DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. Mai 2020 (bearbeitet) revo schrieb vor 1 Stunde: Downsizing wäre angebracht. Die Red-Bull-Arena in Salzburg / das Wörtherseestadion in Klagenfurt reicht aus als Nationalstadion. FYP Wien ≠ Österreich bearbeitet 6. Mai 2020 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 6. Mai 2020 DerFremde schrieb Gerade eben: FYP 's bräuchte halt trotzdem mehr Stadien für die anderen Sportarten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. Mai 2020 (bearbeitet) revo schrieb vor 1 Minute: 's bräuchte halt trotzdem mehr Stadien für die anderen Sportarten. Ja unbedingt! Aber halt ohne noch mehr Geld für den Profifußball zu verheizen. Keine dieser Sportarten braucht 40.000 Plätze. bearbeitet 6. Mai 2020 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Mai 2020 schallvogl schrieb vor 4 Stunden: Der Eigentümer ist nicht gefordert, wenn er aus dem Eigentum keinen Mehrwert zieht. Die Stadt könnte das Happel auch verfallen lassen und würde dadurch nicht wirklich was verlieren. Ja, aber geht man so mit dem historisch bedeutendsten und größten Stadion in Österreich um? Das wird kein gutes Licht auf die Stadt Wien werfen und viel Kritik auslösen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 6. Mai 2020 PAT87 schrieb vor 25 Minuten: Ja, aber geht man so mit dem historisch bedeutendsten und größten Stadion in Österreich um? Das wird kein gutes Licht auf die Stadt Wien werfen und viel Kritik auslösen. Als würde es viele Leute kratzen, wie die Hohe Warte, der Sportclub-Platz oder der historisch bedeutsamen WAC-Platz ausschaut. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Mai 2020 schallvogl schrieb Gerade eben: Als würde es viele Leute kratzen, wie die Hohe Warte, der Sportclub-Platz oder der historisch bedeutsamen WAC-Platz ausschaut. Das Happel-Stadion ist aber schon eine andere Hausnummer. Zu diesem Stadion haben viel mehr Leute Bezug, auch außerhalb Wiens. Die genannten Stadien haben über die Wiener Stadtgrenzen hinaus (leider) nur noch wenig Bedeutung im Vergleich zu früher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 7. Mai 2020 PAT87 schrieb vor 9 Stunden: Das Happel-Stadion ist aber schon eine andere Hausnummer. Zu diesem Stadion haben viel mehr Leute Bezug, auch außerhalb Wiens. Was für die Wiener Stadtregierung erst Recht irrelevant ist. Aber auch innerhalb Wiens: niemand mißt einem Fußballstadion so große Bedeutung zu, daß er davon seine Wahlentscheidung abhängig macht. Schon gar nicht, wenn Rapid und Austria mit neuen Stadien versorgt sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Mai 2020 schallvogl schrieb vor 22 Minuten: Was für die Wiener Stadtregierung erst Recht irrelevant ist. Aber auch innerhalb Wiens: niemand mißt einem Fußballstadion so große Bedeutung zu, daß er davon seine Wahlentscheidung abhängig macht. Schon gar nicht, wenn Rapid und Austria mit neuen Stadien versorgt sind. Ich bezweifle, ob das so spurlos ohne heftiger Kritik von Seiten der Öffentlichkeit über die Bühne gehen würde. Das Thema regt auf. Diskussionen über die Zukunft des Stadions tauchen immer wieder auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 7. Mai 2020 (bearbeitet) PAT87 schrieb vor 3 Minuten: Ich bezweifle, ob das so spurlos ohne heftiger Kritik von Seiten der Öffentlichkeit über die Bühne gehen würde. Das Thema regt auf. Diskussionen über die Zukunft des Stadions tauchen immer wieder auf. Kann der Wr. Stadtregierung halt wirklich komplett egal sein, wenn so mancher in einem Tiroler Tal, an einem Kärntner See, im niederösterreichischen Keller, etc. Krtik übt. Aber es können ja gerne Bund und die 8 restlichen Bundesländer mitzahlen, evtl. überlegt es sich die Stadt Wien dann. Wenn es den Leuten im ganzen Land so wichtig ist, dann sollen sie es auch finanziell zeigen. schallvogl schrieb vor 43 Minuten: Aber auch innerhalb Wiens: niemand mißt einem Fußballstadion so große Bedeutung zu, daß er davon seine Wahlentscheidung abhängig macht. Schon gar nicht, wenn Rapid und Austria mit neuen Stadien versorgt sind. Ich glaube sogar ohne den Stadien von Rapid und Austria wäre es egal, wenn man die gesparten Millionen anderweitig in tatsächliche Lebensqualität investiert. Es wird wohl nur eine geringe Anzahl an "die-hard"-Fans des österr. NT in Wien geben, die hier einen Grund für eine andere Wahlentscheidung sehen. bearbeitet 7. Mai 2020 von Silva 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Mai 2020 (bearbeitet) Silva schrieb vor 34 Minuten: Kann der Wr. Stadtregierung halt wirklich komplett egal sein, wenn so mancher in einem Tiroler Tal, an einem Kärntner See, im niederösterreichischen Keller, etc. Krtik übt. Wird ihr aber nicht egal sein, denn es wird auch von anderen Teilen der Gesellschaft (Medien, diversen Journalisten die kritische Artikel schreiben, Historikern, der politischen Opposition, Stadtrechnungshof, usw.) Kritik hageln. Ich würde das nicht unterschätzen. Einen Schandfleck im Prater kann sie sich über eine längere Zeit nicht leisten. bearbeitet 7. Mai 2020 von PAT87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 7. Mai 2020 PAT87 schrieb vor 5 Minuten: Wird ihr aber nicht egal sein, denn es wird auch von anderen Teilen der Gesellschaft (Medien, diversen Journalisten die kritische Artikel schreiben, Historikern, der politischen Opposition, usw.) Kritik hageln. Ich würde das nicht unterschätzen. Einen Schandfleck im Prater kann sie sich über eine längere Zeit nicht leisten. Du überschätzt die Bedeutung eines Fußballstadions für die allgemeine Bvk. maßlos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Mai 2020 schallvogl schrieb vor einer Stunde: Du überschätzt die Bedeutung eines Fußballstadions für die allgemeine Bvk. maßlos. Das würde natürlich nur eintreten, wenn die Stadt sich gar nicht mehr schert und es vollkommen verfallen lässt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 7. Mai 2020 PAT87 schrieb vor 6 Minuten: Das würde natürlich nur eintreten, wenn die Stadt sich gar nicht mehr schert und es vollkommen verfallen lässt. Auch in dem Fall. Rapid und Austria haben ihr Stadion. Konzerte kann es dann in der neuen topmodernen Veranstaltungshalle geben. Und die Handvoll Heimspiele des ÖFB-Teams wird nur wenigen wirklich abgehen. Sonst wird das Stadion eh für nichts genutzt. Leichtathletikveranstaltungen finden dort z.B. eh auch schon lang nimmer statt und niemanden kratzt es wirklich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 7. Mai 2020 Als Fußballfan bin ich komplett gegen die Finanzierung eines Nationalstadions (für im Endeffekt 1-3 Mannschaften) durch die Stadt Wien. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. Mai 2020 ein neues großes fußballstadion braucht österreich nicht wirklich. die vereine (nicht nur in wien, sondern in österreich, stichwort austria salzburg, sturm graz damals) haben inzwischen großteils moderne stadien und würden somit auch im falle internationaler erfolge kaum in den prater wechseln wollen. die nationalmannschaft kann in salzburg oder klagenfurt spielen, da müssen dann halt ein paar leute draußen bleiben (je kleiner der neubau ausfallen würde, umso geringer wird die differenz - je größer der neubau, umso teurer wird es), das ist verkraftbar. will man einen multifunktionsbau - der für eine stadt der größe wiens mit doch attraktivem einzugsgebiet nicht undenkbar wäre -, dann muss man halt entsprechende ideen entwickeln. und da muss dann auch jemand dahinter stehen. könnte auch der bund sein. die stadt wien wird's nicht sein, die hat einen anderen weg eingeschlagen. gibt's niemanden, der sich dafür einsetzt (und selbst der öfb macht das ja nur sehr halbherzig), dann wird's so einen bau auch nie geben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.