oestl ASB-Gott Geschrieben 7. September 2018 schleicha schrieb vor 3 Minuten: Ich hoffe wir orientieren uns einfach an den besten der Welt und schauen uns an, was da derzeit so hingestellt wird und welche Bereiche das alles umfasst. Ich hoffe Krammer und Peschek spielen Euromillionen, was du dir vorstellst ist Fiktion: Über 70 Millionen Euro haben sich die Bayern den Bau des Campus kosten lassen. https://www.welt.de/sport/article164668183/Das-ist-das-neue-Herzstueck-des-FC-Bayern-Muenchen.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ofla4rocki Knows how to post... Geschrieben 7. September 2018 schleicha schrieb vor 3 Minuten: Ich hoffe wir orientieren uns einfach an den besten der Welt und schauen uns an, was da derzeit so hingestellt wird und welche Bereiche das alles umfasst. Aus meiner Sicht ist das Zentrum wesentlich (!) wichtiger wie unser Stadion und sollte auch dementsprechende Investitionskosten haben. Wenn wir uns das noch nicht leisten können, dann sollen sie es gleich bleiben lassen, bis eben genug Kohle bei Seite geschaffen wurde. Dazu Investoren wie eben Gazprom (also von der Größenordnung) akquirieren und dann um € 20 Millionen aufwärts ein state-of-the-art Projekt hinstellen, welches die entsprechenden "Stückerl" spielt. Dieses Projekt wird die Zukunft des Vereins maßgeblich prägen. Bei genügend Platz, natürlich am besten so gebaut, dass man mittelfristig auch erweitern kann (z.B. zusätzliche Spielfelder, etc.) Deshalb bin ich auch eher fürs Tullnerfeld - weil dort das Geld tatsächlich in die Strukturen fließt und nicht wie direkt in Wien wo allein schon´für Grund und Boden ein Vermögen fließt oder man erst gar nicht "Herr im Haus" ist. Absolut richtig. Ich finde auch dass man langfristig denken muss in dieser Frage. Wäre schade wenn man sich durch den Standort limitiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Granada Knows how to post... Geschrieben 7. September 2018 schleicha schrieb vor 10 Minuten: Ich hoffe wir orientieren uns einfach an den besten der Welt und schauen uns an, was da derzeit so hingestellt wird und welche Bereiche das alles umfasst. Aus meiner Sicht ist das Zentrum wesentlich (!) wichtiger wie unser Stadion und sollte auch dementsprechende Investitionskosten haben. Wenn wir uns das noch nicht leisten können, dann sollen sie es gleich bleiben lassen, bis eben genug Kohle bei Seite geschaffen wurde. Dazu Investoren wie eben Gazprom (also von der Größenordnung) akquirieren und dann um € 20 Millionen aufwärts ein state-of-the-art Projekt hinstellen, welches die entsprechenden "Stückerl" spielt. Dieses Projekt wird die Zukunft des Vereins maßgeblich prägen. Bei genügend Platz, natürlich am besten so gebaut, dass man mittelfristig auch erweitern kann (z.B. zusätzliche Spielfelder, etc.) Deshalb bin ich auch eher fürs Tullnerfeld - weil dort das Geld tatsächlich in die Strukturen fließt und nicht wie direkt in Wien wo allein schon´für Grund und Boden ein Vermögen fließt oder man erst gar nicht "Herr im Haus" ist. seh ich genau so. lieber etwa warten, damit man das Geld beinand hat bzw. die Sponsoren an land und dann etwas gscheites hinstellen, als jetzt irgendeine sparversion, über die man sich dann jahrzehntelang ärgert. hier gilt wieder der spruch: "wer billig kauft, kauft teuer". 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 7. September 2018 (bearbeitet) oestl schrieb vor 15 Minuten: Ich hoffe Krammer und Peschek spielen Euromillionen, was du dir vorstellst ist Fiktion: Über 70 Millionen Euro haben sich die Bayern den Bau des Campus kosten lassen. https://www.welt.de/sport/article164668183/Das-ist-das-neue-Herzstueck-des-FC-Bayern-Muenchen.html Ich würde meinen, dass eher deine Interpretation Fiktion ist. Oder steht irgendwo - wir sollen exakt dasselbe bauen wie der FC Bayern (einer der finanzstärksten Klubs weltweit)? An den besten orientieren heißt für mich definitiv nicht, dass man dasselbe oder mehr ausgeben muss. Sondern sich ansehen, was derzeit die besten Lösungen sind. Man sollte auch bei anderen Sportarten (American Football z.B.) vorbeischauen und sich ansehen, ob es da Aspekte gibt, die man vielleicht übernehmen kann. VR/AR Training z.B. oder Quantität vs. Qualität der Ausbildung. Und vieles mehr. Man wird als SK Rapid im Vergleich zu den ganz großen europäischen Klubs natürlich Abstriche machen müssen. Jedoch gilt das viel weniger für die Einmalinvestition als die laufenden Kosten. Denn der wahre "Faktor" aus meiner Sicht wird sein, wie viel das Zentrum inkl. Personal kostet, wenn es in Betrieb ist. Wenn aber der Grund "fast geschenkt" ist - dann hat man natürlich zumindest beim Bau wesentlich mehr Geld für die tatsächliche Infrastruktur als den immateriellen Wert über. Und das sähe ich als großen Vorteil. bearbeitet 7. September 2018 von schleicha 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 7. September 2018 schleicha schrieb vor 26 Minuten: Ich würde meinen, dass eher deine Interpretation Fiktion ist. Oder steht irgendwo - wir sollen exakt dasselbe bauen wie der FC Bayern (einer der finanzstärksten Klubs weltweit)? An den besten orientieren heißt für mich definitiv nicht, dass man dasselbe oder mehr ausgeben muss. Sondern sich ansehen, was derzeit die besten Lösungen sind. Man sollte auch bei anderen