-
Gesamte Inhalte
15.878 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über SKN-Fan
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
google
-
Lieblingsverein
SKN St.Pölten, 1860 München
Allgemeine Infos
- Membertitel: Experte für eh alles
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
33.935 Profilaufrufe
SKN-Fan's Achievements

ASB-Gott (39/41)
3,1k
Ansehen in der Community
-
pazzoragazzo gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
es war damals schon sehr überraschend, dass er in die 2. Ö-Liga ging. Der einzige Grund war vermutlich, weil ihn der australische Investor mit allen möglichen Visionen eingelullt hat. Gar nicht so sehr mit möglichen Erfolgen mit dem SKN, sondern mit dem ja wirklich guten weltweiten Netzwerk, das auch Trainerposten beinhaltet. Also geplant war, dass sie TT bei Erfolgen in St. Pölten zu einem passenden Zeitpunkt zu einem größeren Partnerverein umgepflanzt hätten. Ansonsten wäre der nie in diese LIga gegangen. Ich glaub auch nicht, dass wir den nochmal in der 2. Ö-Liga sehen. Aber: Ausgeschlossen ist ihm Fußball nie was. Ihr habt ja offenbar gute Geldgeber. Vielleicht haben die ein verlockendes Angebot? Als Nicht-Admiraner will ich mir TT mit eurem Kader nicht unbedingt vorstellen. Da wäre mir lieber, ihr bleibts beim Sky-Experten. Wegen der Spannung im Aufstiegskampf bis Saisonende warads.
-
Amstetten - SKN 2 Admira - Wels 1 Vienna - Liefering 1 Klagenfurt - Bregenz 1 Fac - Salzburg 1
-
erstmaliger Aufstieg eines St. Pöltner Vereins in die Bundesliga 87/88 u.. a. mit Attila Sekerioglu (damals junge 23), dem Bruder des heutigen SKN-Trainers. Dann noch Alfred Tatar (24), Mario Kempes (33), Hannes Weber (18), Poldi Rotter (23), Herbert Maul (23), Hubert Baumgartner (33), Martin Prikop (19, Ernst Ogris (20) uvm. Wenn man so durchschaut fällt auf, wie viele "echte" und vor allem junge St. Pöltner damals im Kader waren. Man ist natürlich nicht nur mit 13 Feldspielern in die Saison gegangen. Die 18-21-Jährigen wie Hannes Weber fehlen da scheinbar alle am Foto (bis auf Ernst Ogris)
-
nicht zu vergessen - es schaut einfach besser aus im TV, wenn auf der Ost ein bissl mehr Leben herrscht. Wirkt auch auf potentielle neue Sponsoren besser. Beispielsweise die Admira filmt ja nicht grundlos Richtung Haupttribüne. Umgekehrt wäre es etwas kontrapoduktiv
-
SKN-Fan gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
und noch so jung
-
SKN-Fan gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Skn Freak gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
war damals vermutlich wie heute, man kann ja einen Spieler auswählen für einen Einzelsponsor. Heute ist es die Position des Tormanns bei uns. Damals war es der Turbo-Rudi
-
VSE 91/92. Ein paar Namen dürften auch den jüngeren Schreibern hier bekannt sein, etwa der Masseur. In der Bundesliga-Abschlusstabelle war man damals übrigens vor dem heuten Meister Sturm Graz.
-
die Admira schaffte nur ein Remis, obwohl sie daheim in der Südstadt spielten und die Amstettner nur zu zehnt waren. Das allein sollte Warnung genug sein. Ich habe diese Saison noch kein Match der Mostviertler gesehen, aber sie dürften recht kompakt und solide stehen. Könnte ein Geduldsspiel werden. So Aussetzer wie das Führungstor der Vienna wären da fatal, weil man dann gegen eine Mauer anrennt sobald sie auch noch führen.
-
sportfreund1 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
2. Ö-Liga und Frankfurt ist ja fast dasselbe. Hoffentlich kaufen ihn die Hessen nicht um 50 Mio zurück.
-
JK33 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
kommt aufs Angebot an. Man muss ja keinen nehmen, dessen Verein mit der Leihsumme groß verdienen will. Hartwig hat dem SKN zum Beispiel fast nix gekostet abgesehen von Wohnkosten und einen geringen Teil seines Gehalts. Da war Bochum nur wichtig, dass er möglichst viele Einsatzminuten bekommt. Und diesen Denkansatz, Weiterentwicklung des Talents, haben die meisten anderen Vereine auch. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es z. B. den Bayern beim Hülsmann ein paar Münzen wichtig waren. Hauptsache, der Bub hat Spielpraxis. Also generell ist eine Leihe meistens sogar günstiger als einen vergleichbaren Spieler fix zu verpflichten, wo man die ganze Maut selbst brennt. Vereine wie Hartberg würden es ohne Leihen finanziell gar nicht schaffen, einen Kader in der Stärke fix zu verpflichten. Und so eine Leihe wäre sicher wieder möglich mit einem deutschen Profiverein. Ich selbst bin kein Freund von Leihen. Aber wenn es nicht anders geht leihe ich lieber einen starken Spieler, den ich mir als Fixverpflichtung nicht leisten könnte und freu mich, wenn er mir weiterhilft. Auch wenn er wem anderen "gehört". Die aktuelle Tabellensituation könnte uns da in die Karten spielen. Naturgemäß geht man ungern wo hin, wo voraussichtlich eine Saison Abstiegskampf wartet. Auch wenns nur 2. Ö-Liga ist, aber Tabellenführer klingt da schon angenehmer.
-
die anderen haben eh schon viele wichtige Punkte erwähnt. Ich würde noch hinzufügen, dass Trainer Sekerlioglu als Co von sehr guten Trainern lernen konnte. Diese Erfahrung spürt man. Das Team vertraut ihm. Er geht im Gegensatz zu anderen Trainerkollegen gern Risiko wie in der Schlussphase gegen die Vienna und das gefällt auch den Spielern. Tolle Arbeit übrigens, ich schau mir die Zwarakonferenz immer wieder gern an
-
pazzoragazzo gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
die Welt besteht nicht nur aus Österreich
-
halbe südfront gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Andi Herzog hat gestern als Sky-Experte Hülsmann ganz schön heftig kritisiert. Stimmt schon, er sah beim 1. Salzburger Treffer unbeholfen aus auf der Linie. Aber trotzdem fand ich die Kritik hart. Er ist ein junger Goalie, der wird noch mehr Fehler machen. Wenn nicht hätten ihn die Bayern im eigenen Kader.
-
Ende August verfallen jede Saison Berater und vertragslose Spieler in Panik und geben es dann weit billiger. Vielleicht ist da etwas dabei. Korherr arbeitet in Hartberg seit Jahren ganz erfolgreich mit dieser Taktik. Andere Möglichkeit wäre eine Leihe. Bis Ende August kristallisiert sich bei jedem Verein heraus, wer wohl sehr wenig Spielzeit bekommen wird. Da werden dann Möglichkeiten gesucht, den entsprechenden Spielern per Leihe Spielzeit zu verschaffen.
-
nur nicht unterschätzen, die Mostviertler