Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 16. November 2014 Ich glaube, dass diesbezüglich erst im Jänner Bewegung rein kommt, aber zur Info, wir haben schon einen Transferthread, nämlich diesen hier. Angeblich wird man ja aktiv, Garger machte kürzlich Andeutungen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Istvan Who Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. November 2014 Was fehlt der Vienna? Was macht sechs Punkte Unterschied zu Ritzing aus? Aus meiner Sicht müssen wir da keinesfalls auf den Torhüter und auch nicht auf die Verteidigung lugen, die kaum jemals in voller Besetzung spielen konnte und trotzdem die wenigsten Gegentore bekommen hat. Was wir brauchen, sind zwei bis drei Offensivspieler, die über genügend individuelle Klasse verfügen um Spiele wie jene gegen den Sportklub, Neusiedl oder Parndorf nicht 0:0 ausgehen zu lassen, sondern die den Unterschied zwischen einem braven Punkt und ambitionierten drei Punkten ausmachen können. Spieler, die gegebenfalls auch in engen Relegationsspielen das Blatt zu unseren Gunsten wenden können. Ich denke, genau in diese Richtung wird die Suche von Garger gehen. Ich tippe auf einen BL-erfahrenen Stürmer und zumindest einen zentralen, offensiven Mittelfeldspieler als Neuzugänge. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Roche Knows how to post... Geschrieben 16. November 2014 Schaun ma mal.. Arnberger passt (Ersatzspieler ebenso, behaupte ich mal) Krisch, Rotter, Speiser, Kröpfl passt (Ersatzspieler ebenso, Topcic, Rajic, Nikolic und Lebedev stehen als Ersatz bereit) Lebedev, Nedeljkovic passen fürs defensive zentrale Mittelfeld (Ersatzspieler ebenso, Nikolic, Seckel) Gökcek, Gruberbauer passen für den Flügel (Ersatzspieler ebenso, Steiner, Kapic) Wojtanowicz passt auch (Ersatzspieler ebenso, Düzgün, Seckel) Ich gehe davon aus, dass Lebedev auch im Frühjahr für uns spielt. Ein halbes Jahr vor Vertragsende wird keiner Ablöse bezahlen wollen, wobei wert wäre ers! Ob uns sonst jemand in der Verteidigung verloren geht? In der Ersten Liga wirds genug Vereine geben die Abwehrspieler suchen, aber obs da jemand aus der RLO holen? Haben wir das gemacht? Im Mittelfeld hoffe ich auf eine verletzungsfreie Vorbereitung von Gruberbauer und Wojtanowicz. Beide sollten dadurch ein wenig spritziger und agiler werden können. Die Jungen von den Amas werden eine weitere Vorbereitung in den Beinen haben. Ich sehe nicht soviel Bedarf. Falls wir tatsächlich die finanziellen Möglichkeiten haben, dann wär ein schneller, offensiver Mittelfeldspieler natürlich fein. Der Sturm ist das Sorgenkind falls wir um Platz 1 spielen wollen, da müssen die Chancen besser verwertet werden. Ich weiß nicht ob Hofer und Aypadin ihre Schwächen soweit ausmerzen können bzw. ihre Stärken ausbauen. So wär natürlich auch hier ein schneller, torgefährlicher Spieler optimal, aber siehe Mittelfeld nur wenn wirs uns leisten können und die Chance auf die Lizenz da ist. Auf jeden Fall ein toller Herbst von der ganzen Mannschaft! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mithandschlag Stammspieler Geschrieben 16. November 2014 Pink könnte uns weiterhelfen, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Roche Knows how to post... Geschrieben 16. November 2014 Keine Frage, aber schwer zu bekommen. Nehm ich an.... http://www.transfermarkt.at/markus-pink/profil/spieler/78006 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Istvan Who Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. November 2014 Pink könnte uns weiterhelfen, oder? Pink wäre eine interessante Option, aber ist sein Leidensdruck in Mattersburg schon groß genug für einen Wechsel? Mit fünf Toren und drei Assists in sieben Spielen sind seine Statistiken nicht schlecht und ich glaube nicht, dass er nach Genesung von seiner Knieverletzung ein logischer Transferkandidat ist. Eventuell auf Leihbasis. Man