x_ndl ASB-Süchtige(r) Geschrieben 10. Dezember 2014 Aber das ist dennoch weit weg von deinem Szenario, dass er erst mit 25 eine Stütze wird. So schaut für mich ein guter Verlauf bei einen NW-Spieler aus. Bei den aktuellen Förderbestimmungen wäre er als Legionär nie ein Problem gewesen, weil er nicht zu den 6 dazu gezählt hätte. wenn er ein Ausländer gewesen wäre, hätte er auch nicht so lange die Chance dafür bekommen um das gehts. Niemand hätte damals Hoffer einen neuen langfristigen Vertrag gegeben bevor er richtig in der Liga abging, weil das Risiko zu hoch gewesen wäre einen Legionärsplatz zu verstellen. Bei "Meinen Szenario" ist auch nicht gestanden das dies nur mit 25J passiert. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 10. Dezember 2014 FB-Status von Ballverliebt, passend zum Thema: "Der FC Basel hat in den letzten drei Jahren Dragovic, Park Joo-Ho, Salah, Shaqiri, Sommer, Stocker, Xhaka und Zoua ins Ausland verkauft. Und steht trotzdem im CL-Achtelfinale. Soll also in Österreich keiner Sagen, dass „Ausbildungsliga“ bzw. „Ausbildungsklub“ automatisch fehlende internationale Konkurrenzfähigkeit bedeutet." 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 10. Dezember 2014 (bearbeitet) Sicher hätte er das. Weil Hoffer eben schon vor dem 21. Geburtstag seine Qualität angedeutet hat und man wusste, dass er ein Talent ist. Er war mit 17! schon in der BL, das Beispiel ist einfach schlecht. Einen serbischen Korkmaz würde es dafür schwerer geben. Aber da gibt es auch relativ wenige Österreicher. Die letzte Verlängerung war, als er sich bereits etabliert hatte. Kurz vorm 0:7 in Salzburg. bearbeitet 10. Dezember 2014 von Silva 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 10. Dezember 2014 bei hoffer wusste man schon mit 15 dass er ein großes talent ist. klarerweise wurde der gefördert, ähnlich wie es bei sabitzer geschehen ist oder davor bei drazan. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 10. Dezember 2014 diskriminierung kanns nciht sein, weil alles auf freiwilliger basis geschieht. niemand ist gezwungen mitzumachen. jeder verein darf mit 11 ausländern spielen. Aber man könnte es durchaus als versteckte Diskriminierung sehen. So eindeutig ist das nicht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 10. Dezember 2014 (bearbeitet) Wenn man Alar oder Sabitzer nicht holt, welche Österreicher sollen dann spielen? Jetzt ist man gezwungen diese Spieler zu holen, ganz einfach weil man nur wenig Legionäre einsetzen darf. Ich wüsste sonst keine Liga in der man das so regelt. Profitieren tun durch diese Regelung die Herrn Starkl, Proesenik und Co. Bei denen ist es mir ehrlich gesagt egal, ob ihnen ein Ausländer den Platz verstellt. Mit der Regelung schwächt man sich ja nur selber, denn wie gesagt derzeit wechseln soviele Spieler wie selten zuvor ins Ausland und es ist nicht mehr so wie früher, dass das Wort Vereinsverbundenheit was zählt. Die türkische Liga hat kürzlich eine Ausländerregelung eingeführt - sogar ganz ohne freiwillige Komponente, wie es bei uns der Fall ist. Im Sommer 2013 veröffentlichte der türkische Fußballverband die neue Ausländerregelung für die Süper Lig. Diese Neuregelung wurde auf Wunsch der Erstligavereine beschlossen. Demnach sollten in der Süper Lig 2013/14 die Klubs maximal zehn ausländische Spieler unter Vertrag halten dürfen. Von diesen zehn Spielern durften sich lediglich sechs in der Startelf befinden und keine ausländischen Spieler auf der Ersatzbank sitzen. Diese Regelung sollte ursprünglich in der nachfolgenden Saison, der Saison 2014/15, derart verstärkt werden, dass sich nur noch acht Spieler im Kader befinden durften, aber nur fünf in der Startelf eingesetzt werden durften und erneut keine ausländischen Spieler als Ersatzspieler zum Einsatz kommen durften. Da diese Neuregelung den Vereinen Schwierigkeiten bereitete und dazu führte, dass sie über die gesamte Saison heftig diskutiert wurde, kam der nationale Fußballverband den Vereinen mit einem Kompromiss entgegen und änderte mit der Saison 2014/15 die Ausländerregelung. Fortan dürfen sich zwar wieder nur acht ausländische Spieler im Kader befinden und erneut wieder maximal fünf Spieler eingesetzt werden, allerdings dürfen sich unter den Ersatzspielern drei ausländische Spieler befinden und gegen andere ausländische Spieler eingesetzt werden oder gegen inländische Spieler, sofern dadurch die maximal zum Einsatz kommende Anzahl an ausländischen Spielern