raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 27. Juni 2014 Da bin ich mir nicht sicher, also bei deiner Ehrlichkeit. Woher auch? Aber Blödsinn - nein. Aber vielleicht täuscht der Eindruck diesmal aufgrund der Gastgeberrolle von Brasilien. aha. und ja, du täuscht dich definitiv, was der grund dafür ist, weiß ich freilich nicht. aber wer mit 5 startern aus südamerika ein problem hat, hat wohl in erster linie ein problem mit deren erfolgen. heuer haben 5/6 die gruppenphase überstanden (davon 3 als gruppensieger), 2010 waren es 5/5 (davon 4 als gruppensieger), 2006 waren es 3/4 (davon 2 als gruppensieger). mind. 50% der südamerikanischen starter werden also gruppensieger, mind. 75% der südamerikaner überstehen die gruppenphase, da muss man natürlich einschreiten und südamerika einen halben startplatz abziehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 27. Juni 2014 naja, das 0815-argument wäre, dass die ihre punkte halt daheim holen, wo die luft für andere schon dünner wird. wieviel wahrheit darin steckt, keine ahnung. wird schon etwas wahres dran sein. ecuadors quali-heimbilanz in quito (2850m) war 8-1-0... Nur die Argentinier haben dort nicht verloren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 27. Juni 2014 (bearbeitet) edit bearbeitet 27. Juni 2014 von raumplaner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 27. Juni 2014 wird schon etwas wahres dran sein. ecuadors quali-heimbilanz in quito (2850m) war 8-1-0... Nur die Argentinier haben dort nicht verloren. Auch der Elber hats erwähnt, dass die sehr von der Höhe leben und spielen dort total anders is für die dies nicht gewohnt sind, physisch und auch die Flugkurven des Balls usw 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 27. Juni 2014 Das mit der Höhe hab ich mir bei der WM 2006 auch gedacht und 200,- auf Sieg Polen gesetzt- mit bekanntem Ergebnis. Mit ein bisschen Glück (dem Tor gegen die Schweiz ging ja eine Riesenchance Ecuadors voraus) wären die ebenfalls und damit alle Südamerikaner weiter gekommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 27. Juni 2014 Das mit der Höhe hab ich mir bei der WM 2006 auch gedacht und 200,- auf Sieg Polen gesetzt- mit bekanntem Ergebnis. Mit ein bisschen Glück (dem Tor gegen die Schweiz ging ja eine Riesenchance Ecuadors voraus) wären die ebenfalls und damit alle Südamerikaner weiter gekommen. mit ein bisschen glück hätte brasilien auch keinen elfer bekommen oder argentinien nicht in der letzten minute das tor geschossen oder bih den elfer bekommen. man kanns drehen wie man will. passt so wie es ist und ein away als österreicher in neuseeland (weils genannt wurde) für die quali. nein danke forza gruppenaufstockung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RicK Jahrhunderttalent Geschrieben 27. Juni 2014 http://www.theguardian.com/football/blog/2013/may/14/sepp-blatter-world-cup-football weiß nicht ob es schon gepostet wurde, aber jonathan wilson hat 2013 das thema analysiert. Die diesjährige wm ist selbstverständlich nicht berücksichtigt, aber drr artikel is dennoch lesenswert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 27. Juni 2014 schade eigentlich, dass die auslosung ein herbes ende der europäischen arroganz verhindert. und ja, ich bin überzeugt davon, dass das letzte team in südamerika regelmäßig auf platz 2 oder 3 in einer europäischen qualigruppe und vor österreich platziert wäre. zur information -> das ist aktuell paraguay. eine variante wäre ganz amerika zu einer quali zusammenzuziehen. und ihnen 11 plätze zu geben. mit europa 11, asien und ozeanien 3,5, afrika 5,5 + veranstalter wäre das feld komplett und sicher nicht schlechter als jetzt. eine eigene quali für nur 10 staaten ist ohnehin etwas dürftig. vor allem bleiben dort teams auf der strecke, welche deutlich über diverse teilnehmer zu stellen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 27. Juni 2014 Ich finde dass es so wie es jetzt ist eigentlich perfekt ist. Wenn die Fifa ein Exotenfeeling haben will, dann soll sie bitte aufhören alles zu reglementieren. Das Feeling von 98 mit den tanzenden Jamaikanern beim Einlauf, Flickflacktorjubel eines Afrikaner etc. ist heute wsl alles verboten. Und da sollte man den Hebel in erster Linie ansetzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 27. Juni 2014 eine eigene quali für nur 10 staaten ist ohnehin etwas dürftig. vor allem bleiben dort teams auf der strecke, welche deutlich über diverse teilnehmer zu stellen sind.ist in Europa auch nicht anders, da gibts auch Mannschaft die nicht dabei sind und ziemlich sicher stärker sind als Honduras, Kamerun oder Iran. Und wieso man Europäer die schwach spielen und ausscheiden gegen Mannschaften austauschen soll, die viel schwächer sind und genau ausscheiden, erschließt auch mir nicht ganz. Dann kommen dann wiederum schwächere Mannschaften ins 1/8 finale und das ganze Turnier wird unattraktiver. Aufteilung finde ich so wie sie ist in Ordnung. Die Mischung macht es aus, aber wenn jetzt von Verbänden wie Asien oder Afrika dabei sind wird's irgendwann sportlich wertlos. Und die Verbände, die es sich ev. verdient hätten, haben so schon nur wenige Mannschaften in der Quali, und die sollt halt auch noch eine Herausforderung sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 27. Juni 2014 deswegen die conmebol und die concacaf zusammenziehen. dann haben die auch über 50 verbände. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 28. Juni 2014 ist in Europa auch nicht anders, da gibts auch Mannschaft die nicht dabei sind und ziemlich sicher stärker sind als Honduras, Kamerun oder Iran. Und wieso man Europäer die schwach spielen und ausscheiden gegen Mannschaften austauschen soll, die viel schwächer sind und genau ausscheiden, erschließt auch mir nicht ganz. Dann kommen dann wiederum schwächere Mannschaften ins 1/8 finale und das ganze Turnier wird unattraktiver. Aufteilung finde ich so wie sie ist in Ordnung. Die Mischung macht es aus, aber wenn jetzt von Verbänden wie Asien oder Afrika dabei sind wird's irgendwann sportlich wertlos. Und die Verbände, die es sich ev. verdient hätten, haben so schon nur wenige Mannschaften in der Quali, und die sollt halt auch noch eine Herausforderung sein. Weil die Anzahl der Teilnehmer nun einmal nicht gleich verteilt ist, darum. Sei es nach Prozentsatz der qualifizierten Teams pro Teilnehmer an der Quali, sei es nach der Weltbevölkerung, etc. Wenn es nur darum ginge die wirklich besten Teams zur Weltmeisterschaft zu bringen, dann müsstest du eine weltweite Qualifikation spielen. Solange es Quotenplätze für die Konföderationen gibt, solange wird es Diskussionen darüber geben, warum Europa so viele Startplätze stellt, während ein Großteil der Welt nur zuschauen darf. Und ja, die Europäer überschätzen sich sehr, was die Qualität der Mannschaften ihrer Konföderation betrifft. Die europäischen Mannschafen sind vor allem besser organisiert und aufgestellt, was die Verbände betrifft, das schlägt sich dann auch auf die spielerische Leistung am Feld um. Es würde aber genauso aus all den anderen Verbänden Mannschaften geben, die locker bei einer Weltmeisterschaft mitspielen könnten, nicht nur in Europa. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 28. Juni 2014 Es gibt ja auch ein Mittelding zwischen "nur die besten sollen mitspielen" und eine Gleichverteilung nach Bevölkerung/Teams bei der Quali etc, und diesen Mittelweg haben wir momentan und diesen finde ich auch sportlich absolut angemessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CRUCHOT Hötting ist ein Könígreich und rundherum liegt Österreich Geschrieben 28. Juni 2014 Bin für eine Aufstockung des CONMEBOL Kontingents. Warum spielen die Nationalmannschaften von Guyana, Surinam, Trinidad und Tobago, Curaçao, Aruba, Bonaire beim CONCACAF? Des weiteren könnten man Galápagosinseln, San Andrés y Providencia, islas Malvinas und Tierra del Fuego dazunehmen würde zwar die qualität mindern aber das Argument der "50% bei der WM" würde es entkräftigen. Eigentlich können wir Europäer foh sein das die Afrikaner traditionell übers Geld streiten den sonst hätten wir die Diskussion nicht nur über die Amerikanischen Mannschaften. Am Ende wird es über ein Interkontinentales Play Off hinauslaufen alles andere wäre unfair. CONCACAF und CONMEBOL zusammenlegen wäre auch gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 28. Juni 2014 Bin für eine Aufstockung des CONMEBOL Kontingents. Warum spielen die Nationalmannschaften von Guyana, Surinam, Trinidad und Tobago, Curaçao, Aruba, Bonaire beim CONCACAF? Des weiteren könnten man Galápagosinseln, San Andrés y Providencia, islas Malvinas und Tierra del Fuego dazunehmen würde zwar die qualität mindern aber das Argument der "50% bei der WM" würde es entkräftigen. Eigentlich können wir Europäer foh sein das die Afrikaner traditionell übers Geld streiten den sonst hätten wir die Diskussion nicht nur über die Amerikanischen Mannschaften. Am Ende wird es über ein Interkontinentales Play Off hinauslaufen alles andere wäre unfair. CONCACAF und CONMEBOL zusammenlegen wäre auch gut. CONCACAF und CONMEBOL zusammenzulegen wäre irrsinnig. An einem Spielwochenende dann Argentinien vs. Kanada und Kanada vs. Chile, sowie Chile vs. Mexiko und USA vs. Paraguay? Habt ihr euch auch einmal überlegt, wie viele Flugkilometer das wären? Es gibt ja auch ein Mittelding zwischen "nur die besten sollen mitspielen" und eine Gleichverteilung nach Bevölkerung/Teams bei der Quali etc, und diesen Mittelweg haben wir momentan und diesen finde ich auch sportlich absolut angemessen. Wenn wir diesen Mittelweg hätten, dann würden wir hier nicht diskutieren. Von den fifapolitischen Entscheidungen einmal abgesehen. Wie gesagt, wenn Blatter wiedergewählt werden will, dann wird er wohl einen Startplatz der UEFA opfern müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.