Weil es in den letzten Jahren immer mehr den Anschein erweckte, dass die Trainer beim LASK verstärkt nach ihrer Gefügigkeit (Ausnahme: zum Teil Kühbauer) ausgewählt wurden. Man hatte nicht das Gefühl, dass im sportlichen Bereich unabhängig gearbeitet werden konnte. Die Präsentation des Boateng-Transfers ist hier für mich ein besonders einprägsamen Beispiel.
Mit der Einstellung von Schopp und im Winter Gratzei hatte ich die Hoffnung, dass man eingesehen hat, dass es nicht gut ist, wenn der sportliche Bereich kaum Unabhängigkeit besitzt. Ich hatte die Hoffnung, dass endlich wieder auf Langfristigkeit und weniger Chaos gesetzt wird. Bei der Verpflichtung von Schopp habe ich sogar geschrieben, dass es sich hierbei um meine wohl letzte Hoffnung handelt, denn dieser ist sicher jemand, der intern auch seine Ansichten klar zum Ausruck bringt. Der Zeitpunkt, die Umstände und die Begründung der Entlassung sind für mich auch klare Indizien, dass mitunter genau diese Eigenschaft zur Trennung führte.
Genauso sehe ich es als wahrscheinlich an, dass nun wieder ein Trainer sowie ein Sportdirektor eingestellt werden, die sich in erster Linie von oben dirigieren lassen - ich bezweifle, dass das die beste Strategie für nachhaltigen Erfolg ist. Wieland beispielsweise würde sich nach den zuletzt ganz guten Ergebnissen bei den Amateuren ja regelrecht für einen der Posten anbieten ...