StunningSteve

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.088
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96251-medien-beobachtungszentrum/?do=findComment&comment=14078851 von einen Beitrag im Thema in Medien Beobachtungszentrum   
    Ganzes Video:
    https://youtu.be/YDgnMNlQE4Y?si=nUbx-1hFuXMazPIg
  2. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96251-medien-beobachtungszentrum/?do=findComment&comment=14077881 von einen Beitrag im Thema in Medien Beobachtungszentrum   
    In der Ausgabe Nr. 264 berichtet Benjamin Sikora über die historischen Ereignisse in der österreichischen Fußballhauptstadt Graz.
    https://podcast.brennpunkt-orange.de/264-em-oesterreich-2/
  3. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146399-kaderplanung-transfers-ger%C3%BCchte-buli-saison-24-25/?do=findComment&comment=14076295 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung / Transfers / Gerüchte / BuLi Saison 24-25   
    Danke für alles Friesi! 101 Spiele für den TSV Hartberg und immer 101% Einsatz und Wille - auch gestern Abend nie aufgehört zu kämpfen obwohl schon alles fix war! Alles Gute für deine Zukunft Maschine! Und viel spaß auf Malle (legendäres interview gestern übrigens  )
    @nur.der.TSV spar dir bitte solche Kommentare - das ist echt nicht notwendig. Im TSV channel wollen wir weiterhin einen angenehmen umgangston pflegen. 
    Dieser Teil hat mich auch etwas irritiert. Glaubst du echt es gab keinen € Ablöse? 
  4. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/146399-kaderplanung-transfers-ger%C3%BCchte-buli-saison-24-25/?do=findComment&comment=14076191 von einen Beitrag im Thema in Kaderplanung / Transfers / Gerüchte / BuLi Saison 24-25   
    https://tsv-hartberg-fussball.at/dominik-frieser-wechselt-zum-gak/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR3qbGRZSqHM10fxio9m_BtXu20C58n3KxNV-Wz9TtYAXeBPw0naLQtA1NA_aem_AbXTRIlNjdgoPFOfxVBnuXM55AeeZB_UjkjkZKrZ122apWOAcrUrNML_-ScavQLw8R5VztXKQV3JFcuYWAobl4XC
     
    Der Abgang von Frieser an sich finde ich ,spielerisch gesehen, verkraftbar. Der war als rechter Flügel zu eindimensional - klassische Kategorie "eh okay". Kein wirklich Antritt, wenig Zug zum Tor, eher nur Sicherheitspässe zurück.
    Laut Meldung wurde der Vertrag aufgelöst - ich interpretiere das so, dass man ihm für nächstes Jahr weniger Spielzeit zugesichert hat. Dann lieber Gehalt sparen - er hat vermutlich zu den Besserverdienern gezählt.
    Ein möglicher Ersatz wäre Andre Leipold vom SV Lafnitz, an dem man scheinbar interessiert ist. Der wäre in fast allen Belangen ein Upgrade. Einzig beim Einsatz und Willen kann man Friesi nix vorwerfen.
    Außerdem: Es wurden mehrere Spieler verabschiedet. Darunter offensichtliche wie Kröpfl und Gollner, aber auch Steinwender. Aktuell hätte man dann mit Komposch nur einen IV im Kader - mit Rotter wird für die 2. Mannschaft geplant. Btw: Diakite, Bowat und Sangare wurden noch nicht offiziell verabschiedet - man darf also hoffen.
  5. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=14075479 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    IM FCZ Forum wird von einer Million geschrieben. (https://www.fczforum.ch/forum/topic18947-105.html)
    Allerdings stehen da auch noch andere interessante Sachen: (Hat Dante bei uns jemals einen Standard getreten (außer Einwürfe)?
     
  6. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148596-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202425/?do=findComment&comment=14074443 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2024/25   
    Das abschließende Ranking der Saison 2024/25 ist relevant für die Europacup Saison 2026/27. Die international teilnehmenden Klubs 2026/27 werden in den Meisterschaften und Cup-Bewerben 2025/26 ermittelt.
     
    Ausgangslage 2024/25
    09.  (5) 3.100 - 6.700 - 11.80 - 12.00 - 0.000   -   33.600     +5.600
    10.  (5) 6.600 - 6.700 - 6.750 - 13.50 - 0.000   -   33.550     +5.550
    11.  (4) 7.000 - 6.750 - 6.250 - 8.750 - 0.000   -   28.750     +0.750
    12.  (5) 6.700 - 10.40 - 4.900 - 4.800 - 1.200   -   28.000
    13.  (4) 6.500 - 7.625 - 5.750 - 8.000 - 0.000   -   27.875     -0.125
    14.  (5) 8.500 - 7.900 - 3.500 - 6.400 - 1.200   -   27.500     -0.500
    15.  (4) 5.100 - 8.000 - 2.125 - 11.40 - 0.000   -   26.625     -1.375 
    16.      (5) 5.125 - 7.750 - 8.500 - 5.200 - 0.000   -   26.575     -1.425
    17.  (4) 4.125 - 7.800 - 5.900 - 8.500 - 0.000   -   26.325     -1.675
    18.  (4) 4.000 - 4.625 - 7.750 - 6.875 - 0.000   -   23.250     -4.750
    19.  (5) 6.800 - 4.200 - 5.700 - 4.100 - 1.200   -   22.000     -6.000
    20.    (5) 5.500 - 9.500 - 5.375 - 1.400 - 0.000   -   21.775     -6.225
    21.  (4) 5.900 - 6.000 - 3.375 - 5.875 - 0.000   -   21.150     -6.850

