aneuling - Geschrieben 20. Januar 2018 chrischinger86 schrieb vor 7 Stunden: Die erste Antwort in dem Forum vom Rapidler ist schon wieder von so viel Ignoranz geprägt. Der Punkt von Ghostrider91 ist gut: 2.) Sollte man bei solchen Transferstatistiken die Transfers zu RBL ausnehmen, da diese internen Transfers ja niemals den echten Markt widerspiegeln. Wieviel will z.B. Liverpool fuer Keita zahlen? Ich kann mich erinnern, dass die Neider damals kritisiert hatten, das RBL Salzburg mit dem Transfer heimlich finanzieren wuerde. Tatsache ist aber, dass hier offensichtlich Leute sitzen, die was vom Fussball verstehen - in Salzburg und in Leipzig. Kuerzlich habe ich eine interessante Aussage bzgl. unserer Einkaeufe von Youngsters gelesen, ich glaube von einem Verantwortlichen der Wiener Grossclubs. Man koenne sich dort nicht leisten so viel Geld fuer einen so jungen Spieler zu bezahlen. Verkehrt! Gerade in die Jungen sollte gezahlt, weil investiert(!) werden, nicht in Westermann & Co. Ich hatte mich uebrigens auch schon gefragt, was diese geschaetzten Marktwerte sollen, wenn doch klar Angebote von ueber 10 Mio locker abgelehnt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schluchtenscheisser flachgauerfalott Geschrieben 20. Januar 2018 Didi Ziesel heute in einer gewohnt v i e l s a g e n d e n Rolle im Landkrimi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
detlef Postinho Geschrieben 20. Januar 2018 Schluchtenscheisser schrieb vor 15 Minuten: Didi Ziesel heute in einer gewohnt v i e l s a g e n d e n Rolle im Landkrimi 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jmmy Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 22. Januar 2018 frage: woher erhält transfermarkt eigentlich die information, dass bei einem spieler ein vereinswechsel erfolgt. frage mich dies, wei ein junger derzeit unbekannter spieler scheinbar wechselt und ich mich frage wie transfermarkt zu einer solchen info kommt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2018 https://www.derstandard.de/story/2000072819781/umsatz-red-bull-salzburg-dann-lange-nichts#story-communityFootball Money League Studie von Deloitte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raiden123 Elessar Geschrieben 23. Januar 2018 mrbonheur schrieb vor 18 Minuten: https://www.derstandard.de/story/2000072819781/umsatz-red-bull-salzburg-dann-lange-nichts#story-community Football Money League Studie von Deloitte. Mattersburg auf Platz 5 mit fast 10 Mio.? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stoeff Postet viiiel zu viel Geschrieben 23. Januar 2018 (bearbeitet) Sicher die Zuschüsse von der ÖBB weil alle Zuginsassen und der Lokführer eine Eintrittskarte brauchen. Edit, Wer sich das Klicken ersparen möchte: Spoiler Die umsatzstärksten Fußballklubs der Welt: 1. Manchester United (ENG) 676,3 Millionen Euro (2015/16: 689 Millionen) 2. Real Madrid (ESP) 674,6 (620,1) 3. FC Barcelona (ESP) 648,3 (620,2) 4. Bayern München (GER) 587,8 (592) 5. Manchester City (ENG) 527,7 (524,9) 6. Arsenal (ENG) 487,6 (468,5) 7. Paris St. Germain (FRA) 486,2 (520,9) 8. Chelsea (ENG) 428,0 (447,4) 9. Liverpool (ENG) 424,2 (403,8) 10. Juventus Turin (ITA) 405,7 (338,9) 11. Tottenham Hotspur (ENG) 355,6 (279,7) 12. Borussia Dortmund (GER) 332,6 (283,9) 13. Atletico Madrid (ESP) 272,5 (228,6) 14. Leicester City (ENG) 271,1 (172,1) 15. Inter Mailand (ITA) 262,1 (179,2) 16. FC Schalke 04 (GER) 230,2 (224,5) 17. West Ham United (ENG) 213,3 (192,3) 18. Southampton (ENG) 212,1 (166,2) 19. SSC Napoli (ITA) 200,7 (144,2) 20. Everton (ENG) 199,2 (162,5) Umsatzranking der österreichischen Klubs 2016/17: 1. Red Bull Salzburg 107,62 (60,7) 2. Rapid Wien 43,95 (48,7) 3. Austria Wien 32,1 (21,6) 4. Sturm Graz 17,4 (13,2) 5. SV Mattersburg 9,76 (11,2) 6. FC Admira 7,89 (6,5) 7. SCR Altach 7,42 (7,1) 8. WAC 7,25 (7,7) 9. SKN St. Pölten 6,91 (4,0) 10. LASK 6,48 (Kein