Recommended Posts

Zündler

1 Schritt nach vor 2 zurück - der Abstieg ist eine mittlere Katastrophe für einen selbst ernannten "Ausbildungsverein".

Die kaputte Austria wird 2 Mannschaften (Stripfing in L2, Violest RLO) stellen, während wir auf Liga2 Niveau durch die Finger schauen. Das ist einfach nur schlecht und ärgert mich, dass man die Amateure so stiefmütterlich behandelte. 

Im Endeffekt lauft es aber sowieso darauf hinaus, dass man zuallererst mal schauen muss, dass die Kampfmannschaft in die Spur kommt. Trotzdem ist das ein herber Rückschlag.

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schleicha schrieb vor 1 Stunde:

1 Schritt nach vor 2 zurück - der Abstieg ist eine mittlere Katastrophe für einen selbst ernannten "Ausbildungsverein".

Die kaputte Austria wird 2 Mannschaften (Stripfing in L2, Violest RLO) stellen, während wir auf Liga2 Niveau durch die Finger schauen. Das ist einfach nur schlecht und ärgert mich, dass man die Amateure so stiefmütterlich behandelte. 

Im Endeffekt lauft es aber sowieso darauf hinaus, dass man zuallererst mal schauen muss, dass die Kampfmannschaft in die Spur kommt. Trotzdem ist das ein herber Rückschlag.

Den Kopf braucht man aber bitte noch nicht in den Sand stecken. Man ist noch nicht abgestiegen! Denke da ist gegen beide was drin.

Und selbst wenn es so kommt, ich bleib dabei, dass sich an der Kernkompetenz der Amas wenig bis nichts ändert und man demnach am Ende kaum eine Veränderung erkennen wird Richtung KM. Und nur darauf kommt es ja an.

Wenngleich ein Abstieg natürlich ärgerlich wäre. Ich bin aber insofern bei dir, als ich nicht glaube, dass man im Verein viel dafür getan hat einem möglichen Abstieg entgegenzuwirken. Vielleicht auch weil man es ähnlich sieht wie im mittleren Absatz beschrieben. Aber wie so oft, wäre halt auch da eine offene und gute Kommunikation wichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

wieso z.B. Zimmermann nicht in der 2er aushilft im Moment verstehe ich nicht ganz. Es spielt ja in der 1er eh kaum eine Rolle im Moment und statt den paar Minuten die er dort kriegt könnte er der 2er sicherlich weiterhelfen, denn gerade im Angriff ist dort eh dringend Bedarf. Wäre mMn eine gute Sache für beiden Seiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Sind wir doch ehrlich, was hat sich durch mittlerweile 3 Jahre Zweitligafußball mit den Amas im Vergleich zu RLO-Zeiten geändert? MMn wird jetzt eine weitaus größere Anzahl an jungen Spielern sporadisch hochgezogen. Zu einem Stammspieler der Marke Ljubicic oder Müldür ist allerdings nur Querfel gereift, Hedl absolvierte bereits vor dem Aufstieg einige Spiele. Im Endeffekt wurden zuletzt zu viele Spieler hochgezogen, die sich anscheinend doch nicht durchsetzen konnten und jetzt entweder bei anderen Vereinen spielen oder maximal sporadisch für die erste Mannschaft auflaufen. Selbiges gilt übrigens auch für die Beziehung U18 & Amas. Tepecik, Bajlicz und Zivkovic sind hier (leider) Negativbeispiele. Alle drei sitzen - wenn überhaupt - auf der Bank bei Rapid II und das nach überzeugenden Talentproben im Herbst bzw. in der Vorbereitung. Insgesamt also eine eher ernüchternde Bilanz.

 

Zusätzlich spielt man spätestens seit Beginn des Frühjahres eine absolute Horrorsaison. Nach einer Serie von acht sieglosen Spielen im Herbst gelang in den letzten 9 Runden nur ein Sieg. Das ist einfach schlecht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Das grundlegende Übel aus meiner Sicht ist, dass gefühlt jeder aus der U18 in die Rapid 2 aufgenommen wird. Spätestens bei der U18 gehört aus selektiert - Talent oder keines. Auf Positionen welche durch den eigenen Nachwuchs nicht abgedeckt werden kann (mangelnde Qualität) muss man extern nachbesetzen. Dasselbe bei Rapid 2. Da laufen Spieler herum die bestenfalls Regionalliganiveau haben. Diese Spieler werden bei uns über Jahre im Verein mitgeschleppt (siehe Kadergröße). aktuell ein 29 Mann Kader, das ist viel zu viel. von diesen 29 Spieler haben vielleicht 3 Spieler (Wydra, Bajlicz, Kasengele) das Potenzial für die KM aufzulaufen der Rest ist nicht gut genug für die Bundesliga. 

Und zu guter Letzt gehört ein richtig guter Trainer her, den man für die KM aufbauen kann, so wie es auch andere Vereine machen und nicht Kulovits. Ich hoffe inständig dass sich dahingehend unter dem neuen Präsidium und der sportlichen Leitung auch endlich mal was tut. 

