Recommended Posts

Superkicker

Das war wieder ein fußballerischer Leckerbissen! Ich trau mich behaupten ich hab noch NIE eine so schlechte lustlose truppe gesehen. Bis auf De Paula gestern nur Versager. Ramsebner zB hat mir gestern bewiesen das es schlechtere Verteidiger gibt als in Rotpuller. Da Zulechner is ka stürmer sondern a zustand und wie da salamon rein kommen is hats mich auf der west eh scho zum reckn angfangen und nach der ersten flanke von ihm hab i a Magengeschwür griegt.

Soviel kann ma leider gar ned im sommer umbauen was da notwendig ist... ich denk ma halt jeder Trainer der das gestern gsehen hat will niemals Trainer bei uns werden... aber es wird jetzt eh scho gmunkelt das da Magath ned wird laut sky.... seh scho in gregerl oder kogler... dann wars das endgültig.

das einzig positive gestern... durch den sieg der admira is so gut wie fix das Neustadt endlich runter muss!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pressing-Taktgeber

Naja, man muss die Kirche schon im Dorf lassen. Für die Austria Spieler ging's in der Partie um genau gar nix (nicht einmal signifikante Punkteprämien bei der derzeitigen Platzierung), für die Admira um alles im Abstiegskampf. Erste Halbzeit ein ganz schwaches Spiel, beide Seiten sind auf dem nassen Platz nur herumgerutscht. Anfang zweite Hälfte zunächst eine bessere Austria (dürfte in der Kabine wachgerüttelt worden sein) mit zwei guten Möglichkeiten, wobei Siebenhandl einmal wirklich bravourös parierte. Nach der Auswechslung des eigtl. schwachen Mader gegen den (man glaubt es kaum) noch viel schwächeren Holzhauser war's wieder ähnlich wie in der ersten Halbzeit. Am Schluss eine typische 0:0 Partie, die die Admira glücklich für sich entscheiden konnte. Nach dem Tor in den letzten Minuten sogar so etwas wie Druck von uns, wär doch auch vorher möglich gewesen. Wenn ein objektiver Beobachter die Partie kommentiert hätte, würde er meinen keine Mannschaft hätte sich den Sieg verdient, aber Austria war diesem etwas näher (größere Chancen, 2 nicht gegebene Elfmeter).

Also da kann man keine Rückschlüsse auf das Cupfinale machen - wenn es in dieser Partie um etwas gegangen wäre, dann hätten auch ein paar Schönwetterfußballer (wie Holzhauser) gespurt und die Partie wäre klar gewonnen worden. Problem beim Cupfinale ist eher, dass der Gegner Salzburg ist und nicht Admira - also bei einem Finalspiel gegen Neustadt, Admira, Grödig oder WAC hätt ich keine Sorge.

Zu den Spielern: IV diesmal OK, die waren nicht schuld; Ramsebner sogar mit einem Fast-Tor, dafür auch mit ein paar kapitalen Fehlpässen; Orti OK. AV: Suttner bemüht und noch einer der besseren, Koch auch bemüht aber sehr schwach. Mittelfeld: Holland nicht gerade übermotiviert, aber fussballerisch eine Klasse besser als Leitgeb; Mader blass, Holzhauser ein Schönwetterkicker, DDP mit ein paar guten Aktionen. Vorne: Meilinger nicht vorhanden, Royer wie immer mit ungestümen Vorstössen und ohne Hirn, Zulechner bis auf 2 Aktionen auch nicht vorhanden (wobei eine nur dank Siebenhandl kein Tor war). Kvasina mit ziemlichen Fehlpässen in seiner kurzen Zeit, aber trotzdem auffälliger als Zulechner. Salamon ist natürlich kein Primgeiger, aber wer heute Meilinger / Royer in ihrer derzeitigen Form gesehen hat, weiß warum er sonst spielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Naja, man muss die Kirche schon im Dorf lassen. etc

unterschreib ich zu 100%

was den Cup anlangt wird es halt nicht nur wegen dem Gegner schwierig den zu holen, es wird da kaum wer spielen, der nächste Saison auch noch für uns tätig ist, und damit ist die Motivation noch was zu erreichen auch gegen Null gehend. mal abgesehen davon, dass die Mannschaft als Team praktisch nicht mehr existent ist. Was der Masterplan hinter den ständigen Wechseln in der Aufstellung ist, erschließt sich mir auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann direkt froh sein, dass Baumgartner erst so spät entlassen wurde, sonst würden wir jetzt tatsächlich gegen den Abstieg spielen.

