Club Bolivar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.953
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Vielfahrer92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/103177-fifa-wm-qualifikation-2018/?do=findComment&comment=8382723 von einen Beitrag im Thema in FIFA WM-Qualifikation 2018   
    Super Spiel meiner Bolivianer gegen ein erschreckend schwaches Argentinien.

    Der Beginn von La Verde war sehr stark und nach 20 Minuten hätte es bereits 1-0 stehen können/müssen.
    Gerade Pablo Escobar der Kapitän von The Strongest spielte erneut sehr stark. Seine 38 Jahre merkt man wirklich kaum und er ist noch verdammt wichtig. Arce machte ebenfalls gut Betrieb, auch wenn er nach 45 Minuten dann auch platt war. 
    Die Argentinier hatten dafür durch Di Maria ihre einzige Chance in der ersten HZ. Die war dafür wirklich groß, aber zuvor sprang der Ball auch noch ungut auf. Torhüter Lampe machte sich aber breit und konnte den am Ende doch guten Abschluss von Di Maria parieren.
    Bolivien ging zu einer Zeit als Argentinien etwas in die Spur fand durch Juan Carlos Arce von Bolivar in Führung. Der Kopfball war schon stark platziert, denn er ist zudem kein Kopfball Ungeheuer. Zuvor rutschte aber auch Romero im Tor weg, ich denke aber er hätte den Ball sowieso nicht erreichen können. Wo Roncaglia herum irrte bleibt wohl sein Geheimnis.

    In der zweiten Hälfte ließ Arce wie oben bereits erwähnt nach und auch Pablo Escobar schonte sich etwas. Trotzdem war Escobar noch um einiges aktiver. Der beste Spieler in der zweiten Hälfte war und jeden Zweifel Chumacero. Wie man es von ihm kennt lief er auf und ab, kämpfte um jeden Ball und leitete die Gegenangriffe so gut es ging auf dem schlechten Platz ein.
    Das Spielfeld in La Paz war übrigens noch nie gut, das zeigt mir auch wieder wie selten die Kommentatoren von DAZN La Verde spielen gesehen haben. Die taten nämlich so als wäre das heute zum ersten Mal so ein unrunder Platz.

    Bolivien zog sich nun wie zu erwarten war mehr zurück und ließ die Argentinier kommen. Die Gäste hatten aber nicht wirklich Lust auf ein schnelles Offensivspiel bzw. konnten sie es wohl nicht, da die Argentinier sich wieder Null auf die Höhe vorbereitet hatten. 
    Somit schloss Martins Moreno einen Konter ab und knallte den Ball mit einem strammen Schuss unter die Latte. Unhaltbar für Romero im Kasten der Argentinier. Wo war da eigentlich Rojo ?
    Damit war das Ding durch und obwohl Bolivien nun wirklich fast gar nichts mehr in der Offensive tat fiel den Gästen einfach gar nichts ein. Die Wechsel von Bauza waren ebenso komplett unverständlich und warum lässt er gegen die wohl langsamste IV die Bolivien hat mit Raldes und Zenteno ausgerechnet Pratto 90 Minuten durchspielen ? 
    Ich fand Raldes und Zenteno zwar sehr stark, aber wenn man dort mit Agüero und Correa beginnt dann sieht das anders aus. 
    Ebenso frage ich mich warum Bauza nicht einmal die Eier hatte und Alessandrini von Nacional Potosi oder Cellerino von Bolivar ins Team holte. Die hätten 101% gegeben und wären die Höhe gewohnt gewesen. Aber Nein da lässt man lieber Pratto vorne spielen der seit Minute 10 am pumpen war.

    Mir ist das egal, da ich natürlich wie immer auf Bolivien hielt, aber als Fan des Argentinischen Nationalteams würde ich mir richtig verarscht vorkommen bei dieser Leistung und dem schwachen Coaching.

    Vamos Bolivia.
  2. chili gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/103177-fifa-wm-qualifikation-2018/?do=findComment&comment=8382723 von einen Beitrag im Thema in FIFA WM-Qualifikation 2018   
    Super Spiel meiner Bolivianer gegen ein erschreckend schwaches Argentinien.

    Der Beginn von La Verde war sehr stark und nach 20 Minuten hätte es bereits 1-0 stehen können/müssen.
    Gerade Pablo Escobar der Kapitän von The Strongest spielte erneut sehr stark. Seine 38 Jahre merkt man wirklich kaum und er ist noch verdammt wichtig. Arce machte ebenfalls gut Betrieb, auch wenn er nach 45 Minuten dann auch platt war. 
    Die Argentinier hatten dafür durch Di Maria ihre einzige Chance in der ersten HZ. Die war dafür wirklich groß, aber zuvor sprang der Ball auch noch ungut auf. Torhüter Lampe machte sich aber breit und konnte den am Ende doch guten Abschluss von Di Maria parieren.
    Bolivien ging zu einer Zeit als Argentinien etwas in die Spur fand durch Juan Carlos Arce von Bolivar in Führung. Der Kopfball war schon stark platziert, denn er ist zudem kein Kopfball Ungeheuer. Zuvor rutschte aber auch Romero im Tor weg, ich denke aber er hätte den Ball sowieso nicht erreichen können. Wo Roncaglia herum irrte bleibt wohl sein Geheimnis.