    In Klammer die Anzahl der im Europacup 2024/25 vertretenen Klubs pro Land
    Bei Österreich, Schottland und Ukraine sind bereits die 6 Bonuspunkte für ihre fixen CL-Teilnehmer eingetragen.
     
    Teilnehmende Klubs 2024/25
    09.  CLPO: Galatasaray (31,5); CLN2: Fenerbahçe (36); ELPO: Beşiktaş (12); ELQ2: Trabzonspor (11,5); ConQ2: İstanbul Başakşehir (29)
    10.  CLQ2: AC Sparta Praha (22,5); CLN3: SK Slavia Praha (53); ELQ3: Viktoria Plzeň (28); ConQ2: Baník Ostrava (7,21); Mladá Boleslav (7,21)
    11.  CLQ2: Maccabi Tel Aviv (35,5); ELQ2: Maccabi Petah Tikva (6,225); ConQ2: Maccabi Haifa (18); Hapoel Beer Sheva (17)
    12.  CL: SK Sturm Graz (14,5); CLN3: FC Salzburg (50); ELPO: LASK (37); ELQ2: SK Rapid (14); ConQ2: FK Austria Wien (8)
    13.  CLQ2: FK Bodø/Glimt (28); ELQ2: Molde FK (28,5); ConQ2: SK Brann Bergen (6,325); Tromsø IL (6,325)
    14.  CL: Celtic FC (32); CLN3: Rangers FC (63); ELPO: Hearts FC (7,21); ELQ2: Kilmarnock FC (7,21); ConQ2: St. Mirren FC (7,21)
    15.  CLQ2: PAOK Thessaloniki (37); EL: Olympiakos Piräus (48); ELQ2: Panathinaikos (6,305); ConQ2: AEK Athen (10)
    16.      CLPO: BSC Young Boys (34,5); CLN2: FC Lugano (8); ELQ3: Servette FC (9); ConQ2: FC Zürich (6,595); FC Sankt Gallen (6,595)
    17.  CLQ2: FC Midtjylland (25,5); ELQ2: Silkeborg IF (6,29); ConQ2: Brøndby IF (7); FC Kopenhagen (51,5)
    18.  CLQ2: Jagiellonia Białystok (5,075); ELQ1: Wisla Krakau (5,075); ConQ2: Śląsk Wrocław (5,075); Legia Warschau (18)
    19.  CL: Schachtar Donezk (63); CLN2: Dynamo Kyiv (26,5); ELQ3: Kryvbas Kryviy Rih (5,6); ConQ2: SC Dnipro-1 (10,5); Polissa Zhytomyr (5,6)
    20.    CLPO: FK Roter Stern Belgrad (40); CLN2: Partizan Belgrad (25,5); ELPO: TSC Bačka Topola (5,555); ELQ2: Vojvodina Novi Sad (5,555); ConQ2: FK Radnički 1923 (5,555)
    21.  CLPO: Dinamo Zagreb (50); ELQ2: NK Rijeka (12); ConQ2: Hajduk Split (9); NK Osijek (8,5)
     
    CL ... Champions League Gruppenphase
    CLPO ... Champions League Play-off im Meisterweg
    CLQ2 ... Champions League Qualifikationsrunde 2 im Meisterweg etc.
    CLN2 ... Champions League Qualifikationsrunde 2 im "Ligaweg" etc.
    EL ... Europa League Gruppenphase
    ELPO ... Europa League Play-off
    ELQ1 ... Europa League Qualifikationsrunde 3 etc.
    ConQ2 ... Conference League Qualifikationsrunde 2 etc.
    In Klammer der jeweilige Klubkoeffizient
     
    Setzungen
    Champions League
    Europa League
    Conference League
    oder im online-Excel-link
     
     2 Fixteilnehmer in Ligaphase
    Galatasaray (31,5) ist im Champions League Playoff höchstwahrscheinlich ungesetzt.
    Fenerbahçe (36) ist in CL-N2 gesetzt und trifft dort auf Partizan Belgrad oder FC Lugano. Danach ungesetzt.
    Beşiktaş (12) hat Chancen auf eine Setzung im Europa League Playoff.
    Trabzonspor (11,5) ist in EL-Q2 gesetzt, danach ungesetzt.
    İstanbul Başakşehir (29) steigt in ConL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
     
     1 Fixteilnehmer
    Sparta Prag (22,5) ist in CL-Q2 gesetzt, in CL-Q3 ungesetzt. Im EL-PO wieder gesetzt.
    Slavia Prag (53) ist in CL-N3 und im CL-PO gesetzt.
    Viktoria Pilsen (28) ist in EL-Q3 und im Playoff gesetzt.
    Baník Ostrava (7,21) ist in ConL-Q2 gesetzt, danach ungesetzt.
    Mladá Boleslav (7,21) ist in ConL-Q2 gesetzt, danach ungesetzt.
     

