-
Gesamte Inhalte
119 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
bornstorm_1909's Achievements

Ergänzungsspieler (5/41)
263
Ansehen in der Community
-
Joe Spriteri gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
pit1312 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Du interpretierst da etwas hinein, was überhaupt nicht stimmt! Vielleicht ist dir das fremd, aber im Zuge eines offenen Diskussionsprozesses darf man auch Namen ins Spiel bringen, die nicht meiner persönlichen Wunschvorstellung entsprechen. Mit keiner Silbe wurde dieser Variante als mein Wunsch erwähnt. Ich sagte vielleicht überrascht uns Parensen mit einem jungen Überraschungskandidaten, wie es Wurm für die 2. Liga war, der unsere Spielphilosophie entspricht. Beichler und Senft würden da grundsätzlich reinpassen und dürfen ein Bundesliga-Team coachen, du kannst sie aber auch beliebig durch einen unbekannten Kandidaten aus z.B. Deutschland ersetzen. Aber nochmals: Definitiv kein Wunsch von mir! Ich finde es wahnsinnig konstruktiv, eine Meinung die nicht in den persönlichen Kram passt ins Lächerliche zu ziehen. Ganz großes Kino! Nur weil für mich Herr Säumel nicht das Nonplusultra des SK Sturm darstellt, ich mir Sorgen über die Zukunft mache, wird man als Nestbeschmutzer dargestellt der sich wahrscheinlich Niederlagen wünscht um im Recht zu sein. Was einfach nur totaler Unsinn ist! Aber wiegesagt, wahnsinnig konstruktiv!
-
OPO 7. Runde: BW Linz - SK Sturm Graz
bornstorm_1909 antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
https://sksturm.at/n/sturm-ii-jetzt-kommt-st-poelten Afrifa ist beim Afrika-Cup dabei. -
Wenn ich GF Sport des SK Sturm wäre, würde meine Shortlist so ausschauen: Bo Svensson, Raphael Wicky, Peter Zeidler, Andre Breitenreiter, Markus Gisdol Sie sind aktuell frei, haben allesamt Erfahrung und vertreten eine ähnliche Spielphilosophie für die Sturm stehen soll: Pressing mit viel Intensität, den Ball jagen, anstatt ihn lange zu besitzen, schnell zum Torabschluss zu kommen, statt lange zu kombinieren. Scheiblehner würde da auch reinpassen, der sagt mir aber wiegesagt weniger zu. Und dann müssen wir natürlich auch über das "Original" reden: Chris Ilzer! Ich kann mir nicht vorstellen, dass er in Hoffenheim eine Zukunft über den Sommer hinaus hat. Kann er sich ein rasches Comeback vorstellen? Kandidaten wie Urs Fischer, Tim Walter, Markus Schopp oder Pellegrino Matarazzo hab ich außen vor gelassen, weil sie eher nicht in unser Schema passen. Oder würde uns Micha Parensen völlig überraschen, analog zur Zweier von Sturm mit Christoph Wurm? Daniel Beichler oder Maximilian Senft würden mir da spontan einfallen. Mich würde interessieren wie eure Wunsch-Kandidatenliste aussehen würde, sollte es zu einem Trainerwechsel kommen. Seht ihr das ähnlich oder habt ihr andere Vorschläge?