    In der zweiten Hälfte ließ Arce wie oben bereits erwähnt nach und auch Pablo Escobar schonte sich etwas. Trotzdem war Escobar noch um einiges aktiver. Der beste Spieler in der zweiten Hälfte war und jeden Zweifel Chumacero. Wie man es von ihm kennt lief er auf und ab, kämpfte um jeden Ball und leitete die Gegenangriffe so gut es ging auf dem schlechten Platz ein.
    Das Spielfeld in La Paz war übrigens noch nie gut, das zeigt mir auch wieder wie selten die Kommentatoren von DAZN La Verde spielen gesehen haben. Die taten nämlich so als wäre das heute zum ersten Mal so ein unrunder Platz.

    Bolivien zog sich nun wie zu erwarten war mehr zurück und ließ die Argentinier kommen. Die Gäste hatten aber nicht wirklich Lust auf ein schnelles Offensivspiel bzw. konnten sie es wohl nicht, da die Argentinier sich wieder Null auf die Höhe vorbereitet hatten. 
    Somit schloss Martins Moreno einen Konter ab und knallte den Ball mit einem strammen Schuss unter die Latte. Unhaltbar für Romero im Kasten der Argentinier. Wo war da eigentlich Rojo ?
    Damit war das Ding durch und obwohl Bolivien nun wirklich fast gar nichts mehr in der Offensive tat fiel den Gästen einfach gar nichts ein. Die Wechsel von Bauza waren ebenso komplett unverständlich und warum lässt er gegen die wohl langsamste IV die Bolivien hat mit Raldes und Zenteno ausgerechnet Pratto 90 Minuten durchspielen ? 
    Ich fand Raldes und Zenteno zwar sehr stark, aber wenn man dort mit Agüero und Correa beginnt dann sieht das anders aus. 
    Ebenso frage ich mich warum Bauza nicht einmal die Eier hatte und Alessandrini von Nacional Potosi oder Cellerino von Bolivar ins Team holte. Die hätten 101% gegeben und wären die Höhe gewohnt gewesen. Aber Nein da lässt man lieber Pratto vorne spielen der seit Minute 10 am pumpen war.

    Mir ist das egal, da ich natürlich wie immer auf Bolivien hielt, aber als Fan des Argentinischen Nationalteams würde ich mir richtig verarscht vorkommen bei dieser Leistung und dem schwachen Coaching.

    Vamos Bolivia.
  3. Vielfahrer92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109704-copa-libertadores-copa-sudamericana/?do=findComment&comment=8338394 von einen Beitrag im Thema in Copa Libertadores & Copa Sudamericana   
    Ja vorerst haben sie Zulia FC vs Chapecoense und Sporting Cristal vs Santos im Programm.
    Sportdigital gehört ja auch zu DAZN , die zeigen wie immer auch ein paar Spiele, ich glaube ebenfalls zwei. Sport1+HD eventuell auch, die haben nämlich auch das CL Quali Spiel zwischen Tucuman und Junior live übertragen. Sowohl das Hinspiel als auch das Rückspiel.
  4. barca11 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109704-copa-libertadores-copa-sudamericana/?do=findComment&comment=8295981 von einen Beitrag im Thema in Copa Libertadores & Copa Sudamericana   
    Capiata dreht die 1-3 Niederlage und gewinnt in Peru tatsächlich mit 3-0. Wer hätte das gedacht ?
    The Strongest schoss die Montevideo Wanderers mit 4-0 ab.
    Olimpia gewann mit 3-1 und schießt del Valle wie von mir vermutet aus dem Turnier. Den Treffer fürs Weiterkommen erzielte Roque Santa Cruz.
  5. Trujillo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109704-copa-libertadores-copa-sudamericana/?do=findComment&comment=8231111 von einen Beitrag im Thema in Copa Libertadores & Copa Sudamericana   
    Die südamerikanische Champions League beginnt am 23 Februar und endet am 29 November.
    Dieses Jahr sind übrigens keine Teams aus Mexiko vertreten, sondern nur noch Mannschaften des südamerikanischen Kontinents.
    Ohne den mexikanischen Mannschaften rücken somit natürlich andere Teams nach und auch die Qualifikation besteht aus mehr Teilnehmern als in den letzten Jahren.