Die Hoffnung stirbt zu Letzt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
chrisbond schrieb am 23.5.2023 um 09:28 :

Das grundlegende Übel aus meiner Sicht ist, dass gefühlt jeder aus der U18 in die Rapid 2 aufgenommen wird. Spätestens bei der U18 gehört aus selektiert - Talent oder keines. Auf Positionen welche durch den eigenen Nachwuchs nicht abgedeckt werden kann (mangelnde Qualität) muss man extern nachbesetzen. Dasselbe bei Rapid 2. Da laufen Spieler herum die bestenfalls Regionalliganiveau haben.

Ich würde behaupten, dass das rigorose Aussortieren bei den Amateuren reicht. Hätten den Nebeneffekt, dass U18-Spieler früher ihre Chance weiter oben bekommen und man eben auch schneller weiß, ob sie im Erwachsenenfußball ankommen. Siehe Querfeld, der mit 16 seine Chance bekommen hat und überzeugt hat.

So wie es aktuell ist, dass man in der IV mit Eggenfellner (22), Dijakovic (21) und Gobara (23) in die Saison gegangen ist, ist einfach nicht der Sinn dieser Mannschaft. Bosnjak, Hajdari und Kocygit sind auch schon in einem Alter, bei dem man längst weiß, wohin die Reise geht.

Edit: Imho sollte diese Mannschaft ein Durchschnittsalter unter 20 Jahren haben. In den letzten Spielen sind wir immer bei 20,7.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor 14 Stunden:

Ich würde behaupten, dass das rigorose Aussortieren bei den Amateuren reicht. Hätten den Nebeneffekt, dass U18-Spieler früher ihre Chance weiter oben bekommen und man eben auch schneller weiß, ob sie im Erwachsenenfußball ankommen. Siehe Querfeld, der mit 16 seine Chance bekommen hat und überzeugt hat.

So wie es aktuell ist, dass man in der IV mit Eggenfellner (22), Dijakovic (21) und Gobara (23) in die Saison gegangen ist, ist einfach nicht der Sinn dieser Mannschaft. Bosnjak, Hajdari und Kocygit sind auch schon in einem Alter, bei dem man längst weiß, wohin die Reise geht.

Edit: Imho sollte diese Mannschaft ein Durchschnittsalter unter 20 Jahren haben. In den letzten Spielen sind wir immer bei 20,7.

So ist es … Spieler wie Hajdari, Bosnjak, etc haben einfach überhaupt keinen Mehrwert. Weder sind sie für die Bundesliga interessant, noch können sie der Zwara notwendige Stabilität verleihen. Zumindestens ein Attribut davon ist für mich Grundvoraussetzung um in der letzten Stufe vorm Profi einen Kaderplatz zu erlangen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
Silva schrieb vor 14 Stunden:

Edit: Imho sollte diese Mannschaft ein Durchschnittsalter unter 20 Jahren haben. In den letzten Spielen sind wir immer bei 20,7.

Und genau darin sehe ich den großen Fehler! Der Kader sollte doch um 3,4,5 erfahrene Bundesligakicker erweitert werden, die der Mannschaft Qualität und Routine bringen! Dann und nur dann werden die besten Jungen noch besser und können in weiterer Folge vielleicht für die Kampfmannschaft von Interesse sein! Es ist vollkommen unrealistisch dass wir jedes Jahr 7,8,9 Spieler mit Qualität raufziehen. Also warum sollte der Kader dann so ausgerichtet sein? Wenn die 17/18 jährigen net jede Partie verlieren würden, wären sie auch im Kopf freier. Dass das, so wie es läuft, keinen Spaß macht und die Leistung nicht unbedingt pusht ist logisch. Dennoch ist es super wichtig dass wir in der zweiten Liga vertreten sind da der körperliche Unterschied, Geschwindigkeit etc. zwischen Regionalliga und Bundesliga viel zu groß ist.

 

Wir sollten uns einen Kader leisten, der ohne Probleme im Mittelfeld spielt, nur dann hat es Sinn für die Kampfmannschaft. (Ja ich weiß, in der Ersten ist jeder Euro wichtig aber das wäre nachhaltiger)

Kooperation? Ja gerne, aber in der Regionalliga, für jene, die noch sehr jung und nicht so weit sind. Den Feinschliff der eigenen Diamanten, sollte man nicht Stripfing, FAC oder sonst jemanden Überlassen. 

Und wer mit 21/22 kein auffälliger Spieler in der 2ten Liga ist, sollte uns sowieso verlassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
hütteldorfer1140 schrieb vor 3 Minuten:

Und genau darin sehe ich den großen Fehler! Der Kader sollte doch um 3,4,5 erfahrene Bundesligakicker erweitert werden, die der Mannschaft Qualität und Routine bringen! Dann und nur dann werden die besten Jungen noch besser und können in weiterer Folge vielleicht für die Kampfmannschaft von Interesse sein! Es ist vollkommen unrealistisch dass wir jedes Jahr 7,8,9 Spieler mit Qualität raufziehen. Also warum sollte der Kader dann so ausgerichtet sein? Wenn die 17/18 jährigen net jede Partie verlieren würden, wären sie auch im Kopf freier. Dass das, so wie es läuft, keinen Spaß macht und die Leistung nicht unbedingt pusht ist logisch. Dennoch ist es super wichtig dass wir in der zweiten Liga vertreten sind da der körperliche Unterschied, Geschwindigkeit etc. zwischen Regionalliga und Bundesliga viel zu groß ist.

