Pope Ergänzungsspieler Geschrieben 3. September 2014 Nach derzeitigen stand wird die ag wohl nicht kommen, da sie uns um einiges mehr kostet... aber mal sehen wie sich das noch entwickelt!Das würde aber dann doch auch bedeuten, daß das stadion um 20% teurer wird, da wir uns die Umsatzsteuer als verein nicht zurückholen können. Wären mind. 10 mio. mehr, oder sind die ca. 50 mio. bereits inklusive Umsatzsteuer? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 3. September 2014 Das entwickelt sich ja noch zu einem richtigen Theater. AG, keine AG......... keiner weiss, was die Hütte nun wirklich kostet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
homer86 ASB-Messias Geschrieben 3. September 2014 Dafür müssten wir aber bei den Eintrittskarten auch keine Mwst. abliefern, sprich 20% mehr einnahmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ivanov1985 Posting-Pate Geschrieben 4. September 2014 Ich hoffe doch dass die stadionkosten als brutto angefuehrt wurden, sprich unveränderlich sind. Wir koennen uns davon dann halt nix zrueckholen aber der preis sollt so bleiben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gurgaon Postinho Geschrieben 4. September 2014 stadionbau in eine ag auslagern, ticketverkauf im verein lassen... geht so etwas? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schamane Weltklassekicker Geschrieben 4. September 2014 stadionbau in eine ag auslagern, ticketverkauf im verein lassen... geht so etwas? Das soll(te) ja Deloitte herausfinden, wie und ob man das unter einen Hut bringen kann (wie rennt das denn bei der Austria?). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chelsea91 1 8 9 9 Geschrieben 4. September 2014 FK Austria Wien AG Anteilseigner 100 % - Verein FK Austria Wien Beteiligungen 100 % - FK Austria Wien Merchandising GmbH 100 % - FK Austria Wien Gastro GmbH Abteilungen - Profisportbereich / Kampfmannschaft - Profisportbereich / Amateure - Betriebsanlage / Stadion - Fanbetreuung - Gastronomie - Marketing - Merchandising - Museum / Archiv - Presse / PR / Webbetreuung - Rechnungswesen / Controlling - Ticketing / Service - Veranstaltungsleitung - Verwaltung dort scheint alles unter der AG zu laufen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 4. September 2014 stadionbau in eine ag auslagern, ticketverkauf im verein lassen... geht so etwas? genau das wird durch deloitte erarbeitet und durch das finanzamt geprüft.persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass der genannte stadionpreis inkl. USt ist. ich sehe aber derzeit keinen grund den panikmodus zu aktivieren. es wird schon sinn machen, den einen oder anderen weg (kapitalgesellschaft oder weiterhin ausschließlich verein) zu gehen und man wird wohl nach sorgfältiger prüfung die optimale konstruktion wählen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 4. September 2014 ist es vom Timing her notwendig, dass die AG schon vor dem Abriss besteht oder kann das bis zur ersten Rechnung (mal ganz plump formuliert) dauern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 4. September 2014 (bearbeitet) ist es vom Timing her notwendig, dass die AG schon vor dem Abriss besteht oder kann das bis zur ersten Rechnung (mal ganz plump formuliert) dauern? naja, eigentlich sollte denke ich schon jene gesellschaft der auftraggeber sein, die auch die rechnungen erhält (geht ja nicht nur um rechnungen, sondern auch die ganzen verträge dazu). soviel ich weiß ist die gesellschaft für den stadionbau ohnehin eine GmbH. rapid hat ja bereits seit jahren GmbHs unter dem verein. die frage ist halt wie sich das gesamtsteuerlich für das unternehmen rapid auswirkt und da ist die neue struktur mit sicherheit relevant & beachtenswert. bearbeitet 4. September 2014 von maindrop 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 4. September 2014 naja, eigentlich sollte denke ich schon jene gesellschaft der auftraggeber sein, die auch die rechnungen erhält (geht ja nicht nur um rechnungen, sondern auch die ganzen verträge dazu). soviel ich weiß ist die gesellschaft für den stadionbau ohnehin eine GmbH. rapid hat ja bereits seit jahren GmbHs unter dem verein. die frage ist halt wie sich das gesamtsteuerlich für das unternehmen rapid auswirkt und da ist die neue struktur mit sicherheit relevant & beachtenswert. Wenn aber eine der GmbHs den Auftrag gibt und diese dann in eine AG überführt wird, dann ist die Rechnung dennoch