könnte versuchen, Slavov zu kontaktieren. Der ist bei ANTM angeblich ausgeschieden (wie ich mir von Seherinnen dieser Sendung sagen hab lassen) und für die LL ist er mit einem Tor pro Spiel wohl etwas überqualifiziert. Könnte uns in dieser Liga schon helfen, denke ich. Ebenso Aschauer, der bei Lustenau auf dem Abstellgleist steht. Für's offensive Mittelfeld würde ich von Kerschbaumer träumen, aber das ist eher unrealistisch. Aber bei Fucik oder Schagerl könnte man einmal anklopfen. Bei Kuleski auch. Dass der vereinslos ist, ist eine Verschwendung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luis Enrique Top-Schriftsteller Geschrieben 16. November 2014 Ich tippe auf einen BL-erfahrenen Stürmer und zumindest einen zentralen, offensiven Mittelfeldspieler als Neuzugänge. Im Mittelfeld hoffe ich auf eine verletzungsfreie Vorbereitung von Gruberbauer und Wojtanowicz. Beide sollten dadurch ein wenig spritziger und agiler werden können. Die Jungen von den Amas werden eine weitere Vorbereitung in den Beinen haben. Ich sehe nicht soviel Bedarf. Falls wir tatsächlich die finanziellen Möglichkeiten haben, dann wär ein schneller, offensiver Mittelfeldspieler natürlich fein. Der Sturm ist das Sorgenkind falls wir um Platz 1 spielen wollen, da müssen die Chancen besser verwertet werden. Ich weiß nicht ob Hofer und Aypadin ihre Schwächen soweit ausmerzen können bzw. ihre Stärken ausbauen. So wär natürlich auch hier ein schneller, torgefährlicher Spieler optimal, aber siehe Mittelfeld nur wenn wirs uns leisten können und die Chance auf die Lizenz da ist. Dass ein Torjäger her muss, wenn man wirklich Ambitionen hat sich in der Ostliga und der anschließenden Relegation durchzusetzen, da ist man sich wohl eh einig. Im Mittelfeld seh ich irgendwie auch nicht den ganz großen Bedarf. Bei Lebedev oder Nikolic als Sechser gibt's sowieso nichts zu diskutieren und auf den Flügeln haben wir mehr als genug Optionen. Naja und beim Spielmacher aus dem defensiven Mittelfeld heraus bzw. hinter der Spitze fällt's halt irgendwie schwer, Nedeljkovic oder Wojtanowicz auf die Bank zu setzen. Vor allem muss man da ja erstmal einen freien sowie leistbaren Spieler finden, der wirklich besser ist als die beiden. Bei Legionären besteht dann ja auch immer ein gewisses Risiko, ob die wirklich einschlagen. Aber klar, eine zusätzliche Option kann natürlich nicht schaden. Schließlich ist man ja auch nie vor Verletzungen gefeit und für diese beiden Spieler gäbe es da ja nicht wirklich adäquaten Ersatz. Hinter Seckel steht ja auch eher ein Fragezeichen, ob uns der dann wirklich im Frühjahr helfen kann. Ich gehe davon aus, dass Lebedev auch im Frühjahr für uns spielt. Ein halbes Jahr vor Vertragsende wird keiner Ablöse bezahlen wollen, wobei wert wäre ers! Ob uns sonst jemand in der Verteidigung verloren geht? In der Ersten Liga wirds genug Vereine geben die Abwehrspieler suchen, aber obs da jemand aus der RLO holen? Haben wir das gemacht? Auch wenn's jetzt sehr gut gelaufen ist, muss man wohl realistischerweise trotzdem sagen, dass Lebedev der einzige interessante Spieler für einen Verein aus den oberen Ligen sein könnte - abgesehen vielleicht von Steiner als Zukunftsaktie. Und auch wenn's eher nicht anzunehmen ist, dass ein Verein für einen Spieler mit zu Saisonende auslaufendem Vertrag Ablöse bezahlt, kann man's halt auch nicht ausschließen. Ich weiß nicht ob bei den Aufstiegsaspiranten LASK und Mattersburg Bedarf besteht, aber denen wäre es schon zuzutrauen und es könnte sich dann auch rentieren, dass sie beispielsweise € 50.000 für Lebedev hinlegen würden. Keine Ahnung was da deren und unsere Schmerzgrenze wäre, wobei ja glaub ich auch mal von einer festgeschriebenen Ablöse die Rede war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krimi007 Weltklassekicker Geschrieben 16. November 2014 Die Hauptfrage ist wohl, ob es heuer schon Sinn