elmstein

Members
  • Gesamte Inhalte

    652
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. calciatore gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/42504-t%C3%A4gliche-news-vom-gak/?do=findComment&comment=10969625 von einen Beitrag im Thema in Tägliche News vom GAK   
    selber backen ist billiger!
    Hier ein tolles Rezept:
     
    Schokolade grob zerkleinern, über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.

    Eier trennen und die Eiweiße mit der Prise Salz eine Minute anschlagen. Anschließend 250 g des Zuckers langsam einrieseln lassen und etwa fünf bis sieben Minuten zu einem festen Schnee schlagen.

    In einer weiteren Schüssel die Butter verrühren und mit den restlichen 50 g Zucker cremig aufschlagen.

    In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten, also Mehl mit Backpulver und Kakao vermischen und sieben.

    In die Buttermasse nach und nach die Eigelbe einrühren. Die weiche Schokolade zugeben und ein bis zwei Minuten verrühren. Anschließend den Eischnee in drei Portionen vorsichtig und behutsam unterheben. In zwei bis drei Portionen die gesiebten trockenen Zutaten unterheben.

    Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 170 ° Ober-/Unterhitze 50 bis 60 Minuten backen. Wenn nach der Stäbchenprobe nichts mehr am Stäbchen hängen bleibt, den Kuchen 20 Minuten in der Form auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst und komplett auskühlen darf.

    Für die Tränke wird das Wasser mit dem Zucker kurz zum Kochen gebracht, bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend vom Herd nehmen und den Rum unterrühren.

    Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, in der Mitte waagerecht durchschneiden und die untere Hälfte mit der Tränke komplett beträufeln. Darüber etwa 150 g (etwa zwei Esslöffel) der Konfitüre verteilen. Den oberen Boden wieder aufsetzen.

    Restliche Konfitüre erhitzen, bis sie deutlich dünnflüssiger ist. Danach durch ein Haarsieb streichen, damit keine Stückchen mehr in der Konfitüre sind. Noch heiß über den Kuchen (Oberfläche und Seiten) verteilen und verstreichen. Den Kuchen 20 - 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Für den Schokoladenüberzug wird die Sahne mit der Butter aufgekocht und über die gehackte Schokolade gegossen. Fünf Minuten bedeckt stehen lassen und anschließend solange mit einem Teigschaber oder Löffel (kein Schneebesen) rühren, bis sich eine gleichmäßige, homogene Schokomasse gebildet hat. Diese durch ein Haarsieb geben, damit keine Luftblasen oder Klümpchen übrig bleiben.

    Die Schokoladenmasse großzügig auf dem Kuchen verteilen. Dazu am besten den Kuchen auf ein Abkühlgitter geben, ein Backblech o. ä. darunterstellen. Die Schokolade auf den Kuchen geben und mit einem Teigschaber verteilen. Die restliche Schokolade kann nun nach unten ablaufen und wird auf dem Backblech aufgefangen und so landet sie nicht auf eurer Arbeitsfläche. Die Schokolade mit einer Winkelpalette auf der Oberfläche und an den Seiten glatt streichen.

    Tipp: Durch Aufklopfen des Kuchens auf der Arbeitsfläche zieht sich die Oberfläche noch schön glatt.

    Kuchen nach Belieben verzieren – fertig!

    Eine Sachertorte schmeckt am besten, wenn sie mehrere Tage durchgezogen ist.
  2. coeznero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/42504-t%C3%A4gliche-news-vom-gak/?do=findComment&comment=10969625 von einen Beitrag im Thema in Tägliche News vom GAK   
    selber backen ist billiger!
    Hier ein tolles Rezept:
     
    Schokolade grob zerkleinern, über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.

    Eier trennen und die Eiweiße mit der Prise Salz eine Minute anschlagen. Anschließend 250 g des Zuckers langsam einrieseln lassen und etwa fünf bis sieben Minuten zu einem festen Schnee schlagen.

    In einer weiteren Schüssel die Butter verrühren und mit den restlichen 50 g Zucker cremig aufschlagen.

    In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten, also Mehl mit Backpulver und Kakao vermischen und sieben.

    In die Buttermasse nach und nach die Eigelbe einrühren. Die weiche Schokolade zugeben und ein bis zwei Minuten verrühren. Anschließend den Eischnee in drei Portionen vorsichtig und behutsam unterheben. In zwei bis drei Portionen die gesiebten trockenen Zutaten unterheben.

    Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 170 ° Ober-/Unterhitze 50 bis 60 Minuten backen. Wenn nach der Stäbchenprobe nichts mehr am Stäbchen hängen bleibt, den Kuchen 20 Minuten in der Form auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst und komplett auskühlen darf.

    Für die Tränke wird das Wasser mit dem Zucker kurz zum Kochen gebracht, bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend vom Herd nehmen und den Rum unterrühren.

    Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, in der Mitte waagerecht durchschneiden und die untere Hälfte mit der Tränke komplett beträufeln. Darüber etwa 150 g (etwa zwei Esslöffel) der Konfitüre verteilen. Den oberen Boden wieder aufsetzen.

    Restliche Konfitüre erhitzen, bis sie deutlich dünnflüssiger ist. Danach durch ein Haarsieb streichen, damit keine Stückchen mehr in der Konfitüre sind. Noch heiß über den Kuchen (Oberfläche und Seiten) verteilen und verstreichen. Den Kuchen 20 - 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Für den Schokoladenüberzug wird die Sahne mit der Butter aufgekocht und über die gehackte Schokolade gegossen. Fünf Minuten bedeckt stehen lassen und anschließend solange mit einem Teigschaber oder Löffel (kein Schneebesen) rühren, bis sich eine gleichmäßige, homogene Schokomasse gebildet hat. Diese durch ein Haarsieb geben, damit keine Luftblasen oder Klümpchen übrig bleiben.

    Die Schokoladenmasse großzügig auf dem Kuchen verteilen. Dazu am besten den Kuchen auf ein Abkühlgitter geben, ein Backblech o. ä. darunterstellen. Die Schokolade auf den Kuchen geben und mit einem Teigschaber verteilen. Die restliche Schokolade kann nun nach unten ablaufen und wird auf dem Backblech aufgefangen und so landet sie nicht auf eurer Arbeitsfläche. Die Schokolade mit einer Winkelpalette auf der Oberfläche und an den Seiten glatt streichen.

    Tipp: Durch Aufklopfen des Kuchens auf der Arbeitsfläche zieht sich die Oberfläche noch schön glatt.

    Kuchen nach Belieben verzieren – fertig!

    Eine Sachertorte schmeckt am besten, wenn sie mehrere Tage durchgezogen ist.
  3. philit1902 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/42504-t%C3%A4gliche-news-vom-gak/?do=findComment&comment=10969625 von einen Beitrag im Thema in Tägliche News vom GAK   
    selber backen ist billiger!
    Hier ein tolles Rezept:
     
    Schokolade grob zerkleinern, über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.

    Eier trennen und die Eiweiße mit der Prise Salz eine Minute anschlagen. Anschließend 250 g des Zuckers langsam einrieseln lassen und etwa fünf bis sieben Minuten zu einem festen Schnee schlagen.

    In einer weiteren Schüssel die Butter verrühren und mit den restlichen 50 g Zucker cremig aufschlagen.

    In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten, also Mehl mit Backpulver und Kakao vermischen und sieben.

    In die Buttermasse nach und nach die Eigelbe einrühren. Die weiche Schokolade zugeben und ein bis zwei Minuten verrühren. Anschließend den Eischnee in drei Portionen vorsichtig und behutsam unterheben. In zwei bis drei Portionen die gesiebten trockenen Zutaten unterheben.

    Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 170 ° Ober-/Unterhitze 50 bis 60 Minuten backen. Wenn nach der Stäbchenprobe nichts mehr am Stäbchen hängen bleibt, den Kuchen 20 Minuten in der Form auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst und komplett auskühlen darf.

    Für die Tränke wird das Wasser mit dem Zucker kurz zum Kochen gebracht, bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend vom Herd nehmen und den Rum unterrühren.

    Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, in der Mitte waagerecht durchschneiden und die untere Hälfte mit der Tränke komplett beträufeln. Darüber etwa 150 g (etwa zwei Esslöffel) der Konfitüre verteilen. Den oberen Boden wieder aufsetzen.

    Restliche Konfitüre erhitzen, bis sie deutlich dünnflüssiger ist. Danach durch ein Haarsieb streichen, damit keine Stückchen mehr in der Konfitüre sind. Noch heiß über den Kuchen (Oberfläche und Seiten) verteilen und verstreichen. Den Kuchen 20 - 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Für den Schokoladenüberzug wird die Sahne mit der Butter aufgekocht und über die gehackte Schokolade gegossen. Fünf Minuten bedeckt stehen lassen und anschließend solange mit einem Teigschaber oder Löffel (kein Schneebesen) rühren, bis sich eine gleichmäßige, homogene Schokomasse gebildet hat. Diese durch ein Haarsieb geben, damit keine Luftblasen oder Klümpchen übrig bleiben.

