SKN-Fan

Members
  • Gesamte Inhalte

    15.648
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    google
  • Lieblingsverein
    SKN St.Pölten, 1860 München

Allgemeine Infos

  • Membertitel: Experte für eh alles
  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

31.346 Profilaufrufe

SKN-Fan's Achievements

  1. sie habens überstanden
  2. ist schade, weil doch einige Fans hingefahren und gut hörbar sind. Aber da sind halt viele Spieler am Feld die wissen, dass sie weg gehen, also ist die Motivation sichtbar endend wollend
  3. außer TT ist da scheinbar keiner mehr bei der Sache. Den hört man wenigstens noch ab und zu
  4. flott 2 Tore geschossen und ab dann gedanklich schon im Flieger
  5. wenn man direkt auf der laola-Website einsteigt und auf den livestream klickt gehts nicht bei mir. Wenn man z. B. "laola livestream skn" googelt funktioniert der Livestream komischerweise
  6. ein dankbarer Gegner heute. Sieht nach einem recht lockeren Saisonausklang aus
  7. SKN-Fan

    Kaderplanung 2025/26

    Stendera kann man sich (wie schon geschrieben) abschminken. Der wird eine neue Herausforderung suchen. Vermutlich in der Heimat. Es hat aber scheinbar auch ein Angebot aus er 2. niederländischen Liga, die auch nicht unattraktiver ist als die 2. Ö-Liga.
  8. SKN-Fan

    Kaderplanung 2025/26

    es ist relativ wurscht was wir oder der SKN wollen. Harakate hat bei größeren Klub auf sich aufmerksam gemacht. Und man darf ihm nicht verübeln, dass er sich weiterentwickeln will (ganz abgesehen vom Geld verdienen). Der SKN wird die Ablösesumme gerne nehmen und das ist auch sinnvoll.
  9. SKN-Fan

    Kaderplanung 2025/26

    so ist es, den (und einige andere) sehen wir morgen zum letzten Mal. Der Verein kann auf solche Transfereinnahmen nicht verzichten und halten kannst Spieler, die bei größeren Vereinen am Zettel stehen, sowieso nicht. Ja, will man als Fan oder Zuschauer nicht hören, aber in 1. Linie gehts jetzt darum, das Vereinskonto aus den roten Zahlen zu bringen oder zumindest die Schulden einzudämmen. Und was die Kaderplanung für 25/26 betrifft können da nur sehr günstige Spieler geholt werden, idealerweise Inländer. Was auch Chancen für den Nachwuchs bedeutet. Die Zeiten standen noch nie so gut für Talente. Das war übrigens auch ein Grundsatz damals bei der Gründung des SKN. Also wenn man so will gehts (eher unfreiwillig) back to the roots
  10. SKN-Fan

    Tippspiel vol.11

    Lafnitz - SKN 2 Admira - Horn 1 Lustenau - Voitsberg 1 Ried - Vienna 1
  11. SKN-Fan

    SKN St.Pölten Frauen

    Gratulation
  12. wenn er eine Karriere wie Lajos hinbekommt sollten wir uns eine Wiederverkaufsklausel einbauen damit man bei zukünftigen Transfers gscheit mitschneidet Der war zwar Mittelfeldspieler, hatte aber damals die höchste Transfersumme der deutschen Bundesliga.
  13. das leidige Thema Punkteteilung: auch wenn es die Meisterschaft sowohl unten als auch oben oft spannend macht (wie heuer) muss man auch dazusagen, wie unfair es ist. Nix gegen Altach, aber die haben jetzt bereits zum 2. Mal die wenigsten Punkte geholt und sind trotzdem dank dieser Einführung wieder nicht abgestiegen. Schön für die Vorarlberger, aber eventuell existenzbedrohend für den Verein, der mehr Punkte holte und trotzdem runter muss Kein System ist perfekt, aber ich halte aus solchen Gründen einfach nix von dieser künstlich und unfair erzeugten Spannung.
  14. SKN-Fan

    Kaderplanung 2025/26

    es wurde angekündigt, dass das Budget doch recht massiv gekürzt werden muss. Also muss es Einsparungen geben. Idealerweise da, wo es das Aushängeschild, also die Profitruppe, am wenigsten betrifft.
  15. man muss sich da allein die Zinsbelastung vorstellen, das ist keine Kleinigkeit für ein Budget in der 2. Liga. Sogar wenn der Hauptgeldgeber bleiben würde. Und ob der bleibt, ist scheinbar mehr als zweifelhaft. Ich wäre nicht überrascht, wenn die Liga in der Winterpause einen Player einstampfen müsste. Man hat dort einfach lange sehr weit über Limit gelebt. Und die Politik wird in Kärnten nicht einspringen wie bei der Wiener Austria