    Maccabi Tel Aviv (35,5) steigt in CL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
    Petah Tikva (6,225) ist in EL-Q2 und ConL-Q3 ungesetzt.
    Maccabi Haifa (18) steigt in ConL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
    Beer Sheva (17) steigt in ConL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
     
     3 Fixteilnehmer
    Sturm (14,5) steht in der Champions League.
    Salzburg (50) ist in CL-N3 gesetzt und trifft dort auf Union Saint-Gilloise, FC Twente, den Sieger aus Dynamo Kyiv gegen Partizan/Lugano oder Fenerbahçe gegen Lugano/Partizan. Im CL-PO ungesetzt.
    LASK (37) ist im Europa League Playoff gesetzt.
    Rapid (14) ist in EL-Q2 und Q3 gesetzt. Im Playoff voraussichtlich ungesetzt.
    Austria (8) ist in ConL-Q2 gesetzt, in Q3 voraussichtlich ungesetzt, aber mit Chancen auf Setzung.
     

    Bodø/Glimt (28) ist in CL-Q2 und bei CL-Sieger Real in CL-Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt.
    Molde (28,5) steigt in EL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
    Brann Bergen (6,325) ist in ConL-Q2 ungesetzt.
    Tromsø (6,325) ist in ConL-Q2 ungesetzt.
     
     3 Fixteilnehmer 
    Celtic (32) steht in der Champions League. 
    Rangers (63) sind in CL-N3 und im Playoff gesetzt. 
    Hearts (7,21) ist im EL-Playoff ungesetzt.
    Kilmarnock (7,21) ist in EL-Q2 und ConL-Q3 ungesetzt.
    St. Mirren (7,21) ist in ConL-Q2 gesetzt, danach ungesetzt.
     
     1 Fixteilnehmer
    PAOK (37) steigt in CL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
    Olympiakos (48) spielt in der Europa League.
    Panathinaikos (6,305) ist in EL-Q2 und ConL-Q3 ungesetzt.
    AEK (10) ist in ConL-Q2 und Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt.
     
       1 Fixteilnehmer
    YB (34,5) ist im Champions League Playoff möglicherweise ungesetzt.
    Lugano (8) ist in CL-N2 ungesetzt und trifft dort auf Fenerbahçe oder Dynamo Kyiv. In EL-Q3 und ConL-Playoff ebenfalls ungesetzt.
    Servette (9) ist in EL-Q3 und ConL-Playoff ungesetzt.
    Zürich (6,595) ist in ConL-Q2 gesetzt, in ConL-Q3 ungesetzt.
    Sankt Gallen (6,595) ist in ConL-Q2 gesetzt, in ConL-Q3 ungesetzt.
     

    Midtjylland (25,5) ist in CL-Q2 gesetzt, in CL-Q3 ungesetzt. Im EL-Playoff gesetzt.
    Silkeborg (6,29) ist in EL-Q2 und ConL-Q3 ungesetzt.
    Brøndby (7) ist in ConL-Q2 gesetzt, danach ungesetzt.
    Kopenhagen (51,5) steigt in ConL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
     

    Jagiellonia (5,075) ist in CL-Q2, EL-Q3 und im ConL-Playoff ungesetzt.
    Wisla Krakau (5,075) ist in EL-Q1 gesetzt, danach in EL-Q2 und ConL-Q3 ungesetzt.
    Śląsk Wrocław (5,075) ist in ConL-Q2 ungesetzt.
    Legia Warschau (18) steigt in ConL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
     
     1 Fixteilnehmer
    Schachtar (63) spielt in der Champions League.
    Dynamo Kyiv (26,5) ist in CL-N2 gesetzt und trifft dort auf Partizan Belgrad oder FC Lugano. In CL-N3 ungesetzt.
    Kryvbas (5,6) ist in EL-Q3 und ConL-Playoff ungesetzt.
    Dnipro-1 (10,5) ist in ConL-Q2 und Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt.
    Zhytomyr (5,6) ist in ConL-Q2 ungesetzt.
     