-
Ich hab keine Statistik parat, aber das ist eindeutig belegt und völlig logisch. Mir ist das Mindset bei Herr Säumel einfach zu schwammig, es nicht Fisch oder Fleisch. Zu wenig vertikales Spiel nach vorne, zu wenig Pressing, mangelhaftes Gegenpressing, vercoachte erste Halbzeiten, schlechtes Verschieben und unnötige Freiräume. Natürlich ist es durch Abgänge und Verletzungen in der vordersten Reihe schwieriger geworden, muss die Pressinglinie weiter zurück und die Strafraumbesetzung anders gelöst werden. Und ja, das Kombinationsspiel wurde besser und auch die Korrekturen während den Spielen sind löblich. Es gibt einen Lerneffekt. Aber das ist mir zu lieb und brav. Die KM sollte nicht als Lehrwerkstätte für den Trainer dienen, dafür gibt es eben Sturm2 und die Akademieteams. Außerdem ist mir seine Körpersprache einfach zu lasch. Das ist zwar kein Hauptkriterium und ich brauch auch kein Rumpelstilzchen, aber versteinerte Auftritte wie in Wien mit verschränkten Armen während Helm kräftig dirigierte, sorgen bei mir für Unbehagen. Ich schätze Parensen versteht sein Handwerk und er wird im Hintergrund Trainerkandidaten screenen und Vorgespräche führen. Die Analyse sollte zügig nach Saisonende eine Entscheidung bringen, um rasch mit den Vorbereitungen auf die neue Saison beginnen zu können. Ich hoffe nur der Vorstand pfuscht Parensen wenigstens diesmal nicht rein, sollte er sich für einen Trainerwechsel aussprechen.
-
Auch ein Andi Schicker ist nicht frei von Sünde, sich sag nur Teix, Wloda oder Aiwu um ein paar zu nennen. Bei Sturm2 war beim Trainerposten wohl eher der Spargedanke tendenziell immer an erster Stelle. Sonst hätte man nicht so lange an Hösele festgehalten. Der hat zwar den Aufstieg geschafft, aber naja. Der Ilzer-Wunschnachfolger von Schicker war wohl Herr Scheiblehner. Ehrlich gesagt wäre das nicht mein Favorit gewesen, obwohl er zweifellos einen guten Job in Linz macht. Aus meiner Sicht wurden folgende Fehler gemacht. Die Bestellung des neuen GF Sport erfolgte zu spät. Wäre Parensen oder ein anderer Kandidat früher gekommen, hätte die Möglichkeit bestanden gleich einen fixen Trainer schon für die letzten 5 Spiele zu verpflichten. Das hätte auch den Vorteil gehabt, aufgrund der speziellen Situation mit der kurzen Winterpause durch die CL-Spiele, dem Neuen wertvolle Einarbeitungszeit zu gewähren. Jauk samt Vorstand haben Säumel forciert, obwohl nicht in deren Kompetenzbereich. Hier wurde unnötiger Druck (Wir haben ein Vetorecht!) in der Öffentlichkeit auf Parensen ausgeübt. Leider wurden diese Vorgänge nie ernsthaft aufgearbeitet, so bleibt ein schaler Beigeschmack. Prinzipiell richtig. Dafür ist aber Sturm2 oder die Akademie die ideale Plattform. Ich versteh nicht warum Ex-Profis häufig so rasch in die Bundesliga streben. Es wäre doch viel sinnvoller und klüger zuerst einige Jahre im Nachwuchs oder Akademie zu arbeiten und sich Step by Step zu entwickeln. Dort zu reifen, sich taktisch und persönlich weiterzubilden, ohne den ganz großen Druck wie in der Bundesliga zu haben. Es bliebe noch immer genügend Zeit, um später gestärkt oben einzusteigen. Viele junge Trainer scheitern häufig in ihrer ersten Buli-Station, werden quasi verheizt und die Trainerkarriere ist gefühlt vorbei bevor sie überhaupt richtig begonnen hat. Der ideale Weg hätte aus meiner Sicht so ausgesehen: Herr Säumel trainiert noch 2-3 Jahre Sturm2, bei positiver Entwicklung erfolgt der nächste Schritt bei Sturm-KM, oder ein kleiner Bundesligist bzw. ambitionierter Zweitligist holt ihn und er kehrt eventuell später zu Sturm zurück. Wenn er wirklich etwas drauf hat, stehen ihm alle Türen offen. Bleibt zu hoffen, dass er das schon jetzt tut und nicht erst ab 24. Mai. Im "Jauk-Tempo" sollte er nicht agieren, sonst starten wir die Vorbereitung ohne Trainer. Was wenn, was wenn? Alles hypothetisch. Gilt natürlich genauso umgekehrt. Das ist richtig. Aber ein Trainer mit dem richtigen Profil (Erfahrung/Erfolge/Persönlichkeit) würde diesen Nachteil aufwiegen. Diesen zu finden ist Aufgabe des Sportdirektors. Ein Risiko bleibt immer, aber es geht um Wahrscheinlichkeiten. Die Wahrscheinlichkeit mit einem gestandenen Trainer (Philosophie/Hunger muss natürlich passen) erfolgreich zu sein ist im Regelfall ungleich höher.