Ergebnis) bearbeitet 23. Januar 2018 von Stoeff 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the_featuring SV WERDER BREMEN Geschrieben 23. Januar 2018 (bearbeitet) jmmy schrieb vor 16 Stunden: frage: woher erhält transfermarkt eigentlich die information, dass bei einem spieler ein vereinswechsel erfolgt. frage mich dies, wei ein junger derzeit unbekannter spieler scheinbar wechselt und ich mich frage wie transfermarkt zu einer solchen info kommt? Meistens werden da von Usern vorgeschlagene Korrekturen (geprüft und) übernommen. Um wen geht es denn speziell? bearbeitet 23. Januar 2018 von the_featuring 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jmmy Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 23. Januar 2018 kein wichtiger spieler. einfach jemand den ich persönlich kenne und der mich fragte, wie es sein kann, dass bei ihm „wechselt“ vermerkt ist, obwohl er keinen vertrag unterfertigt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2018 kein wichtiger spieler. einfach jemand den ich persönlich kenne und der mich fragte, wie es sein kann, dass bei ihm „wechselt“ vermerkt ist, obwohl er keinen vertrag unterfertigt hat. Das ist mit ein Grund, warum man nicht alles für bare Münze nehmen sollte, was dort steht. Gibt genug Beispiele, wo die Stats, Spielerberater, Ablöse, Vertragslänge nicht stimmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2018 mrbonheur schrieb vor 8 Stunden: https://www.derstandard.de/story/2000072819781/umsatz-red-bull-salzburg-dann-lange-nichts#story-community Football Money League Studie von Deloitte. Bei diesem Ranking fehlen für die Vorsaison sogar die Transfererlöse. Zumindest hat der SID die Top 20 mit dem Vermerk als Ranking zusammengestellt, siehe Link (Sternchen - Erklärung steht ganz unten) https://www.ran.de/fussball/bundesliga/news/bayern-bei-umsatz-hinter-manu-real-und-barca-122751. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2018 Die UEFA plant offenbar, künftig eine Obergrenze für Leihen einzuführen (ich weiß aber nicht, ob es da um verliehene oder geliehene Spieler geht) - https://www.transfermarkt.de/uefa-chef-ceferin-fur-bdquo-obergrenze-wie-viel-vereine-einem-berater-zahlen-konnen-ldquo-/view/news/298705 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#Black# optimistischer Realist Geschrieben 23. Januar 2018 Nachdem ich den Artikel gelesen habe, kann ich sagen dass es der Logik nach nur um verleihen von Spielern gehen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cicero Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 24. Januar 2018 FAC Coach Eidler setzt heute in einem Testspiel seinen Torhüter als Libero (nennt das selber so) ein um "die Ballkontakte zu tranieren und sein Passspiel zu verbessern". Keine Ahnung ob das was bringt, wäre aber vielleicht mal eine Idee zu Stankovic. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 24. Januar 2018 Ergibt sich eigentlich aus dem Kontext: Zitat „Wir dürfen keine Angst haben, das Thema anzugehen.“ Ceferin betonte, das „Wettbewerbsgleichgewicht“ herzustellen, habe für ihn absolute Priorität. [..] "Wir können eine Luxussteuer einführen, wir können die Anzahl der Leihen begrenzen, genauso wie die Anzahl der für einen Klub registrierten Spieler.“ --> Anzahl der verliehenen Spieler begrenzen. Dann kommen statt den ganzen Leihen vermutlich Verkäufe mit Rückkaufklauseln - sofern die Big Player ihre Spieler dann überhaupt anbringen. Stichwort Gehaltseinbußen. Ich finde es ja toll, dass Ceferin Wettbewerbsgleichgewicht als seine absolute Priorität bezeichnet, aber ist sie auch die höchste? Von den Wettbewerben selbst liest man da nämlich kein Wort. Gerade in der Champions und Europa League ließe sich nämlich ohne weiteres gegensteuern (durch entsprechende Gestaltung der Zugangslisten und Prämien) ohne über EU-Recht jammern zu müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.