     2 Fixteilnehmer
    RS Belgrad (40) ist im Champions League Playoff gesetzt.
    Partizan Belgrad (25,5) ist in CL-N2 ungesetzt und trifft dort auf Fenerbahçe oder Dynamo Kyiv. In EL-Q3 und EL-Playoff gesetzt.
    Bačka Topola (5,555) ist im Europa League Playoff ungesetzt.
    Vojvodina Novi Sad (5,555) ist in EL-Q2 und ConL-Q3 ungesetzt.
    Radnički 1923 (5,555) ist in ConL-Q2 ungesetzt
     
     1 Fixteilnehmer
    Dinamo Zagreb (50) ist im Champions League Playoff gesetzt.
    Rijeka (12) ist in EL-Q2 gesetzt, in EL-Q3 ungesetzt und im ConL-Playoff möglicherweise gesetzt.
    Hajduk Split (9) ist in ConL-Q2 und Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt.
    Osijek (8,5) ist in ConL-Q3 und Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt.
     

    Alternative Darstellung nach Setzung (Bild anklicken für bessere Lesbarkeit)
    Fettgedruckt = steigt in dieser Runde ein (Erstrundeneinsteiger ausgenommen)
    In diesen Listen wird davon ausgegangen, dass Real Madrid die Champions League gewinnt und Fiorentina die Conference League. Weiters wird davon ausgegangen, dass Atalanta die Liga auf Platz 5 beendet und Fiorentina auf Platz 8. Sollte es zu Änderungen kommen, werden die Listen aktualisiert.
    Champions League
     

    Europa League
     

    Conference League (ab Q2, abgeschnitten. Für volle Liste auf Conference League klicken)

     
     
     
    Format in den Bewerben
    Alle drei Bewerbe starten mit 36 Teams in der Ligaphase. In der Champions League und Europa League gibt es 8 Spiele für jeden Klub in der Ligaphase. Es gibt vier Töpfe und jeder Klub spielt jeweils ein Heimspiel gegen einen Klub aus jedem Topf und ein Auswärtsspiel gegen einen anderen Klub aus jedem Topf.
    In der Conference League gibt es 6 Spiele. Es gibt 6 Töpfe und man spielt gegen ein Team aus jedem Topf. Gegen Teams aus Topf 1 und 2 je eines daheim und eines auswärts. Dasselbe bei Klubs aus Topf 3 und 4 sowie Teams aus Topf 5 und 6.
    Nach Abschluss der Ligaphase wird in jedem Bewerb eine Tabelle von Platz 1 bis 36 erstellt. Die Klubs auf Platz 1-8 stehen fix im Achtelfinale. Die Klubs auf Platz 9-24 spielen in einer Zwischenrunde um die Teilnahme am Achtelfinale gegeneinander, die Teams auf Platz 25-36 scheiden aus.
    Klubs auf den Rängen 9-16 der Ligaphase sind in der Zwischenrunde gesetzt und spielen das Rückspiel zu Hause. Klubs auf den Rängen 1-8 der Ligaphase sind im Achtelfinale gesetzt und spielen das Rückspiel zu Hause. In der K.-o.-Phase gibt es keinen Länderschutz.
    Die Auslosung der Zwischenrunde (und auch die Auslosung des Achtelfinals) erfolgt durch Vereinspaare auf der Grundlage der Platzierung in der Ligaphase. (Paare bilden Platz 1 und 2, Platz 3 und 4, Platz 5 und 6 usw.). Einer der Vereine steht auf der linken Seite des Spielplans und der andere Verein auf der rechten Seite. Vor dem Finale können sie sich nicht wieder treffen. Nach der Auslosung des Achtelfinals steht das gesamte restliche Turnierraster fest. Graphisch und nach welchem Schema die Duelle gebildet werden, sieht das wie folgt aus:
     

     
    Was bringen die Platzierungen?
    Der Abschluss dieser Saison 2024/25 ist ausschlaggebend für die Ligasaison 2025/26 und damit die Zugangsliste für die internationale Saison 2026/27.
    https://kassiesa.net/uefa/AccessList2024.html
     

