DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 10. Februar 2015 Von mir aus kann das gesamte Steuergeld für den Fußball verbraten werden. Randsportarten interessieren nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 10. Februar 2015 Als Profi bei den Danube Dragons (1. Liga) und Nationalteamspieler ist, bekommt man nichts sondern muss noch Mitgliedsbeitrag zahlen und Material selbst kaufen.... Dann ist man aber kein Profi, aber ich sehe deinen Punkt. Würd mich mal interessieren, wieviele Schifahrer/Tennisspieler, etc. in Österreich allein vom Sport leben können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 10. Februar 2015 Von mir aus kann das gesamte Steuergeld für den Fußball verbraten werden. Randsportarten interessieren nicht. Das ist wenigstens eine ehrliche Ansage. Sportpolitisch umgesetzt natürlich verheerend. Dass Fußball am meisten bekommen soll (und auch bekommt), wird hier niemand in Frage stellen. Ist der sport mit den mit Abstand meisten Aktiven in der republik, von Bierkrugstemmen einmal abgesehen. Den Profibetrieb soll aber der Sport schon großteils selbst stemmen. Wenn die öffentliche Hand den Profifußball unterstützt, kann sie zugleich auch dem Fußball als Breitensport massiv schaden. Klagenfurt ist da ein gutes Beispiel. Da wurde insbesondere in den SK Austria Kärnten horrendes Geld verbraten, zugleich aber hat die stadt viel zu wenige Fußballtrainingsplätze. Vereine mit viel Nachwuchs haben bei uns teilweise unzumutbare Trainingsbedingungen und zigeunern oft von Platz zu Platz herum, weil zuhause einfach alles voll ist. Mit der Kohle für den Profifußball wären sich locker einige (leistbare) Trainingsplätze mit Flutlicht ausgegangen, die Freiluft-Randsportler vom Frisbee, Lacrosse, American Football und Rugby würden sich auch gleich viel leichter tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Februar 2015 Das ist wenigstens eine ehrliche Ansage. Sportpolitisch umgesetzt natürlich verheerend. naja, man kann dann wenigstens wieder süffisant über die österreichischen touristen bei den olympischen spielen die nase rümpfen. ich geh mal davon aus, dass in fast allen österreichischen städten sportflächen (egal ob drinnen oder draußen) mangelware sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 10. Februar 2015 naja, man kann dann wenigstens wieder süffisant über die österreichischen touristen bei den olympischen spielen die nase rümpfen. ich geh mal davon aus, dass in fast allen österreichischen städten sportflächen (egal ob drinnen oder draußen) mangelware sind. Dann hast nicht mal mehr Sportouristen, sondern -anfänger (Behindertensportler will ich nicht schreiben) bei Olympia. Was Sportflächen anbelangt, weiß ich halt nur von KlaFu und Wien Bescheid. Beide Städte haben viel zu wenige und beide verbraten viel viel Geld im Profifußball. Indoor ist KlaFu mit Ausnahme der Eishalle mittlerweile ganz gut aufgestellt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moldi . Geschrieben 10. Februar 2015 Ich sehe schon, dein sportlicher Horizont geht über Fußball nicht hinaus. Mag sein. Die Sportarten die mich interessieren haben (zurecht) die notwendige Kohle bzw bekommen zurecht genug Förderungen da sie dementsprechend oft in der Öffentlichkeit stehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 10. Februar 2015 Mag sein. Die Sportarten die mich interessieren haben (zurecht) die notwendige Kohle bzw bekommen zurecht genug Förderungen da sie dementsprechend oft in der Öffentlichkeit stehen. Und wenn alle so wie du denken würden, gäbe es im Schisport nur eine österreichische Meisterschaft. Weil anderswo bekommen andere Sportarten (zurecht) die notwendige Kohle bzw. zurecht genug Förderungen da sie entsprechend oft in der Öffentlichkeit stehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 10. Februar 2015 naja, man kann dann wenigstens wieder süffisant über die österreichischen touristen bei den olympischen spielen die nase rümpfen. Es geht noch um wesentlich mehr, wenn öffentliche Sportvereine mit ihrer Förderung nicht einmal die notwendigsten Sportmittel finanzieren können, sondern regelmäßig nochmal die Hand aufhalten müssen, dann brauchen wir keine Diskussion über neue Prioritätenverteilung zu Gunsten des Fußballs diskutieren. Das sind jene Sportvereine, bei denen jeder seine