    Teilnehmende Teams - Qualifikationsgrund: 

    Argentinien: 

    Lanus - Meister 
    San Lorenzo - Vizemeister
    Estudiantes - Dritter Platz
    Godoy Cruz - Vierter Platz
    Atletico Tucuman (Q) - Fünfter Platz
    River Plate - Pokalsieger

    Bolivien: 

    Sport Boys - Apertura Sieger
    Jorge Wilstermann - Clausura Sieger
    The Strongest (Q) - Bestes Team welches keine der beiden Spielzeiten als Meister abgeschlossen hat.
    Universitario de Sucre (Q) - Zweitbestes Team welches keine der beiden Spielzeiten als Meister abgeschlossen hat.

    Brasilien: 

    Chapecoense - Copa Sudamericana Sieger
    Palmeiras - Meister
    Santos - Vizemeister
    Flamengo - Dritter Platz
    Atletico Mineiro - Vierter Platz
    Botafogo (Q) - Fünfter Platz
    Atletico Paranaense (Q) - Sechster Platz
    Gremio - Pokalsieger

    Chile: 

    Universidad Catolica - Meister Apertura
    Deportes Iquique - Vizemeister Apertura
    Colo Colo (Q) - Copa Chile Sieger
    Union Espanola (Q) - Qualifikations Spiel zwischen Platz 3 und Platz 4 gewonnen

    Ecuador: 

    Barcelona SC - Meister
    Emelec - Vizemeister
    El Nacional (Q) - Dritter in der Gesamttabelle
    Independiente del Valle (Q) - Vierter in der Gesamttabelle

    Kolumbien: 

    Atletico Nacional - Titelverteidiger
    Independiente Medellin - Apertura Play Off Sieger
    Santa Fe - Clausura Play Off Sieger
    Millonarios (Q) - Bestes Team der Gesamttabelle welches noch nicht qualifiziert war
    Junior (Q) - Zweitbestes Team der Gesamttabelle welches noch nicht qualifiziert war

    Paraguay: 

    Libertad - Apertura Sieger
    Guarani - Clausura Sieger
    Olimpia (Q) - Bestes Team der Gesamttabelle welches keine Spielzeit gewonnen hat.
    Capiata (Q) - Zweitbestes Team der Gesamttabelle welches keine Spielzeit gewonnen hat.

    Peru: 

    Sporting Cristal - Meister
    FBC Melgar - Vizemeister
    Universitario de Deportes (Q) - Dritter Platz
    Deportivo Municipal (Q) - Vierter Platz

    Uruguay: 

    Penarol - Meister
    Club Nacional - Vizemeister
    Atl. Cerro (Q) - Dritter Platz der Gesamttabelle
    Montevideo Wanderers (Q) - Vierter Platz der Gesamttabelle

    Venezuela: 

    Zamora - Meister
    Zulia FC - Vizemeister
    Carabobo (Q) - Bestes Team welches nicht automatisch qualifiziert war
    Deportivo Tachira (Q) - Zweitbestes Team welches nicht automatisch qualifiziert war

    --------------------------------------------------------------------

    Qualifikationsspiele - Phase 1: - Alle Spiele finden mit Hin und Rückspiel statt.

    Independiente del Valle (ECU) vs Universitario de Sucre (BOL) - E1
    Deportivo Tachira (VEN) vs Deportivo Capiata (PAR) - E2
    Montevideo Wanderers (URU) vs Deportivo Municipal (PER) - E3

    Qualifikationsspiele - Phase 2: - Alle Spiele finden mit Hin und Rückspiel statt.

    Atletico Paranaense (BRA) vs Millonarios (KOL) - C1
    Botafogo (BRA) vs Colo Colo (CHI) - C2
    Atletico Cerro (URU) vs Union Espanola (CHI) - C3
    Carabobo (VEN) vs Junior (KOL) - C4
    Atl. Tucuman (ARG) vs El Nacional (ECU) - C5
    Sieger E1 vs The Strongest - C6
    Sieger E2 vs Olimpia - C7
    Sieger E3 vs Universitario - C8

    Qualifikationsspiele - Phase 3: - Alle Spiele finden mit Hin und Rückspiel statt.

    Sieger C1 vs Sieger C8
    Sieger C2 vs Sieger C7
    Sieger C4 vs Sieger C6
    Sieger C4 vs Sieger C5
  6. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109886-lfpb-bolivien/?do=findComment&comment=8279710 von einen Beitrag im Thema in LFPB (Bolivien)   
    Mit Guabira traf der letzte der Apertura auf den Meister der Apertura The Strongest und am Ende gewann Guabira tatsächlich mit 3-0 und das ohne dem Neuzugang Carlos Saucedo.
    Insgesamt war es auch ein schwacher Auftritt, die Tiger waren da mit den Gedanken wohl schon in Montevideo.