macht, in die Mannschaft zusätzliche Spieler aufzunehmen. Sind wir schon wieder soweit, um seriös um eine BL-Lizenz anzusuchen. Wenn nicht, ist es sicher gescheiter, sich weiter wirtschaftlich zu konsolidieren und weiter unsere Nachwuchsspieler aufzubauen. Wir dürfen nicht vergessen, dass es unserem Trainerteam gelungen ist, zahlreiche 1B-Spieler erfolgreich in die Mannschaft einzubauen. Ich denke da nur an TOPCIC, der eine tadellose Rolle spielt, an RAJIC, der mehr als nur ein notwendiger Ersatz war, an APAYDIN, der uns mit seinen Toren mehrere Punkte gerettet hat, an STEINER, der in jeder Hinsicht die Entdeckung der Saison war, an DAUCE, der sein Talent mehr als aufblitzen ließ usw. Das alles sind Spieler, die ihre Leistungsgrenze noch lange nicht erreicht haben und für die Zukunft Versprechungen sind. Und die Jungen wachsen hinein und sind im Frühjahr wieder um eine halbes Jahr älter und reifer - und ich behaupte, auch besser. Daher mache ich mir auch ohne zusätzliche Käufe wenige Sorgen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 16. November 2014 Was fehlt der Vienna? Was macht sechs Punkte Unterschied zu Ritzing aus? Aus meiner Sicht müssen wir da keinesfalls auf den Torhüter und auch nicht auf die Verteidigung lugen, die kaum jemals in voller Besetzung spielen konnte und trotzdem die wenigsten Gegentore bekommen hat. Was wir brauchen, sind zwei bis drei Offensivspieler, die über genügend individuelle Klasse verfügen um Spiele wie jene gegen den Sportklub, Neusiedl oder Parndorf nicht 0:0 ausgehen zu lassen, sondern die den Unterschied zwischen einem braven Punkt und ambitionierten drei Punkten ausmachen können. Spieler, die gegebenfalls auch in engen Relegationsspielen das Blatt zu unseren Gunsten wenden können. Ich denke, genau in diese Richtung wird die Suche von Garger gehen. Ich tippe auf einen BL-erfahrenen Stürmer und zumindest einen zentralen, offensiven Mittelfeldspieler als Neuzugänge. Wenns denn wirklich die dauerhafte Ritzinger Lizenzverweigerung gäbe (worauf sich aber niemand verlassen kann), so würde mein Gefühl sagen, die Netze auszuwerfen und Milosevic und Miesenböck heimzuholen und mit einem Vorvertrag für nächste Saison auszustatten. Weil für beide Spieler wärs eine Qualitätsverbesserung und auch eine Perspektive, und für diese Saison denke ich, dass sich das kaum jemand für eine Halbsaison antun würde, und nur die Perspektive für einen möglichen Aufstieg aufgrund erfolgreicher Relegationsspiele, naja? Und aus laufenden Verträgen jemand rauszukaufen, vielleicht schlecht investiertes Geld, wer weiss das schon vorher, und das dann nur für die Ostliga? So bleibt nur die stetige Entwicklung des vorhandenen Kaders im Frühjahr, das Zusammenwachsen der Kräfte, welche zusammen gehören, und das (pazifistische) Aufrüsten, wenns dann wirklich die schon erfolgreiche Relegation gibt, für die Weiterentwicklung in der Bundesliga. Realistisch ist die rein sportliche Quali, sprich das Ein - und Überholen, der starken Ritzinger ganz sicher nicht. Die Garantie einer erfolgreichen Relegation genauso wenig. Mit diesen beiden Beinahe-Optionen, als Perspektive für mögliche neue Spieler, ein schwaches Argument zum Wechsel. Bleibt nur der Risikotipp einer Lizenzverweigerung seitens der Bundesliga für die Ritzinger, das wäre also etwas aufzubauen, auf das mögliche Scheitern eines Konkurrenten und das hat schon Hedge Fonds - Charakter. Das wäre aber nicht unbedingt das seriöse, finanzielle Konsolidieren in der Vision 2014, außer man hat zusätzliche Mittel aufgestellt, wie schon diskutiert. Ich lasse mich gerne überraschen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viennafan62 Top-Schriftsteller Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) Wenn man bedenkt, daß unser angestrebtes Saisonziel vor der Beginn der Meisterschaft ein Platz zwischen 4 und 6 war, dann ist es schon sehr