-
SturmfanDöblingMitCape gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
So löblich die offene Gesprächskultur von Herr Parensen zu sein scheint, glaub ich nicht, dass er auf Ratschläge von Fans eingeht. Und das ist auch gut so. Ich glaub auch nicht, dass er hinterrücks auch nur im Geringsten negativ über den Trainer reden würde, weil es sich nicht gehört. Wie es in ihm drinnen ausschaut, kann niemand sagen, aber durch die Blume hat er mMn schon durchblicken lassen ("hatte interessante Namen im Kopf"), dass er gerne einen externen Kandidaten geholt hätte. Ich wäre auch sehr gespannt gewesen, welchen Trainer Herr Parensen aus dem Hut gezaubert hätte. Schade aus meiner Sicht, dass es nicht dazugekommen ist, aber das ist nicht despektierlich gegenüber Säumel gemeint. Meine Aussage "Jungfrau zum Kind" seh ich aber nicht ganz abwegig. Wie oft kommt es vor, dass ein Meister und CL-Teilnehmer einen Cheftrainer bestellt, der als Höhepunkt ein Jahr Zweitligaerfahrung (darunter eigentlich ein sportlicher Abstieg) auf der Visitenkarte stehen hat? Wäre der Wechsel in der Winterpause über die Bühne gegangen, ohne fünf ausständige Spiele, wäre dieser Vorgang mit ziemlicher Sicherheit auch nie passiert. Ich bleib aber dabei - da wiederhole ich mich zum dritten Mal - 5 Spiele und 3 Wochen Training sind für eine seriöse Bewertung eines Trainerteams mit so geringer Erfahrung zu wenig. Und ich gebe zu Bedenken, was im Fußball öfter vorkommt: Ein junger Trainer übernimmt interimsweise und erzielt gute Resultate. Er wird befördert. Die Saison wird mehr oder weniger solide zu Ende gebracht. Eine neue Saison nach einem Kaderumbruch beginnt. Nach 5-10 Runden kommt man drauf, dass der Trainer vielleicht doch nicht die nötigen Skills hat. Die Aufgabe für ihn vielleicht doch eine Nummer zu groß ist. Was dann? Die Sommervorbereitung ist weg. Die Neuzugänge auf den alten Trainer ausgerichtet. Die Punkteausbeute eher mager und man läuft tabellarisch hinterher. International ist man vielleicht ausgeschieden und das Geld fehlt. Eine Herkulesaufgabe für potenzielle neue Trainer, die in dieser Situation auch nicht gerade Schlange stehen. Ich sag nicht, dass es so kommen muss! Aber eines ist klar: So richtig eure Aussagen auch sind, dass Sturm viel mehr als kurzfristiger Erfolg ist. So ist es auch Realität, dass Sturm von den Großklubs am meisten zum sportlichen Erfolg verdammt ist, da wenig politische Unterstützung und die leidige Stadionthematik. Nur mit internationalen Gruppenphasen und Verkaufserlösen lassen sich die gestiegenen Personalkosten aufrechterhalten. Da geht es auch um Mitarbeiter im Hintergrund, deren Anzahl in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Auch sie sind Teil der Sturm-Familie!