    Die Schokoladenmasse großzügig auf dem Kuchen verteilen. Dazu am besten den Kuchen auf ein Abkühlgitter geben, ein Backblech o. ä. darunterstellen. Die Schokolade auf den Kuchen geben und mit einem Teigschaber verteilen. Die restliche Schokolade kann nun nach unten ablaufen und wird auf dem Backblech aufgefangen und so landet sie nicht auf eurer Arbeitsfläche. Die Schokolade mit einer Winkelpalette auf der Oberfläche und an den Seiten glatt streichen.

    Tipp: Durch Aufklopfen des Kuchens auf der Arbeitsfläche zieht sich die Oberfläche noch schön glatt.

    Kuchen nach Belieben verzieren – fertig!

    Eine Sachertorte schmeckt am besten, wenn sie mehrere Tage durchgezogen ist.
  4. se_ultimativ gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/42504-t%C3%A4gliche-news-vom-gak/?do=findComment&comment=10969625 von einen Beitrag im Thema in Tägliche News vom GAK   
    selber backen ist billiger!
    Hier ein tolles Rezept:
     
    Schokolade grob zerkleinern, über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.

    Eier trennen und die Eiweiße mit der Prise Salz eine Minute anschlagen. Anschließend 250 g des Zuckers langsam einrieseln lassen und etwa fünf bis sieben Minuten zu einem festen Schnee schlagen.

    In einer weiteren Schüssel die Butter verrühren und mit den restlichen 50 g Zucker cremig aufschlagen.

    In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten, also Mehl mit Backpulver und Kakao vermischen und sieben.

    In die Buttermasse nach und nach die Eigelbe einrühren. Die weiche Schokolade zugeben und ein bis zwei Minuten verrühren. Anschließend den Eischnee in drei Portionen vorsichtig und behutsam unterheben. In zwei bis drei Portionen die gesiebten trockenen Zutaten unterheben.

    Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 170 ° Ober-/Unterhitze 50 bis 60 Minuten backen. Wenn nach der Stäbchenprobe nichts mehr am Stäbchen hängen bleibt, den Kuchen 20 Minuten in der Form auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst und komplett auskühlen darf.

    Für die Tränke wird das Wasser mit dem Zucker kurz zum Kochen gebracht, bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend vom Herd nehmen und den Rum unterrühren.

    Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, in der Mitte waagerecht durchschneiden und die untere Hälfte mit der Tränke komplett beträufeln. Darüber etwa 150 g (etwa zwei Esslöffel) der Konfitüre verteilen. Den oberen Boden wieder aufsetzen.

    Restliche Konfitüre erhitzen, bis sie deutlich dünnflüssiger ist. Danach durch ein Haarsieb streichen, damit keine Stückchen mehr in der Konfitüre sind. Noch heiß über den Kuchen (Oberfläche und Seiten) verteilen und verstreichen. Den Kuchen 20 - 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Für den Schokoladenüberzug wird die Sahne mit der Butter aufgekocht und über die gehackte Schokolade gegossen. Fünf Minuten bedeckt stehen lassen und anschließend solange mit einem Teigschaber oder Löffel (kein Schneebesen) rühren, bis sich eine gleichmäßige, homogene Schokomasse gebildet hat. Diese durch ein Haarsieb geben, damit keine Luftblasen oder Klümpchen übrig bleiben.

    Die Schokoladenmasse großzügig auf dem Kuchen verteilen. Dazu am besten den Kuchen auf ein Abkühlgitter geben, ein Backblech o. ä. darunterstellen. Die Schokolade auf den Kuchen geben und mit einem Teigschaber verteilen. Die restliche Schokolade kann nun nach unten ablaufen und wird auf dem Backblech aufgefangen und so landet sie nicht auf eurer Arbeitsfläche. Die Schokolade mit einer Winkelpalette auf der Oberfläche und an den Seiten glatt streichen.

    Tipp: Durch Aufklopfen des Kuchens auf der Arbeitsfläche zieht sich die Oberfläche noch schön glatt.

    Kuchen nach Belieben verzieren – fertig!

