mrbonheur V.I.P. Geschrieben 29. Oktober 2019 (bearbeitet) Ganz unabhängig davon merkt man da bei Jesse schon, dass er zu 100% Amerikaner ist. Alle Spieler, die er extra hervorgehoben hat und sie als Talentierteste bezeichnet hat, haben kein Leiberl derzeit oder nur bei viel Rotation. Mittlerweile hat er Pongracic, Koita und Okugawa (wenn ich mich richtig erinnere) das Ganze attestiert. Aus der Ferne versteh ich nicht, warum Vallci, den er als so wichtigen Kommunikator,etc. bezeichnet hat, kein Leiberl hat. Aber gut, Trainer sein, ist nicht einfach und es sind einfach nur Fernanalysen bei uns. bearbeitet 29. Oktober 2019 von mrbonheur 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Plumbs Postinho Geschrieben 29. Oktober 2019 CornO schrieb vor 3 Stunden: Gretchenfrage: wie wird denn ein Zweikampf definiert und reicht dir die Quote aus um einen Spieler zu bewerten? Na natürlich reicht das nicht aus, daher auch der Einwurf der abgefangenen Bälle von Ramalho. Die Spielerwertung ist komplexer als eine einfache ZK-Quote, aber das weisst du ja selber besser Was ist deine Ferndiagnose warum Vallci kein Land sieht? Dass die anderen so überragend wären, ist eher nicht der Fall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 29. Oktober 2019 Plumbs schrieb vor 34 Minuten: Was ist deine Ferndiagnose warum Vallci kein Land sieht? Dass die anderen so überragend wären, ist eher nicht der Fall. Verletzung in der Vorbereitung, dazu etwas unscharfes Profil. Wöber ist Linksfuß, schnell und ein Antreiber, Ramalho und Pongracic spielerisch in einer anderen Liga. Ich würde ihn aber vor Onguéné sehen, der mir trotz Gardemaß zu viele entscheidene Zweikämpfe verliert. Gegen Rapid war der bei allen drei Chancen (die beiden Tore und als Wöber knapp vor Schwab rettet) wieder mittendrin statt nur dabei. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. November 2019 (bearbeitet) Ich bin mir nicht sicher, aber glaube hier sind die Infos am besten aufgehoben. Belastungssteuerung September-November (Angaben ohne Gewähr ): Dass man Prevljak jetzt so beinhart ignoriert hat wirkt auf mich verdächtig, ansonsten hat man von den Sechsern vorwärts recht munter durchgewechselt. Die Rotation in der Defensive wurde nach der letzten Länderspielpause zurückgeschraubt. Da spielt natürlich auch Farkas' Ausfall hinein, aber die beiden Neuzugänge scheinen neben Ulmer gesetzt, Pongracic hat Vallci überholt. Dazu finde ich aber noch etwas anderes sehr spannend: Bislang gab es zwölf verschiedene Kombinationen in der Innenverteidigung, fünf in der Fünfer- und sieben in der Viererkette (again, ohne Gewähr. Ich bin sehr dankbar, wenn jemand Fehler findet). Den Typen entsprechend kamen als ZIV nur Onguéné und Vallci zum Einsatz. Komisch aber, dass Vallci gegen Wattens in der Liga ran durfte, man sich für die wirklich harten Partien gegen Rapid und Napoli dann aber für Onguéné entschied ohne das vorher ernsthaft zu testen. Generell kommt Onguéné sehr gerne in den stärkeren Partien zum Einsatz ohne der mMn erforderlichen Eingespieltheit mit seinen Nebenmännern. Das finde ich gerade aufgrund seiner zurückhaltenden (sprich: am Platz kommunikativ schwachen) Art unglücklich. Genauso wie die Nichtberücksichtigung Ramalhos gegen Liverpool und Napoli auswärts. In der Liga darf der Ersatzkapitän glänzen, bei den härtesten Partien unkommentiert die Bank drücken. Ich bin schon gespannt, was sich da bis zur Winterpause und dann im Frühjahr tut. Meinem Gefühl nach ist Vallci näher an Onguéné dran als es die Einsatzzeiten hergeben und Ramalho müsste im Zweifel vor Onguéné und Pongracic sein. Aber ich bin halt beim Training nicht dabei. bearbeitet 11. November 2019 von CornO Wortwiederholung 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
