SKSG.1909

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148344-saisondiskussion-2425/?do=findComment&comment=14070951 von einen Beitrag im Thema in Saisondiskussion 24/25   
    Meine Saisonvorhersagen 2024/25
    Was kann man von der neuen Saison erwarten bzw. welche Ziele werden definiert? Bleibt Ilzer Trainer? Wie stark wird sich der Kader verändern? Wird die CL Einfluß auf die Wechselwilligkeit des ein oder anderen Spieler haben? Kann man Salzburg erneut fordern? Wie wirkt sich der Fakt aus, das man erst Mitte September ins internationale Geschäft einsteigt?
    Erwartungen / Ziele
    Diese nach einer Hammersaison wie dieser glaubhaft zu formulieren, wird wohl eine große Challenge. Aber was sagst du der Öffentlichkeit, nachdem du beide Bewerbe - den Pokal sogar zum 2. Mal in Folge - gewonnen hast und wie definierst du diese Ziele intern, ohne das ein zu großer Widerspruch entsteht? Und welche Ziele kommunizierst du international bei einem reformierten Wettbewerb? Welche Auswirkungen wird dieser Wettbewerb auf die Kaderzusammenstellung haben?
    Pokal
    Hier ist es meiner Meinung nach nicht zu frech zu sagen, man will den Wettbewerb erneut gewinnen. Was sollst du schon anderes sagen nach 12 Siegen in Serie? Mehr geht ja kaum. Zumal man in den letzten beiden Jahren ja immer Salzburg ausgeschaltet hat.
    Meisterschaft
    Hier wird es meiner Meinung nach den ersten Unterschied zwischen öffentlicher und interner Zielsetzung geben.
    Öffentlich würde es wohl ein zu großes Risiko sein von Anfang an zu kommunizieren, das man Salzburg erneut bezwingen will. Aber was willst du sagen? Das du wieder näher an Salzburg heranrücken willst? Meiner Meinung nach wird man hier sagen, das man den Wettbewerb solange wie möglich offen halten will. 
    Intern wird die Sache anders aussehen. Jeder weiß, wie gerne Ilzer und sein Trainerteam, insbesondere der Honigdachs mit Bildern und Metaphern arbeiten. Da kann ich mir schon vorstellen bzw. gehe ich stark davon aus, das man die Titelverteidigung ausrufen wird. 
    International
    Da wird es auch, wenn auch kleiner, eine Schere zwischen öffentlicher und interner Kommunikation geben.
    Öffentlich wird man keine Platzierung ausloben, sondern sich damit zufrieden zeigen, wenn man wieder internationale Reife zeigt. 
    Intern glaube ich schon, das man nach der Auslosung die Ziele etwas präziser definieren wird, vor allem gegen Mannschaften aus Topf 3 oder 4.
    Kader 2024/25
    Hier wird es meiner Meinung nach spannend. Hätte man mich im März nach dem Salzburg-Heimspiel gefragt, hätte ich gesagt „Jaros, Kiteishvili, Affengruber, Gazi, Prass, Horvat, Biereth und Sarkaria sind 100%ig weg“. 
    Der doppelte Titelgewinn und die damit verbundene CL-Qualifikation haben dem Verein und den Spielern allerdings eine völlig neue Perspektive eröffnet, die damalige und jetzige Interessenten vielleicht nicht bieten können. 
    Bis jetzt sind eigentlich nur Schnegg, wohl hauptsächlich aus privaten Motiven, und Jaros fix weg.
    Ja, das sind alles gute, für österreichische Verhältnisse sogar sehr gute, Kicker. Aber sind sie auch im internationalen Vergleich so gut, das sie in einer Top5-Liga einen CL-Verein finden?
    Deshalb werden, rein aus meinem Gefühl heraus, wohl nur mehr Prass und Affi fix weg sein. Bei allen anderen glaube ich an einen Verbleib, da die Verlockung, in dieser neuen CL dabei zu sein, wohl zu groß sein wird. 
    Es sei denn Horvat spielt eine herausragende EM, dann ist da auch was möglich.
    Bei Kite sehe ich nur die Gefahr, dass ihm jemand den letzten großen Vertrag seiner Karriere anbietet. Und dann kann ich ihm auch nicht böse sein - LEGENDE!
    Durch die Qualifikation zur CL kommen wohl auch auf Schicker neue Herausforderungen zu. Insgesamt braucht man 8 Österreicher im Kader, die unter verschiedenen Gesichtspunkten im Verband oder Verein ausgebildet werden mussten. 
    https://www.goal.com/en/news/champions-league-squad-rules-number-of-players-homegrown-quota-regulations-explained/blt14eefb4daa8bb717

    Eine knackige Herausforderung, aber meiner Meinung nach selbst für uns nicht unmöglich. Geyrhofer und Maric sind ja schon im KM-Kader, Grgic pendelt ja noch zwischen IIer und KM. Wenn er bleibt, haben wir da also schon mal 3 Spieler. Ilic müsste den oben angeführten Gesichtspunkten, nachdem er im Sommer 21 zu unserem Klub kam, auch genügen. 
    Hält man Sarkaria und Hierländer, bräuchte man also noch 2 Spieler, um die Anforderungen zu erfüllen. Oder zählt da Gazi nicht auch noch dazu? Das erklärt wohl auch das Interesse an Koller, Pfeifer und Huskovic.
    Aber gibt es da noch andere, interessante Kandidaten? Nach Liefering zu schauen, bringt da wohl nur was bei den auslaufenden Verträgen. Und da sind mir bei den auslaufenden Verträgen auch nicht wirklich interessante Kandidaten aufgefallen. 
    Oder vielleicht bekommt doch einer aus dem Duo Hödl/Sorg einen Kaderplatz? Wir werden sehen.
    Die Zukunft von Christian Ilzer
    Der hatte ja einige Zeit das Image eines Wandervogels. Hartberg, WAC, Austria und dann Sturm. Das alles innerhalb von 3 Jahren. Klar, das, insbesondere nach seinem Engagement in Favoriten schnell die Unkenrufe kamen und einen baldigen, freiwillig oder nicht, Abgang prognostizierten. 
    Mittlerweile geht er in sein 5. (!) Jahr als Sturm-Trainer und braucht sich, zumindest vom Erfolg her, nicht mehr hinter Ivica Osim zu verstecken. Christian Ilzer wurde zur Legende. Wohl auch, weil er nicht nur ein Trainer ist, der zum Verein gekommen ist. Ilzer ist „einer von uns“, einer, der bei der ersten Meisterfeier vom Sturm am Hauptplatz auf einer Laterne saß. 
    Aber wenn wir Ilzer erwähnen, sollten wir auch das Team im Background erwähnen: Hölzl, Deutschl, Angerer, Neukirchner, Pajduch usw. Ein Chef kann nur glänzen, wenn seine Mitarbeiter mitziehen. Und das tun sie!
    Nachdem Schicker verkündet hat, das er bleibt, gehe ich auch von einem Verbleib von Ilzer aus. 
    Mein Gefühl für die neue Saison
    Ganz ehrlich: ich kann es kaum erwarten. Der Hype, den die Mannschaft um sich erzeugt hat, ist mittlerweile so groß. So groß, wie ich es zuletzt Ende der 90er erlebt habe. Vielleicht sogar größer, sieht man sich die Abo- und Mitgliedszahlen an.
    Meiner Meinung nach werden wir national wieder unsere Position als 2. Kraft festigen können, was aber einen erneuten Titelgewinn nicht ausschließen sollte. 
    Ich erhoffe mir, das einige Spieler wie Jatta, Johnston, Wlodarczyk, Camara oder Bøving einen ordentlichen Schritt nach vorne machen werden.
    Vielleicht stößt wieder das ein oder andere unerwartete Juwel, wie Koïta zu uns.
    Ebenso, das der ein oder andere Junge wie Hödl, Sorg, Ilic oder Grgic endlich einen Schritt nach vorne machen kann und zu dem ein oder anderen Einsatz kommt.
    Sollte uns Prass abhanden kommen, darf man ruhig etwas tiefer in die Tasche greifen - muss aber natürlich zuvor umso intensiver scouten. 
    Meine erwartete Elf für die neue Saison:
    Scherpen
    Gazibegovic - Wüthrich - X - Lavalée
    Stankovic
    Horvat - X
    Kiteishvili
    Biereth - Sarkaria
    AUF DIE SCHWOAZN!
     
