Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?  

248 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Prickelnd
ooeveilchen schrieb vor 19 Minuten:

Manninger war in diesem Jahrtausend sicher der "beste" österreichische Tormann.
Nicht umsonst hat der in Ligen gespielt die ein Großteil der österreichischen Durchschnittstormänner nur aus dem Fernsehen kennen. 

Vermutlich der talentierteste Goalie, ja. 

Aufs Team bezogen muss/kann/darf man sicher auch unseren aktuellen Tormanntrainer nennen, auf Almer konnte man sich überraschenderweise schon immer gut verlassen. 

Bei Jürgen Macho hatte ich auch immer viel Vertrauen. (wie er bei Sunderland "bekannt" wurde, hab ich mir extra die "Laola-Zusammenfassungen" auf DSF gegeben). 

Helge Payer, nun ja... im Team würde ich sogar sagen, dass er meist gut performt hat. Die Wales-Partie war legendär. 

Gspurning, Mandl (ich dachte einst er würde alle unsere Probleme beheben...), Bachmann, Rambo, Gratzei, Grünwald... jo eh. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Wir hatten sehr viele gute Keeper die letzten 20 Jahre, nur halt keinen wirklich herausragenden Kandidaten. Der schon erwähnte Almer war auch lange Jahre eine sehr verlässliche Stütze. 

Ich erwarte mir viel von Pentz - bei Bachmann frage ich mich schon, ob, wenn er tatsächlich dorthin wechselt, seine Verpflichtung bei Manchester nicht eher auch ein Symptom der wirklich fragwürdigen Einkaufspolitik dort sein könnte. Bei allem Respekt, auf der Linie kann er schon was, er war auch recht brav bei der EM. Aber wenn bei jedem Rückpass mit näher rückendem Stürmer oder bei jedem schnellen Abschlag die Knie schlottern als Fan, naja. 

Da fehlt viel Sicherheit bei ihm im Spielaufbau und Spiel mit dem Ball für meine Begriffe. Warum man den bei Manchester, auch als 2ten Keeper, haben wollen würde, erklärt sich mir nicht ganz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miffy23 schrieb vor 1 Minute:

Warum man den bei Manchester, auch als 2ten Keeper, haben wollen würde, erklärt sich mir nicht ganz.

Müsste dort ja Homegrown-Status haben und wär halt im Vergleich zu englischen Tormännern vermutlich einiges günstiger 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Früher waren wir ja bekannt für unsere starken Torleute: Koncillia, Konsel, Konrad, Wohlfart usw. 

Ein Alex Manning er hätte mit seinem Talent mMn viel mehr aus seiner Karriere machen müssen. 

Unsere heutigen Goalies kommen ja nicht mal mehr in die Nähe dieser Leute. Da muss man sich schon Fragen ob wir bei der Torhüterausbildung nicht grundlegend was falsch machen. 

Payer, Macho, Almer, und Konsorten waren für mich schon unterdurchschnittliche europäische Klasse und die heutige Generation hebt sich davon auch nicht wirklich ab. Ich sehe auch ehrlich gesagt kein Talent nachkommen, das mittelfristig Stammspieler in einer der Top 4 Ligen wird, Pentz traue ich vl eine ähnliche Karriere wie Lindner zu. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Unsere Goalies sind ja schon ewig extrem schwach, jetzt gehts schon in Richtung 20 Jahre.

Wenn Almer als Positivbeispiel durchgeht (bei allem Respekt davor was er aus seinen Möglichkeiten gemacht hat) sieht man schon was es geschlagen hat. Unsere ähnlich großen Nachbarländer haben Sommer, Oblak, Handanovic oder bis vor nicht all zu langer Zeit Cech … da sind schon Welten dazwischen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so shuffle your feet
Jamer schrieb vor 2 Stunden:

Früher waren wir ja bekannt für unsere starken Torleute: Koncillia, Konsel, Konrad, Wohlfart usw. 

Ein Alex Manning er hätte mit seinem Talent mMn viel mehr aus seiner Karriere machen müssen. 

Unsere heutigen Goalies kommen ja nicht mal mehr in die Nähe dieser Leute. Da muss man sich schon Fragen ob wir bei der Torhüterausbildung nicht grundlegend was falsch machen. 

Payer, Macho, Almer, und Konsorten waren für mich schon unterdurchschnittliche europäische Klasse und die heutige Generation hebt sich davon auch nicht wirklich ab. Ich sehe auch ehrlich gesagt kein Talent nachkommen, das mittelfristig Stammspieler in einer der Top 4 Ligen wird, Pentz traue ich vl eine ähnliche Karriere wie Lindner zu. 

Also Macho war in seinen besten Zeiten sicher auf einem Niveau mit Manninger anzusiedeln und weit über Payer, Almer etc.