    San Jose ging bei Bolivar in Führung, aber verlor am Ende noch 1-4. Der chilenische Neuzugang Fernandez verschoss sogar einen Elfmeter der zum Ausgleich geführt hätte, aber am Ende ging San Jose ein. Wenn du dann auch keine Gehälter mehr bekommst gehst du dann nach einem 1-2 natürlich auch komplett ein, da fehlt die Lust.

    Jorge Wilstermann tat sich überraschend schwer gegen das geschwächte Real Potosi. Erst ein Treffer nach einer Freistoßflanke in der zweiten Halbzeit reichte zum knappen 1-0 Sieg.
    Real Potosi hatte durch Ruben De La Cuesta sogar noch die Chance auf den späten Ausgleich. Rios kam beim Clausura Titelverteidiger aber nicht zum Einsatz.

    Gerade eben startete Blooming katastrophal in die Clausura und verlor im kleinen Santa Cruz Derby mit 1-3 gegen den Copa Libertadores Teilnehmer Sport Boys.
    Für die Sport Boys ein toller Start , da haben sich die Verstärkungen doch gelohnt. 

    Bild aus dem Duell der Sport Boys bei Blooming.

  7. IceChris gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109886-lfpb-bolivien/?do=findComment&comment=8278551 von einen Beitrag im Thema in LFPB (Bolivien)   
    Die LFPB ist die höchste Spielklasse des Andenstatt Bolivien. Ich verfolge die Liga nun schon seit über 3 Jahren.
    Team - Stadt

    Universitario de Sucre - Sucre
    San Jose - Oruro
    Sport Boys - Santa Cruz de la Sierra (Warnes)
    Blooming - Santa Cruz de la Sierra
    Bolivar - La Paz
    Oriente Petrolero - Santa Cruz de la Sierra
    The Strongest - La Paz
    Jorge Wilstermann - Cochabamba
    Nacional Potosi - Potosi
    Guabira - Santa Cruz de la Sierra (Montero)
    Petrolero de Yacuiba - Tarija (Yacuiba)
    Real Potosi - Potosi
     
     
    Den ersten Spieltag der Clausura eröffneten Nacional Potosi und Club Petrolero im Duell.
    Da das Estadio Victor Agustin Ugarte in Potosi aktuell nicht verfügbar ist, musste Nacional Potosi in Oruro spielen. Viel ändert sich da ja nicht, da auch Oruro noch auf 3.700 Metern Höhe lag.
    Der Höhenvorteil zeigte sich auch gleich und Nacional Potosi führte nach wenigen Minuten bereits 2-0.
    Zur Halbzeit stand es dann bereits 4-1, da beide Teams ohne einem richtigen Mittelfeld spielten.
    Unter anderem gab es einen Doppelpack vom Argentinier Alessandrini. Auch Pascua traf per Lupfer und das 
    1-0 erzielte Maldonado mit einem schönen Schuss in den Winkel.
    Den einzigen Treffer für die Gäste machte Maidana nach einer Ecke im Nachschuss.
    Für Nacional Potosi war das natürlich ein toller Start. Die Gäste aus Yacuiba werden es schwer haben, denn auch ihre Heimspiele muss man woanders austragen, da sie ein neues Stadion bauen.

    Um 20:00 geht es bereits weiter.
    San Jose Oruro hat weiterhin Geldprobleme und viele Spieler warten immer noch auf ihre Gehälter. Deshalb hat man auch einige Spieler, unter anderem Kapitän Rios abgeben müssen.
    Als Gegner hat man ausgerechnet auch gleich Titelkandidat Bolivar. Bei Bolivar wird es interessant sein wie sie ohne Torjäger Callejon und dem gesperrten Arce klarkommen. Callejon wechselte ja nach Saudi-Arabien.
    Bei Bolivar werden mit Ronnie Fernandez und Dituro gleich zwei Neuzugänge im Kader sein.
    Voraussichtliche Aufstellung San Jose:
    Carlos Franco; Ariel Juarez, Nicoll Taboada, Marcos Barrera, Ivan Vidaurre; Mario Ovando; Amilcar Sanchez, Didi Torrico, Lisandro Alzugaray; Ali und Gerardo Yecerotte.
    Voraussichtliche Aufstellung Club Bolivar:
    Diego Zamora; Erwin Saavedra, Edemir Rodriguez, Mauricio Prieto, Luis Gutierrez; Leonel Justiniano, Leonel Morales; Jaime Arrascaita, Leandro Maygua, Ronnie Fernández; Juan Eduardo Fierro.

    Zeitgleich spielt auch Guabira gegen The Strongest.