    Platz 8-9:
    Der Meister 2025/26 spielt fix in der Champions League 2026/27. Der Zweite steigt in der 3. Champions League Qualifikationsrunde im "Ligaweg" ein und hat mindestens die Europa League Gruppenphase sicher. Der Cupsieger/Ligadritte steigt im Europa League Playoff ein und hat mindestens die Conference League Gruppenphase sicher. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. Europa League Qualifikationsrunde ein. Der fünfte Teilnehmer steigt in der 2. Conference League Qualifikationsrunde ein. Platz 10:
    Der Meister 2025/26 spielt fix in der Champions League 2026/27. Der Zweite steigt in der 2. Champions League Qualifikationsrunde im "Ligaweg" ein. Der Cupsieger/Ligadritte steigt im Europa League Playoff ein und hat mindestens die Conference League Gruppenphase sicher. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. Europa League Qualifikationsrunde ein. Der fünfte Teilnehmer steigt in der 2. Conference League Qualifikationsrunde ein. Platz 11-12:
    Der Meister 2025/26 steigt im Champions League Playoff ein und hat mindestens die Europa League Gruppenphase sicher. Der Zweite steigt in der 2. CL-Qualifikationsrunde im "Ligaweg" ein. Der Cupsieger/Ligadritte steigt im Europa League Playoff ein und hat mindestens die Europa Conference League Gruppenphase sicher. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. EL-Qualifikationsrunde ein. Der fünfte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Platz 13-14:
    Der Meister 2025/26 steigt im Champions League Playoff ein und hat mindestens die Europa League Gruppenphase sicher. Der Zweite steigt in der 2. CL-Qualifikationsrunde im "Ligaweg" ein. Der Cupsieger/Ligadritte steigt in der 3. EL-Qualifikationsrunde ein. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Der fünfte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Platz 15:
    Der Meister 2025/26 steigt in der 2. CL-Qualifikationsrunde ein. Der Zweite steigt in der 2. CL-Qualifikationsrunde im "Ligaweg" ein. Der Cupsieger/Ligadritte steigt in der 3. EL-Qualifikationsrunde ein. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Der fünfte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Platz 16-22:
    Der Meister steigt in der 2. CL-Qualifikationsrunde ein. Der Cupsieger/Zweite steigt in der 1. EL-Qualifikationsrunde ein. Der dritte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein.  
     
    Punktevergabe
    Die geholten Punkte werden der Ligawertung, jeweils durch die Anzahl der startenden EC-Teilnehmer dividiert, angerechnet. Für        bedeutet das den Teiler 5 und für       den Teiler 4.
    Qualifikation
    In der Qualifikation werden die erreichten Punkte nur dem Ligaranking und nicht dem Klubkoeffizient angerechnet, und zwar so: 
    1 Punkt für einen Sieg. [Bsp. Österreich: 1/5 = 0.2 Punkte für die Wertung. Bsp. Norwegen: 1/4 = 0.25 Punkte.] 0.5 Punkte für ein Unentschieden Hauptbewerbe
    2 Punkte für einen Sieg 1 Punkt für ein Unentschieden Punkte für den Klubkoeffizient
    In den Hauptbewerben wird jeder Sieg, jedes Unentschieden und sämtliche Bonuspunkte zur Gänze (also ohne Teiler) den Klubkoeffizienten angerechnet.
    In der Qualifikation werden die erreichten Punkte aus den Spielen nur dem Ligaranking angerechnet. Für den Klubkoeffizient spielt bei Ausscheiden nur die erreichte Runde eine Rolle. Da auch sämtliche gescheiterte Teilnehmer der CL- und EL-Qualifikation mindestens in der ConL-Qualifikation weiterspielen, sieht die Punktevergabe wie folgt aus:
    1 Punkt für das Ausscheiden in ConL-Q1 1,5 Punkte für das Ausscheiden ConL-Q2 2 Punkte für das Ausscheiden in ConL-Q3 2,5 Punkte für das Ausscheiden im ConL-Play-off Mindestgarantierte Punkte
    2,5 Punkte für die Teilnahme an der ConL-Gruppenphase 3 Punkte für die Teilnahme an der EL-Gruppenphase Diese Punkte sind keine Bonuspunkte sondern nur eine garantierte Punktezahl für den Klubkoeffizient, sofern man in der Gruppenphase weniger als einen Sieg und ein Unentschieden holt.
    Bonuspunkte
    Bonuspunkte nach Abschluss der Ligatabellen:
     

    weiters gibt es jeweils:
    1,5 Bonuspunkte für das Achtelfinale, Viertelfinale, Semifinale und Finale in der Champions League 1 Bonuspunkt für das Achtelfinale, Viertelfinale, Semifinale und Finale in der Europa League 0,5 Bonuspunkte für das Achtelfinale, Viertelfinale, Semifinale und Finale in der Conference League
    In der Zwischenrunde gibt es nur Punkte für die Länderwertung, nicht für den Klubkoeffizient!
     
     
    Kalender für die Qualifikation

    18. Juni: Auslosung 1. Qualifikationsrunde
    19. Juni: Auslosung 2. Qualifikationsrunde
    9./10. Juli: 1. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    11. Juli: 1. Europa League Qualifikationsrunde und 1. Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    16./17. Juli: 1. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    18. Juli: 1. Europa League Qualifikationsrunde und 1. Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    22. Juli: Auslosung 3. Qualifikationsrunde
    23./24. Juli: 2. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    25. Juli: 2. Europa League Qualifikationsrunde und 2. Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    30./31. Juli: 2. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    1. August: 2. Europa League Qualifikationsrunde und 2. Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    5. August: Auslosung Play-off
    6./7. August: 3. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    8. August: 3. Europa League Qualifikationsrunde und 3. Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    13. August: 3. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    15. August: 3. Europa League Qualifikationsrunde und 3. Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    20./21. August: Champions League Play-off, Hinspiele
    22. August: Europa League Play-off und Conference League Play-off, Hinspiele
    27./28. August: Champions League Play-off, Rückspiele
    29. August: Auslosung Champions League Ligaphase
    29. August: Europa League Play-off und Conference League Play-off, Rückspiele
    30. August: Auslosung Europa League Ligaphase und Conference League Ligaphase
     
