orßit

Members
  • Gesamte Inhalte

    29.023
  • Benutzer seit

  • Days Won

    1

Reputationsaktivitäten

  1. moerli gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110887-transferthread-sommer-2017/?do=findComment&comment=8563320 von einen Beitrag im Thema in Transferthread Sommer 2017   
    wahrscheinlich wie bei novota um nichts, der abnehmer bekommt eventuell noch ein dankesschreiben 
  2. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110519-das-team-20172018-diskussionsthread/?do=findComment&comment=8562389 von einen Beitrag im Thema in Das Team 2017/2018 Diskussionsthread   
    Was ich ja an der ganzen Sache am witzigsten finde, ist dass offenbar viele Austrianer der Meinung sind, das Admira Management hätte hier so unsymphatisch/böse gehandelt. Die einzigen die hier total unsymphatisch agieren sind die Austrianer. Ich verstehe schon, dass man als Austrianer über einen billigen Spieler glücklich ist. Aber das war nicht nur nicht "die feine englische" sondern einfach unter aller Sau. Tut mir leid. 
    Und wieso wird hier eigentlich ständig behauptet, die Admira müsste zwangsweise Spieler verkaufen? Jeder Verein kann selber entscheiden, ob er das will oder nicht. Jetzt hat sich sogar der Mischa aus Übersee einmischen müssen und damits wird's ein handfester Skandal...
  3. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110335-2017-news-wichtige-termine-sonstiges/?do=findComment&comment=8561303 von einen Beitrag im Thema in 2017: News, wichtige Termine, Sonstiges..   
    Wer da gewonnen hat, dürfte ziemlich eindeutig gewesen sein.
  4. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8561626 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    Ladies and gentlemen
    This is Boli No. 5!
    A little bit of Brügge in my life
    A little bit of Belgium by my side
    A little bit of Soccer is all I need
    A little bit of Vienna is what I see
    A little bit of Rapid here I am
    A little bit of you makes me your man
    Boli No. 5!
  5. Chris.at gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8559222 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    admira  
  6. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8561156 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Bickel hätte sich auf diese unklare Situation gar nicht eingelassen.
  7. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8561061 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Ich warte darauf, dass du das gleiche schreibst, wenn in eurem Channel so etwas gepostet wird wie "Der passt zu den Schimmligen" o.ä. Aber bist ja oft selber einer, der das gerne mal postet, hauptsache hier regst dich auf. 
    Ansonsten @Topic: https://kurier.at/sport/bundesliga/monschein-admira-wird-sich-mit-aller-macht-wehren/271.401.471

  8. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110887-transferthread-sommer-2017/?do=findComment&comment=8560383 von einen Beitrag im Thema in Transferthread Sommer 2017   
    Wobei ich dies in keinster Weise nicht nachvollziehen könnte. Meines Erachtens müsste man den Burschen jetzt fördern und aufbauen so gut es geht und versuchen alles aus ihm rauszuholen. Genau das Gegenteil ist der Fall, man gibt ihm das Gefühl ihn total fallen zu lassen und kommuniziert dies auch noch über die Öffentlichkeit. Verstehe ich nicht und ist ein großer Fehler wie ich finde.
  9. Batigol_7 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8559692 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    jajaja hier hast noch geschrieben, dass ihn nicht mongo nennst, währenddessen nennst du ihn so im dosenchannel
     