    Bei Guabira ist ihr bester Torschütze der Apertura Castillo nicht mehr im Kader, aber dafür wird Carlos Saucedo als Verstärkung kommen.
    Apertura Sieger The Strongest kann auf alle Spieler setzen und zudem wird Ramallo aus Brasilien auch noch zurück kommen.
    Voraussichtliche Aufstellung Guabira:
    Roberto Acosta; Oscar Anez, Pablo Espinoza, Jefferson Ibanez, Raúl Reque; Marcelo Aguirre, Antonio Torrez, Jorge Lovera, Guimer Justinian; Mauricio Chajtur und Jorge Pizarro.
    Voraussichtliche Aufstellung The Strongest:
    Daniel Vaca; Diego Bejarano, Luis Maldonado, Fernando Marteli, Marvin Bejarano; Alejandro Chumacero, Raul Castro, Walter Veizaga, Diego Wayar; Pablo Escobar und Matias Alonso

    Um 22:15 spielt Titelverteidiger Jorge Wilstermann gegen Real Potosi.
    Der CL Teilnehmer aus Cochabamba ist natürlich klarer Favorit gegen Real Potosi. Die Gäste aus Potosi haben Geldprobleme und zudem jede menge wichtige Spieler verloren. Unter anderem ein Carlos Saucedo oder Edwin Alpire. Rojano ist zudem auch noch gesperrt nach seiner roten Karte in Santa Cruz bei Blooming.
    Ob Neuzugang Rios schon auflaufen darf ist noch unbekannt.
    Bei Real Potosi feiert der argentinische Trainer Malvestitti sein Debüt. Es wird interessant sein wie sie ohne einem richtigen Mittelstürmer zurecht kommen.
    Voraussichtliche Aufstellung Jorge Wilstermann: Raul Olivares; Morales, Edward Zenteno, Silva, Juan Pablo, Marcelo Bergese, Fernando Saucedo, Cristhian Machado, Thomaz Santos y Rudy Cardozo, Gilbert Álvarez
    Voraussichtliche Aufstellung Real Potosi: Eder Jordán; Rodrigo Borda, Claudio Centurión, Martín Galain, Carlos Mendoza ; Herman Soliz, Wilder Salazar, Alejandro Bejarano, Rubén de la Cuesta, Vladimir Castellón y Gary Saldías.

    Um 00:30 gibt es noch das kleine Santa Cruz Derby zwischen Blooming und den Sport Boys.
    Während Blooming noch in finanziellen Problemen schwebt, haben die Sport Boys durch die CL Teilnahme mehr als genug Geld. Bei den Sport Boys könnten die Neuzugänge Capdevila, Castillo und Tenorio auch zum Einsatz kommen.
    Voraussichtliche Aufstellung Blooming: Hugo Suárez; Miguel Hurtado, Emanuel Bocchino, Ricardo Duarte, José Sagredo; José Vargas, Marcelo Vidal, Joselito Vaca, Mauricio Saucedo; Pablo Salinas y Mariano Guerreiro.
    Voraussichtliche Aufstellung Sport Boys: Carlos Arias, Juan Carlos Zampiery, Grenddy Perozo, Cristian Coimbra, Jair Torrico; Edivaldo Rojas, Jherson Córdoba, Danny Bejarano, Samuel Galindo; Carlos Tenorio y José Alfredo Castillo
  8. Dudeman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/12515-der-wrestling-thread/?do=findComment&comment=8279544 von einen Beitrag im Thema in der Wrestling - Thread   
    Also live müsste es auf Englisch auf jedenfalls gehen, Live war immer alles auf Englisch verfügbar und Raw früher live sogar nur auf Englisch, erst die Wiederholung lief dann auf Deutsch.
  9. rahzel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/36827-der-asb-serienjunkie-thread/?do=findComment&comment=8251971 von einen Beitrag im Thema in Der ASB-Serienjunkie Thread   
    Dann will ich auch mal.
    OZ - Hölle hinter Gitter - Für mich die beste Gefängnisserie auch wenn sie inzwischen schon etwas in die Jahre gekommen ist. Es spielen auch sehr viele bekannte Gesichter mit, die damals noch nicht so bekannt waren. Die einzelnen Häftlinge haben alle ihre Geschichte und es gibt quasi keine schlechte Staffel.
    24 - Dort bin ich aktuell bei der zweiten Staffel. Spannung top, Storys flop. Ich habe das Gefühl alles wiederholt sich und das Staffelfinale von Season 2 hätte ich schon voraussagen können. Trotzdem keine schlechte Serie, immerhin wird man unterhalten.
    The Night of - Tolle Dramaserie mit Riz Ahmed in der Hauptrolle. War auch bei den Golden Globes nominiert. Selten hat mich eine Serie so in den Bann gezogen.
    The Following - Kevin Bacon auf Mörderjagd. Hier bin ich inzwischen bei der zweiten Staffel (drei gibt es insgesamt). Bislang verläuft das auf einem ordentlichen Niveau, kann man definitiv mal ansehen. Auch wenn ich das Gefühl bekomme, dass die letzte Staffel die schwächste sein wird.
    Magic City - Eine tolle Serie die sich um Miami in den 1950er Jahre dreht. Es geht um den Hotel Boss Ike Evans (Jeffrey Dean Morgan) der auch mit der Mafia mehr oder weniger zusammen arbeiten muss. Leider wurde die Serie nach der 2 Staffel abgesetzt, was wohl keiner verstehen konnte. Trotzdem ist es keine verlorene Zeit wenn man sich die beiden Staffeln ansieht. Elena Satine ist übrigens sehr freizügig dort.
    Secret and Lies - Ryan Phillipe als Familienvater dem der Mord am Nachbarskind vorgeworfen wird. Kling nach der 0815 Geschichte, jedoch entwickelt sich das ganze immer komplexer. Die zweite Staffel habe ich noch nicht gesehen, bin aber gespannt wie das nach dem Cliffhanger weitergeht.
    The Strain - Bin kein großer Fan von Zombie Serien bzw. in dem Fall Vampir Zombies, aber das The Strain hat mich durchweg unterhalten. Mal sehen was nun in der letzten Staffel noch passieren wird bzw. wann sie erscheint.
    Bates Motel - Wer den Film Psycho kennt dem sagt er Titel sicherlich etwas. Genial Schauspieler und ein guter Aufbau, nun wird es interessant was man in der letzten Staffel noch anbietet. Meiner Meinung nach eine der besten Serien in diesem Bereich.
    American Horror Story - Die zweite Staffel war mir für die mit Abstand beste Staffel von AHS. Murder House fand ich auch noch ganz in Ordnung. Das mit dem Zirkus habe ich noch nicht geschaut und Coven und Hotel habe ich abgebrochen, aber eventuell hole ich die Episoden noch nach. Roanoke fand ich anfangs super, aber inzwischen besteht dort bei mir kein Interesse mehr. Man hätte das ganze bedeckter halten sollen, wie in den ersten drei Episoden. Gerade den Pilot fand ich sehr düster und gruselig.
    Anwalt des Teufels