     
  2. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/103272-der-thread-zur-uefa-klubrangliste-klub-koeffizient/?do=findComment&comment=13886884 von einen Beitrag im Thema in Der Thread zur UEFA-Klubrangliste / Klub-Koeffizient   
    Hole mal den Thread, wo es um die wirklich wichtige internationale Reihung geht, hervor. Positiver Nebeneffekt der hervorragenden Arbeit der letzten Jahre, hochgerechnet erreichen wir nächstes Jahr dadurch bedingt, dass 2019-2020 (1,500 Punkte) aus der Wertung fällt bereits Platz 99 (zur Zeit 110). Im Jahr darauf fällt sogar ein 0-Punkter aus der Wertung, was uns hochgerechnet noch einmal 12 Plätze bringt auf 87 (angenehmer Nebeneffekt: Damit geht man endlich an Rapid vorbei). Leider gibt es zwar auch beim Klubkoeffizienten einen Verbandsbeitrag, wo man wiederum von anderen abhängig ist, der eigene Koeffizient besteht allerdings entweder aus der Summe der eigens erspielten Punkte oder dem Verbandskoeffizienten, welcher Wert auch immer höher ist. Man ist also unabhängig von der Leistung der anderen Vereine des Verbandes, den Verbandswert hat man aber zumindest. Aktuell halten wir z.B. bei 13,500 Punkten aus eigener Leistung, der Beitrag des Verbandes wäre 6,480, daher stehen wir bei 13,500 Punkten.
    Diese Wertung ist nicht nur entscheidend für die Einteilung in den Qualifikationsrunden, sondern im Erfolgsfall auch für die Gruppenphase. Damit erhöht sich nicht nur die Chance weiterzukommen, sondern eben auch wieder Punkte für diese Wertung zu machen. Beispielsweise gibt es unabhängig vom Bewerb 2 Punkte für jeden Sieg ab der Gruppenphase (1 für Unentschieden, in beiden Fällen Play-Offs der KO-Runde in EL und ECL ausgenommen), die Punkte für das Erreichen der jeweiligen Phase bzw. einen bestimmten Tabellenplatz hängt vom jeweiligen Bewerb ab. Bis zu einem gewissen Grad also ein Selbstläufer.
    Hier sei noch erwähnt, heuer stehen wir bei "nur" 3,000 Punkten, jetztes Jahr hatten wir doppelt so viele, was dem unglücklichen Ausscheiden trotz vieler guter Ergebnisse geschuldet war. Gerade die nächsten zwei Jahre werden entscheidend sein, um sich die Setzung wieder zu erarbeiten und zu halten! Was das betrifft, ist es wahrscheinlich auch kein Beinbruch eine Gruppenphase in der ECL zu spielen. Am wichtigsten ist aber ohnehin, dass weiterhin so erfolgreich gearbeitet wird, wie das derzeit der Fall ist. In einem anderen Thread hat @HiDa93 eben erst gebracht, wie viel eigentlich an Prämien und Mediengeldern ausgeschüttet wird, hier wird man für gute Arbeit einfach gut belohnt!
    Daher: Weiter so!
    Datenquellen: https://www.5jahreswertung.de/klub-koeffizient/2022-23/, https://de.uefa.com/nationalassociations/uefarankings/club/#/yr/2024
    Quelle für die Erklärung der Berechnung: https://de.uefa.com/nationalassociations/uefarankings/club/about/
  3. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146143-ecl-achtelfinale-hs-sk-sturm-graz-osc-lille/?do=findComment&comment=13883232 von einen Beitrag im Thema in ECL - Achtelfinale (HS): SK Sturm Graz - OSC Lille   
    Auch wenn heute sportlich nicht viel gepasst hat, muss ich eines loswerden: Die Stimmung heute im Stadion war unglaublich. Die letzten 10 Minuten und vor allem das heutige "Steiamoak" war für mich eines der schönsten, auch wenn es keinen Erfolg als Anlass gab. In diesen Momenten ist mir wieder mal eines bewusst geworden: Dass Sturm Graz SOVIEL MEHR ist als irgendwelche sportlichen Erfoge. Danke Schwoaze!
  4. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143635-saisondiskussion-2324/?do=findComment&comment=13857746 von einen Beitrag im Thema in Saisondiskussion 23/24   
    Einen Feber mit 6 Spielen ohne Niederlage überstanden, dabei 4 Siege( Austria im Cup, 2x Bratislava, Tirol) und 2 Unentschieden( Dosen auswärts u Rapid daheim) eingefahren, viel mehr durfte man sich nicht wirklich erhoffen.
    Damit ist man in der Meisterschaft weiterhin mit 2 Punkten Rückstand an den Dosen dran, hat den Vorsprung auf den Lask sogar ausbauen können auf 8 Punkte.
    Im Cup steht man bereits im Halbfinale, trifft da am 4.April um 20.45h auswärts abermals auf die Dosen.
    Im Europacup hat man nach gleich 2 Siegen gegen Bratislava und einer gefühlten Ewigkeit ein 1/8 Finale in der CFL erreicht, in dem man schon nächste Woche am Donnerstag, 7.3. um 18.45h zuerst daheim auf Lille aus Nordfrankreich trifft. Das Rückspiel in Lille steigt exakt eine Woche drauf, am 14.3., um 21h.
    Auslosungstechnisch hatte man weder im Cup noch im Europacup großes Glück, dennoch warten geile Spiele auf uns mit Aussenseiterchancen an jeweils richtig guten Tagen.
    Fantechnisch gehts diese Saison völlig durch die Decke: Schon vor der Rapidspiel stand man bei einem Schnitt von über 14.700. Gehts so weiter, wird man diese Saison eventuell sogar mit einem 15.000 Schnitt beenden, was schon ein echtes Statement wäre, natürlich auch gegenüber der Politik. Auch das 1/4 Final Cupspiel gegen die Austria war mit etwa 13.000 prächtig gefüllt.
    Im Europacup wirds gegen Lille sicher ein ausverkauftes Haus geben, die 5 Spiele davor( Eindhoven, Sporting, Atalanta, Rakov und zuletzt Bratislava) waren zwar nicht alle bis zum letzten Platz gefüllt, aber dennoch bestens besucht. 
    Die UEFA wird uns dank unserer bisherigen Erfolge so an die 6,4 Mio überweisen, zumindest die Zusehereinnahmen aus 6 Europacupschlachten kommen noch dazu, womit man bei etwas über 7 Mio Einnahmen aus diesem Bewerb steht und sich bei Punktgewinnen gegen die Franzosen,... sogar noch weiter steigern kann.
    Schafft man es jetzt auch noch am kommenden Sonntag den WAC niederzuríngen, eine Woche später auswärts bei den Hartbergern zumindest nicht zu verlieren, stünde man nach Beendigung eines dann sehr, sehr erfreulichen Grunddurchgangs(22 Runden) bei 46 Punkten, was 23 Punkte fürs OPO(verbleibende 10 Spiele) bedeuten würde.
    Das OPO startet übrigens bereits drei Tage nach dem Lille Auswärtsspiel am wohl sicher 17.3. für uns, wird dann durch eine Länderspielpause für knapp 2 Wochen unterbrochen und endet am Wochenende 18./19. Mai.
    Schafft man am es am 4.4. auswärts gegen die Dosen tatsächlich abermals ins Cupfinale in Klagenfurt, stünde dieses an einem Feiertag, Mittwoch 1. Mai, an.
    Sicher stehen damit Stand jetzt in dieser Saison noch 6 Heimspiele in der Bundesliga und zumindest das Europacup Heimspiel gegen Lille an, also 7 Spiele. Auswärts gibts zumindest noch das CupHF bei den Dosen dazu, also mindestens 8 Spiele, hoffentlich noch eines mehr in Klagenfurt.
    Die Mehrfachbelastung, die nicht wegzudiskutieren ist, wird uns also auch bis zur Länderspielpause(17. -WE 29./30./31.3) erhalten bleiben.
    Gespannt darf man auch noch sein auf wen wir im OPO treffen werden
    Stand heute sind ausser uns nur die Dosen fix mit dabei.
    Aussenseiterchancen haben noch der WAC(dzt.7.) und die Austria(8.).
    Die Austria(dzt. 27 Punkte) könnte mit der am Papier leichtesten Auslosung noch 6 Punkte einfahren, dann bei 33 Punkten stehen, was vermutlich auch nicht reichen würde fürs OPO. Der WAC(dzt. 29 Punkte) hat zuerst auswärts uns vor der Brust, muss in Graz wohl gewinnen um im dann letzten Heimspiel gegen Altach noch eine realistische Chance zu haben. Mit 2 Siegen wäre der WAC bei 35 Punkten und fix dabei.
    Bedenkt man, dass Klagenfurt und Hartberg bereits vor den restlichen 2 Runden bei 33 Punkten stehen, brauchen diese beiden zur sicheren Teilnahme am OPO wohl zuzmindest je ein Unentschieden, stünden dann bei 34 Punkten.
    Der LASK steht vor den beiden letzten Runden bei bereits 34 Punkten, kann sich vermutlich sogar 2 Niederlagen erlauben, spielt am Wochenende in Altach, wo man wohl zumindest ein Unentschieden erwarten kann, womit man 35 Punkte hätte, die in ihrem Fall sicher ausreichen. Dann erwartet man in der letzten Rde die Dosen, Ausgang offen, gibt aber leichtere Kost.
    Rapid steht bei dzt. 31 Punkten, hat am Wochenende Lustenau zu Gast, was ihr Konto wohl auf 34 Punkte schrauben wird. In der 22. Runde gehts nach Klagenfurt zu Peter Pacult. Ein "gerechtes" Unentscheiden dort brächte Rapid am Ende 35 Punkte und Klagenfurt, die davor in Rde 21 in Salzburg ran müssen, wo man nicht unbedingt Punkte erwarten kann, 34 Punkte.
    Meine Prognose nach 22 Rden:
    1. Salzburg 48 Punkte , 2. Sturm 46 Punkte, 3. Lask 38 Punkte, 4. Hartberg 36, ev. 37 Punkte, 5. Rapid 35 Punkte, 6. Klagenfurt 34 Punkte
    Noch nie hat man soviel Punkte für eine OPO Teilnahme gebraucht.
    Würde nach Punkteteilung für den Start ins OPO folgende Tabelle geben:
    Salzburg 24, Sturm 23, Lask 19, Hartberg 18, Rapid 17, Klagenfurt 17
    Daumen halten ist also angesagt, dass trotzdem wir als einziger Verein weiterhin Mehrfachbelastung haben werden, auch die nächsten 3 Wochen bis zur Länderspielpause so selbstbewusst, erfolgreich und konstant abgespult werden und wir uns damit beste Voraussetzungen schaffen können um bis zuletzt um Titel und Europacupgruppenphaseteilnahmen mitzufighten.
    Schlägt der Verletzungsteufel dabei nicht zu heftig zu, bin ich sehr zuversichtlich, dass uns wieder ein am Ende sehr erfolgreiches Frühjahr bevorsteht. 
    Sieht man sich speziell unseren hervorragenden Teamgeist im gesamten Staff seit Jahren, natürlich auch speziell in dieser Saison an, muss man sich wohl keinerlei Sorgen machen, dass da auch nur ein Einziger nicht voll mitzieht, genau weiss, worum es fürs Team und jeden Einzelnen geht.  
     
