ja und nein. bin zeitlich auch in den 90ern sozialisiert worden aber in den letzten 20 Jahren war genug Zeit sich auf die neuen Verhältnisse einzustellen. Ist ja nicht von heute auf morgen passiert.
Napoli wird Meister, danach ist alles offen. Alle dahinter sind im Umbruch, wird drauf ankommen wer sich sm schnellsten findet. Bei Juve, Milan und Inter kann es auch unterjährig zu einem Trainerwechsel kommen, da sitzt keiner fest im Sattel.
Ricci zu Milan sehe ich aktuell nicht. Da sind viele Namen vor ihm von denen gesprochen wird, scheint nur ein Plan B oder Plan C zu sein.
Ich denke ein italienisches Milan bleibt ein Wunschgedanken.
Vlahovic brauche ich gar nicht. Sehe auch nicht wie das finanziell gehen soll, wir können ihm maximal die Hälfte von seinem aktuellen Nettogehalt zahlen.
Abgesehen davon dass beide nur mehr 1 Jahr Vertrag haben und beide nicht mehr gebraucht werden haben sie wenig gemeinsam.
ich kann euch schon verstehen, Mancini hat viel falsch gemacht aber er hat als Trainer Erfolge vorzuweisen.
Gattuso hat als Trainer nichts erreicht. Als Spieler ein ganz Großer aber das sollte doch nicht das Kriterium sein. Wenn es den Spieler Gattuso nicht gegeben hätte würde niemand über den Trainer Gattuso reden.
https://football-italia.net/mancini-italy-coach-again-wronge-choice/
hoffentlich wird das was. Sicher nicht optimal aber wenn ich zwischen Gattuso und Mancini wählen muss nehme ich Roberto. Da muss ich gar ned nachdenken.
Können gerne alle gehen, da ist keiner dabei den ich unbedingt bei uns brauche. Preis/Leistung passt nur bei Reijnders aber der ist am meisten nachgefragt und ihn kann ihm einen Abgang nicht verdenken.
Für die Serie A reicht ein kleinerer Kader mit günstigeren Spielern und Europa ist sowieso kein Thema für Milan.