Hatte halt auch immer wieder Pech mit Verletzungen und eher unglücklichen Vereinswechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Vöslauer schrieb vor 8 Stunden:

Bei Jürgen Macho hatte ich auch immer viel Vertrauen. (wie er bei Sunderland "bekannt" wurde, hab ich mir extra die "Laola-Zusammenfassungen" auf DSF gegeben).

Bei Macho bleibt mir für ewig in Erinnerung, wie er auswärts gegen Belgien ein Tor verschuldet Sekunden, nachdem Thomas König begeistert schreit: "Super-Macho!" _Koenig_

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
Christian2016 schrieb vor 1 Minute:

Bei Macho bleibt mir für ewig in Erinnerung, wie er auswärts gegen Belgien ein Tor verschuldet Sekunden, nachdem Thomas König begeistert schreit: "Super-Macho!" _Koenig_

Haha, zwei Dumme, ein Gedanke. Der Kopfball von Fellaini... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
FAKler schrieb vor 14 Stunden:

Unsere Goalies sind ja schon ewig extrem schwach, jetzt gehts schon in Richtung 20 Jahre.

Wenn Almer als Positivbeispiel durchgeht (bei allem Respekt davor was er aus seinen Möglichkeiten gemacht hat) sieht man schon was es geschlagen hat. Unsere ähnlich großen Nachbarländer haben Sommer, Oblak, Handanovic oder bis vor nicht all zu langer Zeit Cech … da sind schon Welten dazwischen.

Almer hatte jetzt keine große Karriere, aber im Team hab ich ihn eigentlich immer nur als enorm solide in Erinnerung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
miffy23 schrieb vor 2 Minuten:

Almer hatte jetzt keine große Karriere, aber im Team hab ich ihn eigentlich immer nur als enorm solide in Erinnerung. 

Bei der EM 2016 war er tatsächlich unser Bester.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
FAKler schrieb vor 15 Stunden:

Unsere Goalies sind ja schon ewig extrem schwach, jetzt gehts schon in Richtung 20 Jahre.

Wenn Almer als Positivbeispiel durchgeht (bei allem Respekt davor was er aus seinen Möglichkeiten gemacht hat) sieht man schon was es geschlagen hat. Unsere ähnlich großen Nachbarländer haben Sommer, Oblak, Handanovic oder bis vor nicht all zu langer Zeit Cech … da sind schon Welten dazwischen.

#realtalk  :feier: 

Einen österreichischen Weltklassegoalie wird man in dem Jahrhundert nicht finden, das ist korrekt.  (also konnte man bisher nicht finden... erleben werden wir es glaube/hoffe ich schon noch wieder.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so shuffle your feet

Ich bin ein bisschen zu jung um Konrad, Wohlfahrt, Konsel bewusst erlebt zu haben, aber waren das wirklich so gute Goalies?

Gut, Konsel schon, der wurde ja mWn sogar mal zum besten Torwart der Seria-A gewählt.

Bitte um Aufklärung von den alten Weisen. :=

bearbeitet von Wolfinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Wolfinho schrieb Gerade eben:

Ich bin ein bisschen zu jung um Konrad, Wohlfahrt aktiv erlebt zu haben, aber waren das wirklich so gute Goalies?

Gut, Konsel schon, der wurde ja mWn sogar mal zum besten Torwart der Seria-A gewählt.

Bitte um Aufklärung von den alten Weisen. :=

Waren durchaus sehr gute Goalies. 

Man sollte dabei aber bedenken, dass das noch Zeiten waren, in denen von Tormännern andere Dinge verlangt wurden. Das Spiel war auch ein anderes. 

Grundsätzlich ist das für mich ein Bereich, den man in Österreich auch ein bisserl verschlafen hat irgendwie. Auch wenn ich die Lage jetzt nicht so pessimistisch sehe, wie manch Einer hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Wolfinho schrieb vor 17 Minuten:

Ich bin ein bisschen zu jung um Konrad, Wohlfahrt, Konsel bewusst erlebt zu haben, aber waren das wirklich so gute Goalies?

Gut, Konsel schon, der wurde ja mWn sogar mal zum besten Torwart der Seria-A gewählt.

Bitte um Aufklärung von den alten Weisen. :=

Ja, wobei damals die Goalies noch eine ganz andere Rolle spielten. Sie mussten hauptsächlich auf der Linie gut sein. So gesehen wäre Bachmann damals auch top gewesen.

Aber im Weltvergleich waren sie schon gut, keine Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miffy23 schrieb vor 56 Minuten:

Auch wenn ich die Lage jetzt nicht so pessimistisch sehe, wie manch Einer hier.

Naja ein guter Indikator ist trotzdem immer wer wo spielt.
Und da gibt es halt schon seit knapp einem Jahrzehnt keinen österreichischen Tormann mehr der in einer Top-5-Liga regelmäßig zum Einsatz kommt, während beispielsweise die Schweizer eigentlich konstant mindestens 2 Stammtormänner in der deutschen Bundesliga haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.