     
     
         
     
     
  5. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13778153 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Mika Biereth, ein in England geborener Däne, am 8.2.24 wird er erst 21, Mittelstürmer, 188 cm groß, Rechtsfuss, 2 Einsätze im März 23 im dänischer U21 Team, wuchtiger Körper, ansprechende Technik, gutes Kopfballspiel und durchaus guten Speed, soll also von Arsenal wohl als Kurzzeitleihersatz für Jatta kommen. Er schießt nicht nur gerne Tore, er assistiert überdies auch gerne, wie man später noch lesen kann.
    Hab mir einige Youtube Clips über ihn angesehen:
    Also den hat Arsenal 2021 sicher nicht umsonst von Fulham, das ihn ausbildete, erworben und mit einem mehrjährigen Vertrag ausgestattet, der nächstes Jahr, 2025 ausläuft.
    In Fulhams U18 hatte er zuvor aus 37 Einsätzen satte 40 Scorer zu Buche stehen, was wohl ziemlichen Eindruck bei Arsenal machte.
    Er wurde dann nach einem Jahr bei Arsenal U 23, wo er in 26 Spielen auf 17 Scorer kam, nach Holland zu Waalwijk verliehen, wo er öfters verletzt war, dennoch 13 (kürzere) Einsätze bekam, immerhin 2 Tore schoss, beide in einem Spiel gegen Groningen.
    Letzten Sommer wurde er dann nach Schottland zu Motherwell verliehen. 
    Erst dort ist er wohl erstmals so richtig im Erwachsenenfussball angekommen, machte gleich bei seinem Debut, bei einem 35 Minuten Eisatz, je ein Tor und einen Assist, verletzte sich aber dabei erneut und fiel 6 Spiele, fast 2 Monate aus.
    Danach folgten noch weitere 14 Einsätze ab Anfang Oktober für Motherwell, aus denen ihm weitere 5 Tore und 4 Assists gelangen. Insgesamt 11 Scorer aus 15 Einsätzen bei Motherwell können sich durchaus sehen lassen. Seine letzten beiden Torvorlagen dort lieferte er übrigens heuer,  am 2. Jänner auswärts gegen Hibernian. 
    Bei Waalwijk spielte er meist Mittelstürmer, aber auch 2 x Linksaussen, bei Motherwell ebenfalls überwiegend Mittelstürmer, 2x im offensivern Mittelfeld, auch bei seinen Jugendstationen bei Fulham und in Arsenals U23 spielte er fast ausschließlich als Mittelstürmer, war zuletzt bei Arsenals U23 sogar einige Spiele deren Captain.    
    Biereth wäre dann also der 5.Deal, den Schicker mit UK macht.
    Offensichtlich hat ihm der Ras Höjlund Deal(via Atalanta) zu Manchester United einige Türen auf die Insel geöffnet, auch der Emeghaverkauf nach Frankreich wird sich herumgesprochen haben bis nach UK.
    Zuletzt kam ja Goalie Scherpen per Leihe von Brighton, dazu Rechtsverteidiger Max Johnston ablösefrei von Motherwell, beide letzten Sommer, jetzt im Winter Goalie Jaros per Leihe von Liverpool als Ersatz für den verletzten Scherpen. Den Start mit den UK Deals machte bekanntlich Goalieleihe Okonkwo, der bereits im Frühjahr 23 von Arsenal kam. 
    Bislang kann man nicht sagen, dass davon auch nur ein Deal mit UK schlecht war, sehr gutes Potential für einen Verein wie Sturm Graz haben(hatten) sie für mich allemal.
    Dazu passt auch, dass jeder Einzelne von ihnen zu viel Einsatzzeit bei uns kommt, sogar international und das Trainerteam rund um Chris Ilzer sie allesamt insgesamt besser, variabler macht, selbst in ihrer Persönlichkeit weiterentwickelt.
    Ok, Scherpen hat sich leider schwerer verletzt, fällt lange aus, auch Biereth hatte trotz seiner derzeit erst 20 Jahre schon einige Verletzungen.
    Dieses Risiko gehst du aber leider immer mit ein, wenn du einen Spieler leihst oder kaufst, wie ja auch die Verletzungen von zB. Böving, Kiti und zuletzt Jatta zeigen. Nothing is perfect, leider!
    Da wären möglicherweise/vermutlich einige dieser Kicker aus den wirklich großen Ligen erst gar nicht zu haben(gewesen) oder dann auch zu halten für einen international noch relativ unbedarften Verein wie uns, wenn die gesundheitlich/körperlich auch noch im 1A Zustand (gewesen) wären.
    Ich hoffe sehr, dass der Biereth Deal bald über die Bühne geht, damit er wenigstens knappe 2 Wochen Vorbereitung( somit die Hälfte davon) mit uns mitmachen kann.
    Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf einen weiteren Dänen bei uns nach zuletzt Höjlund und Böving, auch wenns wahrscheinlich für eine nur relativ kurze Zeit sein wird. Man hat schon schlechtere Erfahrungen gemacht als mit Denen.
       