greez Wahnsinniger Poster Geschrieben 11. November 2019 CornO schrieb vor 1 Minute: Dass man Prevljak jetzt so beinhart ignoriert hat wirkt auf mich verdächtig Er war zumindest für ein paar Spiele nicht einsatzbereit (Nackenprobleme) seit der LSP. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 13. November 2019 Weil die Rotation ja gerade bei uns heuer ein großes Thema ist passend dazu eine Mail von Dr. Nils Haller, Wissenschaftlicher MItarbeiter im Bereich Sportmedizin (Dissertation zum Thema Load Management im Profifußball) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: TL;DR: Es gibt External Load (objektiv messbar: Spielminuten, Sprints...) und Internal Load (individuell unterschiedlich und schwer festzustellen: Auswirkung auf den Organismus). Durch langfristige und umfangreiche Aufzeichnungen gibt es mittlerweile quasi einen Konsens darüber welche Risikofaktoren (z.B. wie viele Spielminuten pro Woche) zu Überlastungen und in weiterer Folge zu Nicht-Kontakt-Verletzungen führen. Dazu muss für jeden Spieler (laufend) ermittelt werden, wie sein Körper auf Belastungen reagiert: gibt es Dysbalancen (muskuläre, visuelle, vestibuläre, propriozeptive - wird bei uns eigentlich mit Neuroathletik gearbeitet?), welche Ausdauerleistung hat der Spieler, wie gut arbeitet der Stoffwechsel (beides wird üblicherweise mittels Spiroergometrie in der Vorbereitungszeit ermittelt). Beispielsweise würde ich von außen vermuten, dass bei uns Junuzovic (gefühlt die forderndste Spielweise, meisten Sprints), Szoboszlai und Håland (als jüngste Spieler eher schlechtere Ausdauer und Stoffwechsel) eher stärker belastet sind als andere. Wenn ich den Podcast nicht übersehe und es da interessante Dinge zum Thema Belastungssteuerung vorkommen, werd ich das wieder hier teilen. Also zumindest ich finde das schon sehr interessant! 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 19. Februar 2020 auch wenn das lask-spiel komplett anders verlaufen hätte können, gefällt mir das spiel ohne mittelfeld nicht sonderlich. ich würde es gegen die austria so probieren okugawa - hwang - daka szoboszlai mwepu - junuzovic ulmer - wöber - onguene - farkas stankovic vorne können sie im spiel die positionen tauschen. bis auf die aussenverteidiger hat man überall gute alternativen und bald ist bernede auch wieder spielfit, dann sollte man mit einem 6er und zwei zentralen mittelfeldspieleren agieren. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
e3.0 -I-I-I-I-I- Geschrieben 19. Februar 2020 sebold schrieb vor 1 Minute: Trotz Like 2 Änderungen, Hwang auf den Flügel, Daka in die Mitte und Vallci statt Onguene wie geschrieben soll in der vorderen reihe ohnehin ein positionswechsel stattfinden. vallci, ramalho, ashimeru, camara, adeyemi, koita, berisha, usw. es gibt viele gute alternativen und je nach spiel- und trainingseinsatz sollte man entscheiden. hauptsächlich würde ich mir mehr mittelfeldspieler wünschen und zumindest einen offensivmann im om-bereich, ob das szoboszlai, junuzovic, ashimeru oder sonst jemand spielt, ist mir egal. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Max3000 Surft nur im ASB Geschrieben 19. Februar 2020 sebold schrieb vor 33 Minuten: Trotz Like 2 Änderungen, Hwang auf den Flügel, Daka in die Mitte und Vallci statt Onguene Mwepu ist gesperrt oder ( 5 gelbe)? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 19. Februar 2020 Max3000 schrieb vor 44 Minuten: Mwepu ist gesperrt oder ( 5 gelbe)? Camara gefällt das 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ecomo Bunter Hund im ASB Geschrieben 19. Februar 2020 Ich stell den Vorschlag von Arsen Wenger mal hier rein: Wenger will die Abseitsregel ändern: Demzufolge solle sich ein Spieler nicht im Abseits befinden, solange sich noch ein Körperteil, mit dem ein Tor erzielt werden kann, auf gleicher Höhe mit dem vorletzten gegnerischen Spieler befindet. Meiner Meinung nach würde das: a) dem Angreifer einen Vorteil verschaffen b) Das Problem nur etwas nach hinten verschieben, denn auch dann wird es Millimeterentscheidungen geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ChakChirak Surft nur im ASB Geschrieben 20. Februar 2020 ecomo schrieb vor 15 Stunden: Ich stell den Vorschlag von Arsen Wenger mal hier rein: Wenger will die Abseitsregel ändern: Demzufolge solle sich ein Spieler nicht im Abseits befinden, solange sich noch ein Körperteil, mit dem ein Tor erzielt werden kann, auf gleicher Höhe mit dem vorletzten gegnerischen Spieler befindet. Meiner Meinung nach würde das: a) dem Angreifer einen Vorteil verschaffen b) Das Problem nur etwas nach hinten verschieben, denn auch dann wird es Millimeterentscheidungen geben. Puh - kann mir gut vorstellen, dass das dann so wie die Handsgeschichte ausartet und jeder die Regel anders auslegt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ecomo Bunter Hund im ASB Geschrieben 20. Februar 2020 ChakChirak schrieb vor 56 Minuten: Puh - kann mir gut vorstellen, dass das dann so wie die Handsgeschichte ausartet und jeder die Regel anders auslegt. Genau! Das würde mmn nix ändern, nur verschlimmbessern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Resch81 Superkicker Geschrieben 20. Februar 2020 ecomo schrieb vor 17 Stunden: Ich stell den Vorschlag von Arsen Wenger mal hier rein: Wenger will die Abseitsregel ändern: Demzufolge solle sich ein Spieler nicht im Abseits befinden, solange sich noch ein Körperteil, mit dem ein Tor erzielt werden kann, auf gleicher Höhe mit dem vorletzten gegnerischen Spieler befindet. Meiner Meinung nach würde das: a) dem Angreifer einen Vorteil verschaffen b) Das Problem nur etwas nach hinten verschieben, denn auch dann wird es Millimeterentscheidungen geben. Da bin ich ganz bei dir, die Regelung bringt nicht wirklich viel. Würde, wenn man schon etwas ändert, einen anderen Ansatz wählen. Zur Zeit kann man mit der Zehenspitze, dem Kopf, dem Arsch und dem Nippel im Abseits stehen, aber nicht mit der Fingerspitze. Das sind zu viele Punkte. Warum nicht sich auf einen Punkt festlegen, z.b. Brustbein. Es wäre schon einfach für alle ein Abseits zu erkennen, bzw. sich auch Abseits festzulegen. Auch die Zehenspitzen Entscheidungen würden wegfallen, oder auch die Nasenspitze. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ecomo Bunter Hund im ASB Geschrieben 20. Februar 2020 (bearbeitet) Resch81 schrieb vor 45 Minuten: Da bin ich ganz bei dir, die Regelung bringt nicht wirklich viel. Würde, wenn man schon etwas ändert, einen anderen Ansatz wählen. Zur Zeit kann man mit der Zehenspitze, dem Kopf, dem Arsch und dem Nippel im Abseits stehen, aber nicht mit der Fingerspitze. Das sind zu viele Punkte. Warum nicht sich auf einen Punkt festlegen, z.b. Brustbein. Es wäre schon einfach für alle ein Abseits zu erkennen, bzw. sich auch Abseits festzulegen. Auch die Zehenspitzen Entscheidungen würden wegfallen, oder auch die Nasenspitze. Wäre eine Möglichkeit und sicher sinnvoller als jetzt. Oder z.B. der Fuß, heißt ja auch Fußball. Wennst mit dem Kopf vorne bist, hilft dir das nicht wirklich. bearbeitet 20. Februar 2020 von ecomo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.