-
SturmfanDöblingMitCape gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
lovehateheRo gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Bitte, das Ganze kam ja wahrlich nicht aus heiterem Himmel! Warum sollte man nicht Hearings bzw. konkrete Gespräche durchführen können bevor der Abgang offiziell ist? Im Fußball ist das durchaus üblich, vorallem bei Trainern, aber auch bei Sportdirektoren. Ich als ahnungsloser Erfolgsfan stehe übrigens nicht alleine mit meiner Meinung da. https://www.blackfm.at/blackfm-volume-128-und-jetzt/ ab ca. 53:00 Auch Michael Lorber von der Kleinen Zeitung oder Marko Stankovic von Sky haben sich kritisch über die lange Dauer der Suche geäußert. Muss man jedes überspitzt oder provokant gewählte Wort wirklich auf die Goldwaage legen? Ich bin in erster Linie gar nicht gegen Jürgen Säumel, sondern für eine bessere Traineralternative im Sommer. Ein paar Kandidaten die gut passen könnten hab ich ja schon genannt.
-
SturmfanDöblingMitCape gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
lovehateheRo gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
MrColl gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
se_ultimativ gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ich kann dir gerne einen Verbesserungsvorschlag mit inhaltlicher Kritik vorbringen: Zwischen dem Abgang von Andi Schicker und der Bestellung eines neuen GF Sport vergingen 6 (!) Wochen. Sechs Wochen stand man ohne sportliche Führung da, obwohl sich der Abgang schon viele Wochen und Monate zuvor abzeichnete und Jauk stets betonte, wie top professionell man auf jede Eventualität vorbereitet wäre und natürlich ein Schattenkader für Sportdirektoren existiere. Wieso hat die Nachbesetzung trotzdem so lange gedauert? Der Vorstand hätte auch wissen müssen dass die Wahrscheinlichkeit nicht gering war, dass der Trainer dem scheidenden Sportchef bald nachfolgen könnte. Wenn man schneller einen neuen Sportchef gefunden hätte, was mit der Vorgeschichte eigentlich Pflicht gewesen wäre, hätte dieser gleich seinen Wunschkandidaten mitbringen können und man hätte sich die Interimslösung erspart. Ich bleib nämlich dabei, in drei Wochen kann man ein Trainerteam unabhängig vom Auftreten und den Ergebnissen nicht seriös bewerten. Der neue Sportdirektor hätte insgeheim wohl lieber jemanden anderen geholt. J. Säumel galt als Protektionskind des Präsidenten, was natürlich auch nicht fair war. Diese Aussage ist eine Gemeinheit! Ich bin nicht Fan geworden, um mich über Niederlagen zu freuen. Traurig, dass du mich so einschätzt. Vielmehr wollte ich damit aussagen, dass sich Leute die mich jetzt blöd darstellen, nächste Woche wie ein Fähnchen im Wind mit einer anderen Meinung schmücken könnten.
-
MrColl gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Keine Ahnung warum man sich gleich so aufpudeln muss, nur weil man eine andere Meinung vertritt. Mich interessiert nicht wer vor knapp 20 Jahren einmal Spieler war, mich interessiert die maximal bestmögliche Weiterentwicklung des SK Sturm. Für die nächste Saison und darüber hinaus. Dafür wünsch ich mir einen anderen Trainer. Was ist daran so schwer zu verstehen? Ivan Osim hat einmal gesagt: "Sturm ist wichtiger als jeder Spieler." Ich würde auf "Sturm ist auch wichtiger als jeder Trainer" ergänzen. Nach der nächsten "verdienten" Niederlage werden eh wieder 90% der User einen sofortigen Trainerwechsel fordern.