Sportarten (American Football z.B.) vorbeischauen und sich ansehen, ob es da Aspekte gibt, die man vielleicht übernehmen kann. VR/AR Training z.B. oder Quantität vs. Qualität der Ausbildung. Und vieles mehr. Man wird als SK Rapid im Vergleich zu den ganz großen europäischen Klubs natürlich Abstriche machen müssen. Jedoch gilt das viel weniger für die Einmalinvestition als die laufenden Kosten. Denn der wahre "Faktor" aus meiner Sicht wird sein, wie viel das Zentrum inkl. Personal kostet, wenn es in Betrieb ist. Wenn aber der Grund "fast geschenkt" ist - dann hat man natürlich zumindest beim Bau wesentlich mehr Geld für die tatsächliche Infrastruktur als den immateriellen Wert über. Und das sähe ich als großen Vorteil. Ich hab es eh schon mal geschrieben...Wenn es nicht eine richtige Akademie ist mit Internat dann ist es genauso wie es jetzt schon ist...Einziger Unterschied, auf einem Gebäude rund um ein paar Trainingsplätzen steht "Akademie" drauf...Die Kinder gehen in Wien in die Schule und müssen dann ins zB. Tullnerfeld fahren zum trainieren...Sehe keinen großen Unterschied zum Status quo... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitz3006 Postinho Geschrieben 7. September 2018 Ich bin grundsätzlich dafür, dass wir den Grund kaufen und das geht nur im Tullnerfeld. Bei Pacht bist immer in gewisser Weise abhängig und hast starke Einschränkungen. Man kann ja mal mit Gebäude und 5 Trainingsplätzen anfangen. Dann kommt bei einem entsprechenden Transfer oder einer EL Gruppenphase mal eine Halle dazu oder ein neuer Platz, etc. Stück für Stück ausbauen aber vorher schon wissen, wie das Endergebnis ausschauen soll. Andere Trainingszentren anschauen (ja auch das der Bayern aber auch kleinerer deutscher Vereine). 70 Mio werden wir nicht ausgeben aber mit 20-30 Mio muss man hier schon rechnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 7. September 2018 Ich denke es wird der prater werden. Tullnerfeld wird für uns nicht finanzierbar sein, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 7. September 2018 (bearbeitet) Kitz3006 schrieb vor 20 Minuten: Ich bin grundsätzlich dafür, dass wir den Grund kaufen und das geht nur im Tullnerfeld. Bei Pacht bist immer in gewisser Weise abhängig und hast starke Einschränkungen. Man kann ja mal mit Gebäude und 5 Trainingsplätzen anfangen. Dann kommt bei einem entsprechenden Transfer oder einer EL Gruppenphase mal eine Halle dazu oder ein neuer Platz, etc. Stück für Stück ausbauen aber vorher schon wissen, wie das Endergebnis ausschauen soll. Andere Trainingszentren anschauen (ja auch das der Bayern aber auch kleinerer deutscher Vereine). 70 Mio werden wir nicht ausgeben aber mit 20-30 Mio muss man hier schon rechnen. Klingt ja in der Theorie alles super, aber ich gebe zu bedenken, dass wir auch noch den Stadionkredit abzuzahlen zu haben. Auch kein kleiner Betrag, das darf man nicht vergessen. Zeitlich halt ziemlich blöd, dass alles auf einmal zusammenkommt. Eine CL-Gruppenphase wärs halt bearbeitet 7. September 2018 von TomTom90 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 7. September 2018 was ihr da alle sinniert... sie präferieren doch eh schon den Prater... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Turbotraktor Posting-Maschine Geschrieben 7. September 2018 Lucifer schrieb vor 25 Minuten: was ihr da alle sinniert... sie präferieren doch eh schon den Prater... Kann ich mir eh vorstellen, würd auch zu den halbgaren Sachen der letzten Jahre passen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 7. September 2018 Turbotraktor schrieb vor 2 Minuten: Kann ich mir eh vorstellen, würd auch zu den halbgaren Sachen der letzten Jahre passen. Warum sollte es halbgar sein, kennst du die pläne? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Turbotraktor Posting-Maschine Geschrieben 7. September 2018 ton1z schrieb Gerade eben: Warum sollte es halbgar sein, kennst du die pläne? Allein schon wegen der großen Unsicherheit Happel Stadion. Im Tullnerfeld hast Platz, beim Happel nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 7. September 2018 Die Vor- und Nachteile der Standorte wurden ausreichend diskutiert (mein Favorit wär ja ob der besseren Zukunftskompatibilität Tullnerfeld) und auch die Präferenz des Präsidiums, nämlich Prater, sind bekannt. Ich nehme an die Entscheidung bzw. deren Kommunikation wird in den nächsten Wochen erfolgen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 7. September 2018 Ich wäre ja dafür das wir Teile des Hugo Breitner Hof kaufen und in den Gemeindewohnungen eine Montessorischule und Schülerwohnungen einrichten. In den Höfen müssen wir nur die Bäume fällen und noch ein paar Fußballfelder rein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 7. September 2018 GrimCvlt schrieb vor 1 Minute: Die Vor- und Nachteile der Standorte wurden ausreichend diskutiert (mein Favorit wär ja ob der besseren Zukunftskompatibilität Tullnerfeld) und auch die Präferenz des Präsidiums, nämlich Prater, sind bekannt. Ich nehme an die Entscheidung bzw. deren Kommunikation wird in den nächsten Wochen erfolgen. ich für meinen Teil sehe bzgl. Prater eben den Kritikpunkt das, egal was man dort auch hinstellen mag, es einem nie ganz gehören wird! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.