 

3-5 erfahrene Bundesligaspieler halte ich für übertrieben, aber 1-2 ältere Spieler als Stützen wären schon sinnvoll - nur müssen die dann halt auch Stützen sein, und nicht wie Bosnjak, Gobara & Co. genauso schlecht bzw. teilweise noch schlechter als die Jungen sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
hütteldorfer1140 schrieb vor 3 Stunden:

Und genau darin sehe ich den großen Fehler! Der Kader sollte doch um 3,4,5 erfahrene Bundesligakicker erweitert werden, die der Mannschaft Qualität und Routine bringen! Dann und nur dann werden die besten Jungen noch besser und können in weiterer Folge vielleicht für die Kampfmannschaft von Interesse sein!

Wir fördern Junge, in dem wir ihnen 5 alte Spieler vor die Nase setzen und ihnen nicht helfen, Verantwortung übernehmen zu müssen. Komplett falscher Ansatz. Bevor man das macht, soll man bitte in die Regionalliga gehen, falls die Qualität ein Problem ist.

hütteldorfer1140 schrieb vor 3 Stunden:

Es ist vollkommen unrealistisch dass wir jedes Jahr 7,8,9 Spieler mit Qualität raufziehen.

Es ist überhaupt nicht unrealistisch, dass man jedes Jahr aus der Akademie 7-9 Spieler mit genug Qualität für die zweite Liga hochziehen kann. Wenn dann von denen genug Qualität 1-3 für die Bundesliga haben und zumindest einer dann bei uns (oder noch besser) spielen kann, dann ist das schon absolut in Ordnung.

Zusätzlich muss es sowieso auch Ziel sein, dass man externe Talente holt, wenn man das macht. Umso mehr Platz (im Kader und finanziell) man da hat, weil man sich keine irgendwelche durchschnittlich guten Bundesligakicker leistet, desto besser.

hütteldorfer1140 schrieb vor 3 Stunden:

Wenn die 17/18 jährigen net jede Partie verlieren würden, wären sie auch im Kopf freier.

Es spielen eh kaum 17- und 18-jährige. Insofern kein Problem.

hütteldorfer1140 schrieb vor 3 Stunden:

Dass das, so wie es läuft, keinen Spaß macht und die Leistung nicht unbedingt pusht ist logisch. Dennoch ist es super wichtig dass wir in der zweiten Liga vertreten sind da der körperliche Unterschied, Geschwindigkeit etc. zwischen Regionalliga und Bundesliga viel zu groß ist.

Was bringt die zweite Liga, wenn dann nur mehr 5 junge Spieler am Platz stehen, die vom körperlichen Unterschied und der Geschwindigkeit profitieren?

hütteldorfer1140 schrieb vor 3 Stunden:

Wir sollten uns einen Kader leisten, der ohne Probleme im Mittelfeld spielt, nur dann hat es Sinn für die Kampfmannschaft. (Ja ich weiß, in der Ersten ist jeder Euro wichtig aber das wäre nachhaltiger)

Ich halte das nicht für nachhaltig, wenn wir BL-Spieler für die zweite Liga holen, damit nur mehr einzelne wirklich große Talente vielleicht eine Chance bekommen, die sowieso meistens diese Liga überspringen. Am meisten profitieren die Jungen, wenn sie auch tatsächlich zum Spielen bekommen und es früh die Chance gibt.

hütteldorfer1140 schrieb vor 3 Stunden:

Und wer mit 21/22 kein auffälliger Spieler in der 2ten Liga ist, sollte uns sowieso verlassen.

Das ist das einzige, bei dem ich dir zustimme.

Phil96 schrieb vor 3 Stunden:

3-5 erfahrene Bundesligaspieler halte ich für übertrieben, aber 1-2 ältere Spieler als Stützen wären schon sinnvoll - nur müssen die dann halt auch Stützen sein, und nicht wie Bosnjak, Gobara & Co. genauso schlecht bzw. teilweise noch schlechter als die Jungen sein. 

Ja, 1 oder max. 2 dürfen schon etwas erfahrener sein. Aber alles darüber ist hanebüchen. Da wäre es besser und billiger, wenn wir unsere guten Talente einfach an Zweitligisten verleihen, damit sie dort in einer Mannschaft voller Routiniers sich entwickeln können.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Mit dem freiwilligen Abstieg der Violets kann uns die Austria heute nochmal reinschei... wenn sie gegen die Admira verlieren.. die wären eigentlich noch in Reichweite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.