     
     
     
     
  6. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142222-europacup-20232024/?do=findComment&comment=13735587 von einen Beitrag im Thema in Europacup 2023/2024   
    Wir treffen also als Gruppendritter unserer Europa League Gruppenphase nun in der Zwischenrunde der Conference League auf den aktuellen slowakischen Tabellenführer Slovan Bratislava, einen Gruppenzweiten aus der Conference League Gruppenphase.
    Wie man schon weiss, gehts am 15.Feber zuerst zuhause los, am 22.2. gibts dann das Rückspiel in Bratsilava.
    In deren Conference League Gruppe holten die immerhin ein Heim Unentschieden(1-1) gegen Lille aus Frankreich, verlor gegen die auswärts nur sehr knapp(1-2), gewann 2 x knapp gegen Klaksvik aus den Färör( je 2-1) , gewann 1x auswärts bei Laibach(1-0), während man das Heimspiel(1-2) gegen die verlor.
    Davor schaffte man es in der Champions League Quali Rde 1 gegen die Luxemburger Swift Hesperange drüber zu kommen( 1-1 zuhause u 2-0 auswärts). Danach gings in Rde 2 weiter gegen Zrinjski Mostar aus Bosnien, die man knapp mit einem 1-0 auswärts und einem 2-2 zuhause niederingen konnte. In Runde 3 war dann Endstation gegen die Israelis von Maccabi Haifa, wo man erst zuhause 1-2, dann auswärts mit 1-3 verlor.
    Mit dem Ausscheiden in erst Rde 3 der Champ Quali schaffte man es aber immerhin das Play OFF um die Gruppenphase zur Europa League erreichen zu können, bei Ausscheiden aber immerhin die Conference League Gruppenphase fix zu haben, anders als beispielsweise Rapid und die Austria, die ja beide in ihren Qualispielen zur Conference League zu früh scheiterten.
    In diesem Play OFF schied man dann gegen die Griechen von Aris Saloniki nach erst einem Heimsieg(2-1) auswärts mit einer 2-6 Niederlage aus, stieg damit aber eben in die Conf. League Gruppenphase um.
    Man hat sich also durchaus sehr wacker geschlagen heuer europäisch, hin und wieder auch aufgezeigt.
    Deren sehr modernes Stadion, von dem wir nur träumen können, fasst 22.500 Plätze - wir dürfen 5%( also knapp über 1.100) davon nutzen beim Auswärtsspiel, wenns stimmt, was ich so recherchiert habe.
    Nur alleine durch unser Erreichen dieser Zwischenrunde in der Conf. League haben wir übrigens bereits weitere 300.000 extra verdient, womit europäisch bislang 5,868 Mio eingesackt werden konnten( aus Startgeld Gruppenphase(3,63), Geld aus dem (10 Jahres -) Koeffiziententopf(1,056), Punkteprämien(0,84), Redistributed Draws(0,042)).
    Dazu kommen zusätzlich noch weitere Gelder aus dem UEFA Marketing Pool, natürlich auch unsere Zusehereinnahmen von den Heimspielen.
    Schaffen wir gegen die Slowaken den Austieg ins 1/8 Finale dieses Bewerbs kommen noch mal 600.000 Aufstiegsprämie dazu von der UEFA.
    Im Achtelfinale stehen/warten übrigens bereits die 8 Conf. League Gruppensieger aus dem Herbst, die da wären: 
    Aston Villa(der Durchstarter heuer in England), Florenz, Lille, Brügge, Paok Saloniki, Maccabi Tel Aviv, Viktoria Pilsen und Ludogorets.
    Dazu gesellt sich hoffentlich Sturm und 7 weitere aus den Zwischenrundenduellen:
    St. Gilloise - Frankfurt
    Ajax  - Bodö Glimt
    Betis Sevilla - Dinamo Zagreb
    Olympiakos Piräus - Ferencvaros
    Servette Genf - Ludogorets
    Molde - Legia Warschau
    Maccabi Haifa - KAA Gent
    Alles andere als Jausengegner, die da im 1/8 Finale warten/übrigbleiben werden als Gegner, sogar sehr bekannte Namen dabei dabei wie Aston Villa, Betis Sevilla, Frankfurt, Florenz, Lille, Ajax, Brügge, Gent, Olympiakos und Paok.
    Für mich ist Sturm gegen Bratislava leichter Favorit, wenn man über den Winter wieder zu den bewährten Stärken zurückfindet, vielleicht sogar noch ein Schäuferl nachlegen kann in einigen Bereichen und so mit 100% Power und Mannkraft in diese Begegnungen reingehen kann in dieser Zwischenrunde.
    Ein Weiterkommen ins 1/8 Finale würde natürlich auch wieder gut sein für den europäischen Klub Koeffizienten, somit künftige Setzungen, natürlich auch für künftige Gelder aus diesem Topf.
    Nur im Vergleich: In der Vorsaison kassierten wir aus dem Koeffiziententopf der UEFA "nur" 396.000, heuer bereits knapp 1,1 Mio.
    Derzeit steht man da bei einem Wert von 13,5 Punkten, der ausschlaggebend für den Beginn der nächste Saison ist, wovon alleine 6 Punkte aus der recht erfolgreichen letzten Europacupsaison stammen.
    Heuer hat man es bislang erst auf 3 Punkte Zuwachs gebracht, gleich viele übrigens wie vor 2 Jahren.
    Die letzten 3 Europacupteilnahmen in Folge waren also zusammen 12 Koeffizientenpunkte( 3+6+ bislang heuer 3) wert, die fehlenden 1,5 auf die 13,5 stammen aus der Saison 2019/20. Dazwischen gabs 20/21 einen Nuller. 
    Im Vergleich: Salzburg steht da momentan bei 50 Punkten, selbst der Lask bei 37, womit beide Top 50 in Europa sind, während wir momentan noch auf Rang 123 stehen.
    So kassierte der Lask heuer aus dem Koeff Topf alleine 1,84 Mio, Salzburg unglaubliche 18,19 Mio, wir dagegen 1,1 Mio.
    Was lernt man daraus: ein paar Jahre konstant europäisch Gruppenphase spielen ist super, dabei aber mal den einen oder anderen sportlichen Ausrutscher nach oben zu haben (wie ihn eben Salzburg und auch der Lask hatte) noch einmal besser!
    Bratislava wäre somit eine machbare Chance auch in diesem Bereich weiter nach vorne/oben zu kommen - gemmas also an!!!
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  7. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/73389-die-nordkurve/?do=findComment&comment=13632232 von einen Beitrag im Thema in Die Nordkurve   
  8. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13472668 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Seedy Jatta, geboren in Norwegen, seit März 20 Jahre alt, ist 1.82 cm groß, Rechtsfuss, hat für mich einen gut austrainierten, robusten Body mit etwas tieferen Schwerpunkt, eine sehr gute Technik und Ballverarbeitung, vor allem aber richtig guten Zug zum Tor, Speed aus dem Stand und ersten Metern. Er sieht auch seine Mitspieler, scheint nicht eigensinnig zu sein. Vor dem Tor scheint er für mich abgebrühter als zB. ein Emegha zu sein. Zumeist agierte er bislang als Mittelstürmer, kann aber auch über links und rechts kommen. 
    Er hatte in dieser Saison seit April 23 exakt 17 Einsätze bei Valerenga in Norwegens Eliteserie, zuletzt vor drei Tagen beim 1:1 gegen Haugesund, drei mal durfte er im Cup ran. Dabei traf er für einen Nachzügler in Norwegen( Vorletzter) 5 x in der Meisterschaft, legte 2 Tore auf, traf dazu 1 x im Cup. Eine mehr als akzeptable Leistung für eine Mannschaft, die 10 ihrer 17 Spiele verloren hat. Im letzten Sommer durfte er 2x gegen Gent in der Conference Liguequali ran, wobei Valerenga( die die Saison 21/22 als 3. abschloss) allerdings 0-2 und 0-4 verlor.
    Aufgepasst: Er ist wohl nicht ganz umsonst Nachwuchsteamspieler für Norwegens U21, für die er im Nov 22 als 19 Jähriger debutierte, seither 5 x einlief, bislang allerdings ohne Scorer blieb.
    Interessant aber: für die U 20 debutierte er im März 23 gegen Italiens U 20, hatte bislang 2 Einsätze( beide im März 23 ) und traf dann gegen Rumäniens U 20 gleich doppelt. Ich schätze mal spätestens seit diesen Märzländerspielen wurde er von uns besonders genau beobachtet.
    Seit der U 16 ist er schon Nachwuchsnationalspieler, wurde da bis heute insgesamt 27 x eingesetzt.
    Fazit:
    Da kommt nach Yeboah, Höjlund, Emegha, zuletzt Wloda der nächste sehr junge Stürmer mit sichtbar großen Potential zu uns, ein Spielertyp, der uns vorne wieder speediger, unausrechenbarer machen wird.
    Mal sehen, ob auch sein Charakter ähnlich toll ist wie der seiner Vorgänger und ob es Ilzer und sein Trainerteam wieder schaffen, den nächsten Rohdiamanten zu formen/schleifen, der uns abermals wieder viele Millionen bei einem Weiterverkauf einbringen kann/wird, wenn er sich seine Vorgänger in unserem Angriff als Vorbild nimmt. Man darf davon ausgehen, dass es unter diesem Trainerteam abermals so sein wird.
    Ich selbst bin zumindest nach meinen eigenen Videostudien sicher: da wurde wieder hervorragend gescoutet, wir dürfen uns absolut auf eine echte Bereicherung freuen!!! 
    Edit: jetzt ist er also offiziell da unser neuer, schwarzer Wikinger und er wird wie schon Emegha mit der 20 einlaufen, hat einen 4 Jahresvertrag unterschrieben, soll laut TM 2,61 Mio gekostet haben. Gratulation an Sturm Graz und herzlichst willkommen Seedy Jatta!!!
    Wir Fans sollten ihm die Zeit/Geduld entgegenbringen, die ein knapp 20 jähriges, großes Talent bei seiner ersten Auslandsstation eben benötigt. Er wird es uns danken!
     
     
     
  9. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96251-medien-beobachtungszentrum/?do=findComment&comment=13413674 von einen Beitrag im Thema in Medien Beobachtungszentrum   
    Sehr geil!

  10. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140748-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13411194 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Emegha verlässt uns also nach einem Jahr wieder, wechselt um eine Ablöse von 13 Mio nach Frankreich zu Straßburg, wird damit zum bislang 2. höchsten Sturmverkauf ever.
    Ich werde ihn menschlich und als Stürmer mit einigen herausragenden Skills sehr vermissen, wünsche ihm nur das Beste für seine Zukunft.
    Auch wenn man ihn ob seiner mangelhaften Chancenauswertung manchmal verteufelte bei uns, der hat ob seines enormen Tempos und seiner guten Antizipation schon ordentlich Alarm gemacht in den gegnerischen Strafräumen, alleine damit gleich mehrere seiner Mitspieler dadurch in beste Positionen gebracht.
    In Frankreichs oberster Liga bei einem Club zu landen, der dort wohl auch diese Saison nicht in den Top 6 mitspielen wird, ist sportlich gesehen für den Moment nicht unbedingt der Aufstieg schlechthin, dank Kooperation mit Chelsea und 5 Jahresvertrag aber zumindest finanziell ein gewaltiger Sprung für ihn. 
    Setzt er sich allerdings auch in Frankreich so in Szene wie bei uns, was ich ihm absolut zutraue, geht seine Reise sehr bald weiter zu einem Verein, der auch sportlich gesehen um die internationalen Plätze mitspielt, wird sein Marktwert weiter steigen, wovon auch wir dank Weiterverkaufsbeteiligung(WVB) und zusätzlich ausgedealter Boni mitprofitieren würden - wie auch schon bei Yeboah und Höjlund.
    Damit man besser begreift, was sich da bei Sturm transfertechnisch abspielt seit dem Einkauf von Yeboah von der WSG Wattens:
    Yeboah kam im Feber 21, damals 20 jährig, also vor etwa 2,5 Jahren zu uns und kostete vorerst eine Ablöse von 500.000 €. Wattens dealte sich dazu Bonis von uns aus, falls wir einen europ. Bewerb erreichen, was bekanntlich eintrat und eine WVB von etwa 10%, die dann 11 Monate später beim Verkauf nach Italien an Genua im Jänner 22 schlagend wurde. Genua bezahlte uns bekanntlich fix 6,5 Mio für ihn - bedeutet, dass Wattens in Summe noch einmal um die 700.000 € mitverdiente, in Summe also 1,2 Mio von uns bekam. Dazu hatten auch wir mit Genua natürlich Boni ausgedealt, die glaube ich sogar schlagend wurden, weiss aber nichts genaues darüber. Sehr wahrscheinlich war auch eine WVB in den Deal mit Genua eingebaut, oder wie bei Höjlund in einem Gesamtpaket( WVB + Boni) inkludiert, die im Falle Yeboah bislang nicht schlagend geworden ist, weil er noch nicht weiterverkauft wurde, nur an Augsburg verliehen war. In Summe brachte uns Yeboah somit einen Transferüberschuss von 5,25 Mio, natürlich vor Steuer und anderen Zahlungen, zB. an Berater,....
    Höjlund kam als Yeboah Nachfolger Ende Jänner 22 von Kopenhagen zu uns, damals noch 18 Jahre alt, kurz vor seinem 19. Geburtstag, somit vor 1,5 Jahren, kostete vorerst eine Ablöse von 1,95 Mio. Nicht bestätigt, aber klar: auch Kopenhagen wird sich Bonis und eine WVB ausgedealt haben von uns, zb. für den Fall des Erreichens einer bestimmten Toranzahl oder eines internat. Startplatzes,...., die dann beim Verkauf nach Italien zu Atalanta Bergamo Ende August 22 schlagend wurden. Atalanta bezahlte uns vorerst mal fix 17,2 Mio(!!!). Da wir selbst natürlich auch Bonis und eine WVB mit Atalanta ausgedealt haben( hier wurde wohl ein Gesamtpaket aus Boni und WVB geschnürt, das in Summe zusätzliche 3 Mio bringen wird), wenn Ras weiterverkauft wird, was bereits in diesem Sommer passieren wird( Manchester United), bringt uns dieser Transfer in Summe satte 20 Mio ein. Kopenhagen wiederum wird durch unseren Rasverkauf an Atalanta durch ihre mit uns verhandelten Boni, WVB nochmals etwa 2 Mio, in Summe also ca. 4 Mio mit Höjlund verdient haben -  nicht schlecht für einen damals noch realtiv unbekannten aufsteigenden Stern. Für Höjlund verbleibt Sturm für mich damit ein Transferüberschuss von etwa 16 Mio - natürlich wieder vor Steuer, Zahlungen an Berater,...
    Emegha kam zwar nicht als Höjlundnachfolger von Sparta Rotterdam, sondern mehr als Ergänzung zur Ajetilleihe, schon Anfang August 22 zu uns, also vor 11 Monaten, damals 19 Jahre alt, als Höjlund sogar noch ein paar Wochen bei uns war. Für ihn bezahlte man fix 1,5 Mio. Natürlich wird auch Rotterdam nicht vergessen haben Bonis und WVB mit uns auszudealen für den Fall, dass EEE einschlägt, was ja gestern, 11 Monate nach seinem Erwerb durch uns eintrat bei seinem Verkauf nach Frankreich zu Straßburg um fixe 13 Mio. Natürlich haben wir selbst auch mit Straßburg Bonis und eine WVB ausgedealt, für den Fall, dass EEE dort aufgeht, weiter verkauft wird. Ich gehe davon aus, dass man gesamt zumindest weitere 3 Mio erwarten darf, soferne er auch dort weiter durchstartet. Da aber mit dem Verkauf nach Frankreich natürlich auch Rotterdam ihre mit uns ausverhandelten Bonis und die WVB von uns einstreifen werden, die wohl ähnlich den Yeboah, Höjlundtransfers ausfallen werden, gehen zur ursprünglichen Kaufsumme von 1,5 Mio wohl nochmal ca 1,3 - 2 Mio an Rotterdam. Bedeutet, dass auch Rotterdam am Ende um die 3 - 3,5 Mio an EEE verdient haben wird, was also auch für die Holländer ein gutes Geschäft war. Sturm Graz aber verbleibt aus dem EEE Verkauf nach Frankreich somit ein derzeitiger Transferüberschuss von ca. 10 Mio., der noch um vermutlich bis zu 3 Mio größer werden kann, wenn Emegha dort erfolgreich weitermacht, wo er bei uns aufgehört hat.
    Sturm hat also Stand heute in den letzten 2,5 Jahren drei( mit dem eben erst erworbenen Wloda sinds sogar 4) bestens gescoutete, hoffnungsvolle, international noch wenig beachtete Stürmer relativ günstig eingekauft, diesen sehr viel Spielzeit gegeben, internationale Spiele mitmachen lassen, auch dadurch ihr ohnehin schon mitgebrachtes Potential weiter verfeinert, kurz sie einfach deutlich noch kompletter, besser gemacht.
    Dass man sie dann dadurch nach so kurzer Zeit bei uns um das gleich 10 fache weiterverkaufen kann nach zb. Italien oder Frankreich, also in Länder, deren Stellenwert im Fussball doch ein anderer ist als Österreich, ist fast schon krank, natürlich aber vorallem beste Werbung für auch künftige Transfers von Sturm.
    Kurz: Spätestens jetzt haben viele in nicht nur Europa begriffen, dass wir einerseits toll scouten und andererseits schon vorhandenes Talent so fördern, deutlich weiterentwickeln können, weil wir diesen noch sehr jungen Neuerwerbungen einfach sehr früh die Chance dazu geben, sich regelmäßig in einer guten, auch international tätigen Mannschaft regelmäßig beweisen zu dürfen, auch die nötige Geduld mit ihnen haben. 
    In Summe konnte man so in knapp 2,5 Jahren aus diesen drei Transfers gesamt einen Überschuss von etwas über 30 Mio (Leihen in beide Richtungen sind da nicht mitberücksichtigt) erwirtschaften, was unfassbar ist, wenn man bedenkt, was noch vor 3 Jahren bei uns diesbezüglich abging.
    Wie man weiss, steht auch ein 22 Jähriger Prass aktuell ganz hoch im Kurs internationaler Vereine, wird der nächste sein, der uns neuerlich eine wohl wieder zweistellige Transfersumme einbringen wird. 
    Dazu wird für mich Böving, der vor einem Jahr um 2,2 Mio von Kopenhagen kam, gerade erst 20 Jahre alt, soferne er gesund und fit bleibt und so wie ich in der Vorbereitung wahrgenommen habe, in dieser Saison wohl durch die Decke gehen, damit seinen Marktwert von derzeit 3 Mio erheblich nach oben pushen, spätestens am Ende der Saison wohl auch im zweistelligen Miobereich weg sein.
    Weiters werden wahrscheinlich auch ein Gazi, Dante ziemlich sicher nicht mehr ewig bei uns spielen, die uns vermutlich zwar jeweils keine zweistellige Millionenbeträge einbringen werden, aber doch sicher jeweils Einnahmen im Bereich zw. 4 und 7 Mio.  
    Ja und dann ist da noch ein gewisser Pole namens Wlodarczyk, 19, Stürmer, der diesen Sommer um ebenfalls 2,2 Mio von Gornik Zabrze kam(ohne Nebengeräusche natürlich). So wie der jetzt schon integriert ist bei uns nach wenigen Wochen und wie auffällig weit und bestens vorausgebildet( wie ua. auch Prass und Böving) der in diesem Alter bereits ist, darf man wohl davon ausgehen, dass er ein weiterer Transferhighlight im spätestens nächsten Sommer sein wird.
    Noch einmal zur Verdeutlichung, was seit Sommer 2020, also der Installierung von Schicker/Ilzer bei uns nicht nur transfertechnisch abging:
    Saison 20/21: Transferüberschuss: minus 1,1 Mio, vorallem durch den Yeboahkauf von Wattens( in Summe 1,2 Mio). Dafür wurde man sehr viel Altbestand los, ohne jetzt Namen zu nennen, verpflichtete ablösefrei Topkicker wie unter anderem Wüthrich, Stanko, Gazi,...
    Saison 21/22: Transferüberschuss: plus 3,65 Mio, weil man Yeboah um 6,5 Mio verkaufte, dafür Höjlund(1,95 Mio), Affengruber(0,4 Mio) und Kronberger(0,5 Mio) kaufte. Dazu kamen ablösefrei Kicker wie Sarkaria und Prass, Leihen wie Niangbo, Borkovic,...
    Saison 22/23: Transferüberschuss: 11,75 Mio, weil man Höjlund um 17,2 Mio verkaufte, dafür Emegha(1,5 Mio), Böving(2,2 Mio), Teixeira(1,2 Mio) und Horvat(0,55 Mio) kaufte, weitere Kicker wie Schnegg, Demaku ablösefrei holte, Kicker wie Ajeti, Oroz, Okonkwo auslieh.
    Saison 23/24: Transferüberschuss Stand heute: plus 10,25 Mio, weil man bislang Emegha um 13 Mio verkaufte, dafür bislang Leute wie Wlodarczyk(2,2 Mio), Borkovic(0,55 Mio) fix einkaufte, dazu Bignetti ablösefrei bekam, feine Kicker wie Scherpen, Serrano auslieh.
    Ganz ehrlich: Eigentlich unglaublich, wie weitsichtig und gescheit hier bei Sturm seit 2020 gewerkelt wird - dafür gibts ein dickes Kompliment an den gesamten Verein!!!
     
     
     
     
     
  11. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140748-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13383770 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Zu den bisherigen Transfers: in keinem Sommer gab es soviele Gerüchte zu U-21 Teamspielern wie heuer. Gefühlt hatte man auch noch nie zum Start der Vorbereitung die Hauptaufgaben fertig.
    Zu den Spielern:
    Scherpen spielte bereits bei Ajax und hat 60 Erstligapartien in Holland in den Füssen. Er wirkt in den Videos sehr gut auf der Linie trotz seiner riesenhaften Erscheinung, die Okonkwo als Zwergerl erscheinen lässt. Interessant auch die Grafik mit den Goalies. Siebenhandl wäre der drittkleinste Goalie der Liga. So kann man jetzt in Ruhe einen Goalie dahinter aufbauen.
    Serrano teilte in dem ersten Spiel bereits hinten ein und wirkt für sein Alter abgeklärt. JGS ließ mich bei jedem schwereren Foul an ihm mich erschaudern, da hinter ihm nichts auf der Bank war. Jetzt kannst ihn auch mal schonen und man hat eine gute Alternative parat. Bin auch gespannt, ob er weiter vorne zum Einsatz kommen kann.
    Wlodarczyk ist ein Riese und man merkte bei ersten Tor, was er ist. Ein echter Boxstürmer. Mögen ihn viele Tore gelingen und das sein was Ajeti in der Schweiz war. Eine eiskalte Tormaschine. 
    Ich freu mich auf die Saison und was noch kommt. Schicker und Ilzer haben einen Plan.
  12. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140748-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13380962 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Xavi Serrano, Spanier, als Lubjic Nachfolger, MW laut TM 0.7 Mio, Kjell Scherpen, Holländer, als Okonkwo Nachfolger, MW laut TM 2 Mio, Szymon Wlodarczyk, Pole, als Ajeti Nachfolger, MW laut TM 2,5 Mio - denke, die bisherigen Neuerwerbungen darf man sich auf der Zunge zergehen lassen!
    Mit Serrano und Wlodarczyk kommen zwei erst 20 Jährige, ersterer (ausgestattet mit wohl stemmbarer Kaufoption) geliehen von Atletico Madrid, zweiterer fix erworben und mit 4 Jahresvertrag ausgestattet um zumindest 2,5, laut Transfermarkt sogar 3 Mio.
    Mit Scherpen kommt auf Leihbasis ein 23 jähriger Goalie mit deutlich mehr Erfahrung auf höherem Niveau als sein Vorgänger Okonkwo und einem Gardemaß von unfassbaren 2,06 Metern.
    Ob die ein Upgrade zu den Vorgängern sind?
    Für mich Serrano trotz seiner nur 20 Jahre sehr, sehr sicher -  das konnte man ja bereits in seinem bisher einzigen Testspiel glasklar erkennen.
    Scherpen, unsere neue Nr. 1, wohl auch, da er einiges an Erfahrung mehr als Onkokwo und in Summe richtig gute Referenzen mitbringt.
    Unser neuer polnischer Stürmer, 9er, Mittelstürmer mit 1.91m Körpergröße, wird zumindest in seiner Heimat Polen sehr gehypt und als künftiger Lewa Nachfolger gesehen. Ganz aus den Fingern werden seine polnischen Landsleute sich das wohl auch nicht ziehen. Ich denke, bei uns ist der unter Ilzer und Co genauso richtig aufgehoben und wird sich höchst wahrscheinlich exakt spiegelgleich rasant weiterentwickeln wie es zuvor Yeboah, Höjlund und zuletzt Emegha taten. 
    Inkl. der ebenfalls sehr sinnvollen Fixverpflichtung von Borkovic(Hoffenheim) um 550.000 € hat man in diesem Sommer also bislang um etwa 3 - 3,5 Mio eingekauft, dazu die beiden Leihen von Serrano und Scherpen zu bezahlen.
    An bisherigen Sommer Fixabgängen, somit Einsparungen gabs Ljubic, Siebenhandl, Schützenauer, Ingolitsch, Wels, Okonkwo, Ajeti, Schendl, Komposch, Shabanhaxhaj. Abermals verliehen wurden bislang Lang und Kronberger.
    Dazu steht der Emegha Abgang unmittelbar vor der Tür, der uns wohl mind. fixe 12 Mio(ohne Nebengeräusche) einbringen wird.
    Prass wird sicher auch kaum über den Sommer/Herbst hinaus zu halten sein und nie und nimmer unter mind. 8 - 10 Mio gehen, dazu sind Dante und Gazi ganz heisse Transferaktien, die auch mindestens zw. 3,5 - 6 Mio hereinspülen werden.
    Wer EEE, Prass, bald Gazi und/oder Dante nachfolgen wird bleibt ein Schicker Schattenkaderrätsel. Ein paar Namen sind ja hier schon schon durchgesickert. 
    Müssen wir Fans uns also Sorgen machen, selbst wenn die alle auch noch gehen?
    Definitiv nein, dazu ist schon der jetzige, dann verbleibende Kader dahinter einfach zu stark um so einzubrechen, dass zumindest Rapid, Austria an uns ranschnuppern könnten. 
    Da Sturm unter dieser Führung aber kontinuierlich weiter wachsen, immer weiter nach oben will, werden auch die noch bevorstehenden, kommenden Abgänge mindestens genauso adäquat ersetzt werden, wie die bisherigen in diesem Sommer.
    Schon extrem geil, was sich in diesem Sommer abspielt!!!     
  13. mauerbauer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143524-%C3%B6fb-cup-202324-road-to-klagenfurt/?do=findComment&comment=13374205 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Cup 2023/24 - Road to Klagenfurt   
    Das Spiel wurde auf Samstag, 22.07 17:30 Uhr verschoben.
    https://vereine.oefb.at/SkSturmGraz/Spielbericht/?SAK-vs-SK-Puntigamer-Sturm-Graz&:s=3385472
  14. SchwoazaSteira92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143524-%C3%B6fb-cup-202324-road-to-klagenfurt/?do=findComment&comment=13374205 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Cup 2023/24 - Road to Klagenfurt   
    Das Spiel wurde auf Samstag, 22.07 17:30 Uhr verschoben.
    https://vereine.oefb.at/SkSturmGraz/Spielbericht/?SAK-vs-SK-Puntigamer-Sturm-Graz&:s=3385472
  15. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143524-%C3%B6fb-cup-202324-road-to-klagenfurt/?do=findComment&comment=13374205 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Cup 2023/24 - Road to Klagenfurt   
    Das Spiel wurde auf Samstag, 22.07 17:30 Uhr verschoben.
    https://vereine.oefb.at/SkSturmGraz/Spielbericht/?SAK-vs-SK-Puntigamer-Sturm-Graz&:s=3385472
  16. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109434-der-sk-sturm-taktik-trainings-thread/?do=findComment&comment=13300843 von einen Beitrag im Thema in Der SK Sturm Taktik-Trainings-Thread   
    Ich nehm jetzt mal exemplarisch deinen Beitrag raus, hätt aber in den letzten Tagen auch andere Beiträge zum Thema Flanken/Ecken und Rauskommen des Tormann nehmen können.

    Was auch klar ist, weil eine Flanke/Stangler nach einem Konter eine ganz andere Situation als eine Ecke oder ein Freistoß sind. Eine unbedrängte Flanke fängt dir jeder Goali ab, wenns Verkehr vorm Tor gibt schaut die Situation aber ganz andres aus. Viele vergessen auch wie schnell diese Bälle dann wirklich kommen, wenn du 1 Sekunde zögerst hast du keine Chance mehr. 
    Grundsätzlich sagt man das sich der Tormann wenn er eine Flanke erwartet 2 Meter vor dem Tor und leicht Richtung zweite Stange positioniert (weil nach vorne laufen leichter ist als nach hinten), von dieser Ausgangsposition erreicht er mit seitlichen Schritten jeweils die Torstangen und kann bis zum 11 rausgehen. Je näher die Flanke, desto näher zur kurzen Stange. Kommt die Flanke auf den kurzen Pfosten,  wenn möglich natürlich fangen, ansonsten mit einer Hand am Gegenspieler abstützen und den Ball mit der anderen Hand wegfausten (Linke Seite, linke Hand fausten). Kommt der Ball auf den langen Pfosten und man merkt, dass man ihn nicht fangen kann, sollte man ihn nicht fausten, sondern versuchen mit ausgestreckten Fingern über sich hinweg zu lenken. Auch hier, Flanke von links, übergreifen und abwehren mit links.
    Beim Konter kommts drauf an mit wie vielen Angreifern die Mannschaft in den 16er zieht. Ist es nur 1 kann sich der Goali schon dementsprechend positionieren, weil der sieht ja ob der Stürmer kurz oder lang kommt. Bei 2 Stürmer schon ein bisschen schwieriger, aber wenn der Innenverteitiger am Stürmer dran ist der auf die kurze kommt (vor allem wenn er es schafft ihn weiter als die erste Torstange rauszuschieben) kann man sich mehr Richtung Mitte positionieren. Wobei du auch immer im Blick haben musst ob ein Ball an den 16er/20er zurückgespielt werden kann. Wenn du da als Tormann raus attackierst stehst im Niemandsland. 
    Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld ist es für den Tormann weitaus leichter als bei einer Ecke. Da kannst du dich 2-3 Meter vor dem Tor positionieren (da überhebt dich keiner), die Verteidigung wird irgendwie am 16er oder a bisschen weiter draußen stehen. Da kommst schon Richtung 11er bis du den ersten Kontakt mit Gegen- und Mitspieler hast.

    Kommen wir zum leidigen Thema Ecken. Ich bin immer wieder überrascht wie hartnäckig sich der Mythos "da Fünfer gehört dem Tormann" hält. Kommt halt vor allem von der Fraktion "jeder Pass muss ankommen" oder "da Stürmer muss jede Chance machen", weil das sind ja Profis. Für den Tormann gibt es da 2 wichtige Komponenten, Ball zum oder weg vom Tor sowie die Positionierung der Angreifer. Manche Teams stehen von Haus aus sehr nahe beim 5er, andere mehr beim 11er (dann kannst 1 Schritt weiter raus gehen). Grundsätzlich steht der Tormann so das er 2/3 des Torlänge vor sich und 1/3 hinter sich hat. Die Angreiffer kommen mit Geschwindigkeit auf den Tormann zu, im 5er stehen dann um die 10 Spieler, da ist es unmöglich für den Tormann jeden Ball zu haben. Je weiter es in Richtung einer der Torstangen geht, desto mehr Spieler stehen dir im Weg. Dann gibt es noch bei vielen Varianten Angreifer die extra nur dazu abgestellt und deren einzige Aufgabe es ist im Weg des Tormanns zu stehen (Achtung: Im Weg stehen ist erlaubt, in den Weg stellen in den meisten Fällen nicht). Wenn du da ohne Rücksicht auf Verluste raus attackierst hast sicher den ein oder anderen Ball mehr, verursachst aber auch 10 Elfer pro Saison weil den Angreifer verräumst. 