    Eine englische dreiteilige Mini Serie mit David Tennant in der Hauptrolle, den fand ich schon bei Gracepoint ziemlich authentisch. 
    Ich finde insgesamt waren alle drei Episoden wirklich gut und man wurde mit genügend Infomationen gefüttert um sich langsam aber sicher immer mehr dafür zu interessieren.
    Das Ende ist sicher ein Abschluss der einen gegen Ende dann zufrieden sein lässt.
    Ich habe es nicht bereut und kann es nur weiterempfehlen. 
    Insgesamt hat es eine Dauer von ca. 170 Minuten (alle drei Epiosden zusammen)
    11.22.63 der Anschlag
    Hier geht es um die Ermordung von JFK. James Franco kann in die Zeit zurückreißen und will das Attentat verhindern, Vor allem die Charaktere der Personen fand ich gut und auch James Franco war in der Hauptrolle durchaus annehmbar. Jos Duhamel kommt zwar nicht in vielen Episoden vor, aber er spielt seine Rolle auch sehr authentisch. 
    Shameless 
    Eine der wenigen wirklich lustigen Serien, obwohl auch die Familiendrama Elemente immer mehr zunehmen. Eine schwache Staffel gibt es wie ich finde nicht und die Schauspieler schließt man mit der Zeit auch ins Herz.
     
  10. revo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109766-afrika-cup-2017/?do=findComment&comment=8239216 von einen Beitrag im Thema in Afrika Cup 2017   
    Am 14.01 startet bereits der Afrika Cup, den man mit unserer Europa Meisterschaft vergleichen könnte. 
    Normalerweise hat Eurosport immer alle Spiele live übertragen, bislang wurde es aber noch nicht bestätigt. Die Rechte hat Eurosport , nur ob es im deutschsprachigen Raum übertragen wird ist noch unsicher.

    Gruppen: 

    Gruppe A: 

    Kamerun
    Burkina Faso
    Gabun
    Guinea-Bissau

    Gruppe B:

    Algerien
    Senegal
    Tunesien
    Simbabwe

    Gruppe C:

    Marokko
    Elfenbeinküste
    DR Kongo
    Togo

    Gruppe D:

    Ghana
    Mali
    Ägypten
    Uganda

    In jeder Gruppe kommen zwei Teams weiter.

    Der Titelverteidiger ist die Elfenbeinküste.
    Diesmal sind fast alle großen Teams dabei, lediglich Nigeria und Südafrika fehlen.