     
  10. Homegrower gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8559642 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    ogerl ist schon in ordnung, ein original. 
  11. simmeringerr gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8559115 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    schwarz, fette lippen, fette nase
  12. Wien_XI gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8559659 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    was ist eigenltich dein scheiss problem?
  13. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8559659 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    was ist eigenltich dein scheiss problem?
  14. LarsUlrich gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8559659 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    was ist eigenltich dein scheiss problem?
  15. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/105088-ausbildung-zum-fach-bzw-diplomsozialbetreuer/?do=findComment&comment=8554577 von einen Beitrag im Thema in Ausbildung zum Fach- bzw. Diplomsozialbetreuer   
    Wie schon erwähnt gestaltete sich für mich die Vorbereitung auf die Pflegeassistenz-Abschlussprüfungen nicht sonderlich einfach. Vor allem, weil mich ein von mir aufgestellter Lernplan in der Endphase vor den Prüfungen helfen sollte, die einzelnen Inhalte zu strukturieren, ich aber schlussendlich Schwierigkeiten hatte, mich daran zu halten und dementsprechend sogar am Sonntag noch einige Stoffgebiete verinnerlichen musste.
    Spätestens mitten in der Nacht war ich mit den Nerven vollkommen am Ende. Ich realisierte beim Wiederholen für den Gegenstand Gesundheits- und Krankenpflege, dass ich einige Inhalte scheinbar nicht derart verinnerlichte, wie ich es mir von meiner eigenen Person erwartete. Und so lernte, lernte und lernte ich - bis 4 Uhr morgens und dem Wissen, am besten um 7 Uhr aufzustehen. Schlussendlich lag ich mit geschlossenen Augen im Bett. Ich fiel zwischendurch in den Schlaf, wachte aber immer wieder auf. Einige theoretische Stoffgebiete beschäftigten mich immer noch sehr. Der Morgen am Tag der Prüfung war im Grunde genommen sehr tragisch. Ich malte mir alle möglichen Horrorszenarien aus und war der festen Überzeugung, dass es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, heute zu scheitern. 
    Anwesenheitspflicht an der Schule bestand für mich um 9:30 Uhr. Einige Minuten davor traf ich ein. Einzelne Schulkolleginnen und -kollegen, die sich im Alphabet weit vor meiner Wenigkeit befanden jubelten bereits über Resultate, die sie teilweise sehr glücklich stimmten. Mich hielt rein gar nichts auf den Sitzen. Ich bewegte mich von A nach B, wiederholte einige Inhalte immer wieder und bekleidete mich wie vereinbart mit weißem Polo-Shirt, weißer Hose und weißen Schuhne - feinster "Pfleger-Zwirn".
    Um halb zwölf wurde ich endlich zur Prüfungs-Vorbereitung gebeten. Im selben Raum saßen zwei weitere Schulkolleginnen unter den Argusaugen einer Lehrkraft in einer gesonderten Räumlichkeit. Zwei Zettel wurden mir ausgehändigt - einer beschäftigte sich mit der Angabe in der Palliativpflege, ein weiterer mit der Angabe in der Gesundheits- und Krankenpflege. 
    Die Palliativpflege bereitete mir wie zu erwarten war eher wenige Sorgen. Ich notierte die Antworten zu den einzelnen Fragen. Mal in Stichwörtern, mal in ausformulierten Sätzen. In diesem Fach geht nichts schief, dessen war ich mir bewusst. Die Gesundheits- und Krankenpflege machte mir größere Sorgen. Mit der Angabe war es so eine Sache. Die fundierte erste von zwei Fragestellungen war eher ein geringeres Problem, bei der zweiten, in welchem Möglichkeiten und Grundsätze zur 0²(Sauerstoff)-Verabreichung genannt werden musste, hatte ich dann durchaus Schwierigkeiten. Ich war der festen Überzeugung, diesen Punkt in meinen Ausarbeitungen nie gelesen zu haben. Ergo improvisierte ich was das Zeug hält. Meinen Praktika sei Dank, habe ich diesbezüglich doch so einiges mitbekommen, weil ich immer wieder mit einzelnen Leuten zu tun hatte, die an Atemnot litten. Zumindest die praktische Aufgabe kostete mir ein leichtes Schmunzeln. Ich musste eine Person, die im Bett liegt auf einen Sessel setzen bzw. "mobilisieren". Häufig schulisch und im Praktikum geübt und mit das Einfachste, was ich überhaupt bekommen hätte können. Nach ca. 20 Minuten Vorbereitungszeit wurde ich zur praktischen Prüfung gebeten.
    Die Prüferin - in Form einer Pflege-Lehrerin - erwies sich als freundlich und bat mich darum ruhig zu bleiben und nicht zu hetzen. Ich erfüllte die Aufgabe recht problemlos, mobilisierte eine Schulkollegin, die sich als "Versuchskaninchen" zur Verfügung stellte und erhielt ein unmittelbares Feedback. Die Lehrerin bemängelte, dass ich es vergaß meine Hände zu desinfizieren, wie es eigentlich vor jedem Patientenkontakt zwecks Vermeidung der Keimübertragung üblich ist (bescheuerter Fehler ) und ich das nach vorne Bewegen der Person im Bett nicht nach jenen Prinzipien bewältigte, wie es in der Schule vermittelt wurde. bevor ich mit ihr aufstand. Prompt erhielt ich die Note - ein "Gut", das ich zufrieden zur Kenntnis nahm. "Hauptsache positiv", so mein Gedanke an diesem Tag. 
    Hinsichtlich der mündlichen Prüfung startete ich mit der Palliativpflege. Ich ratterte meine Aufgabenstellungen in fein säuberlichem Hochdeutsch runter. Immer wieder einmal unterbrach mich der Lehrer, bat darum zur nächsten Frage überzugehen und informierte den Vorsitzenden, einen Herren mit dem akademischen Grad "Dr." darüber, mir ein "Sehr gut" geben zu wollen, weil "alles vorhanden" wäre. Dieser willigte unaufgeregt ein. Dann ging es an die Gesundheits- und Krankenpflege. Wieder berichtete ich in Hinblick auf die von mir ausgearbeiteten Inhalten. Ich handelte Punkt für Punkt ab und hoffte stark, dass bei zwei bis drei Worten nicht genauer nachgefragt wird, weil ich diese nicht erläutern hätte können. Auch die von mir mit Bauchschmerzen beantworte Frage brachte ich zufriedenstellend über die Runde. Mein Lehrer machte den Eindruck, als wollte er noch genauer nachhaken, doch der Vorsitzende daneben meinte ihm gegenüber, dass erneut "alles vorhanden" wäre und er mir dementsprechend ein "Sehr gut" geben würde. Mein Lehrer grinste kurz, überlegte - und stimmte zu meiner Überraschung zu. Notendurchschnitt aus den Teilnoten 1-1-2 = "Sehr gut" im Pflegeassistenz-Zeugnis.
    Ich unterhielt mich in weiterer Folge mit Schulkollegen, die mir herzlich gratulierten, zog wieder ein bequemes T-Shirt und eine kurze Hose an, aß eine Kleinigkeit und setzte mich, um mich von den Strapazen zu erholen. Ich entschied mich dafür in der Schule zu bleiben und nicht extra den Weg nach Hause anzutreten. Meine Kollegen und ich unterhielten uns über die Inhalte zur "Hauskrankenpflege" und zur "Pflege des alten Menschen". Jene Fächer, in denen uns noch Prüfungen bevorstanden. Teilweise entstanden einige Diskussionen. Meinem Lehrer war die praxisverknüpfte Lernweise ein sehr wichtiges Anliegen. Und dementsprechend lernte ich nicht vollkommen stumpf die Theorie auswendig, sondern kümmerte mich um das Finden von entsprechenden Praxisbeispielen und dem Erläutern von Inhalten in meinen eigenen Worten. 
    Ich war allgemein ein wenig gelöster als am Vormittag - sah aber dennoch eine durchaus vorhandene Wahrscheinlichkeit, unter ungünstigen Umständen (sehr schwierige Fragen, möglicherweise komplexe Fragestellungen der Lehrkraft) unter Umständen durchzufallen. Im Vorhinein wurden wir darum gebeten, mit unserem Kleidungsstil zu zeigen, dass es "doch um etwas geht". Mit weißem langärmligem Hemd, blauen Jeans, schwarzen Anzugschuhen und schlussendlich psychischen Strapazen schwitzte es sich an diesem heißen sommerlichen Tag im Burgenland problemlos von alleine. 
    Die Stunden vergingen, bis ich ca. um 17 Uhr wieder zur Vorbereitung gebeten wurde. Ich las die Aufgabenstellungen in beiden Fächern, ballte die Fäuste und war mir sicher - nichts kann schiefgehen! Zu "einfach" schienen mir die Fragen, um irgendetwas anbrennen zu lassen. Ich verbrachte gefühlte fünf von den gesamt zwanzig Vorbereitungsminuten mit dem Notieren und Nachdenken und war tatsächlich voller Vorfreude, meine geballten Kompetenzen unter Beweis stellen zu dürfen. 