    In Wien draußen war der gute Asa beim 2. Tor definitiv zu passiv. Entweder hat er gezögert oder wollte von Anfang an nicht raus gehen. Frei Bahn um raus zu gehen hätt er gehabt. Das Tor geht auf seine Kappe. Und den Vorwurf das er bei Flanken auf der Linie pickt kann ich nicht teilen, er geht da mehr rein als es ein Siebenhandl getan hat. 
  17. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140748-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13278482 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Borko FIX
     
  18. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142464-opo-8-runde-red-bull-salzburg-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=13267164 von einen Beitrag im Thema in OPO 8. Runde: Red Bull Salzburg - SK Sturm Graz   
    Schon echt geil, wenn man auch drei Runden vor Schluss noch Meisterchancen hat, Salzburg zumindest etwas stresst.
    Gegen Klagenfurt hat man seine Hausaufgaben hervorragend gelöst, nicht anbrennen lassen, Hierli schonen können, Emegha, weil gelbgesperrt, detto.
    Wüthrichs leichsinniger Fehler, der zum Anschlusstreffer bzw. letztlich einzigen Gegentor führte, hemmte uns zwar eine Zeit lang(da kamen wohl mental Erinnerungen an den Spielverlauf der letzten 1-2 Heimniederlage gegen die hoch), brachte uns aber diesmal nicht komplett aus der Balance. Ab dem ersten Elfer zum 3 -1 war man dann wieder Boss auf dem Platz, hätte sogar deutlich höher gewinnen können.   
    Dante(dazu stachen für mich auch Stanko, Prass, Sarkaria aus einer tollen Kollektivleistung heraus) spielte für mich gegen Klagenfurt seine beste Partie seit langen, wird Schnegg, wenn er nicht matchfit wird bis Sonntag fast adäquat ersetzen können, zumindest defensiv, wenn ihm wieder so eine geile Partie auskommt wie gegen die Kärntner.
    Bin gespannt, wie man das Spiel am Sonntag anlegen wird. Vermutlich wird man einiges anders machen(müssen) als bei der letzten Heimniederlage gegen die Salzburger, wo man zulange fast nur mit hoch nach vorne geschlagenen Bällen agierte, es damit den Salzburger Verteidigern zu einfach machte, die allerdings an diesem Tag aber auch als gesamtes Team verdammt gut auftraten.
    Ilzer wird sich also wieder einmal als Taktikfuchs erweisen müssen, will man diesmal eine kleine Chance auf einen Sieg haben, dazu müsste das gesamte Team einen Sterntag erwischen.
    Selbst wenn wir am Sonntag unsere mit Abstand beste Saisonleistung aufs Feld zaubern könnten ist damit noch immer kein Sieg garantiert, einfach weil die mehr Qualität, (internationale)Erfahrung haben, wenns um etwas geht.
    Wir haben zwar auch ein toll eingespieltes, qualitativ gutes, ständig gewachsenes Kollektiv, das selbst auch internationale Erfahrungen sammeln durfte, dadurch sicher auch stärker wurde, aber im Vergleich zu den Salzburgern fehlt da für mich doch noch ein kleines Stück.
    Ich hoffe ja zudem immer noch darauf, dass ein Teixeira, Böving, Jantscher, die bislang aus vielerlei Gründen noch nicht allzu viel zeigen konnten, mitentscheidende Rollen spielen werden, vielleicht ja schon am Sonntag. Emegha darf auch gerne sein 10. Saisontor schießen oder eben wie schon gewohnt brauchbare Räume für Sarkaria und Co aufreissen. Gut getretene, gefinkelte Standards wären zusätzlich sicher auch ein probates Mittel.  
    Das Spiel am Sonntag gleicht fast einem Cupfinale, ist jedenfalls aber ein vorentscheidendes Spiel für beide.
    Gewinnt Salzburg sinds bereits Meister, selbst bei einem X sinds wohl zu 99% durch, gewinnen allerdings wir, ziehen wir punktemäßig gleich, sind nochmals voll im Rennen um den Titel.
    Wir müssten danach zwar noch immer unsere beiden verbleibenden Spiele auswärts bei Rapid und daheim gegen den Lask gewinnen um wirklich eine Chance zu haben noch an Salzburg vorbeizuziehen, vorallem aber müssten wir gleichzeitig auch noch darauf hoffen, dass die sich gegen die Klagenfurter zuhause und dann auswärts bei der Austria (teil)anschütten.
    Ich traue es uns zu, dass wir tatsächlich am Sonntag gewinnen, vor allem weil wir schon einen Titel geholt haben, somit ohne wirklichen Druck da rein gehen können, während Salzburg für mich zumindest ein X braucht um titelsafe zu bleiben. Etwas mehr Druck also auf Salzburger Seite.
    Toi, toi, toi, alles Glück und besten Spielverlauf dieser Welt, holt euch den Sieg und macht es nochmals so richtig spannend!!!
       
     
     
     
  19. Pepi_Gonzales gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102365-chants/?do=findComment&comment=13254288 von einen Beitrag im Thema in Chants   
    Sportklub Sturm Graz du gehörst zu mir

    Ich gehör zu dir

    Wir haben noch Großes vor

    Auch wenns nicht läuft halten wir zusamm

    Wir kämpfen so lang

    Bis wir wieder Meister san

  20. Swnö 13 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102365-chants/?do=findComment&comment=13254288 von einen Beitrag im Thema in Chants   
    Sportklub Sturm Graz du gehörst zu mir

    Ich gehör zu dir

    Wir haben noch Großes vor

    Auch wenns nicht läuft halten wir zusamm

    Wir kämpfen so lang

    Bis wir wieder Meister san

  21. Vuibrett gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102365-chants/?do=findComment&comment=13254288 von einen Beitrag im Thema in Chants   
    Sportklub Sturm Graz du gehörst zu mir

    Ich gehör zu dir

    Wir haben noch Großes vor

    Auch wenns nicht läuft halten wir zusamm

    Wir kämpfen so lang

    Bis wir wieder Meister san

  22. Tg1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102365-chants/?do=findComment&comment=13254288 von einen Beitrag im Thema in Chants   
    Sportklub Sturm Graz du gehörst zu mir

    Ich gehör zu dir

    Wir haben noch Großes vor

    Auch wenns nicht läuft halten wir zusamm

    Wir kämpfen so lang

    Bis wir wieder Meister san

  23. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/142184-cupfinale-sk-rapid-wien-sk-sturm-graz-02-00/?do=findComment&comment=13236265 von einen Beitrag im Thema in Cupfinale: SK Rapid Wien - SK Sturm Graz 0:2 (0:0)   
    Warum ich sehen möchte, wie Sturm das Double holt   Weil ich es den Schwoazen vergönne? Schon eher, weil so noch eindrücklicher erwiesen wäre, was mit cleverer und vor allem kontinuierlicher Arbeit möglich ist. Seit eineinhalb Jahrzehnten wird die finanzielle Ungleichheit in Österreichs erster Liga als Erklärung für die Titellosigkeit des Rekordmeisters herangezogen. Man könne halt nicht mit den Salzburger Dosenmillionen mithalten. Dass in der genannten Periode sowohl Sturm, als auch die Austria in der Lage waren, zumindest bei leichten Schwächephasen des Ligakrösus, sowohl Meisterschaft als auch Cup zu gewinnen, wird dabei stets geflissentlich unter den Tisch gekehrt. Besonders die Grazer haben in den letzten Jahren bewiesen, dass es auch ohne Großsponsoren oder Finanzjongleure (looking at you, Tojner und Konsorten) möglich ist, die Vormachtstellung des Sprudelkonzerns zumindest zeitweise in Frage zu stellen. Durch gezieltes Scouting, verbunden mit sportlichem Erfolg, konnte der (aufgeblähte) milliardenschwere internationale Transfermarkt angezapft werden. Die dadurch gewonnene monetäre Sicherheit ermöglichte das Zusammenwachsen und gezielte Verstärken eines für diesen Verein sonst nicht haltbaren, qualitativ hochwertigen, Kaders. Geführt wird dieser von einem, ebenfalls für diese Liga überdurchschnittlichen, Trainer ohne Stallgeruch, der von einem geschickten, weil mit Geduld agierenden Präsidium, genügend Zeit bekam, um seine Spielidee, die „Ilzerraute“, umzusetzen. Klingt nicht nur im Nachhinein einleuchtend, das nachzumachen traue ich jedoch meiner Rapid in ihrer derzeitigen Verfassung kaum zu. Nach dem überzeugenden Durchmarsch gegen alle ernstzunehmenden Ligakonkurrenten im ÖFB-Cup fehlen aktuell wenige Punkte zur Beweisführung, dass es nicht nur über sechs Runden, sondern auch über die volle 32er Distanz der Saison gelingen kann, mehr als allein die Brausemillionäre alt aussehen zu lassen.
  24. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/75521-was-macht-die-werte-konkurrenz/?do=findComment&comment=13232384 von einen Beitrag im Thema in Was macht die werte Konkurrenz?   
    Abartiges Bild

  25. SKSG.1909 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141796-cupsieger-%C3%B6fb-cup-finale-2023-sk-rapid-wien-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=13226220 von einen Beitrag im Thema in CUPSIEGER!!!!! ÖFB-Cup Finale 2023: SK Rapid Wien - SK Sturm Graz   
    Westbahnhof/neben Minimundus