Suttner nach dem WAC-Cup: "Die Chancen auf den Cupsieg stehen 50:50".

Ich muss echt sagen, ich verachte keinen Spieler mehr als unseren Kapitän..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten

Also gestern wars aber wesentlich besser als im Derby.

Unsre Offensive ist halt ein Trauerspiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Tut Leid @thebodi.

Deine Analyse in Ehren aber nicht nach den letzten Spielen, Wochen und Monaten.

So eiv Spiel wie gestern kann mal passieren. Sollte nich aber kann. Aber nicht nach dem letzten Derby und so einer Saison.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte auch oben bleiben...fahre lieber in Südstadt (auch als ehemaliges VFB Mödling Vereinsmitglied ;-) ) als zu dem Häuslverein nach Neustadt...als nächster sollte dann Grödig absteigen

Schlechter kanns bei uns eh nimmer werden....zu Verdeniks Zeiten wars übler und das halbe Jahr nach dem Titel unter Schinkels...aber sonst...kann ich mich nicht erinnern einen derart miese Austria gesehen zu haben wie heuer...wird immer schlechter

Nach Saisonende Reset und Neustart

Hörmann/Pfeffer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Laut Kurier haben die Austria-Spieler zwecks Hetz und Grundgehalt gespielt: "Für die Austrianer ging es um Punkteprämien, die sie nicht ausbezahlt bekommen, da sich die Veilchen nicht unter den Top 5 der Tabelle befinden. Nur dann werden die Prämien auch überwiesen. So ein Modell nennt man leistungsbezogen." Ist das wirklich so? Wenn ja, ist das nicht unbedingt motivierend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Kurier haben die Austria-Spieler zwecks Hetz und Grundgehalt gespielt: "Für die Austrianer ging es um Punkteprämien, die sie nicht ausbezahlt bekommen, da sich die Veilchen nicht unter den Top 5 der Tabelle befinden. Nur dann werden die Prämien auch überwiesen. So ein Modell nennt man leistungsbezogen." Ist das wirklich so? Wenn ja, ist das nicht unbedingt motivierend.

Ja, stimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

unterschreib ich zu 100%

was den Cup anlangt wird es halt nicht nur wegen dem Gegner schwierig den zu holen, es wird da kaum wer spielen, der nächste Saison auch noch für uns tätig ist, und damit ist die Motivation noch was zu erreichen auch gegen Null gehend. mal abgesehen davon, dass die Mannschaft als Team praktisch nicht mehr existent ist. Was der Masterplan hinter den ständigen Wechseln in der Aufstellung ist, erschließt sich mir auch nicht.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die Titel ist ein Titel. In dieser titellosen Truppe muss ja fast Motivation vorhanden sein, sonst sind das ja wirklich die ärgsten Arschlöcher - Betonung liegt auf SONST!

Und kicken werden leider auch noch genügende von denen nächstes Jahr bei uns - leider....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Naja, man muss die Kirche schon im Dorf lassen. Für die Austria Spieler ging's in der Partie um genau gar nix (nicht einmal signifikante Punkteprämien bei der derzeitigen Platzierung), für die Admira um alles im Abstiegskampf. Erste Halbzeit ein ganz schwaches Spiel, beide Seiten sind auf dem nassen Platz nur herumgerutscht. Anfang zweite Hälfte zunächst eine bessere Austria (dürfte in der Kabine wachgerüttelt worden sein) mit zwei guten Möglichkeiten, wobei Siebenhandl einmal wirklich bravourös parierte. Nach der Auswechslung des eigtl. schwachen Mader gegen den (man glaubt es kaum) noch viel schwächeren Holzhauser war's wieder ähnlich wie in der ersten Halbzeit. Am Schluss eine typische 0:0 Partie, die die Admira glücklich für sich entscheiden konnte. Nach dem Tor in den letzten Minuten sogar so etwas wie Druck von uns, wär doch auch vorher möglich gewesen. Wenn ein objektiver Beobachter die Partie kommentiert hätte, würde er meinen keine Mannschaft hätte sich den Sieg verdient, aber Austria war diesem etwas näher (größere Chancen, 2 nicht gegebene Elfmeter).