    Offizielle Seite von der CAF: http://www.cafonline.com/
  11. barca11 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109704-copa-libertadores-copa-sudamericana/?do=findComment&comment=8231111 von einen Beitrag im Thema in Copa Libertadores & Copa Sudamericana   
    Die südamerikanische Champions League beginnt am 23 Februar und endet am 29 November.
    Dieses Jahr sind übrigens keine Teams aus Mexiko vertreten, sondern nur noch Mannschaften des südamerikanischen Kontinents.
    Ohne den mexikanischen Mannschaften rücken somit natürlich andere Teams nach und auch die Qualifikation besteht aus mehr Teilnehmern als in den letzten Jahren.

    Teilnehmende Teams - Qualifikationsgrund: 

    Argentinien: 

    Lanus - Meister 
    San Lorenzo - Vizemeister
    Estudiantes - Dritter Platz
    Godoy Cruz - Vierter Platz
    Atletico Tucuman (Q) - Fünfter Platz
    River Plate - Pokalsieger

    Bolivien: 

    Sport Boys - Apertura Sieger
    Jorge Wilstermann - Clausura Sieger
    The Strongest (Q) - Bestes Team welches keine der beiden Spielzeiten als Meister abgeschlossen hat.
    Universitario de Sucre (Q) - Zweitbestes Team welches keine der beiden Spielzeiten als Meister abgeschlossen hat.

    Brasilien: 

    Chapecoense - Copa Sudamericana Sieger
    Palmeiras - Meister
    Santos - Vizemeister
    Flamengo - Dritter Platz
    Atletico Mineiro - Vierter Platz
    Botafogo (Q) - Fünfter Platz
    Atletico Paranaense (Q) - Sechster Platz
    Gremio - Pokalsieger

    Chile: 

    Universidad Catolica - Meister Apertura
    Deportes Iquique - Vizemeister Apertura
    Colo Colo (Q) - Copa Chile Sieger
    Union Espanola (Q) - Qualifikations Spiel zwischen Platz 3 und Platz 4 gewonnen

    Ecuador: 

    Barcelona SC - Meister
    Emelec - Vizemeister
    El Nacional (Q) - Dritter in der Gesamttabelle
    Independiente del Valle (Q) - Vierter in der Gesamttabelle

    Kolumbien: 

    Atletico Nacional - Titelverteidiger
    Independiente Medellin - Apertura Play Off Sieger
    Santa Fe - Clausura Play Off Sieger
    Millonarios (Q) - Bestes Team der Gesamttabelle welches noch nicht qualifiziert war
    Junior (Q) - Zweitbestes Team der Gesamttabelle welches noch nicht qualifiziert war

    Paraguay: 

    Libertad - Apertura Sieger
    Guarani - Clausura Sieger
    Olimpia (Q) - Bestes Team der Gesamttabelle welches keine Spielzeit gewonnen hat.
    Capiata (Q) - Zweitbestes Team der Gesamttabelle welches keine Spielzeit gewonnen hat.

    Peru: 

    Sporting Cristal - Meister
    FBC Melgar - Vizemeister
    Universitario de Deportes (Q) - Dritter Platz
    Deportivo Municipal (Q) - Vierter Platz

    Uruguay: 

    Penarol - Meister
    Club Nacional - Vizemeister
    Atl. Cerro (Q) - Dritter Platz der Gesamttabelle
    Montevideo Wanderers (Q) - Vierter Platz der Gesamttabelle

    Venezuela: 

    Zamora - Meister
    Zulia FC - Vizemeister
    Carabobo (Q) - Bestes Team welches nicht automatisch qualifiziert war
    Deportivo Tachira (Q) - Zweitbestes Team welches nicht automatisch qualifiziert war

    --------------------------------------------------------------------

    Qualifikationsspiele - Phase 1: - Alle Spiele finden mit Hin und Rückspiel statt.

    Independiente del Valle (ECU) vs Universitario de Sucre (BOL) - E1
    Deportivo Tachira (VEN) vs Deportivo Capiata (PAR) - E2
    Montevideo Wanderers (URU) vs Deportivo Municipal (PER) - E3

    Qualifikationsspiele - Phase 2: - Alle Spiele finden mit Hin und Rückspiel statt.

    Atletico Paranaense (BRA) vs Millonarios (KOL) - C1
    Botafogo (BRA) vs Colo Colo (CHI) - C2
    Atletico Cerro (URU) vs Union Espanola (CHI) - C3
    Carabobo (VEN) vs Junior (KOL) - C4
    Atl. Tucuman (ARG) vs El Nacional (ECU) - C5
    Sieger E1 vs The Strongest - C6
    Sieger E2 vs Olimpia - C7
    Sieger E3 vs Universitario - C8

    Qualifikationsspiele - Phase 3: - Alle Spiele finden mit Hin und Rückspiel statt.

