schlogmike Bunter Hund im ASB Geschrieben 28. Dezember 2019 Nur mal wieder zur Auffrischung in welchen Stadien bei uns gespielt wird! Ich bin ein Fan der Infrastruktur offensive der Bundesliga, nur dann gehören solche Schlupflöcher wie zb. Hartberg, Mburg verboten und soll bestraft werden. Meiner Meinung nach sollte ein mindest Fassungsvermögen von ±5500 vorgeschrieben sein. Bsb. Ried, Pasching reicht vollkommen für unsere Liga, Altach vorzeige Kleinclub was den Ausbau betrifft. Mindestens U Verbau, Away Hintern Tor! Stahlrohr Tribüne nur als Übergangslösung, während dessen muss aber an einer fixen Lösung gebaut werden! 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 28. Dezember 2019 schlogmike schrieb vor 11 Minuten: Altach vorzeige Kleinclub was den Ausbau betrifft. Das ist schon richtig, allerdings auch nicht über Nacht. Die hatten Zeit und die nötige Übergangslösungen. Das wird man anderen Clubs schon auch zugestehen müssen. Mattersburg ist natürlich ein völlig hoffnungsloser Fall. Da ist inzwischen die Admira noch attraktiver. Altacher1929 schrieb vor 14 Stunden: 12 Monate Zeit geben um das Stadion ordentlich umzubauen, sonst konsequent ausschließen! Altach hat auch nicht in 12 Monaten umgebaut. Hätte man solche Kriterien an euch angelegt, dann gäbe es keine Cashpointarena wie es sie jetzt gibt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schurli Banklwärmer Geschrieben 28. Dezember 2019 ist nicht ganz richtig Altach hat z.B. die Erlöse aus der El nicht nur in Kader investiert like Mattersburg, sondern sukzessive in die Infrastruktur gesteckt ok das Land hat auch ein bisschen mitgeholfen aber trotzdem steckt ein Plan dahinter mich würde eher interssieren für welchen Zeitraum eine Stahlrohrtribüne ausgelegt ist inklusive äußeren Einwirkungen. vielleicht kann man damit diesen ganzen Ausnahmeregelungen Herr werden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schlogmike Bunter Hund im ASB Geschrieben 28. Dezember 2019 @DerFremde natürlich hat Altach nicht über Nacht das Stadion so umgebaut, aber da war/ist ein Wille da um etwas zu ändern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Dezember 2019 DerFremde schrieb vor 24 Minuten: Mattersburg ist natürlich ein völlig hoffnungsloser Fall. Da ist inzwischen die Admira noch attraktiver. Bis auf den Rückbau des AW Sektors steht das Stadion, meinem Gefühl nach, immer noch so da, wie in der ersten Saison. Die Südstadt taugt mir eigentlich. Wenn man da ala Union Berlin damals einfach die Stehplätze überdachen würde, dann wäre das ein feines Stadion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2019 herr_bert schrieb vor 2 Minuten: Bis auf den Rückbau des AW Sektors steht das Stadion, meinem Gefühl nach, immer noch so da, wie in der ersten Saison. Ist auch so. Vor der ersten oder zweiten Uefa-Cup Teilnahme hat man noch ein paar Reihen auf der Haupttribüne hinzugefügt, aber auch nur, damit im eigenen Stadion gespielt werden kann. Das hat den Wohlfühlfaktor ordentlich vermindert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 28. Dezember 2019 (bearbeitet) schlogmike schrieb vor einer Stunde: @DerFremde natürlich hat Altach nicht über Nacht das Stadion so umgebaut, aber da war/ist ein Wille da um etwas zu ändern. Ja eh, nur muss man dieses "nicht über Nacht" halt auch anderen zugestehen, nicht nur sich selbst. Schurli schrieb vor einer Stunde: ok das Land hat auch ein bisschen mitgeholfen bearbeitet 28. Dezember 2019 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 28. Dezember 2019 DerFremde schrieb vor 1 Minute: Ja eh, nur muss man dieses "nicht über Nacht" halt auch anderen zugestehen, nicht nur sich selbst. Genau deshalb wurde auch die Infrastukturoffensive ins Leben gerufen. Wenn es einen Plan gibt in nächster Zeit einenen massiven Gästesektor zu errichten ist eine (stabile) Stahlrohrtribüne in Ordnung. Das glaube ich aber eben nicht bei Mattersburg. Ebenso ist das umsiedeln des Gästesektor auf die Haupttribüne ganz klar ein umgehen der Vorgabe! Stimmt, wir haben auch einige Zeit gebraucht um dort zu stehen wo unser Stadion ist, aber das Projekt wurde über Jahre vorangetrieben. Auch mit eigenem Geld (Transfererlöse, ELQ Einnahmen)! Abgesehen das im Umkreis von 150 km kein ELQ taugliches Stadion war, was auch einen geographischen "Fehler" behoben hat, weshalb wohl auch Landgelder geflossen sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altacher1929 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Dezember 2019 (bearbeitet) DerFremde schrieb vor 2 Stunden: Das ist schon richtig, allerdings auch nicht über Nacht. Die hatten Zeit und die nötige Übergangslösungen. Das wird man anderen Clubs schon auch zugestehen müssen. Altach hat auch nicht in 12 Monaten umgebaut. Hätte man solche Kriterien an euch angelegt, dann gäbe es keine Cashpointarena wie es sie jetzt gibt. Nicht richtig. Jedes mal wenn wir was gebraucht haben, wurde es sehr schnell und ohne zu jammern gemacht! Beim Aufstieg 2006 brauchten wir mehr Sitzplätze. = West wurden sofort gebaut. Irgendwann brauchte man ein besseres Flutlicht + Rasenheizung. = Wurde sofort, ohne zu jammern gemacht. Dann brauchten wir für mögliche Internationale Quali Spiele eine weitere Tribüne; = Süd wurde gebaut. Und jetzt wurden überdachte Auswärtssektoren verlangt; = Nord wurde gebaut! (Das sind die großen Dinge. Dazwischen gabs natürlich auch immer wieder kleinigkeiten, die ohne jammern sofort und ordentlich adaptiert wurden!) Vereine wie Mattersburg sind da immer am jammern und versuchen, wie ich vorher schon erwähnt habe, jedes Schlupfloch zu finden, um möglichst günstig eine Provisorische Lösung zu finden. Und diese Vereine sind teils nicht über Nacht in der Bundesliga, sondern sogar länger als wir! bearbeitet 28. Dezember 2019 von Altacher1929 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altacher1929 Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Dezember 2019 DerFremde schrieb vor 1 Stunde: Und nanana, was Land Geld angeht bitte ruhig sein im Senfdorf! Wir haben einen Großteil durch Transfereinnahmen, EL-Einnahmen und Eigenkapital selbst finanziert, bei euren Plänen schaut das ja ganz anders aus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2019 das wirklich einzige problem ist ja mattersburg und vielleicht noch hartberg könnte man kritisch sehen. die restlichen vereine erfüllen ja die bedingungen ohne sich darüber zu beschweren bzw. irgendwelche zwischenlösungen, die zu dauerlösungen werden, zu verwenden. wobei ja die verschärfung der infrastruktur ohne zustimmung von mattersburg und hartberg umsetzbar wäre, wenn ich das regelwerk der bundesliga richtig im kopf habe. sprich, hier müsste man die restlichen 7 vereine (plus den jährlich wechselnden verein) in die pflicht nehmen. wobei man als fan auch selbst schuld ist. wenn ich ohne große probleme jedes jahr nach mattersburg fahre und somit die verantwortlichen signalisere "ihr könnt uns so lange verarschen, wie ihr wollt", dann muss ich halt etwas dagegen tun. wenn dann mal bei sturm, rapid und austria der gästesektor leer bleibt, dann wird halt einmal reagiert... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schurli Banklwärmer Geschrieben 28. Dezember 2019 Man sollte diese Topfverteilung nicht an die Zuschauer koppeln(und das sage ich als Grüner ?) sondern eben auch an Fortschritte an der Infrastruktur. Was ich des Weiteren nicht verstehe, wenn ich Präse von einem Verein bin, möchte ich doch auch in einem Schmuckkästchen spielen. Ich will mich ja in meinem Haus auch wohl fühlen und investiere laufend! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 28. Dezember 2019 Altacher1929 schrieb vor einer Stunde: Wir haben einen Großteil durch Transfereinnahmen, EL-Einnahmen und Eigenkapital selbst finanziert Soso, nach der berühmten "Drittelfinanzierung" ist es inzwischen sogar schon "ein Großteil". Altacher1929 schrieb vor einer Stunde: Beim Aufstieg 2006... Und inzwischen ist 2019. Bei anderen Vereinen forderst du, dass alles in 12 Monaten gebaut werden soll. Altacher1929 schrieb vor einer Stunde: Und nanana, was Land Geld angeht bitte ruhig sein im Senfdorf! Lustenau hat bislang keinen Cent vom Land bekommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jungerMann Spitzenspieler Geschrieben 28. Dezember 2019 schlogmike schrieb vor 3 Stunden: Nur mal wieder zur Auffrischung in welchen Stadien bei uns gespielt wird! Ich bin ein Fan der Infrastruktur offensive der Bundesliga, nur dann gehören solche Schlupflöcher wie zb. Hartberg, Mburg verboten und soll bestraft werden. Meiner Meinung nach sollte ein mindest Fassungsvermögen von ±5500 vorgeschrieben sein. Bsb. Ried, Pasching reicht vollkommen für unsere Liga, Altach vorzeige Kleinclub was den Ausbau betrifft. Mindestens U Verbau, Away Hintern Tor! Stahlrohr Tribüne nur als Übergangslösung, während dessen muss aber an einer fixen Lösung gebaut werden! Problem: Wirklich zufrieden mit der Stadionsituation kann man nur in Salzburg, bei Rapid, der Austria und Altach sein. In einigen Jahren auch in Linz. Das sind 5 von 12 Teams. Nicht einmal die Hälfte. - Sturm und St. Pölten spielen in annehmbaren Stadien, die ihnen allerdings nicht gehören. (siehe "Sturm braucht eine Heimat"- zufrieden ist man nicht) - die Stadien von WAC, Hartberg, Admira und SVM will ich in einer höchsten Fußball Bundesliga nicht mehr sehen. Charme hin oder her. Diese Vereine arbeiten zwar sportlich gut, manche investieren sogar nach besten Wissen und Gewissen in die Infrastruktur (Htb), aber es ist und bleibt die höchste Bundesliga. - Wattens absichtlich ausgenommen. Da gibt es mit dem Tivoli einen Sonderfall, der hoffentlich bald Geschichte ist. Lösung: Die Infrastrukturanforderungen für die Tipico Bundesliga sollen drastisch (!) erhöht werden. Das soll klipp und klar formuliert und nach außen kommuniziert werden. Mit Deadline. Anscheinend muss man manche Vereine zwingen in ihr Stadion zu investieren. Geht nicht anders. Und wenn im "Deadlinejahr" 202x drei Vereine absteigen, weil sie ihre Lizenz nicht bekommen, und dafür der erste, fünfte und achte der #Ligazwa aufsteigt, weil sie ein vernünftiges Stadion haben, dann sei das so. Außerdem würde das die Politik ein wenig Feuer unter´m A***** machen, ein bisschen mitzuhelfen. Ist diese Lösung neu? NEIN! Genau das wurde inhaltlich 1:1 bei der Bundesligareformpressekonferenz so kundgetan. ... aber: Wo sind die langfristig gedachten, schriftlich festgehaltenen, verpflichtenden Visionen? 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2019 jungerMann schrieb vor 7 Minuten: Problem: Wirklich zufrieden mit der Stadionsituation kann man nur in Salzburg, bei Rapid, der Austria und Altach sein. In einigen Jahren auch in Linz. Das sind 5 von 12 Teams. Nicht einmal die Hälfte. Im Endeffekt ist es komplett egal, ob den Vereinen das Stadion gehört oder nicht. Linz, Austria, Rapid, Graz, St Pölten, Innsbruck, Altach, Admira und der WAC haben Stadien, die die Bezeichnung auch verdient haben. Beim WAC kann man auch etwas diskutieren, ob der Auswärtssektor jetzt tatsächlich optimal ist, aber, das ist dann eine andere Sache. Das von dir Skizzierte mag zwar nett sein, aber geht an einem Mindeststandard vorbei. Mindeststandard muss einfach sein, dass Stahlrohrtribünen nicht erlaubt sind und fertig aus. Wem das Stadion gehört, ist sekundär. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.