Also da kann man keine Rückschlüsse auf das Cupfinale machen - wenn es in dieser Partie um etwas gegangen wäre, dann hätten auch ein paar Schönwetterfußballer (wie Holzhauser) gespurt und die Partie wäre klar gewonnen worden. Problem beim Cupfinale ist eher, dass der Gegner Salzburg ist und nicht Admira - also bei einem Finalspiel gegen Neustadt, Admira, Grödig oder WAC hätt ich keine Sorge.

Zu den Spielern: IV diesmal OK, die waren nicht schuld; Ramsebner sogar mit einem Fast-Tor, dafür auch mit ein paar kapitalen Fehlpässen; Orti OK. AV: Suttner bemüht und noch einer der besseren, Koch auch bemüht aber sehr schwach. Mittelfeld: Holland nicht gerade übermotiviert, aber fussballerisch eine Klasse besser als Leitgeb; Mader blass, Holzhauser ein Schönwetterkicker, DDP mit ein paar guten Aktionen. Vorne: Meilinger nicht vorhanden, Royer wie immer mit ungestümen Vorstössen und ohne Hirn, Zulechner bis auf 2 Aktionen auch nicht vorhanden (wobei eine nur dank Siebenhandl kein Tor war). Kvasina mit ziemlichen Fehlpässen in seiner kurzen Zeit, aber trotzdem auffälliger als Zulechner. Salamon ist natürlich kein Primgeiger, aber wer heute Meilinger / Royer in ihrer derzeitigen Form gesehen hat, weiß warum er sonst spielt.

aso...na wenn das so ist, dann sei ihnen verziehen...

sicher nicht!!!!

das ist doch eine absolute frechheit, was diese "austrianer" aufführen!

es ging und geht sehr wohl um etwas!

nur so auf die schnelle ein paar punkte ->

1. eventuell bissl selbstvertrauen tanken

2. den zusehern/fans im stadion etwas bieten

3. sich eben für das cupfinale anbieten

4. den wettbewerb namens bundesliga ernst nehmen

5. den abstiegskampf nicht mit fragwürdiger einstellung mitentscheiden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Kurier haben die Austria-Spieler zwecks Hetz und Grundgehalt gespielt: "Für die Austrianer ging es um Punkteprämien, die sie nicht ausbezahlt bekommen, da sich die Veilchen nicht unter den Top 5 der Tabelle befinden. Nur dann werden die Prämien auch überwiesen. So ein Modell nennt man leistungsbezogen." Ist das wirklich so? Wenn ja, ist das nicht unbedingt motivierend.

Ist Geld wirklich immer der einzige Motivator... Falls ja, greife ich mir wirklich auf den Kopf. Hieß doch immer, das sind alles "Ich-AGs" die im Kurs steigen wollen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Laut Kurier haben die Austria-Spieler zwecks Hetz und Grundgehalt gespielt: "Für die Austrianer ging es um Punkteprämien, die sie nicht ausbezahlt bekommen, da sich die Veilchen nicht unter den Top 5 der Tabelle befinden. Nur dann werden die Prämien auch überwiesen. So ein Modell nennt man leistungsbezogen." Ist das wirklich so? Wenn ja, ist das nicht unbedingt motivierend.

in diese situation haben sich diese herren aber selbst manövriert!

eben dank ihrer Leistungen!!!!!

aber klar..."is eh scho wurscht, also spiel ma so gschissn weiter"...

dann kann das cupfinale ja nur grandios werden ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.