    Was folgte war die mit kürzeste Prüfung des Tages. Ich arbeitete die Gegenstände Frage für Frage ab, glänzte mit praktischen Beispielen, gab Aussagen des von meinem Lehrer heißgeliebtem Pflegewissenschaftler Dr. Erwin Böhm zum besten und beeindruckte sogar den Vorsitzenden, der von einer der "besten Prüfungen des Tages" sprach, meine Vorstellung als "sehr erfrischend" empfand und erwähnte, dass es an meinem ausgezeichneten Erfolg rein gar nichts zu bekritteln gäbe. Mein Lehrer - grundsätzlich bekannt für häufiges Nachfragen, wie mir meine Mitschüler erzählten - lies mich reden und hakte kaum nach. Wortlos griff er schlussendlich nach meinen Angabezetteln, notierte jeweils die Note "Sehr gut" und fragte mich, welche Umstände ich in meinem Hauskrankenpflege-Praktikum als besonders schwierig empfand. Ich erzählte kurz einige Anekdoten und durfte den Raum jubelnd verlassen.
    Vor der Schule feierten einige Leute aus meiner Klasse bereits sehr eifrig. Ich war unendlich glücklich über meine Leistung. Nach gut 90 Minuten waren schlussendlich alle Prüfungen in meiner Klasse geschafft. Der Vorsitzende lobte die Vorstellung der Klasse, denn nur eine Schülerin fiel in genau einem Gegenstand (Pflege des alten Menschen) durch und absolviert die Prüfung im Herbst. Meine Prüfung erwähnte er vor versammelter Klasse erneut als sehr positives Beispiel. So wurden die Zeugnisse ausgehändigt, fleißig Hände geschüttelt und Gratulationen seitens der pflegerischen Lehrkräfte mitgeteilt.
    Daraufhin wurde draußen noch einige Zeit gefeiert, ein Schulkollege und ich genossen unseren Triumph beim Essen in einem beliebten Fast Food Restaurant (absolute Ausnahme für mich ;)). Ich bin im Nachhinein betrachtet irrsinnig glücklich über diesen mehr als gelungenen Tag und kann es noch gar nicht glauben, dass ich die Berufsqualifikation des "Pflegeassistenten" offiziell erworben habe. Soviel dazu ;).
  16. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8559670 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    Mitchell muss mit seinem Like-Geld anscheinend seinen Lebensunterhalt bestreiten, daher agiert er mit einer aggressiven Marketing-Strategie
    Boli als Spitzname ist mMn nach aber jedenfalls besser als Bongo oder Mongo.... 
    In dem RBS Konkurrenz-Fredl.
  17. SilverShark gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8559669 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    das hast du in eurem Konkurrenz thread geschrieben 
  18. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8559585 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    Such dir den erstbesten Mitbürger mit afrikanischen Wurzeln und nenn ihn Bongo, dann weist ob das OK ist oder nicht!
    lg 
  19. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8559581 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    Keine Ahnung, aber einen afrikanisch-stämmigen Spieler "Bongo" zu nennen klingt für mich so als würde man z.B. Minamino "Ching Chong" rufen. Hat irgendwie was latent rassistisches für mich...auch wenn es nicht so gemeint ist. Für mich klingt der Spitzname abwertend.
  20. Oachkatzlschwoaf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8559265 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
  21. robert11shfg gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8559265 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
  22. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8559262 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
  23. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8559148 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    Kayode

     
    boli
     

  24. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111240-boli-bolingoli-mbombo-verl%C3%A4ngert-bis-2021/?do=findComment&comment=8559072 von einen Beitrag im Thema in Boli Bolingoli-Mbombo verlängert bis 2021   
    Für dich scheiß Rassisten schaun also alle Schwarzen gleich aus?   
  25. orßit gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8558812 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Das ist so eine naive, Bullshit - Sichtweise, das ist unglaublich.