Kinder anmelden kann und wo dann halt notgedrungen bei den Eltern bei diversen Anlässen geschnorrt wird. Aber stimmt schon, wenn die wiener Vereine oder Sturm Millionenförderungen erhalten, dann muss natürlich noch die lächerliche Unterstützung für Randsportarten dazukommen, die Jugend macht eh zu viel Sport. ich geh mal davon aus, dass in fast allen österreichischen städten sportflächen (egal ob drinnen oder draußen) mangelware sind. Ein Überangebot gibt es weder was Sportstätten, noch was Vereine anbelangt, würde ich mal sagen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. Februar 2015 (bearbeitet) na eben nicht. Mehr öffentliches Interesse--->Mehr Geld bzw kann man da Förderungen leichter argumentieren. Warum sollt man Millionen irgendwo reinstecken wenns ja doch "keinen" interessiert? Weil für öffentliche Förderungen andere Maßstäbe gelten (sollten) als für Sponsoringbeiträge. Da geht es nicht um den Return of Investment in Geld oder Gegenleistungen sondern um einen gesellschaftlichen Auftrag oder um patriotische Ziele (d. h. zum Beispiel nicht bei Olympia ausgelacht zu werden). Was dort ein mittelmäßiger Bundesligaspieler verdient ist mitunter das Jahresbudget eines ganzen Sportverbandes. Aber gar nicht. Du hast einfach keine Idee wie arm manche Sportverbände in der Tat sind. Was manch ein Fußballer verdient ist sogar das Vielfache des Jahresbudgets mancher Sportverbände.Von was für Vereinen reden wir hier? Der Curling Hobbyclub Potschenkirchen? Natürlich haben manche Vereine nicht viel Geld zur Verfügung , aber die müssen ja auch nicht davon leben...Der Vergleich hinkt ja gewaltig.. Randsportarten interessieren nicht. Mich, außer einer, auch nicht. Trotzdem gehören sie gefördert, nicht die gutverdienenden Fußballprofis. Davon spricht niemand. Es soll in die Infrastruktur investiert werden. Hängt doch alles zusammen. Größere Stadien, Namenssponsoren, mehr Einnahmen, teurere Spieler. bearbeitet 10. Februar 2015 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-=MGoF=-Grisu Posting-Pate Geschrieben 10. Februar 2015 was war nochmal das thema? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. Februar 2015 Sind Förderung kein Teil des Budgets? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flucky Dallmayr > Nespresso Geschrieben 10. Februar 2015 (bearbeitet) Ist ja nicht so, dass nur die Profivereine in Relation zu anderen Sportmäßig profitieren. Jeder Pimperlverein kriegt sein eigenes Ministadion mit Clubheim etc finanziert. Etwas was in anderen Sportarten unmöglich wäre. Und da kann keiner sagen das interessiert die Masse. Andererseits wieder bekam zB Vorarlberg (oder sagen wir lieber der ÖSV) eine neue Skisprungschanze für eine handvoll Skispringer um über 20 Mio Euro auf der nicht mal große Bewerbe möglich sind. Der American Football Verband hingegen, der international Erfolge am Fließband feiert und 2014 knapp 30.000 Leute ins Happel lockte und auch in der Meisterschaft gute Zuschauerzahlen hat, kann es sich 2015 nicht leisten an der WM teilzunehmen weil der Bund nichts beiträgt (es geht hier um 100.000 Euro). Prinzipiell bin ich auch dafür, dass Private mehr einbezogen werden sollten. Und wenn schon die öffentliche Hand viel Geld für neue Infrastruktur zur Verfügung stellt, sollte es von mehreren Verein genützt werden können. bearbeitet 10. Februar 2015 von flucky 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. Februar 2015 Andererseits wieder bekam zB Vorarlberg (oder sagen wir lieber der ÖSV) eine neue Skisprungschanze für eine handvoll Skispringer um über 20 Mio Euro auf der nicht mal reguläre Bewerbe möglich sind. bitte was? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flucky Dallmayr > Nespresso Geschrieben 10. Februar 2015 (bearbeitet) bitte was? Ich muss mich hier korrigieren, es sind keine großen Bewerbe möglich. Trotzdem ein Wahnsinn. bearbeitet 10. Februar 2015 von flucky 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-=MGoF=-Grisu Posting-Pate Geschrieben 10. Februar 2015 Sind Förderung kein Teil des Budgets? wir können auch über die auswirkungen der rasenheizung auf das paarungsverhalten der mitteleuropäischen wanderamöbe diskutieren... immerhin sind die geforderten rasenheizungen ein nicht unwesentlicher teil des budgets 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.