    Eine Sachertorte schmeckt am besten, wenn sie mehrere Tage durchgezogen ist.
  5. calciatore gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/42504-t%C3%A4gliche-news-vom-gak/?do=findComment&comment=10969583 von einen Beitrag im Thema in Tägliche News vom GAK   
    ...iss mal ein Snickers!
  6. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/42504-t%C3%A4gliche-news-vom-gak/?do=findComment&comment=10969585 von einen Beitrag im Thema in Tägliche News vom GAK   
    Leute wie du gehören auch verarscht...
    Was ist jetzt mit Crowdfunding? Bei welchen Paketen schlägst denn zu? Jetzt kannst deine Kohle locker machen...
  7. Sub7ero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/42504-t%C3%A4gliche-news-vom-gak/?do=findComment&comment=10967739 von einen Beitrag im Thema in Tägliche News vom GAK   
    maa sorry, es war das i-l Problem :-)
    Alte Augen halt -  ich seh´immer noch ein l
  8. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/42504-t%C3%A4gliche-news-vom-gak/?do=findComment&comment=10967644 von einen Beitrag im Thema in Tägliche News vom GAK   
    Lieber Elmstein,
    du bekommst garantiert eine Rückmeldung ? nur arbeiten wir eine Anfrage nach der anderen ab. Ein heißer Tipp ist die Code Eingabe nochmals zu überprüfen ob man vielleicht statt einem i vielleicht ein L eingegeben hat. Das ging nicht klar hervor leider, wir hätten die zwei Buchstaben vermeiden sollen. 
  9. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120671-28-runde-sk-sturm-graz-vs-lask/?do=findComment&comment=10931647 von einen Beitrag im Thema in 28. Runde: SK Sturm Graz vs. LASK   
    Wer isn der Balljunge der immer vor unserer Bank hin und her läuft
  10. LeTissier gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120671-28-runde-sk-sturm-graz-vs-lask/?do=findComment&comment=10931340 von einen Beitrag im Thema in 28. Runde: SK Sturm Graz vs. LASK   
    ...den Konrad nicht vergessen!
  11. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120624-27-runde-lask-sk-sturm-graz/?do=findComment&comment=10920872 von einen Beitrag im Thema in 27. Runde: LASK - SK Sturm Graz   
    NeM geht in der Pause aufs Klo und Ihr dreht das wieder... 
  12. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/120539-21-runde-gak-sv-ried/?do=findComment&comment=10903790 von einen Beitrag im Thema in 21. Runde: GAK - SV Ried   
    Da kann man heute nur gratulieren. Top Leistung von euch, von uns leider viel zu wenig.
  13. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119840-20-runde-gak-1902-sc-austria-lustenau/?do=findComment&comment=10891482 von einen Beitrag im Thema in 20. Runde: GAK 1902 - SC Austria Lustenau   
    Hier die Aufstellung: sieht nach einem 4-4-2 (oder 3:5:2) aus:
     
    Ja, das wünsche ich mir. Und wenn du genau schaust, spielt Herr F. Smoljan und sitzen neben Weigelt zwei weitere Ama-Spieler auf der Bank.
    Außerdem heißt der Spieler Asemota!
    Man soll von sich niemals, aber wirklich niemals auf andere schließen ...
    W.
  14. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116863-2-liga-saison-1920/?do=findComment&comment=10859945 von einen Beitrag im Thema in 2. Liga Saison 19/20   
    Du bist wirklich mühsam. Wirklich.
    Punkt a: wäre es scheißegal gewesen, wenn wir dagegen gestimmt hätten; dass die Entscheidung pro Weiterspielen fällt, war sowieso spätestens seit der letzten Konferenz klar; andere Vereine haben ihre Meinung geändert und es war absehbar, dass die Mehrheit auf Weiterspielen plädiert;
    Punkt b: unser Hauptsponsor hat Interesse daran, dass weitergespielt wird; warum sollen wir da - komplett sinnlos weil siehe Punkt a - gegen die Interessen unseres Hauptsponsors stimmen und diesen so verärgern?
    Punkt c: wir alle haben keinen Einblick, wie und warum diese Entscheidung jetzt zustande gekommen ist; die Vereinsführung wird schon einen Plan für dieses Szenario haben; die Vereinsführung verbringt ihre Zeit halt statt im ASB in sinnvollen Verhandlungen mit Sponsoren und Co.
    Punkt d: die Ticketeinnahmen würden uns halt dann auch fehlen, wenn wir die Saison abgebrochen hätten; die 45k (wo auch immer du die jetzt her hast) kriegen wir jetzt wegen dem Weiterspielen; natürlich gibt es auch Mehrausgaben jetzt, aber dafür gibt's vielleicht auch an anderen Stellen wieder Einnahmen; HPYBET zahlt vielleicht wieder, die Sponsoren werden im TV (vielleicht sogar ORF 1) präsentiert, etc.
    Punkt e: auch wenn wir jetzt ein Minus machen im Frühjahr (wovon auch ich ausgehe), aber so ist es jetzt nun einmal - wir hätten es nicht ändern können; und unsere Vereinsführung war die einzige, die lange aktiv gegen das Weiterspielen aufgetreten ist; die Entscheidung war demokratisch und jetzt geht's halt weiter; und ja, so viel traue ich mir schon zu sagen: wir werden das finanziell ganz sicher überleben;
    Punkt f: etc. etc.
  15. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116863-2-liga-saison-1920/?do=findComment&comment=10750839 von einen Beitrag im Thema in 2. Liga Saison 19/20   
    Die BuLi berät aktuell; bevorzugt werden Verschiebungen; Geisterspiele erst wenn unumgänglich (wohl dann, wenn es in Richtung EM gehen sollte).
     
