-
Gesamte Inhalte
219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über tomr73
- Geburtstag 20.02.1973
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
Keine Ahnung mehr
-
Am Wochenende trifft man mich...
wo Rapid spielt
-
Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
Spanien
-
Lieblingsspieler
Jeder der 1899% für Rapid gibt
-
Schlechtestes Live-Spiel
da gibts einige
-
Bestes Live-Spiel
Rapid - Sporting Lissabon
-
Beruf oder Beschäftigung
Selbstständig
-
Selbst aktiv ?
Nein
-
Lieblingsverein
Rapid Wien
Allgemeine Infos
-
Aus
Niederösterreich
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
3.127 Profilaufrufe
tomr73's Achievements
Spitzenspieler (9/41)
515
Ansehen in der Community
-
AC58 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Wen es interessiert zum VAR Abseits Check (Quelle ChatGPT): 🎥 Ablauf im VAR-Raum Frame-für-Frame-Analyse: Der Operator (z. B. bei Hawk-Eye oder EVS) spult den Clip Frame für Frame durch, bis der Ball den Fuß des Passgebers berührt bzw. verlässt. Er stoppt dort, wo er glaubt, der Ball sei „gerade im Moment des Abspiels“. Mehrere Ansichten: Sie haben mehrere synchronisierte Kameras (meist 8–12), und bei engen Szenen schaut man in 2–3 Perspektiven, um sicherzugehen, dass man wirklich den frühesten Kontakt erwischt. Manchmal sieht man z. B. in der einen Kamera den Fuß klar, in der anderen den Ball deutlicher. 3D-Kalibrierung: Sobald der „entscheidende Frame“ ausgewählt ist, wird die 3D-Linie aus den kalibrierten Kameradaten berechnet und auf das Spielfeld projiziert. Prüfung der Frames davor/danach: In der Regel prüft der Operator 1–2 Frames davor und danach, um sicherzustellen, dass die gewählte Position nicht ein klarer Fehler ist. Wenn also Frame 237 den Ball noch am Fuß zeigt und Frame 238 ihn ganz leicht weg, wählt man den „Übergangspunkt“ — aber das bleibt eine menschliche Entscheidung. ⚖️ Das heißt also Ja, theoretisch könnte (und sollte) man die Linie bei mehreren Frames rund um den Kontakt ziehen und vergleichen. Praktisch geschieht das auch — aber letztlich muss sich der VAR für einen Frame entscheiden, der dann die offizielle Berechnungsbasis ist. Bei 50 fps ist das halt eine Ungenauigkeit von ±1 Frame → also ±20 ms → ±ca. 20–30 cm möglich. 🎥 Aktueller Stand (VAR) Standard in den meisten Ligen (z. B. Bundesliga, Premier League): 50 fps → 1 Frame = 0,02 Sekunden (20 ms) Bei schnellen Pässen mit ca. 25 m/s (das sind ~90 km/h) → Ball bewegt sich pro Frame etwa 0,5 m = 50 cm. Das ist die Ursache, warum ±1 Frame schon 40–60 cm Unterschied in der Tiefenlinie verursachen kann. 📈 Ziel: Genauigkeit im Bereich von ±1 cm Angenommen, man will eine Positionsgenauigkeit von ±1 cm beim Ballkontakt erreichen. Dann muss man so aufnehmen, dass der Ball zwischen zwei Frames höchstens 2 cm weit fliegt (also 1 cm pro Seite Toleranz). Ballgeschwindigkeit: 25 m/s → gewünschte Zeitauflösung: t=0.02m25m/s=0.0008s=0.8mst = \frac{0.02 m}{25 m/s} = 0.0008 s = 0.8 mst=25m/s0.02m=0.0008s=0.8ms Das entspricht einer Bildrate von: 10.0008s=1250fps\frac{1}{0.0008 s} = 1250 fps0.0008s1=1250fps ⚙️ Fazit Zielgenauigkeit Notwendige Framerate Anmerkung ±25 cm ~100 fps noch grob, kaum Verbesserung ±10 cm ~250 fps merklich besser, aber teuer ±5 cm ~500 fps sehr aufwendig, Highspeed-Kameras nötig ±1 cm ~1250 fps unrealistisch für Spielfeldgröße 🚫 Warum man das nicht einfach macht Datenmenge: 1250 fps bei 12 Kameras → riesige Datenmengen, praktisch nicht in Echtzeit auswertbar. Lichtbedarf: Highspeed-Kameras brauchen extrem viel Licht; bei Stadionbeleuchtung nachts kaum machbar. Synchronisation: je mehr fps, desto höher der Anspruch an exakte Zeitabgleiche. Kosten: pro Stadion zig Millionen. ⚙️ 1. Was technisch machbar wäre Man könnte theoretisch Kameras mit 1000 fps einsetzen (statt 50 fps) – dann hättest du 1 ms Auflösung statt 20 ms. Dann wäre der Moment des Ballkontakts deutlich genauer sichtbar. Aber: Das erzeugt gigantische Datenmengen (mehrere Gigabit pro Sekunde pro Kamera), du brauchst mehrere synchronisierte Kameras in 3D, und du müsstest die Daten in Echtzeit (VAR in Sekunden) auswerten. → Das ist praktisch (noch) kaum umsetzbar im laufenden Spielbetrieb. Also: technische Grenze der heutigen Systemarchitektur. 🧠 2. Warum selbst perfekte Kameras nicht alles lösen Jetzt kommt der physikalische Teil: Der Ballkontakt selbst ist kein „Punkt in der Zeit“, sondern ein Prozess. Der Ball wird beim Pass um einige Millimeter verformt und wieder entspannt – und dieser Vorgang dauert etwa 5–10 Millisekunden. ➡️ Währenddessen ist der Ball gleichzeitig im Kontakt und schon leicht in Bewegung. Also: Es gibt keinen exakt definierbaren Moment, an dem man objektiv sagen könnte: „Jetzt hat der Ball den Fuß verlassen.“ Das ist eine physikalische Unschärfe — ähnlich wie in der Hochgeschwindigkeitsfotografie: Du kannst zwar den Ablauf filmen, aber du musst willkürlich definieren, wo du „Kontaktende“ sagst. 🧩 3. Und das führt zur berühmten Grauzone Diese Unschärfe (Kontaktphase + Kameraframe + 3D-Projektion) summiert sich auf etwa ±10 cm Ungenauigkeit. Das ist der Bereich, wo ein Stürmer gleichzeitig im und nicht im Abseits sein kann – je nach Interpretation. Fazit:
-
Arsenal1886 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ballbesitzfussball gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Ich weiß eh wie du es meinst. ABER: Als Rapidler erwarte ich mir das es den Spielern immer um alles geht, ob gegen Barca oder Unterstinkenbrunn. In einer ausverkauften Hütte im EC hat es immer um alles zu gehen, das sind sie jedem einzelnen Fan schuldig. Aber ja, wenn schon die obere Etage von Bonusspielen spricht, braucht man sich nicht wundern wie das bei einer Legionärstruppe ankommt.
-
tomr73 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
tomr73 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
tomr73 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
tomr73 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
tomr73 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
tomr73 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
tomr73 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
tomr73 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
tomr73 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
tomr73 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Verdebastardi1988 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Europäische Weltklasse gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
drebler gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
motzmf7 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Crüehead gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Das ist sowas von falsch. Es mag Ausnahmen von politisch links stehenden Kurven (St. Pauli , oder Werder) geben. Es gibt Länder wo es Strafen von der Liga gibt (Frankreich z.B.), aber fix nicht um irgendwen zu schützen, sondern um von Korruption abzulenken und den Verkauf unseres Sports an Oligrachen und Scheichs mit a bisserl Image-Management aufzupolieren. Das hat mit Szeneerkenntnis wenig zu tun. Ich glaube von Osteuropa brauch ich eh nicht zum Reden anfangen....
