UpperHaight1908

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Reputationsaktivitäten

  1. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/51599-der-fanblock/?do=findComment&comment=13522617 von einen Beitrag im Thema in Der Fanblock   
    Fotobericht aus Mostar online!
     

  2. LASKmaniac gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523601 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Sehr cool, danke!
    Erinnert mich auch an Midtjylland, die ein ähnliches Modell verfolgen:
     https://www.theguardian.com/football/2015/jul/27/how-fc-midtjylland-analytical-route-champions-league-brentford-matthew-benham
  3. Koenig gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523323 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Sodala, alle Posts über unsere Gegner fertiggestellt:
    Liverpool
     
    Toulouse
     
    Union Saint-Gilloise
     
  4. LittleDreamer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523323 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Sodala, alle Posts über unsere Gegner fertiggestellt:
    Liverpool
     
    Toulouse
     
    Union Saint-Gilloise
     
  5. Strafraumkobra gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523601 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Sehr cool, danke!
    Erinnert mich auch an Midtjylland, die ein ähnliches Modell verfolgen:
     https://www.theguardian.com/football/2015/jul/27/how-fc-midtjylland-analytical-route-champions-league-brentford-matthew-benham
  6. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144648-vorstellung-unserer-europapokalgegner-royale-union-saint-gilloise/?do=findComment&comment=13523603 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Royale Union Saint-Gilloise   
    Schade das sie ned zhaus spielen hätte a bisserl was vom Paschinger Waldstadion

  7. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523576 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Interessanterweise sind 2/3 Gegner von Multi-Ownership betroffen. Die Investmentgruppe um Gerry Cardinale hat sowohl Milan als auch Toulouse übernommen:
    https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/uefa-champions-league-europa-league-multi-club-ownership-ac-mailand-fc-toulouse-brighton-saint-gilloise-100.html
    Hinter Union St. Gilloise steht der Mathematiker und Poker-Profi Tony Bloom, der Mehrheitseigentümer von Brighton ist und mit den Belgiern ein wenig Moneyball spielen will:
    https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/leverkusens-gegner-saint-gilloise-poker-milliardaer-spielt-moneyball-18832094.html
     
  8. beLOYAL gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523323 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Sodala, alle Posts über unsere Gegner fertiggestellt:
    Liverpool
     
    Toulouse
     
    Union Saint-Gilloise
     
  9. klomann92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523323 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Sodala, alle Posts über unsere Gegner fertiggestellt:
    Liverpool
     
    Toulouse
     
    Union Saint-Gilloise
     
  10. SchwarzWeißStoistodt gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523323 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Sodala, alle Posts über unsere Gegner fertiggestellt:
    Liverpool
     
    Toulouse
     
    Union Saint-Gilloise
     
  11. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523323 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Sodala, alle Posts über unsere Gegner fertiggestellt:
    Liverpool
     
    Toulouse
     
    Union Saint-Gilloise
     
  12. LASKmaniac gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523323 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Sodala, alle Posts über unsere Gegner fertiggestellt:
    Liverpool
     
    Toulouse
     
    Union Saint-Gilloise
     
  13. Ventola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144648-vorstellung-unserer-europapokalgegner-royale-union-saint-gilloise/?do=findComment&comment=13523296 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Royale Union Saint-Gilloise   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Royale Union Saint-Gilloise Sitz: Saint-Gilles/Sint-Gillis, Belgien (Gemeinde innerhalb von Brüssel) Stadion: Stade Joseph Marien (national), Stade Constant Vanden Stock (international, Heimstadion von RSC Anderlecht)  Kaderwert: 32,55 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Alexander Blessin  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 3 DF BEL Viktor Boone 4 MF NOR Mathias Rasmussen 5 DF ARG Kevin Mac Allister 7 FW BEL Elton Kabangu 8 MF CIV Jean Thierry Lazare 9 FW GER Dennis Eckert 10 MF MAD Loïc Lapoussin 11 FW GER Henok Teklab 13 FW ECU Kevin Rodríguez 14 GK SWE Joachim Imbrechts 15 DF ENG Matthew Sorinola 16 DF ENG Christian Burgess 17 FW FIN Casper Terho 19 DF BEL Guillaume François 21 GK BEL Lucas Pirard 23 MF SUI Cameron Puertas 24 MF BEL Charles Vanhoutte 26 DF ENG Ross Sykes 27 DF BEL Noah Sadiki 28 DF JPN Koki Machida 29 FW SWE Gustaf Nilsson 47 FW ALG Mohamed Amoura 48 DF BEL Fedde Leysen 49 GK LUX Anthony Moris 85 DF BEL Arnaud Dony  
    Union SG hat in diesem Sommer ihren Superstar, Victor Boniface, für über 20 Mio EUR an Leverkusen verkauft. Boniface hat in 22/23 in 55 Spielen 22 Tore und 12 Assists erzielt. In der noch jungen 23/24 Saison hat er in 4 Spielen für Leverkusen bereits 5 Tore und 2 Assists erzielt. Wir werden ihn bei Union SG definitiv nicht vermissen! Ein weitere Star (Simon Adingra) ist nach seiner Leihe zu Union SG wieder zu Brighton zurück gekommen - wir werden ihn auch nicht vermissen, war er doch neben Boniface der Top Scorer des Teams mit 15 Toren und 15 Assists in 51 Spielen für die Belgier. Sie haben sich mit Mohamed Amoura (4 Mio EUR Ablöse an Lugano) verstärkt, ansonsten haben keine berauschenden Transferaktivitäten betätigt. Auf deren Homepage ist zu lesen, dass ein neues Stadion oberste Priorität hat, werden wohl dahingehend das meiste Geld investieren.  
    Erfolge
    Interessanterweise einer der erfolgreichsten belgischen Vereine, haben aber seit den 1930er Jahren keine Titel in der obersten Spielklasse mehr gewonnen. Sie waren de facto für knapp 40 Jahren von der Bildfläche verschwunden, waren in unteren Ligen unterwegs, bis sie mitte der 2010er Jahre wieder an Bedeutung gewonnen haben. 11-facher belgischer Meister (letzter Titelgewinn 34/35) Belgischer Zweitligameister 2020/21 - erstes mal seit 1972 wieder in der 1. Liga!  
    Qualifikation zur Europa League
    3. Liga-Platz in der 22/23 Saison - Einstieg in das Playoff zur EL Gruppenphase Gewinn über FC Lugano (SUI), beide Spiele gewonnen (H: 2:0 / A: 0:1)  
    Bisherige Leistungen in der Liga
    Zurzeit 7. in der belgischen 16er Liga 3 Siege, 1 Niederlage (ein 5:0 gegen Mechelen)  
    Spielweise
    Spielen hauptsächlich ein 3-4-2-1 mit Eckert als Solospitze, und zwei MF-Spielern, die die linke und rechte Laufbahn abdecken Lediglich beim Auswärtssieg gegen Lugano wurde auf ein 4-3-3 umgestellt Es wird interessant sein, wie sie den Verlust von Boniface kompensieren können - Dennis Eckert als neue Spitze hat in 6 Spielen bereits 6 Tore erzielt, hat allen Anschein nach das Zeug hier das Vakuum zu füllen. Union SG sind letztes Jahr erst gegen Leverkusen im Viertelfinale der EL ausgeschieden, haben aber Adingra und Boniface nicht mehr in ihrem Kader. Es werden interessante Duelle werden, ich schätze sie etwas stärker als Toulouse ein.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Definitiv unangenehmer Gegner für den LASK, man wird sehen wie sie ohne Boniface und Adingra dieses Jahr spielen werden. Zurzeit merkt man nichts von einem schlechten Start in die Saison, nur eine Niederlage aus 6 Spielen! Man wird sehen wie sie gegen stärkere Gegner spielen werden. Die folgenden Begegnungen sollten wir näher verfolgen bevor wir dann am 26. Oktober gegen sie spielen werden: 3. September: Spiel gegen Antwerpen (haben sich erfolgreich für die CL qualifiziert) 16. September: Spiel gegen Genk 5. Oktober: Spiel gegen Liverpool  
    Infos zu SG-Fans
    Da wir in Anderlecht gegen sie spielen werden, werden wir wohl nicht mit viel Gegenwind von den Fans rechnen können. Gegen Union Berlin (EL 1/8-Finale) haben sie das Stadion nicht voll gekriegt, gegen Leverkusen schien aus auch nicht komplett voll gewesen zu sein. Liegt vielleicht auch daran, dass gewisse Sektoren geschlossen waren (hat wohl RSC Anderlecht was dagegegen gehabt, dass die SG Fans in deren Sektoren herumbelgiern). Deren bekannteste Fan-Gruppe sind die Union Bhoys - angelehnt an die Bhoys von Celtic. Gegründet 2001, scheinen sie antirassistisch und antifaschistisch eingestellt zu sein. Ich hab nichts von einem besonderen Gewaltpotential gelesen - hier ein Video aus dem letzten Jahr gegen Anderlecht, scheint ganz friedlich abgelaufen zu sein  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Internationale Spiele finden in Anderlecht statt - Anderlecht ist so wie SG eine Gemeinde in der Brüssel-Region - Anreise dürfte daher sehr einfach sein Rue Wayez in Anderlecht ist deren Version der Landstraße mit Beisl, in der Nähe vom Stadion (offiziell Lotto-Park) Direkt neben dem Stadion gibt's passenderweise die Bar Le Penalty  
    Forza ASK!
  14. Ilopan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523323 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Sodala, alle Posts über unsere Gegner fertiggestellt:
    Liverpool
     
    Toulouse
     
    Union Saint-Gilloise
     
  15. una.birra.grande gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13523323 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Sodala, alle Posts über unsere Gegner fertiggestellt:
    Liverpool
     
    Toulouse
     
    Union Saint-Gilloise
     
  16. Steve McManaman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521362 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    konstruktives feedback, danke! Hab updates zu meinem post gemacht.
  17. Ventola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13521346 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Servus an alle!
     
    Ich bin neu im ASB und hab mir mal die Freiheit genommen ein neues Thema zu erstellen. Mir macht's Spaß so nebenbei bissl zu recherchieren und zu fachsimpeln und hab mir gedacht, warum nicht jeweils ein Thema über unsere EL Gruppengegner erstellen?
    Hier ist das erste über Liverpool. Gebt's Bescheid ob euch das daugt, wuerd gern eines ueber Toulouse und Union Saint-Gilloise machen!
     
     
    Wuerd mich ueber Feedback freuen!
     
    Forza ASK!
     
     
  18. Ventola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521345 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Liverpool Football Club Sitz: Liverpool, England Stadion: Anfield Kaderwert: 827,30 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Jürgen Klopp  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK BRA Alisson Becker 2 DF ENG Joe Gomez 3 MF JPN Wataru Endō 4 DF NED Virgil van 5 DF FRA Ibrahima Konaté 6 MF ESP Thiago Alcântara 7 FW COL Luis Díaz 8 MF HUN Dominik Szoboszlai 9 FW URU Darwin Núñez 10 MF ARG Alexis Mac Allister 11 FW EGY Mohamed Salah 13 GK ESP Adrián 17 MF ENG Curtis Jones 18 FW NED Cody Gakpo 19 MF ENG Harvey Elliott 20 FW POR Diogo Jota 21 DF GRE Kostas Tsimikas 26 DF SCO Andrew Robertson 32 DF CMR Joël Matip 38 MF NED Ryan Gravenberch 43 MF ESP Stefan Bajcetic 45 GK BRA Marcelo Pitaluga 62 GK IRL Caoimhín Kelleher 66 DF ENG Trent Alexander-Arnold  
    Erfolge
    19-facher Englischer Meister 8-facher FA Cup Sieger 9-facher Ligacup Sieger 6-facher Champions League Sieger 3-facher UEFA Cup/Europa League Sieger 4-facher UEFA Super Cup Sieger  
    Qualifikation zur Europa League
    5. Platz zum Ende der Saison 22/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase
     
    Spielweise
    Aggressives Vorwärtspressing - koordiniert und hochintensiv Aufbauspiel des Gegners wird dadurch gestört und Umschaltaktionen erzwungen Gegnerische Mannschaften können daher selten komfortablen Ballbesitz aufbauen, weil sie ständig unter Druck gesetzt werden Starkes Gegenpressing falls der Ball verloren geht Bevorzugte Angriffsformation ist ein 4-3-3 Sturm Nach dem Abgang Firminhos zu den Saudis hat Diogo Jota seinen Platz als Mittelstürmer in dieser jungen PL Saison eingenommen. Cody Gakpo hat Jotas Position als MS im letzten Spiel gegen Newcastle übernommen. Gakpo spielt normalerweise im linken Mittelfeld/linken Flügel, ist also variabel einsetzbar. Díaz und Salah spielen links bzw. rechts vorne und bilden das bekannte Dreiersturmgespann, das man bereits von früheren Zeiten mit Firminho, Mane und Salah kannte Mittelfeld Der Argentinische Weltmeister Mac Allister und Ex-Dose Szoboszlai bilden das Mittelfeld, wobei Szoboszlai meistens rechts spielt, Mac Allister entweder zentral oder links. Beides schnelle Spieler, zusammen mit Gakpo, wenn er nicht im Sturm spielt, eigentlich nur Gefahr ausstrahlen. Zusammen mit den überlappenden Außenverteidigern Robertson und Trent Alexander-Arnold (TAA) - pure Eskalation. Abwehr Zentral findet man Van Dijk, der natürlich der Superstar der Verteidigung ist - groß und kopfballstark, bildet zusammen mit dem Franzosen Konaté die Innenverteidigung. Der Brasilianer Alisson steht im Tor Interessant ist, dass Liverpool das 4-3-3 System konsequent durchzieht, unabhängig davon, ob sie jetzt das Spiel dominieren oder doch passiver agieren. Im ersten Ligaspiel der noch jungen PL Saison gegen Chelsea (Ergebnis 1:1), haben sie ein eher passives 4-3-3 gespielt, hatten nur 35% Ballbesitz und nur einen Torschuss. Unfassbar effizient! Ob das allein an Liverpool oder am Unvermögen Chelseas gelegen ist, sei mal dahingestellt. In Spielen gegen starke Mannschaften (z.B. gegen City), die ein ähnlich aggressives Pressing fahren, schalten sie meistens um auf ein 4-2-3-1 mit Salah als Solo- und Firminho als hängende Spitze (als er noch bei Liverpool gespielt hat). In den letzten drei Ligaspielen haben sie jedoch jeweils immer ein 4-3-3 gespielt. Auf Grund des hohen Pressings und der zu erwartenden hohen Aggressivität gegen den LASK, ergeben sich jedoch aus meiner Sicht auch Möglichkeiten für uns.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Es hat sich gezeigt, dass das hohe Pressing vor allem dann eine Gefahr darstellt, wenn die gegnerische Mannschaft ähnlich aggressiv das Gegenpressing forciert. Roberston und TAA übernehmen oft die Rolle als offensive Außenverteidiger, was natürlich die linken und rechten Seiten in der Verteidung offen halten. Falls Liverpool in der Offensivbewegung einen Fehler macht, aber vor allem im Mittelfeld, kann der LASK mit gezielten Laufpässen den offenen Raum nutzen und den offenen Raum links/rechts von den Flügelspielern eingenommen werden. Liverpool wird oft in der LASK Abwehr zu finden sein - falls der LASK einen Angriff stoppen kann oder falls die beiden Robertson/TAA einen Abspielfehler ins MF machen, wäre ein Idee den Ball schnell nach vorne wieder zu spielen um den offenen Raum auf der linken / rechten Abwehrseite ausnutzen zu können. Leichter gesagt, als getan. Unsere Verteidigung hat in den letzten Spielen nicht immer sattelfest gewirkt, Ziereis oder Andrade wirkten oft wie Fremdkörper. Eine stabile Abwehr ist aber natürlich gegen einen solchen Gegner Voraussetzung.  
    Infos zu Liverpool-Fans
    Gewaltpotential von Liverpool-Fans war bereits in den 50er-Jahren ein Problem (speziell zwischen Liverpool und Everton), und hat ihren Höhepunkt in den 80ern erlebt, als mehr als 30 Juve-Anhänger von Liverpool-Fans im Heysel-Stadion in Brüssel erdrückt wurden. Das hat zu einer jahrelangen Sperre von englischen Klubs in europäischen Bewerben geführt. Italienisch-englische Konfrontationen hat es danach noch oft gegeben, speziell zwischen Roma/Napoli und Liverpool-Anhängern (Messerattacken, etc.) Gewaltpotential hat danach stark abgenommen, vereinzelt treten sie dennoch noch auf - die letzten Auseinandersetzungen hats in Paris im CL Finale 2022 gegeben. Das Merseyside-Derby zwischen Liverpool und Everton verläuft bspw. heutzutage sehr friedlich ab, gibt de facto keine Auseinandersetzungen mehr, außer das gegenseitig die Mütter zum Beischlaf eingeladen werden.  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadtzentrum: Concert Square Stadionnähe: The Thomas Frost
    The Arkles
    Flat Iron (ist eigentlich ein Hotel, hat aber ein Beisl am Eingang
     
    Forza ASK!
  19. -1-9-0-8- gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521345 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Liverpool Football Club Sitz: Liverpool, England Stadion: Anfield Kaderwert: 827,30 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Jürgen Klopp  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK BRA Alisson Becker 2 DF ENG Joe Gomez 3 MF JPN Wataru Endō 4 DF NED Virgil van 5 DF FRA Ibrahima Konaté 6 MF ESP Thiago Alcântara 7 FW COL Luis Díaz 8 MF HUN Dominik Szoboszlai 9 FW URU Darwin Núñez 10 MF ARG Alexis Mac Allister 11 FW EGY Mohamed Salah 13 GK ESP Adrián 17 MF ENG Curtis Jones 18 FW NED Cody Gakpo 19 MF ENG Harvey Elliott 20 FW POR Diogo Jota 21 DF GRE Kostas Tsimikas 26 DF SCO Andrew Robertson 32 DF CMR Joël Matip 38 MF NED Ryan Gravenberch 43 MF ESP Stefan Bajcetic 45 GK BRA Marcelo Pitaluga 62 GK IRL Caoimhín Kelleher 66 DF ENG Trent Alexander-Arnold  
    Erfolge
    19-facher Englischer Meister 8-facher FA Cup Sieger 9-facher Ligacup Sieger 6-facher Champions League Sieger 3-facher UEFA Cup/Europa League Sieger 4-facher UEFA Super Cup Sieger  
    Qualifikation zur Europa League
    5. Platz zum Ende der Saison 22/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase
     
    Spielweise
    Aggressives Vorwärtspressing - koordiniert und hochintensiv Aufbauspiel des Gegners wird dadurch gestört und Umschaltaktionen erzwungen Gegnerische Mannschaften können daher selten komfortablen Ballbesitz aufbauen, weil sie ständig unter Druck gesetzt werden Starkes Gegenpressing falls der Ball verloren geht Bevorzugte Angriffsformation ist ein 4-3-3 Sturm Nach dem Abgang Firminhos zu den Saudis hat Diogo Jota seinen Platz als Mittelstürmer in dieser jungen PL Saison eingenommen. Cody Gakpo hat Jotas Position als MS im letzten Spiel gegen Newcastle übernommen. Gakpo spielt normalerweise im linken Mittelfeld/linken Flügel, ist also variabel einsetzbar. Díaz und Salah spielen links bzw. rechts vorne und bilden das bekannte Dreiersturmgespann, das man bereits von früheren Zeiten mit Firminho, Mane und Salah kannte Mittelfeld Der Argentinische Weltmeister Mac Allister und Ex-Dose Szoboszlai bilden das Mittelfeld, wobei Szoboszlai meistens rechts spielt, Mac Allister entweder zentral oder links. Beides schnelle Spieler, zusammen mit Gakpo, wenn er nicht im Sturm spielt, eigentlich nur Gefahr ausstrahlen. Zusammen mit den überlappenden Außenverteidigern Robertson und Trent Alexander-Arnold (TAA) - pure Eskalation. Abwehr Zentral findet man Van Dijk, der natürlich der Superstar der Verteidigung ist - groß und kopfballstark, bildet zusammen mit dem Franzosen Konaté die Innenverteidigung. Der Brasilianer Alisson steht im Tor Interessant ist, dass Liverpool das 4-3-3 System konsequent durchzieht, unabhängig davon, ob sie jetzt das Spiel dominieren oder doch passiver agieren. Im ersten Ligaspiel der noch jungen PL Saison gegen Chelsea (Ergebnis 1:1), haben sie ein eher passives 4-3-3 gespielt, hatten nur 35% Ballbesitz und nur einen Torschuss. Unfassbar effizient! Ob das allein an Liverpool oder am Unvermögen Chelseas gelegen ist, sei mal dahingestellt. In Spielen gegen starke Mannschaften (z.B. gegen City), die ein ähnlich aggressives Pressing fahren, schalten sie meistens um auf ein 4-2-3-1 mit Salah als Solo- und Firminho als hängende Spitze (als er noch bei Liverpool gespielt hat). In den letzten drei Ligaspielen haben sie jedoch jeweils immer ein 4-3-3 gespielt. Auf Grund des hohen Pressings und der zu erwartenden hohen Aggressivität gegen den LASK, ergeben sich jedoch aus meiner Sicht auch Möglichkeiten für uns.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Es hat sich gezeigt, dass das hohe Pressing vor allem dann eine Gefahr darstellt, wenn die gegnerische Mannschaft ähnlich aggressiv das Gegenpressing forciert. Roberston und TAA übernehmen oft die Rolle als offensive Außenverteidiger, was natürlich die linken und rechten Seiten in der Verteidung offen halten. Falls Liverpool in der Offensivbewegung einen Fehler macht, aber vor allem im Mittelfeld, kann der LASK mit gezielten Laufpässen den offenen Raum nutzen und den offenen Raum links/rechts von den Flügelspielern eingenommen werden. Liverpool wird oft in der LASK Abwehr zu finden sein - falls der LASK einen Angriff stoppen kann oder falls die beiden Robertson/TAA einen Abspielfehler ins MF machen, wäre ein Idee den Ball schnell nach vorne wieder zu spielen um den offenen Raum auf der linken / rechten Abwehrseite ausnutzen zu können. Leichter gesagt, als getan. Unsere Verteidigung hat in den letzten Spielen nicht immer sattelfest gewirkt, Ziereis oder Andrade wirkten oft wie Fremdkörper. Eine stabile Abwehr ist aber natürlich gegen einen solchen Gegner Voraussetzung.  
    Infos zu Liverpool-Fans
    Gewaltpotential von Liverpool-Fans war bereits in den 50er-Jahren ein Problem (speziell zwischen Liverpool und Everton), und hat ihren Höhepunkt in den 80ern erlebt, als mehr als 30 Juve-Anhänger von Liverpool-Fans im Heysel-Stadion in Brüssel erdrückt wurden. Das hat zu einer jahrelangen Sperre von englischen Klubs in europäischen Bewerben geführt. Italienisch-englische Konfrontationen hat es danach noch oft gegeben, speziell zwischen Roma/Napoli und Liverpool-Anhängern (Messerattacken, etc.) Gewaltpotential hat danach stark abgenommen, vereinzelt treten sie dennoch noch auf - die letzten Auseinandersetzungen hats in Paris im CL Finale 2022 gegeben. Das Merseyside-Derby zwischen Liverpool und Everton verläuft bspw. heutzutage sehr friedlich ab, gibt de facto keine Auseinandersetzungen mehr, außer das gegenseitig die Mütter zum Beischlaf eingeladen werden.  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadtzentrum: Concert Square Stadionnähe: The Thomas Frost
    The Arkles
    Flat Iron (ist eigentlich ein Hotel, hat aber ein Beisl am Eingang
     
    Forza ASK!
  20. Steve McManaman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13521346 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Servus an alle!
     
    Ich bin neu im ASB und hab mir mal die Freiheit genommen ein neues Thema zu erstellen. Mir macht's Spaß so nebenbei bissl zu recherchieren und zu fachsimpeln und hab mir gedacht, warum nicht jeweils ein Thema über unsere EL Gruppengegner erstellen?
    Hier ist das erste über Liverpool. Gebt's Bescheid ob euch das daugt, wuerd gern eines ueber Toulouse und Union Saint-Gilloise machen!
     
     
    Wuerd mich ueber Feedback freuen!
     
    Forza ASK!
     
     
  21. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521639 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Super Post! 

    Anmerkung zur Heysel: ja, es gab Ausschreitungen, aber es ist doch eine Mauer der Tribüne eingestürzt, was dann die Tragödie ausgelöst hat? Also kann man nicht sagen „wurden von Liverpool-Fans erdrückt?“
  22. lasso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144642-vorstellung-unserer-europapokalgegner-liverpool-fc/?do=findComment&comment=13521345 von einen Beitrag im Thema in Vorstellung unserer Europapokalgegner: Liverpool F.C.   
    Kurzinfos
    Vollständiger Name: Liverpool Football Club Sitz: Liverpool, England Stadion: Anfield Kaderwert: 827,30 Mio EUR (lt. Transfermarkt) Trainer: Jürgen Klopp  
    Aktueller Kader
    (stand 1. September 2023, in fett wertvollste Spieler)
    Nummer Position Nation Spieler 1 GK BRA Alisson Becker 2 DF ENG Joe Gomez 3 MF JPN Wataru Endō 4 DF NED Virgil van 5 DF FRA Ibrahima Konaté 6 MF ESP Thiago Alcântara 7 FW COL Luis Díaz 8 MF HUN Dominik Szoboszlai 9 FW URU Darwin Núñez 10 MF ARG Alexis Mac Allister 11 FW EGY Mohamed Salah 13 GK ESP Adrián 17 MF ENG Curtis Jones 18 FW NED Cody Gakpo 19 MF ENG Harvey Elliott 20 FW POR Diogo Jota 21 DF GRE Kostas Tsimikas 26 DF SCO Andrew Robertson 32 DF CMR Joël Matip 38 MF NED Ryan Gravenberch 43 MF ESP Stefan Bajcetic 45 GK BRA Marcelo Pitaluga 62 GK IRL Caoimhín Kelleher 66 DF ENG Trent Alexander-Arnold  
    Erfolge
    19-facher Englischer Meister 8-facher FA Cup Sieger 9-facher Ligacup Sieger 6-facher Champions League Sieger 3-facher UEFA Cup/Europa League Sieger 4-facher UEFA Super Cup Sieger  
    Qualifikation zur Europa League
    5. Platz zum Ende der Saison 22/23 - automatische Qualifikation zur Europa League Gruppenphase
     
    Spielweise
    Aggressives Vorwärtspressing - koordiniert und hochintensiv Aufbauspiel des Gegners wird dadurch gestört und Umschaltaktionen erzwungen Gegnerische Mannschaften können daher selten komfortablen Ballbesitz aufbauen, weil sie ständig unter Druck gesetzt werden Starkes Gegenpressing falls der Ball verloren geht Bevorzugte Angriffsformation ist ein 4-3-3 Sturm Nach dem Abgang Firminhos zu den Saudis hat Diogo Jota seinen Platz als Mittelstürmer in dieser jungen PL Saison eingenommen. Cody Gakpo hat Jotas Position als MS im letzten Spiel gegen Newcastle übernommen. Gakpo spielt normalerweise im linken Mittelfeld/linken Flügel, ist also variabel einsetzbar. Díaz und Salah spielen links bzw. rechts vorne und bilden das bekannte Dreiersturmgespann, das man bereits von früheren Zeiten mit Firminho, Mane und Salah kannte Mittelfeld Der Argentinische Weltmeister Mac Allister und Ex-Dose Szoboszlai bilden das Mittelfeld, wobei Szoboszlai meistens rechts spielt, Mac Allister entweder zentral oder links. Beides schnelle Spieler, zusammen mit Gakpo, wenn er nicht im Sturm spielt, eigentlich nur Gefahr ausstrahlen. Zusammen mit den überlappenden Außenverteidigern Robertson und Trent Alexander-Arnold (TAA) - pure Eskalation. Abwehr Zentral findet man Van Dijk, der natürlich der Superstar der Verteidigung ist - groß und kopfballstark, bildet zusammen mit dem Franzosen Konaté die Innenverteidigung. Der Brasilianer Alisson steht im Tor Interessant ist, dass Liverpool das 4-3-3 System konsequent durchzieht, unabhängig davon, ob sie jetzt das Spiel dominieren oder doch passiver agieren. Im ersten Ligaspiel der noch jungen PL Saison gegen Chelsea (Ergebnis 1:1), haben sie ein eher passives 4-3-3 gespielt, hatten nur 35% Ballbesitz und nur einen Torschuss. Unfassbar effizient! Ob das allein an Liverpool oder am Unvermögen Chelseas gelegen ist, sei mal dahingestellt. In Spielen gegen starke Mannschaften (z.B. gegen City), die ein ähnlich aggressives Pressing fahren, schalten sie meistens um auf ein 4-2-3-1 mit Salah als Solo- und Firminho als hängende Spitze (als er noch bei Liverpool gespielt hat). In den letzten drei Ligaspielen haben sie jedoch jeweils immer ein 4-3-3 gespielt. Auf Grund des hohen Pressings und der zu erwartenden hohen Aggressivität gegen den LASK, ergeben sich jedoch aus meiner Sicht auch Möglichkeiten für uns.  
    Was heißt das für unseren LASK?
    Es hat sich gezeigt, dass das hohe Pressing vor allem dann eine Gefahr darstellt, wenn die gegnerische Mannschaft ähnlich aggressiv das Gegenpressing forciert. Roberston und TAA übernehmen oft die Rolle als offensive Außenverteidiger, was natürlich die linken und rechten Seiten in der Verteidung offen halten. Falls Liverpool in der Offensivbewegung einen Fehler macht, aber vor allem im Mittelfeld, kann der LASK mit gezielten Laufpässen den offenen Raum nutzen und den offenen Raum links/rechts von den Flügelspielern eingenommen werden. Liverpool wird oft in der LASK Abwehr zu finden sein - falls der LASK einen Angriff stoppen kann oder falls die beiden Robertson/TAA einen Abspielfehler ins MF machen, wäre ein Idee den Ball schnell nach vorne wieder zu spielen um den offenen Raum auf der linken / rechten Abwehrseite ausnutzen zu können. Leichter gesagt, als getan. Unsere Verteidigung hat in den letzten Spielen nicht immer sattelfest gewirkt, Ziereis oder Andrade wirkten oft wie Fremdkörper. Eine stabile Abwehr ist aber natürlich gegen einen solchen Gegner Voraussetzung.  
    Infos zu Liverpool-Fans
    Gewaltpotential von Liverpool-Fans war bereits in den 50er-Jahren ein Problem (speziell zwischen Liverpool und Everton), und hat ihren Höhepunkt in den 80ern erlebt, als mehr als 30 Juve-Anhänger von Liverpool-Fans im Heysel-Stadion in Brüssel erdrückt wurden. Das hat zu einer jahrelangen Sperre von englischen Klubs in europäischen Bewerben geführt. Italienisch-englische Konfrontationen hat es danach noch oft gegeben, speziell zwischen Roma/Napoli und Liverpool-Anhängern (Messerattacken, etc.) Gewaltpotential hat danach stark abgenommen, vereinzelt treten sie dennoch noch auf - die letzten Auseinandersetzungen hats in Paris im CL Finale 2022 gegeben. Das Merseyside-Derby zwischen Liverpool und Everton verläuft bspw. heutzutage sehr friedlich ab, gibt de facto keine Auseinandersetzungen mehr, außer das gegenseitig die Mütter zum Beischlaf eingeladen werden.  
    Treffpunkte/Beisl für anreisende LASK-Fans
    Stadtzentrum: Concert Square Stadionnähe: The Thomas Frost
    The Arkles
    Flat Iron (ist eigentlich ein Hotel, hat aber ein Beisl am Eingang
     
    Forza ASK!
  23. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142647-europapokalsaison-202324/?do=findComment&comment=13521346 von einen Beitrag im Thema in Europapokalsaison 2023/24   
    Servus an alle!
     
    Ich bin neu im ASB und hab mir mal die Freiheit genommen ein neues Thema zu erstellen. Mir macht's Spaß so nebenbei bissl zu recherchieren und zu fachsimpeln und hab mir gedacht, warum nicht jeweils ein Thema über unsere EL Gruppengegner erstellen?
    Hier ist das erste über Liverpool. Gebt's Bescheid ob euch das daugt, wuerd gern eines ueber Toulouse und Union Saint-Gilloise machen!
     
     
    Wuerd mich ueber Feedback freuen!
     
    Forza ASK!
     
     
  24. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144601-linzer-ask-austria-lustenau/?do=findComment&comment=13521953 von einen Beitrag im Thema in Linzer ASK - Austria Lustenau   
    Morgen ist das letzte Heimspiel vor Liverpool 
  25. UpperHaight1908 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144601-linzer-ask-austria-lustenau/?do=findComment&comment=13517823 von einen Beitrag im Thema in Linzer ASK - Austria Lustenau   
    goiginger abzugeben, täte schon sehr weh, auch, wenn er nach seinem kreuzer niemals mehr der alte wurde.