    Sieger C1 vs Sieger C8
    Sieger C2 vs Sieger C7
    Sieger C4 vs Sieger C6
    Sieger C4 vs Sieger C5
  12. Tom. gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109704-copa-libertadores-copa-sudamericana/?do=findComment&comment=8231111 von einen Beitrag im Thema in Copa Libertadores & Copa Sudamericana   
    Die südamerikanische Champions League beginnt am 23 Februar und endet am 29 November.
    Dieses Jahr sind übrigens keine Teams aus Mexiko vertreten, sondern nur noch Mannschaften des südamerikanischen Kontinents.
    Ohne den mexikanischen Mannschaften rücken somit natürlich andere Teams nach und auch die Qualifikation besteht aus mehr Teilnehmern als in den letzten Jahren.

    Teilnehmende Teams - Qualifikationsgrund: 

    Argentinien: 

    Lanus - Meister 
    San Lorenzo - Vizemeister
    Estudiantes - Dritter Platz
    Godoy Cruz - Vierter Platz
    Atletico Tucuman (Q) - Fünfter Platz
    River Plate - Pokalsieger

    Bolivien: 

    Sport Boys - Apertura Sieger
    Jorge Wilstermann - Clausura Sieger
    The Strongest (Q) - Bestes Team welches keine der beiden Spielzeiten als Meister abgeschlossen hat.
    Universitario de Sucre (Q) - Zweitbestes Team welches keine der beiden Spielzeiten als Meister abgeschlossen hat.

    Brasilien: 

    Chapecoense - Copa Sudamericana Sieger
    Palmeiras - Meister
    Santos - Vizemeister
    Flamengo - Dritter Platz
    Atletico Mineiro - Vierter Platz
    Botafogo (Q) - Fünfter Platz
    Atletico Paranaense (Q) - Sechster Platz
    Gremio - Pokalsieger

    Chile: 

    Universidad Catolica - Meister Apertura
    Deportes Iquique - Vizemeister Apertura
    Colo Colo (Q) - Copa Chile Sieger
    Union Espanola (Q) - Qualifikations Spiel zwischen Platz 3 und Platz 4 gewonnen

    Ecuador: 

    Barcelona SC - Meister
    Emelec - Vizemeister
    El Nacional (Q) - Dritter in der Gesamttabelle
    Independiente del Valle (Q) - Vierter in der Gesamttabelle

    Kolumbien: 

    Atletico Nacional - Titelverteidiger
    Independiente Medellin - Apertura Play Off Sieger
    Santa Fe - Clausura Play Off Sieger
    Millonarios (Q) - Bestes Team der Gesamttabelle welches noch nicht qualifiziert war
    Junior (Q) - Zweitbestes Team der Gesamttabelle welches noch nicht qualifiziert war

    Paraguay: 

    Libertad - Apertura Sieger
    Guarani - Clausura Sieger
    Olimpia (Q) - Bestes Team der Gesamttabelle welches keine Spielzeit gewonnen hat.
    Capiata (Q) - Zweitbestes Team der Gesamttabelle welches keine Spielzeit gewonnen hat.

    Peru: 

    Sporting Cristal - Meister
    FBC Melgar - Vizemeister
    Universitario de Deportes (Q) - Dritter Platz
    Deportivo Municipal (Q) - Vierter Platz

    Uruguay: 

    Penarol - Meister
    Club Nacional - Vizemeister
    Atl. Cerro (Q) - Dritter Platz der Gesamttabelle
    Montevideo Wanderers (Q) - Vierter Platz der Gesamttabelle

    Venezuela: 

    Zamora - Meister
    Zulia FC - Vizemeister
    Carabobo (Q) - Bestes Team welches nicht automatisch qualifiziert war
    Deportivo Tachira (Q) - Zweitbestes Team welches nicht automatisch qualifiziert war

    --------------------------------------------------------------------

    Qualifikationsspiele - Phase 1: - Alle Spiele finden mit Hin und Rückspiel statt.

    Independiente del Valle (ECU) vs Universitario de Sucre (BOL) - E1
    Deportivo Tachira (VEN) vs Deportivo Capiata (PAR) - E2
    Montevideo Wanderers (URU) vs Deportivo Municipal (PER) - E3

    Qualifikationsspiele - Phase 2: - Alle Spiele finden mit Hin und Rückspiel statt.

    Atletico Paranaense (BRA) vs Millonarios (KOL) - C1
    Botafogo (BRA) vs Colo Colo (CHI) - C2
    Atletico Cerro (URU) vs Union Espanola (CHI) - C3
    Carabobo (VEN) vs Junior (KOL) - C4
    Atl. Tucuman (ARG) vs El Nacional (ECU) - C5
    Sieger E1 vs The Strongest - C6
    Sieger E2 vs Olimpia - C7
    Sieger E3 vs Universitario - C8

    Qualifikationsspiele - Phase 3: - Alle Spiele finden mit Hin und Rückspiel statt.

    Sieger C1 vs Sieger C8
    Sieger C2 vs Sieger C7
    Sieger C4 vs Sieger C6
    Sieger C4 vs Sieger C5