    Quelle: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/corona-erlass--bundesliga-beraet-ueber-weitere-vorgangsweise/?fbclid=IwAR0DF1FByCzkw575Uyoxn-pXTqvlOJEzf3HXjuxdjUk8Ju6WdCjdhBmba30
     
    Ich persönlich denke, dass jetzt mal alle Spiele der 1. & 2. Liga bis Anfang April abgesagt werden, und dann wird man weiterschauen. Für uns, in der aktuellen Situation, nicht so schlecht (GP hat Zeit zum arbeiten, ggf kann man Testspiele bestreiten.
  16. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119759-19-runde-sv-horn-gak-1902/?do=findComment&comment=10746770 von einen Beitrag im Thema in 19. Runde: SV Horn - GAK 1902   
    Wer Butter am Kopfe hat, soll nicht in die Sonne gehen.
    Wo war denn deine Leistung? Die Voraussage war ja Unterliga. Also mindestens so ahnungslos wie ich!
    Ich habe einen Vorschlag: es gibt ja noch den Fischl-Hoyos-Szeberenyi-Verein aka GAK alt, die Suchen gerade einen Generalmanager, weil die nächste Saison wieder in den Ligenspielbetrieb einsteigen wollen, wie gewöhnlich gut informierte Kreise mitteilen. Vielleicht sieht man sich ja eines Tages. Ein Tipp noch: in Gratkorn steht ein Stadion (aber, Achtung! Ist im Moment nur für 1.000 Leute zugelassen).
    Ausserdem haben die dieses Jahr wieder Hauptversammlung, die freuen sich sicherlich über das eine oder andere Mitglied. Da kann man dann ja ein Kolloquium abhalten, wie man erfolgreich einen Fußballverein führt (Vortragende: Egi, Pock).
    W.
    PS: Und ich werde mich hier ganz sicher nicht "schleichen"!
  17. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119759-19-runde-sv-horn-gak-1902/?do=findComment&comment=10746258 von einen Beitrag im Thema in 19. Runde: SV Horn - GAK 1902   
    Wenn du "Außenstehende" findest, die sich ehrenamtliche Arbeit antun wollen, wird sich niemand von aktuellen Vorstand dagegen "wehren". Nur einen Vorstandsposten zum Handerl heben wir es aber nicht spielen, da muss man auch anpacken. Dass sich aufgrund der vergangenen 7 Jahre gewisse personelle Strukturen im Verein ergeben haben, ist auch nicht verwunderlich. Aber da gibt es noch ganz andere Dinge, die eigentlich wesentlicher wären. Du kannst ja an konkreten Beispielen vielleicht ausführen, was du mit "Freunderlwirtschaft" meinst.
    Und mir ist der aktuelle Vorstand inkl. HARA millionenfach lieber als die ganzen Totengräber a la Egi, Pock & Co. Die haben das sicherlich auch alle "gut" gemeint, aber leider nur das absolute Gegenteil davon fabriziert. 
    Ich kann nur wieder meine Hochachtung vor der Leistung des aktuellen Vorstands inkl. HARA zollen, die aus nichts innerhalb von gut 6 Jahren wieder einen Bundesligisten gemacht. Und dass es Reibungsverluste und Fehler in dieser Zeit gegeben hat, mag durchaus sein (wer von uns ist fehlerlos), ist aber angesichts der Entwicklungen nicht wirklich verwunderlich. Spätestens seit der Regionalliga (also Aufstieg aus der Landesliga) kann man aufgrund der Strukturen den Dingen immer nur nachhängen, weil es nicht die ausreichende Zeit gab, Strukturen und weitblickende personelle Entwicklungen zu starten, was halt jetzt in der ersten laufenden Zweitliga-Saison passieren muss (auch kurz- und mittelfristig nicht abgeschlossen werden wird). Da muss der Verein erst wachsen.
    Die jetzige, unbefriedigende sportliche SItuation ist also weniger eine Folge aktueller Verkettungen sondern liegt einfach daran, dass man niemals strukturiert an Entwicklungen gearbeitet werden konnte, da einfach der nächste Aufstieg vor der Türe stand und man die damit verbundenen Probleme zu lösen versucht. Und je höher die Liga, desto schwerwiegender sind dann Fehleinschätzungen.
    Was ist zu tun?
    1. Dem Verein eine neue Struktur zu geben - das passiert und wird hws. bei der nächsten GV zur Diskussion stehen
    2. Im sportlichen Bereich - jetzt unabhängig von der Ligazugehörigkeit - muss nach längerfristigen Lösungen im Führungspersonal gesucht werden, die gemeinsam mit dem Vorstand und den zur Verfügung stehenden Mitteln gewillt sind, den Verein weiterzuentwickeln 
    NB: Man muss Realist genug sein, dass die Suche nach einem neuen Sportdirektor/Sportlichen Leiter/Sportmanager möglicherweise auf den Zeitpunkt gelegt wird, wo klar ist, in welcher Liga wir spielen. Ich glaube auch, dass man AG nicht die alleinige "Schuld" an der jetzigen Misere geben kann (da gibt es noch andere Dinge, Entwicklungen, die mit hineinspielen - z. T. oben beschrieben) und man ihn auch weiterhin an den Verein binden sollte (ich weiß, dafür werde ich gleich gesteinigt). Ich halte auch die Einbindung von Gerald Säumel in den Vorstand (unter Bedingungen von oben) für absolut notwendig, wichtig und richtig. Aber nicht unbedingt als Mann fürs tägliche Geschäft, dafür wäre der sportliche Leitung/Manager etc. zuständig. Aber als sportliche Autorität wäre GS sicherlich eine Bereicherung des Vorstandes.
    3. So oder so wird der Kader nach der Saison hinterfragt werden - der Begriff "Charakter" oder "Mentalität" steht für mich da im Vordergrund (HARA hat das im Herbst gesagt), ich denke, neben den sportlichen Fragen (und ich bin weiterhin der Meinung, dass man mit dem Grundgerüst des Kaders durchaus in der 2. Liga konkurrenzfähig sein kann) muss das Kern bei der Kaderplanung sein. Dazu kommt einfach die Frage, wie da weiter vorgegangen wird (ich habe schon vor längerer Zeit gesagt, dass das bloße "Zukaufen" von Spieler nicht genügend wird, hier geht es um Entwicklung und eigene Ausbildung - auch wenn das mit Rückschlägen verbunden ist).
    4. Trainer: ich bin und bleibe skeptisch, was den "Trainereffekt" betrifft. Die Trainingsleitung hat für mich persönlich etwas Langfristiges und es gibt genug Beispiele, dass mit Trainern langfristig gearbeitet wird, auch wenn man vielleicht absteigt, weil man davon überzeugt ist, dass die Arbeit die richtige ist. Man kann zum Wechsel und Zeitpunkt geteilter Meinung sein - meiner Meinung nach, hätte eine Veränderung VOR der Saison stattfinden müssen, Der Zeitpunkt jetzt konnte nur willkürlich sein
    Insgesamt fehlt dem Verein halt die eine oder andere Saison zur Konsolidierung, dass sehen wir jetzt schmerzlich. Weil dass schon angeklungen ist, hätte der Vorstand den Zweitliiga-Aufstieg im Frühjahr 2020 mit dem Argument der Konsolidierung abgelehnt (jetzt unabhängig von den Folgen einer solcher Entwicklung), wäre das doch von den meisten nicht goutiert worden. Insofern sind wir jetzt in der Situation, in der wir sind (und in der sich niemand wünscht zu sein) - ergo man kann nur GEMEINSAM da raus und spätestens die GV am Ende der Saison gibt ausführlich Gelegenheit zu Aussprache über Entscheidungen.
    WE ARE GAK!
    W.
     
  18. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119638-wer-wird-der-neue-trainer/?do=findComment&comment=10728944 von einen Beitrag im Thema in Wer wird der neue Trainer?   
    Darf ich dich auch an etwas erinnern?
      kreiner schrieb am 7.10.2012 um 17:00 : Ein neugegründeter GAK wird ein Verein der Kurve sein und den Rest der jetzigen Fans nicht interessieren, sportlich reichen wird es bis zur UNterliga. Von Bundesligafussball braucht man gar nicht zu träumen
  19. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119638-wer-wird-der-neue-trainer/?do=findComment&comment=10712557 von einen Beitrag im Thema in Wer wird der neue Trainer?   
    Ich würde mir für den GAK Klaus Schmidt und für Klaus Schmidt den GAK wünschen. Das würde wohl eine wunderbare Symbiose ergeben. Der GAK ist ein bodenständiger, sympathischer Verein genauso wie ich Schmidt als bodenständigen und ehrgeizigen Trainer sehe. Beide stehen für gepflegten Fußball und sowohl Schmidt als auch der GAK verkörpern Authentizität und Leidenschaft. 
    Würde mich freuen, wenn Graz erstgeborener Verein mit Schmidt in die Bundesliga zurückkehren würde!
  20. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119434-gak-1902-fac-230220/?do=findComment&comment=10707846 von einen Beitrag im Thema in GAK 1902 - FAC 23.02.20   
    Gut, dann bin ich wohl der erste der auch ein paar positive Aspekte gesehen hat:
    - die ersten 20min waren stark, da haben wir das Spiel klar dominiert. Zeigt für mich: das spielerische Material ist durchaus vorhanden, um einen (schwachen) Gegner in dieser Liga zu dominieren. Warum wir dann so zurückgefallen sind, ist mir rätselhaft. Entweder hat der Gegner etwas umgestellt und DP hatte keinen Plan B dagegen (durchaus möglich) oder wir haben uns von selbst zurückgezogen (auch möglich). Ich konnte das nicht erkennen (nebenbei beim Singen und Biertrinken) - aber beide Möglichkeiten sind natürlich dem Trainer anzulasten.
    - die Neuzugänge waren okay. Weberbauer sehr aktiv und seine Flanken waren offensiv das Gefährlichste, was wir zu bieten hatten. Mihajlovic hätte zwar zumindest eine seiner Torchancen nützen müssen, aber immerhin ist er zu welchen gekommen und war auch sonst einigermaßen aktiv. Harrer hätte im OM schon gepasst, das hätte zusammen mit Wendler funktionieren können - leider musste er nach wenigen Minuten schon ins DM zurück. Und Nicht hat wohl gehalten, was zu halten war (wobei ich das 2. Tor aufgrund der Entfernung nicht einschätzen kann) und wirkte recht souverän.
    Aber ja, das wars dann schon mit dem Positiven. Leider, das war wirklich eine Bankrotterklärung von der Trainerseite. Ich hätte mir im Winter auch eine Rochade gewünscht aber habe dann gesagt: DP ist noch da also schau ma jetzt mal und hoff ma das beste. Nur war das heute eben wirklich ein Wahnsinn. Da braucht man jetzt auch nicht mehr weiter schauen, das wird nix mehr.
    Und das Hauptproblem ist nach wie vor, dass DP einfach nicht in der Lage oder Willens ist, Umstellungen vorzunehmen. Wie er generell mit Reserve- und nachrückenden Nachwuchsspielern umgeht, wurde hier eh schon mehrmals diskutiert. Das ist das eine. Aber das heutige Spiel hat das alles nochmals potenziert. 20min funktionieren gut - dann ändert sich irgendwas und wir kommen immer mehr unter Druck - aber er reagiert einfach nicht. Der Abwehrchef wird ausgeschlossen und jeder weiß, jetzt müss ma irgendwie das X über die Zeit bringen - aber er hält es nicht für nötig, für diesen Kampf frische Kräfte zu bringen. Seine gesetzten Stammkräfte Perchtold / Wendler / Hackinger haben entweder keinen guten Tag oder was auch immer - aber er will sie einfach nicht erlösen, obwohl auf der Bank durchaus mind. gleichwertige Kräfte sitzen. Und ja, der Wechsel in der 93. Minuten setzt dem ganzen die Krone auf. Sowas Dilettantisches muss dir wirklich erst einmal einfallen.
    Persönlich glaube ich, dass vor dem Linz - Spiel nix passieren wird. Man wird ihm zumindest noch dieses eine Spiel zugestehen. 
    Realistische Alternative habe ich auch keine. Mit Standfest könnts sch… gehen bitte, erstens hat der genau so wenig Erfahrung wie DP und zweitens soll der bei den Schwoazen glücklich werden, bei der U10 oder im Damenteam, dort gehört der hin. Den brauch ich nicht mehr beim GAK. Schmidt wäre schon besser, aber ob er das Zeug zum Feuerwehrmann hat, weiß ich dann auch nicht. Ein Roter zu sein soll auch nicht das alleinige Kriterium sein. Daxbacher ist von den bisher genannten wohl jener, bei dem man sich am ehesten einen Erfolg erwarten kann.
    Von Alfred Gert hat die Öffentlichkeit übrigens so ca. im Juni 2019 das letzte mal eine Stellungnahme zu lesen bekommen. Ich brauch keinen präpotenten Schiribeschimpfer wie den Kreissl, aber a bissl mehr Zeigen an der Öffentlichkeit kann man man sich vom Sportdirektor schon erwarten.  
  21. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119434-gak-1902-fac-230220/?do=findComment&comment=10705088 von einen Beitrag im Thema in GAK 1902 - FAC 23.02.20   
    Klaus Schmidt wäre frei. 
  22. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/42504-t%C3%A4gliche-news-vom-gak/?do=findComment&comment=10675768 von einen Beitrag im Thema in Tägliche News vom GAK   
    Btw: sitzt du im Vorstand? Dann wäre die Unterstellung mit der Ahnungslosigkeit wenigstens begründet!  
     
     

    ansonsten finde ich es sehr unnötig was ihr geschrieben wird, ohne dass auch nur 1 Minute Rückrunden-Fußball gespielt wurde!
    Unser Trainer is jetzt nunmal DP, da sich die sportliche Leitung dazu entschieden hat, zu dem Zeitpunkt, wo es gerechtfertigt gewesen wäre (5 Niederlagen am Stück) ihn nicht zu entlassen. Man hat ihm jetzt die Vorbereitung gegeben, um die Fehler der Hinrunde auszumerzen.
     
    Zu diesem Zeitpunkt den Trainer zu entlassen, wäre selten deppert, ihn hier voreilig zu kritisieren ist dies ebenso! 
     
    Es gilt jetzt im Namen aller, die ersten Runden abzuwarten, die Ergebnisse und die Leistungen zu bewerten und analysieren und dann Konsequenzen zu ziehen. Das ständige Unruhe rein bringen, nur wegen eines Testspiels ist dem Gak und seinen Fans nicht würdig und tut keinem was gutes! 
    Nur weil wir jetzt im gleichen Stadion wie die Zweitgeborenen spielen, müssen wir nicht auch mit dem „mimimimi“ gejammere anfangen!
     
    In diesem Sinne, alles notwendige zum Rückrundenauftakt animieren, damit nach dem Winter wieder mal (positive) Stimmung in diese Betonschüssel kommt! Auf die Roten!
     
  23. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/42504-t%C3%A4gliche-news-vom-gak/?do=findComment&comment=10647385 von einen Beitrag im Thema in Tägliche News vom GAK   
    1. ist nicht einmal bekannt, ob die Absage von uns ausgeht oder von Voitsberg oder von beiden.
    2. ist es absolut nicht unüblich, dass Testspiele abgesagt werden, aus den unterschiedlichsten Gründen; und eine Grippewelle halte ich durchaus für einen driftigen Grund - vielleicht kommst eh du auch gelegentlich unter die Leute und merkst daher selbst, wie viele momentan krank sind.
    3. hat keiner behauptet, dass Ramon nicht geeignet wäre. Vielleicht hat er auch einfach nur zu viel verlangt?
    4. du solltest einen Gentest machen. Ich halte es für möglich, dass du der unbekannte Zwilling vom @kreiner bist. So eine Familienzusammenführung wäre ja schön?! 
  24. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117195-kader-saison-201920/?do=findComment&comment=10645286 von einen Beitrag im Thema in Kader Saison 2019/20   
    nein, aber du machst konsequent den GAK schlecht. vom Stürmer über den Trainer bis in den Vorstand. Das Einzige was Maierhofer beim GAK reißen würde, wäre ein Loch ins Budget. 
  25. elmstein gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116863-2-liga-saison-1920/?do=findComment&comment=10642498 von einen Beitrag im Thema in 2. Liga Saison 19/20   
    Muss sagen, du warst knapp dran. Hoffentlich hast darauf kein Geld gewettet.