn man des Ukrainischen mächtig ist, 3-4 EUR. Kleiner Tipp: Auf keinen Fall Russisch sprechen - die Leute verstehen zwar Russisch, man sollte es aber nicht anwenden. Besser auf Englisch - Achtung: Lasst euch nicht über den Tisch ziehen! Grenzkontrollen sind auch kein Problem, vor allem, wenn man in der Nacht fährt sind die Wartezeiten nicht so lange. Vor einer Abreise am Wochenende (beginnend mit Freitag Mittag) würde ich auf alle Fälle abraten, denn die Grenzwartezeiten können bis zu 5 Stunden betragen. Mir ist das letzte Woche passiert. Also dann wünsche ich allen eine schöne Auswärtsfahrt. Sehr informativ, vielen Dank dafür! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Westsider Posting-Pate Geschrieben 7. August 2015 Stell Ma einen Asb Bus auf die Beine? Klingt gut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
capitano55 Weltklassecoach Geschrieben 7. August 2015 Da ich öfters in Lviv bin, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten: Die Strecke von Wien nach Lviv ist fast zur Gänze Autobahn. Der beste Weg ist über Brno, Olomouc, Ostrava, dann weiter durch Polen (Kattowitz, Krakau, Rzeszow) bis an die ukrainische Grenze. Von der ukrainischen Grenze sind es weniger als 50 Minuten zum Stadion "Arena Lviv". Das Stadion selbst ist für die EM 2012 neu gebaut worden. Wer mit dem Auto fahren will, den kann ich beruhigen - die Strecke ist sehr gut ausgebaut. Die einzigen Teilstücke, die nicht Autobahn sind, sind die Strecke Schrick - Brno (AUT/CZE) und ab Rzeszow bis nach Jaroslaw (ungefähr 70km) (POL). Kosten sollten sich auch im Rahmen halten (tschechische Vignette und 2x Maut zu je 5 auf polnischer Seite zwischen Kattowitz und Krakau). Jedenfalls sind Direktflüge mit der AUA viel zu teuer. Wer aber trotzdem fliegen will, sollte über München fliegen. Der Flughafen ist wunderschön und ungefähr 20 Minuten vom Stadion entfernt. Taxis kosten, wenn man des Ukrainischen mächtig ist, 3-4 EUR. Kleiner Tipp: Auf keinen Fall Russisch sprechen - die Leute verstehen zwar Russisch, man sollte es aber nicht anwenden. Besser auf Englisch - Achtung: Lasst euch nicht über den Tisch ziehen! Grenzkontrollen sind auch kein Problem, vor allem, wenn man in der Nacht fährt sind die Wartezeiten nicht so lange. Vor einer Abreise am Wochenende (beginnend mit Freitag Mittag) würde ich auf alle Fälle abraten, denn die Grenzwartezeiten können bis zu 5 Stunden betragen. Mir ist das letzte Woche passiert. Also dann wünsche ich allen eine schöne Auswärtsfahrt. Danke für deine sehr hilfreichen Infos. Wo würdest du bei einer Anreise mit dem PKW vorschlagen zu parken? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheManuel Rechtschreibpunker Geschrieben 7. August 2015 Klingt gut Wer fährt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Haimrevivo1 Teamspieler Geschrieben 7. August 2015 Meines Wissens befindet sich wenige hundert Meter das Einkaufszentrum Leopolis. Da gibt's eine schöne Tiefgarage, da kann man sich hinstellen. Außerdem gibt's in diesem Einkaufszentrum einen großen Ashan Hypermarkt. Dort kann man sich günstiges Bier holen (wer's mag) -> Mein Tipp: Eko-Bier von Chernihivtsi für 25 Cent die Flasche. Die Parkgarage ist gratis. Danach einfach zu Fuß ins Stadion gehen. Ansonsten gibt es in Lviv (bis auf die Innenstadt) keine Kurzparkzone. Man darf sich also überall mit dem Auto hinstellen. Von Einbrüchen oder ähnlichem habe ich noch nichts mitbekommen. Ich bin fahre 1x im Monat die Strecke Wien - Lviv, ohne Pause schafft man die Strecke in knapp 8 Stunden (ohne Grenzübergang). An der Grenze kommt es bei der Einreise in die Ukraine selten zu langen Wartezeiten - höchstens die Polen, die in der Ukraine Zigaretten kaufen bzw. Ukrainer, die in Grenznähe arbeiten reisen dort ein. Kleiner Tipp noch im Voraus! Am Grenzübergang Korczowa (POL)/Krakowetz (UKR) gibt es an der polnischen Grenzstelle eine Spur für EU-Bürger (die ist leider bei der Einfahrt nicht erkennbar). Solltet ihr also eine Autokolonne erkennen, dann einfach links vorbeifahren (2. Spur, denn die erste gehört den Bussen). Wer Zigaretten/Alkohol aus der Ukraine mitnehmen will (die 1l-Vodka-Flasche kostet 4 EUR, Zigaretten umgerechnet 80 Cent), dem sei gesagt, dass maximal 40 Zigaretten (also 2 Packungen) legal in die EU einzuführen sind. Erspart euch den eventuellen Ärger und nehmt wirklich nur diese Freimenge mit. Die Ukrainer kontrollieren zwar gar nicht - aber die Polen können schon Ärger machen bei der Einreise in die EU. Zur Anfahrt: Vom Grenzübergang bis nach Lviv (sind ungefähr 80-90km) sind die Strassen einspurig und es fahren viele LKW. Passt bitte auf die Wahnsinnigen auf, die oftmals ohne Rücksicht auf Verlust überholen! Auf Freiland gilt 90km/h - ihr könnte außer Orts schneller fahren (mach ich immer, wenn ich es eiliger habe) - aber seit gewarnt im Ort! Hier herrscht 60km/h und oftmals ist die ukrainische Polizei an Tankstellen und winkt Leute zu (wegen der anhaltenden Korruption sind gerade ausländische Kennzeichen beliebt). Kleiner Tipp: Nehmt ein paar Grivna (ukrainische Währung) mit. Lasst euch ein paar Euro an der Grenze wechseln. Gebt den Polizisten aber keinesfalls mehr als 100 UAH (4 EUR)! Ansonsten läuft alles ziemlich gemütlich ab. Beachtet bitte, dass ihr unbedingt eine grüne Versicherungskarte mitnehmt (achtet auf die Gültigkeit in der Ukraine) - das ist mir einmal zum Verhängnis geworden, als meine abgelaufen war. Musste der Polizei 500 UAH (25 EUR) Schmiere zahlen. Für ein Polizisten ein Wochenlohn. Der normale Führerschein ist ausreichend. Wer noch Zeit hat, sollte die Innenstadt besuchen - ist sehr preiswert, man kann gut essen gehen. Außerdem bietet Lviv die schrägsten Lokale an, die ich je in meinem Leben gesehen habe (Sadomaso-Restaurant, wo du gratis ausgespeitscht werden kannst, Restaurant im Luftschutzbunker etc.). Ich wünsche allen eine schöne Reise! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.