    Kalender für die Ligaphase
    Champions League
    Spieltag 1: 17./18./19. September
    Spieltag 2: 1./2. Oktober
    Spieltag 3: 22./23. Oktober
    Spieltag 4: 5./6. November
    Spieltag 5: 26./27. November
    Spieltag 6: 10./11. Dezember
    Spieltag 7: 21./22. Jänner
    Spieltag 8: 29. Jänner
    Europa League
    Spieltag 1: 25./26. September
    Spieltag 2: 3. Oktober
    Spieltag 3: 24. Oktober
    Spieltag 4: 7. November
    Spieltag 5: 28. November
    Spieltag 6: 12. Dezember
    Spieltag 7: 23. Jänner
    Spieltag 8: 30. Jänner
    Conference League
    Spieltag 1: 3. Oktober
    Spieltag 2: 24. Oktober
    Spieltag 3: 7. November
    Spieltag 4: 28. November
    Spieltag 5: 12. Dezember
    Spieltag 6: 19. Dezember
    20. Dezember: Auslosung Conference League Zwischenrunde
    31. Jänner: Auslosung Champions League Zwischenrunde und Europa League Zwischenrunde
    11./12. Februar: Champions League Zwischenrunde, Hinspiele
    13. Februar: Europa League Zwischenrunde und Conference League Zwischenrunde, Hinspiele
    18./19. Februar: Champions League Zwischenrunde, Rückspiele
    20. Februar: Europa League Zwischenrunde und Conference League Zwischenrunde, Rückspiele
    21. Februar: Auslosung Achtelfinale (restliches Turnierraster steht fest)
    4./5. März: Champions League Achtelfinale, Hinspiele
    6. März: Europa League Achtelfinale und Conference League Achtelfinale, Hinspiele
    11./12. März: Champions League Achtelfinale, Rückspiele
    13. März: Europa League Achtelfinale und Conference League Achtelfinale, Rückspiele
    8./9. April: Champions League Viertelfinale, Hinspiele
    10. April: Europa League Viertelfinale und Conference League Viertelfinale, Hinspiele
    15./16. April: Champions League Viertelfinale, Rückspiele
    17. April: Europa League Viertelfinale und Conference League Viertelfinale, Rückspiele
    29./30. April: Champions League Semifinale, Hinspiele
    1. Mai: Europa League Semifinale und Conference League Semifinale, Hinspiele
    6./7. Mai: Champions League Semifinale, Rückspiele
    8. Mai: Europa League Semifinale und Conference League Semifinale, Rückspiele
    21. Mai: Europa League Finale (Bilbao)
    28. Mai: Conference League Finale (Wrocław)
    31. Mai: Champions League Finale (München)
  7. Langer_42 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109927-off-topic-spam/?do=findComment&comment=14072238 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    Sehr interessantes Interview mit Florian Plettenberg, dem wahrscheinlich prominentesten Akteur der deutschen Transferszene. Es wird darüber gesprochen wie er zu Informationen kommt, diese validiert und schlussendlich freigibt. Wie er mit Mitglieder des Vorstands, Berater, Journalistenkollegen oder mit dem Frisör des Spieler und vielen weiteren umgeht. Weiters nimmt er noch Bezug auf anonyme Insideraccounts auf Social Media. Lässt sich auch super als Podcast anhören, ist nicht notwendig es sich als Video anzusehen.
     
  8. lunatic_gecko gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109927-off-topic-spam/?do=findComment&comment=14072238 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    Sehr interessantes Interview mit Florian Plettenberg, dem wahrscheinlich prominentesten Akteur der deutschen Transferszene. Es wird darüber gesprochen wie er zu Informationen kommt, diese validiert und schlussendlich freigibt. Wie er mit Mitglieder des Vorstands, Berater, Journalistenkollegen oder mit dem Frisör des Spieler und vielen weiteren umgeht. Weiters nimmt er noch Bezug auf anonyme Insideraccounts auf Social Media. Lässt sich auch super als Podcast anhören, ist nicht notwendig es sich als Video anzusehen.
     
  9. GrazTiefschwarz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109927-off-topic-spam/?do=findComment&comment=14072238 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    Sehr interessantes Interview mit Florian Plettenberg, dem wahrscheinlich prominentesten Akteur der deutschen Transferszene. Es wird darüber gesprochen wie er zu Informationen kommt, diese validiert und schlussendlich freigibt. Wie er mit Mitglieder des Vorstands, Berater, Journalistenkollegen oder mit dem Frisör des Spieler und vielen weiteren umgeht. Weiters nimmt er noch Bezug auf anonyme Insideraccounts auf Social Media. Lässt sich auch super als Podcast anhören, ist nicht notwendig es sich als Video anzusehen.
     