bei maximal fünf blieb. bearbeitet 10. Dezember 2014 von Billie 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 10. Dezember 2014 Aber man könnte es durchaus als versteckte Diskriminierung sehen. So eindeutig ist das nicht. Das kann man wohl überall wenn man möchte. Ich glaube es gab zu Beginn auch einen Versuch das ganze diesbezüglich in Frage zu stellen, ging aber ins leere, das hat man sich schon gut überlegt. Man muss sich bei den Vereinen doch nur ansehen was für Legionäre da zugange sind. Wie soll da noch mehr Quantität dieser die Qualität der Liga heben? Es ist so oder schwierig, bilden wir aus kommen sie uns abhanden noch bevor sie in der Kampfmannschaft spielen, mehr Legionäre wird keine Qualitätssteigerung bewirken, die 3-klassigen Kicker haben halt dann verschiedenere Pässe. Was würde also nutzen bringen, wenn man finanziell mehr Ressourcen hat, Geld spielt letztendes dann doch Fussball. Um dies zu erreichen muss wiederum die Liga attraktiver werden, was wiederum vielschichtige Maßnahmen erforderlich macht. Es gibt immer wieder einzelne Schritte in die richtige Richtung, aber die ganze Liga inklusive jeden Vereines und auch potentielle erstliga Vereine wären als gesamtes gefordert an einer gemeinsamen weiter Entwicklung zu arbeiten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
philmensch trolldad Geschrieben 10. Dezember 2014 Die türkische Liga hat kürzlich eine Ausländerregelung eingeführt - sogar ganz ohne freiwillige Komponente, wie es bei uns der Fall ist.da die türkei nicht in der eu ist, dürfen sie das auch. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 10. Dezember 2014 da die türkei nicht in der eu ist, dürfen sie das auch. Richtig. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrneub V.I.P. Geschrieben 11. Dezember 2014 Hab grad gehört starkl wird vlt. An horn verliehen ist da was dran? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 11. Dezember 2014 leute der österreichertopf ist unsere finanzielle Basis, und unsere Chance uns in Europa zu verbessern. denn nur wenn die vereine gezwungen werden mit jungen österreichern zu arbeiten, kann der finanzielle erfolg mit dem sportlichen erfolg einher gehen (Transfers...) savicevice kommen sowieso keine mehr zu uns, weil Altstars mit so einem außergewöhnlichen Niveau erst recht nicht zum stemmen sind... und der pleite sind wir mit ähnlichen einkäufen auch schon früher nur dank der politik entronnen... ich hab den eindruck manche träumen hier von warmen eislutschern, aber eins ist fakt: eine aufhebung des ötopfs würde uns weder sportlich noch finanziell weiterbringen. ganz im Gegenteil! unsere finanzielle basis sind sponsoring, spieltagerlöse und rechteverwertung. der österreichertopf macht wohl irgendwas zwischen 5 und 10 (eher 5) prozent des budgets aus. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lagon Knows how to post... Geschrieben 11. Dezember 2014 Hab grad gehört starkl wird vlt. An horn verliehen ist da was dran? Mah, sinnlos, dann könnens ihn gleich hergeben. Der muss Bundesiga spielen ... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 11. Dezember 2014 Mah, sinnlos, dann könnens ihn gleich hergeben. Der muss Bundesiga spielen ...da will ihn wohl keiner.. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 11. Dezember 2014 (bearbeitet) diskriminierung kanns nciht sein, weil alles auf freiwilliger basis geschieht. niemand ist gezwungen mitzumachen. jeder verein darf mit 11 ausländern spielen. Natürlich nicht direkt, aber alle bis auf Salzburg sind darauf angewiesen. Stell es dir einfach in andere Sportarten vor. "Stille Diskriminierung" passt da schon ganz gut. da will ihn wohl keiner.. Haben wir nicht mit Horn eine Kooperation? Aber wenn ich mir ansehe, wie andere Ex-Rapidler aufgeigen ist es wohl besser, dass er nicht in der Bundesliga verliehen wird. bearbeitet 11. Dezember 2014 von -grünweiß- 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 12. Dezember 2014 Aber man könnte es durchaus als versteckte Diskriminierung sehen. So eindeutig ist das nicht. Wie oft gab es diese Diskussion schon? Solange keiner vor den EuGH zieht und recht bekommt, wird man weitermachen. Recht bekommen wird er aber nur, wenn er zweifelsfrei nachweisen kann, dass diese Regelung ihn in der Ausübung seines Berufes behindert. In einem Sport wo es 1000 Gründe geben kann, wieso man nicht im Kader steht, kaum möglich. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts