Ich halte von Atalan sehr viel. Ihn als Trainer zu bestellen und ihm die Chance zu geben, bedeutet, dass man etwas Langfristiges aufbauen will. Gerade die Bestellung von Pacult war das Gegenteil davon. Hier hat/hätte der österreichische Fußball verloren, da sich der Verein wieder zurückentwickelt hätte. Die Bestellung von ewiggestrigen Trainern wird ja auch häufig kritisiert. Also dass sich unsere Liga dadurch auch verschlechtert. Zusehends werden aber, meiner Ansicht nach, immer mehr jüngere Trainer bestellt.
Entscheidungen schnell zu korrigieren ist nicht immer ein Fehler, wenn man zur Einsicht kommt, dass es komplett in die falsche Richtung läuft. Man wollte die Sicherheitsvariante, bemerkte aber schnell, dass das nicht zielführend ist. Atalan war ja vorher auch schon Thema und nun geht man den Weg, den man schon vorher hätte gehen sollen: Einen jungen Trainer mit viel Potenzial die Chance zu geben. Genau das ist der richtige Schritt, um als Verein zu wachsen.
Ich sage auch nicht, dass es falsch ist, ältere Trainer zu installieren. Diese müssen aber den Drang haben, sich immer weiterentwickeln zu wollen. Stillstand ist nämlich Rückschritt.
Atalan ist auch für Sturm ein man to watch. Lässt aggressiven, pressingstarken und direkten Fußball spielen. Hat mir in Kapfenberg imponiert. Bin gespannt, wie er sich beim WAC langfristig machen wird.
Die Bestellung von Stöger bei Rapdi war auch so eine WAC-Pacult Aktion. Kann gut sein, dass es hier auch zu einer "Ausbesserung" kommt.
Hinsichtlich Austria und Sportdirektor. Man kann ja wirklich nicht glauben, dass Wagner auch nur irgendwas vorgibt. Er ist einfach das Gesicht, dass sportliche Entscheidungen nach außen trägt.
Insgesamt also für mich ein guter Tag für den österreichischen Fußball.