  10. stormzy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109927-off-topic-spam/?do=findComment&comment=14072238 von einen Beitrag im Thema in Off-Topic & Spam   
    Sehr interessantes Interview mit Florian Plettenberg, dem wahrscheinlich prominentesten Akteur der deutschen Transferszene. Es wird darüber gesprochen wie er zu Informationen kommt, diese validiert und schlussendlich freigibt. Wie er mit Mitglieder des Vorstands, Berater, Journalistenkollegen oder mit dem Frisör des Spieler und vielen weiteren umgeht. Weiters nimmt er noch Bezug auf anonyme Insideraccounts auf Social Media. Lässt sich auch super als Podcast anhören, ist nicht notwendig es sich als Video anzusehen.
     
  11. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14070245 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    I like - was wurde aus dem vermutlich größten Missverständnis der Ära Kreissl: Martin Ovenstad
    Nachdem er Sturm verlassen hat, wechselte er erst einmal zurück zu seinem Stammverein Stromsgodset, wo er eigentlich nie wirklich eine Rolle gespielt hat. Wir reden hierbei von 15 Spielen in 2 Saisonen, wo er immerhin 1 Tor beisteuern konnte. Außerdem hat er noch ganze 5 Cup-Spiele mitgespielt, wo es immerhin zu zwei Toren gereicht hat. Klingt ähnlich traurig, wie seine Zeit in Graz.
    Danach gings weiter nach Mjölndalen und in den Norwegischen Abstiegskampf, wo er seit 2020 mehr oder weniger Stammspieler ist, 159 Spiele gespielt hat & dabei 20 Tore und 30 Vorlagen beigesteuert hat. 54 dieser Spiele fanden in der Eliteserien statt...seit 2022 spielt er mit Mjölndalen in der zweiten norwegischen Liga gegen Teams wie Raufoss IL, Asane Fotball oder die Dauerbrenner der zweiten Liga Sandnes Ulf. Auch wenn man es nach seiner Zeit in Österreich nicht erwartet hätte, ist Ovenstad sowas wie der zweite Kapitän der Mannschaft, der meist dann die Schleife trägt, wenn Solberg oder Sveen ausfallen.
  12. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/87917-gute-freunde-sind-nicht-zu-trennen/?do=findComment&comment=14070146 von einen Beitrag im Thema in Gute Freunde sind nicht zu trennen   
    Carrarese im Play-Off-Spiel gegen Juventus II.
    Für unsere italienischen Freunde geht‘s morgen gegen Benevento noch um den Aufstieg in die Serie B. Diverse Wettanbieter streamen live.

  13. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14069867 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Francisco Mwepu
    Warum auch immer, hat mich interessiert, wie denn die Saison vom Franz so gelaufen ist.
    Der einfache sambische Teamspieler ist mittlerweile 24 Jahre und wechselte nach zwei Saisonen bei unseren Schwoazen im Sommer 2022 nach Spanien und ist dort eine Saison für Cádiz‘ B-Mannschaft aufgelaufen. In 28 Spielen steuerte er 7 Tore bei (4. Liga Spanien). Highlight war sicherlich der 20-minütige Einsatz in der ersten Mannschaft gegen Villarreal (auswärts, Runde 36) und das damit verbundene LaLiga-Debüt! Geile Sache! Aber jetzt schnell zur abgelaufenen Saison.
    Der Mwepu Franz wurde für diese Saison von Cádiz an Atlético Sanluqueño in die dritte spanische Liga verliehen. Bei Sanluqueño wurde Mwepu auf Anhieb Stammspieler und lieferte in den ersten vier Runden mit sechs Toren gleich mal richtig ab. Ein weiteres Tor und ein Assist gelangen ihm noch in der Hinrunde.
    Zur Rückrunde fand sich Mwepu zunächst desöfteren nur auf der Bank wieder, wurde aber fast immer zumindest eingewechselt. Ab Mitte April war er dann wieder der Stammelf zugehörig und erzielte seinen achten Saisontreffer. 
    Sanluqueño, das in einer Liga mit Córdoba, Málaga, Recreativo Huelva und Real Murcia (alles Klubs, die man als langjähriger FM-Spieler kennen sollte) sowie den Zweitvertretungen von Atlético Madrid und Real Madrid spielte, belegte am Ende Platz 14 (von 20).
    Über die gesamte Saison gelangen Sanluqueño nur 34 Tore in 38 Spielen, wobei Mwepu mit seinen 8 Treffern (in 32 Spielen) bester Torschütze war (Anteil also fast 24% aller Tore seines Teams). Eine durchaus gelungene Saison in der Gesamtbetrachtung.
    Laut transfermarkt.at (woher ich natürlich alle diese Daten habe) hat Franz noch zwei Jahre (bis 2026) Vertrag bei Cádiz. Und sein Stammverein ist ja eben aus LaLiga abgestiegen, womit es natürlich durchaus sein kann, dass sich Mwepu vielleicht in der kommenden Spielzeit bei Cádiz in der zweiten spanischen Liga beweisen darf. Ich würds ihm gönnen! Ein starkes Jahr in der zweiten Liga bei einer guten Mannschaft (keine Ahnung ob Cádiz das sein wird, aber als Absteiger ist man potentiell meistens dann wieder vorne dabei) würde seiner Karriere natürlich enorm weiterhelfen. Alles Gute dafür!

