DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 20. Mai 2015 Ich fand das Ende sehr stimmig. Eben weil vieles offen und ungelöst blieb und diese Unbefriedigung genau die Frustration im ewigen sinnlosen Kampf gegen "das Böse" verstärkt, die das Gefühl der ganzen Serie ausgemacht hat. Nichts wäre verstörender gewesen, als ein happy-end, wo alle Handlungslinien sich fröhlich in Luft auflösen. So bleibst du sitzen und denkst dir: O Mann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 20. Mai 2015 (bearbeitet) Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Am Ende war Rust ja tatsächlich schon eher positiv, als er das mit den Sternen in der Dunkelheit erzählt hat. Kampf gegen das überwältigende Böse, aber die Guten werden immer stärker. Das war für ihn ja eine riesige Wandlung eigentlich und ein wichtiger Schritt. War ausgezeichnet und ich fand das Ende deswegen gar nicht bedrückend. Es hat mich extrem überrascht. So hab ich es jedenfalls in Erinnerung. Einzig die Bösewichte waren dann doch viel banaler als man es nach dem tollen Spannungsaufbau erwartet hätte. Dass einiges ungeklärt blieb, hat mir auch gefallen. Ich kann das nicht so nachvollziehen, dass man unbedingt alle Erklärungen haben will. Diese letzte Szene hier scheinen viele Leute überhaupt nicht verstanden zu haben: (nicht Ihr jetzt im Thread, sondern allgemein) Letzter Satz: "Once there was only dark... If you ask me the light's winning." Gänsehaut. Ein absolut brilliantes Ende imho. bearbeitet 20. Mai 2015 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 21. Mai 2015 Einzig die Bösewichte waren dann doch viel banaler als man es nach dem tollen Spannungsaufbau erwartet hätte. das ist auch einer meiner kritikpunkte. ein richtig stimmiges happy end habe ich natürlich nicht erwartet, trotzdem war ich mit dem ende nicht zufrieden. leider ist es doch schon wieder solange her, dass ich es nicht mehr konkretisieren kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 22. Mai 2015 (bearbeitet) War schon wirklich gut gemacht und ich hab auch kein Problem mit dem Ende (hab mich eher bei den ersten 2-3 Folgen eingewöhnen müssen). Trotzdem irgendwie gar nicht gespannt wenn ich den Trailer zur zweiten Staffel anschau. Drehbuch zur ersten Staffel hatte glaub ich eine unheimlich lange Vorlaufzeit (später gabs ja dann auch Plagiatsvorwürfe)... diesmal war man quasi unter Zeitdruck und LA ist wirklich das abgedroschenste Setting das man nehmen hat können. Aber mal sehen (oder auch nicht ;-). Einzig die Bösewichte waren dann doch viel banaler als man es nach dem tollen Spannungsaufbau erwartet hätte. Ein Klassiker. Wobei man fairerweise erwähnen muss da bei TD die Oberbösen letztendlich ja gar nicht aufgedeckt wurden. bearbeitet 22. Mai 2015 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 22. Mai 2015 Mir kommt der Trailer halt etwas sehr Actionlastig vor. Die erste Staffel hatte etwas wirklich einzigartiges düsteres - vlt etwas unheimliches. Glaube nicht dass die 2. Staffel da nah ran kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 22. Juni 2015 Schon irgendwer reingeschaut? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
usbn ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. Juni 2015 mir gefällts.. ist bisher aber weniger düster und deprimierend 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 22. Juni 2015 lade gerade, urteil folgt später. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cap0 1911% Geschrieben 22. Juni 2015 (bearbeitet) Unterbot meine ohnehin schon geringwn Erwartungen mit unglaublicher Leichtigkeit. All das was ich nach den ersten beiden Trailern befürchtet hab ist eingetroffen. Beschissene Schauspieler bleiben beschissene Schauspieler... Bildgewalt sowie Musik wie zu erwarten großartig (bis auf dwn Theme Song, der ist Gülle) Farrell noch einer der besten und damit ist eigentlich schon alles gesagt bearbeitet 22. Juni 2015 von Capø 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anthü Surft nur im ASB Geschrieben 23. Juni 2015 Kritik zu S02E01 Also mir hats wieder sehr gefallen und bin mittlerweile wieder voll im Bann von True Detective. Ich hab bekommen was ich erwartet hab: Einen mysteriösen Mordfall, der mit den Machenschaften der oberen 10.000 zusammenhängt und der von Polizisten untersucht wird, die durch die Bank komplett beinander sind. Abgesehen vom Vaughn find ich die Schauspieler überall gut besetzt. Vor allem die weiblichen Hauptrollen find ich sehr toll! Wobei ich beim Vaughn glaube, dass es einfach noch ein bisschen dauert bis der Zuschauer damit warm wird. Er erinnert mich dabei immer etwas an Starsky&Hutch, wo er ja auch einen Böswicht mit einem öffentlich sauberen Image spielt. Nach GoT jedenfalls ein mehr als würdiger Ersatz für Montag! Einzig die Motorradszene war ziemlich mies. Von 160 km/h auf null in weniger als 10 m teilweise auf einem Schotterparkplatz Den Theme Song empfand ich jetzt auch nicht gerade so gut, im Gegensatz zum Outro. Hoffe da kommt zur kalifornschen Wüste noch ein bisschen Stoner Rock dazu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 23. Juni 2015 Folge dann doch nichtmehr geschaut, aber das Intro ist schonmal SEHR GEIL! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrys Bunter Hund im ASB Geschrieben 23. Juni 2015 (bearbeitet) Der Hate hier ist mir unverständlich. Die Folge war cool. Die Kritiken der ersten Staffel beherzigt und alles anders gemacht, aber doch weiterhin im beklemmenden True Detective Feeling. Mehr Charaktere, daher breiteres Spektrum im Gegensatz zu der 2-er Show aus der ersten Staffel. Deren philosophisches Gerede haben ja viele bemängelt, weil das am Ende vom Finale nicht gescheit abgeschlossen wurde. Und jetzt glaube ich machen sie es bodenständiger. Ich persönlich fand diesen Stil zwar hervorragend in Season 1, aber ich kann mit beiden Varianten gut leben. Die Schauspielerische Leistung als schwach zu bezeichnen finde ich sehr komisch - kA was du da für Referenzen hast. Ich fands sehr stark gespielt, und auch Colin Farrell war überzeugend. Mir ist die Vergangenheit der Schauspieler egal (Vince Vaughn kenn ich auch nur aus Comedys und dennoch überzeugte er in Folge 1). Der True Detective Stil passt, ohne dass ich es anfangs für möglich gehalten habe, perfekt nach Kalifornien. Die langen Luftaufnahmen von Industrie und Autobahnen zieht mich erneut in eine mir komplett befremdlich wirkende Welt. Die erste Folge hat sich wirklich lange für die Charaktereinführung Zeit gelassen, und insofern freu ich mich jetzt, wenn die Story nach dem Episodenende so richtig losgeht! Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht. Edit: Die Erwartungen waren auch einfach so hoch, dass man sie ohnehin nie erfüllen könnte. Auch insofern nicht, dass ohnehin nichts jemals einen Matthew McConaughey in einem Redneck Südstaat toppen kann. bearbeitet 23. Juni 2015 von chrys 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juni 2015 Ich hab meinen Lieblingscharakter bereits: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 23. Juni 2015 Die erste Folge war gut. Gut Stimmung geschaffen ohne die erste Staffel zu kopieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 23. Juni 2015 (bearbeitet) Der Hate hier ist mir unverständlich. Die Folge war cool. Die Kritiken der ersten Staffel beherzigt und alles anders gemacht, aber doch weiterhin im beklemmenden True Detective Feeling. Mehr Charaktere, daher breiteres Spektrum im Gegensatz zu der 2-er Show aus der ersten Staffel. Deren philosophisches Gerede haben ja viele bemängelt, weil das am Ende vom Finale nicht gescheit abgeschlossen wurde. Und jetzt glaube ich machen sie es bodenständiger. Ich persönlich fand diesen Stil zwar hervorragend in Season 1, aber ich kann mit beiden Varianten gut leben. Die Schauspielerische Leistung als schwach zu bezeichnen finde ich sehr komisch - kA was du da für Referenzen hast. Ich fands sehr stark gespielt, und auch Colin Farrell war überzeugend. Mir ist die Vergangenheit der Schauspieler egal (Vince Vaughn kenn ich auch nur aus Comedys und dennoch überzeugte er in Folge 1). Der True Detective Stil passt, ohne dass ich es anfangs für möglich gehalten habe, perfekt nach Kalifornien. Die langen Luftaufnahmen von Industrie und Autobahnen zieht mich erneut in eine mir komplett befremdlich wirkende Welt. Die erste Folge hat sich wirklich lange für die Charaktereinführung Zeit gelassen, und insofern freu ich mich jetzt, wenn die Story nach dem Episodenende so richtig losgeht! Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht. Edit: Die Erwartungen waren auch einfach so hoch, dass man sie ohnehin nie erfüllen könnte. Auch insofern nicht, dass ohnehin nichts jemals einen Matthew McConaughey in einem Redneck Südstaat toppen kann. Sehe ich auch so. Man kann nicht einfach die erste Folge mit der ersten Staffel vergleichen. Ich sehe diese Staffel als neue Serie einfach und das war bis jetzt gut gemacht.Ich hab meinen Lieblingscharakter bereits:Hat ein Freund von mir auch gesagt. bearbeitet 23. Juni 2015 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.