-
Säumel ist bestimmt keine arme Sau. Er ist zum KM-Trainerposten gekommen wie die Jungfrau zum Kind, ohne etwas vorzuweisen. Kein anderer Bundesligist oder Zweitligist hätte sich für ihn interessiert, bei Sturm ist er hauptsächlich wegen seiner Spieler-Vergangenheit gelandet. Erfolgreicher Einstand hin oder her, eine dreiwöchige Interimszeit reicht für mich nicht aus um eine so weitreichende Bestellung zu rechtfertigen. Mit einem gestandenen Trainer wäre wohl auch die verhaute Wintertransferzeit nicht passiert, da bin ich mir sicher. Und was ich bis heute nicht verstehe: Sarkaria hat Säumel bei Sturm2 mit seinen Leistungen und Toren eigentlich den Job gerettet. Warum hat man hier nach dem vorhersehbaren Umbruch in der Offensive keinen Weg zur Wiedereingliederung in der KM gefunden? Mani hätte sicher weiterhin alles für Sturm gegeben und zeigte mMn zurecht von Säumel enttäuscht dass er sich diesbezüglich nicht bemühte. Das ist aber Schnee von gestern. Der Blick muss mach vorne gerichtet sein. Hier muss die Frage erlaubt sein: Ist Säumel der bestmögliche Trainer für den SK Sturm unter den sportlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen? Die Antwort lautet für mich eindeutig Nein! Wenn man das anders sieht ist es in Ordnung. Es gibt soviele interessante und gute Trainer. Andre Breitenreiter wäre wieder zu haben. Peter Zeidler finde ich auch interessant. Urs Fischer würde ich auch zutrauen dass er seinen Stil in Österreich erfolgreich adaptiert. Das sind aber nur ein paar Beispiele.
-
Im Sommer braucht es einen Neuanfang mit einem "echten" Trainer. Säumel ist ein besserer Regionalliga-Trainer und kann nie und nimmer eine langfristige Lösung sein! Wenn man in dieser Konstellation in die neue Saison geht ist der Absturz vorprogrammiert. Nach ein paar gespielten Runden und möglichen EC-Quali-Aus zu reagieren, wenn der Schaden bereits angerichtet ist, wäre wieder typisch für Zauderer Jauk. Meine Wunschkandidaten sind Bo Svensson oder Raphael Wicky.
-
4. Spieltag EL: SS Lazio - SK Sturm Graz
bornstorm_1909 antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
wüthrich und hierländer waren kränklich, sind aber wieder einsatzbereit. q: kleine -
Die Konkurrenz im Fokus
bornstorm_1909 antwortete auf themanwhowasntthere's Posting im Forum SK Sturm Graz
günther kreissl nicht zu vergessen, ohne kreissl gäb's wohl auch keinen schicker in graz! -
gazi hat im sturm-podcast anklingen lassen dass sich bezüglich vertrag etwas tun wird, es würde mich schwer wundern wenn nicht auch hier eine langfristige verlängerung gelingen sollte! die spieler wissen ihre situation hier zu schätzen, solange die sportlichen perspektiven passen und das nötige kleingeld ist auch vorhanden. ich bin mir auch ziemlich sicher dass man sich bei der richtungsentscheidung langfristig gegen den ö-topf entscheiden wird. das sportliche und wirtschaftliche potenzial ist so ungleich höher. bei der wirtschafts-pk wurde gesagt dass die kostenstruktur des vereins nunmehr auf internationale teilnahmen und/oder transfererlöse ausgelegt ist, da braucht es einen großen spielerpool der sich nicht großteils mit österreichern ausfüllen lässt. die sorge dass wir zur einer söldnertruppe mutieren ist unbegründet, es stört ja auch jetzt niemanden dass bis auf jantscher kaum eigenbauspieler eine rolle in der ersten mannschaft spielen, solange die spieler alles geben und der spielstil passt ist die herkunft bzw. nationalität nur zweitrangig. die eigene jugend soll natürlich trotzdem nicht komplett vernachlässigt werden, dafür hat man mit der zweiten mannschaft in der zweiten liga eine gute plattform
-
der akt yeboah (genua hat eine zahlung von mehreren hunderttausend euro noch nicht geleistet) liegt laut tebbich bei der fifa. q: krone