    zum Abschluss noch ein Video von seinem Hattrick gegen Atl. Baleares in Runde 4. (Spoiler: waren wohl nicht die spektakulärsten Tore aller Zeiten )
    Edit: der letzte Spieltag war noch nicht bei Transfermarkt.at eingetragen. Sanluqueño (das spricht sich wirklich wunderbar!) gewann gegen Castellon (die standen schon davor als Meister fest) auswärts mit 0:1. Torschütze? Natürlich Francisco Mwepu!
    Somit hat er 9 Tore in 33 Spielen. Das wollte ich noch richtigstellen.
  14. 00high5 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14066053 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Hojlund gewinnt mit United den FA Cup gegen City mit 2:1 

    Wurde in der 74 Minute für Rashford eingewechselt 
     
  15. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147628-europacup-20242025-champions-league-edition/?do=findComment&comment=14068825 von einen Beitrag im Thema in Europacup 2024/2025 - Champions League Edition   
    Update - 26.05.2024 / Quelle: Football Rankings / Alle fett markierten Teams sind bereits fix qualifiziert.
    -----
    Großes Update - Topf 1 steht nun fest! Da Atalanta heute gewonnen hat (Serie A-Nachtragsspiel) wird Italien nur 5 Champions League-Teilnehmer stellen. Die AS Roma ist somit definitiv kein Champions League Teilnehmer und kann daher auch Barcelona aus Topf 1 nicht mehr verdrängen! 
    Im Topf 2 hat heute Club Brugge die belgische Meisterschaft eingefahren und sind somit auch ein möglicher Gegner des SK Sturms! 
    Pikantes Detail am Rande: Auch in Belgien gibt es die Punkteteilung samt Meisterplayoff! Union St. Gilloise hatte zu Ende des Grunddurchgangs ganze 19 Punkte Vorsprung auf Club Brugge! Ihr habt richtig gelesen... im Meisterplayoff waren es dann durch die Teilung nur noch 9 Punkte Vorsprung... schlussendlich verlor man die Meisterschaft um einen Punkt. Verdient oder unverdient? Was meint ihr? 
    Im Topf 2 könnte Eintracht Frankfurt noch Shaktar Donetsk ersetzen. Derzeit hat Shaktar noch einen Fixplatz, weil man davon ausgeht, dass Real Madrid die Champions League gewinnt. Sollte jedoch Borussia Dortmund Champions League-Sieger werden, ist die Eintracht Frankfurt fix qualifiziert und Shaktar müsste Quali spielen. 
    Die Teams mit dem höchsten Koeffizienten welche Quali spielen werden, wären derzeit übrigens die Glasgow Rangers (63.000), Shaktar (63.000), Slavia Prag (53.000) und der FC Salzburg (50.000). 
    Seit heute steht übrigens fest, dass Salzburg erst im Q3 einsteigen muss und damit im schlimmsten Fall in die die Europa League-Ligaphase absteigt. Wie der SK Sturm, haben sie daher das "Überwintern" in Europa fixiert. 
  16. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=14066633 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
  17. stormzy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14066053 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Hojlund gewinnt mit United den FA Cup gegen City mit 2:1 

    Wurde in der 74 Minute für Rashford eingewechselt 
     
  18. Fleurquin gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14066053 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Hojlund gewinnt mit United den FA Cup gegen City mit 2:1 

    Wurde in der 74 Minute für Rashford eingewechselt 
     
  19. toreandreflo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14066053 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Hojlund gewinnt mit United den FA Cup gegen City mit 2:1 

    Wurde in der 74 Minute für Rashford eingewechselt 
     
  20. Suni gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14066053 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Hojlund gewinnt mit United den FA Cup gegen City mit 2:1 

    Wurde in der 74 Minute für Rashford eingewechselt 
     
  21. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14066053 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Hojlund gewinnt mit United den FA Cup gegen City mit 2:1 

    Wurde in der 74 Minute für Rashford eingewechselt 
     
  22. Sohnemann gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14066053 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Hojlund gewinnt mit United den FA Cup gegen City mit 2:1 

    Wurde in der 74 Minute für Rashford eingewechselt 
     
  23. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=14065049 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Kompletter Wahnsinn
     
  24. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120259-andreas-schicker/?do=findComment&comment=14060632 von einen Beitrag im Thema in Andreas Schicker   
  25. StunningSteve gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147628-europacup-20242025-champions-league-edition/?do=findComment&comment=14058639 von einen Beitrag im Thema in Europacup 2024/2025 - Champions League Edition