für die AG und nach deren Maßsstäben zu behandeln. Mein Schluss wäre, dass der Auftrag schon jetzt (also die Bewilligung sollte man wohl schon abwarten) erteilt werden kann, und die AG dann bezahlt. Viel Zeit wird man da aber auch nicht rausholen können (vermutlich gar keine, weil wohl auch Anzahlungen fällig sein werden). Sind jedenfalls noch viele Fragen und spannende Zeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2014 Wenn aber eine der GmbHs den Auftrag gibt und diese dann in eine AG überführt wird, dann ist die Rechnung dennoch für die AG und nach deren Maßsstäben zu behandeln. Mein Schluss wäre, dass der Auftrag schon jetzt (also die Bewilligung sollte man wohl schon abwarten) erteilt werden kann, und die AG dann bezahlt. Viel Zeit wird man da aber auch nicht rausholen können (vermutlich gar keine, weil wohl auch Anzahlungen fällig sein werden). Sind jedenfalls noch viele Fragen und spannende Zeiten. ???? wo ist bitte zw. einer gmbh und einer ag steurlich ein unterschied? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 4. September 2014 ???? wo ist bitte zw. einer gmbh und einer ag steurlich ein unterschied? da hast recht - aber wozu dann überhaupt eine AG fürs Stadion wenn man eh eine GmbH gibt? . . . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 4. September 2014 (bearbeitet) Sportausschuss beschließt einstimmig die Subvention für Stadion-Neubau Das neue Stadion des SK Rapid Wien ist nun finanziert: Im Wiener Gemeinderatsausschuss für Bildung, Jugend, Sport und Information wurde am Mittwochnachmittag der Akt jener Subvention einstimmig beschlossen, der für den geplanten Stadion-Neubau verwendet werden darf. Die Stadt Wien subventioniert damit, wie schon per Grundsatzbeschluss geplant, den Verein mit insgesamt 26,4 Millionen Euro. Knapp 20 Millionen sind für den Neubau vorgesehen. Der Rest fließt in Trainingszentrum und Akademie. Die Stadt Wien unterstützt den Rekordmeister bei seinem Jahrhundertprojekt Stadion-Neubau. Alle im Gemeinderat vertretenen Parteien haben diesem wichtigen Beschluss geschlossen zugestimmt und stehen somit hinter dieser Entscheidung. Das ist ein starkes Zeichen für den Stellenwert des Mannschaftssports in unserer Stadt und wird den Breitensport indirekt als auch unmittelbar fördern, denn 10 Prozent der Ticketeinnahmen kommen über den Sportförderungsbeitrag, früher Sportgroschen, direkt dem Breitensport zugute. Dieses neue Stadion wird eine Bereicherung für alle Wienerinnen und Wiener darstellen – und das nicht nur in sportlicher, sondern auch in wirtschaftlicher und architektonischer Hinsicht. Auch die Umwegrentabilität zeigt sich bei Matches ganz deutlich, denn jede Stadionbesucherin und jeder Stadionbesucher gibt an einem Spieltag zwischen 15 und 25 Euro zusätzlich zum Ticket aus. Die direkte Wertschöpfung bei je einem Heimspiel der beiden Wiener Spitzenklubs beträgt durchschnittlich 462.000 Euro. Diese Zahlen gilt es weiter zu steigern. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, diesen Motor für Wiens Wirtschaft auf Touren zu halten. Das Stadionneubauprojekt von Rapid sichert und schafft Arbeitsplätze. Der SK Rapid kann damit auch weiterhin auf Unterstützung der Stadt Wien zählen, wird aber wesentlich mehr als 50 Prozent des benötigten Finanzaufwandes selbst bestreiten. Bereits im Juni 2014 hatte der Wiener Gemeinderat einer Umwidmung der für die Sanierung des Gerhard Hanappi-Stadions beschlossenen Subvention zugestimmt. Es ist das Ziel, sobald wie möglich mit dem Bau zu beginnen und bereits 2016 im neuen Stadion zu spielen. Quelle: Christoph Peschek, Homepage bearbeitet 4. September 2014 von LaDainian 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 4. September 2014 (bearbeitet) da hast recht - aber wozu dann überhaupt eine AG fürs Stadion wenn man eh eine GmbH gibt? . . .ich kann mich auch an keine aussage erinnern, dass das stadion über eine AG abgewickelt werden soll. die AG wurde meines wissens immer nur in zusammenhang mit dem spielbetrieb der kampfmannschaft genannt.die umstrukturierung selbst sollte aber nicht nur die ausgliederung der kampfmannschaft in die AG, sondern auch eine neubewertung beinhalten, welche GmbHs unter dem verein bzw. unter der AG aktuell noch sinnvoll sind und was eben notwendig ist um steuerlich das beste für rapid raus zu holen. bearbeitet 4. September 2014 von maindrop 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.