-
motzmf7 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Snus_Rapid gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Hätte ich weder das eine noch das andere, könnte ich das auch persönlich nehmen Gerade im wienerischen wird schwul so oft ohne Bezug zur Sexualität verwendet, das wissen sowohl die Homosexuellen, als auch jene mit Hirn und Verstand. Ob dann die Deutschen, wie es ein anderer User erwähnt hat damit klar kommen oder nicht, ist mir herzlich egal. e: typo
-
Für Pfeifkonzerte ist die Ost zuständig . Szenen (nicht nur unsere) wählen da andere Mittel, so eine fette Ansprache wie gestern z.B.. Kann dann natürlich im worst case wieder in einem Platzsturm/Sitzstreik enden . Davon sind wir eh noch weit weg.
-
oja . Falsch zitiert triffts eher. Hab eh vor jedem Respekt der sich das aktuell antut bei dem Schweinskick. Find auch die Pfeiferei gegen den Gegner leiwand (abgesehen dass ich ohne Finger nicht pfeifen kann, und ich mir die im Stadion ned die Finger im Mund steck ). Da ist aber zumindest wieder a bisserl ein Spielbezug da, und ned nur Dauerschleife.
-
Ansprache und Reaktion waren komplett in Ordnung. Wenn das am Spielfeld aber noch 2-3 Spiele SO weitergeht, ist die Eskalation vorprogrammiert. Glaub aktuell is egal wer da oben steht. Meine subjektive Wahrnehmung ist, das sich der Block der Mannschaft angepasst hat. Stimmung beginnt definitiv schon zu kippen.
-
Kommt jetzt wieder die woke Chantpolizei?
-
Und als er endlich zum Anlauf zurückgeht, lässt ihm auch der Schiri den Ball noch 2cm richten. 11er Pfiff, sofort alle raus aus dem 16er sonst gelb. Wäre mal a sinnvolle Regel.
-
Ich werde aus der ganzen Saison bis jetzt nicht schlau. Glaube aber immer noch dass da was gutes entstehen kann. Angesichts der letzten 2 Partien war es heute phasenweise tatsächlich eine Freude den Jungs zuzusehen. Umso bitterer das wir nicht zumindest den einen Punkt mitgenommen haben, obwohl 3 hochverdient gewesen wären. Bin aber schon weitaus frustrierter von Dosenhausen heimgefahren.
-
Phasenweise wars schon ganz gut. Das 2:1 aus dem nichts hat dann a bisserl reingschissen. Der Unterrang mit die großen Fahnen ist a bisserl zach, da siehts a viertel vom Spielfeld ned. Geh bitte, vereinzelte Rufe gibts immer wieder. Gab auch welche die meinten Seidl aufs tiefste zu beleidigen zu müssen. Waren in Posen auch brennhaas auf Hedls Schülerliga Patzer, fällt mir trotzdem nicht ein die eigenen Spieler zu beleidigen
-
Wir wurden ab der Grenze bis zum Stadioneingang eskortiert. Die haben auch die Privatautos eingesammelt. Wenn ich Posen vorher privat besichtigen will, nehme ich mir ganz normale Kleidung mit und zieh mich vorm Stadion um. Gilt grundsätzlich für jede Away Fahrt, wenn man in einer kleinen Gruppe unterwegs ist. Und wie es @Green_White Anfield Devil geschrieben hat. Warnhinweise gabs auch genug
-
Im Kaktus, wirst auch keine Violas treffen Jetzt hast ma a Kopfkino statt Heimkino gemacht . Schön geschrieben 💚, aber a paar Jahr(zehnt)e geb ich mirs noch Vorort
-
Keinesfalls. Blockinterna haben in einem öffentlichen Forum nix verloren. Und sorry, aber wer ned aufs Derby geht, geht auch ned in Boxclub
-
Würd mal sagen 70% von den 70% verstehen das ned . Ich schau da nur 2-3 im Jahr a Runde wegen Pickerl, aber gibt's bei der UR überhaupt Sachen ohne UR?