bemerkenswert was da erreicht wurde. Die jungen Spieler haben sich toll entwickelt und bilden inzwischen mit den gut ausgewählten Routiniers eine kompakte Mannschaft. Wir sind auf Platz 2 und haben uns sogar vom 3.Platz absetzen können und ich meine daher, daß wir auch ganz ohne Verstärkungen den 2.Platz halten könnten (der reicht möglicherweise ja). Auch deshalb weil die jungen Spieler vermutlich noch kontinuierlich besser und sicherer werden. Sollte uns kein Leistungsträger im Winter verlassen, dann sehe ich keinen dringenden Handlungsbedarf. Natürlich sind Verstärkungen immer willkommen, aber sie müssen erstens leistbar sein und zweitens auch tatsächlich etwas bringen. Am ehesten bräuchten wir da einen klassischen Stoßstürmer. Einen Goalgetter wie Bozkurt, der nicht viele Chancen braucht um Tore zu schießen. Denn die Chancenauswertung ist wohl der Bereich an dem noch die meiste Arbeit auf uns wartet. Weitere neue Spieler würde ich nicht verpflichten. Einerseits weil wir sie in dieser Liga nicht brauchen und andererseits als Signal an die jungen Spieler, daß man mit ihnen sehr zufrieden war und gedenkt auch weiterhin auf sie zu setzen. Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn man sich das Geld im Winter spart, den Verein finanziell weiter konsolidiert und dann im Falle eines Aufstiegs noch nicht das ganze Pulver verschossen hat. Denn dann wird es notwendig sein zu investieren. Meine Wunschaufstellung fürs Frühjahr lautet daher: (Neuer Stürmer)/Apajidin/Hofer Gökcek/Kapic - Wojtanowicz/Düzgün - Gruberbauer/Steiner Lebedev/Nikolic - Nedeljkovic/Seckel Kröpfl/Rajic - Speiser - Rotter - Krisch/Topcic Arnberger bearbeitet 17. November 2014 von viennafan62 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 17. November 2014 Wenn man bedenkt, daß unser angestrebtes Saisonziel vor der Beginn der Meisterschaft ein Platz zwischen 4 und 6 war, dann ist es schon sehr bemerkenswert was da erreicht wurde. Die jungen Spieler haben sich toll entwickelt und bilden inzwischen mit den gut ausgewählten Routiniers eine kompakte Mannschaft. Wir sind auf Platz 2 und haben uns sogar vom 3.Platz absetzen können und ich meine daher, daß wir auch ganz ohne Verstärkungen den 2.Platz halten könnten (der reicht möglicherweise ja). Auch deshalb weil die jungen Spieler vermutlich noch kontinuierlich besser und sicherer werden. Sollte uns kein Leistungsträger im Winter verlassen, dann sehe ich keinen dringenden Handlungsbedarf. Natürlich sind Verstärkungen immer willkommen, aber sie müssen erstens leistbar sein und zweitens auch tatsächlich etwas bringen. Am ehesten bräuchten wir da einen klassischen Stoßstürmer. Einen Goalgetter wie Bozkurt, der nicht viele Chancen braucht um Tore zu schießen. Denn die Chancenauswertung ist wohl der Bereich an dem noch die meiste Arbeit auf uns wartet. Weitere neue Spieler würde ich nicht verpflichten. Einerseits weil wir sie in dieser Liga nicht brauchen und andererseits als Signal an die jungen Spieler, daß man mit ihnen sehr zufrieden war und gedenkt auch weiterhin auf sie zu setzen. Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn man sich das Geld im Winter spart, den Verein finanziell weiter konsolidiert und dann im Falle eines Aufstiegs noch nicht das ganze Pulver verschossen hat. Denn dann wird es notwendig sein zu investieren. Ich darf dich in allen Punkten unterstützen, .......... Da werden behutsam junge Spieler heran geführt, um sie dann sinnlos zu verheizen, das ist keine Vision. Weil in der Bundesliga würden wir ein Neuberg-Schicksal erleiden, ich habe gestern wieder keinen der Jungen gesehen, welche oben auch nur annähernd eine Chance hätte. Dauce machte zwar ein schönes und auch abgeklärt, heraus gespieltes Tor, welches ihm Gruberbauer mustergültig aufgelegt hatte, aber sonst hatte man das Gefühl, er wäre orientierungslos, das klingt zwar sehr hart, entspricht aber den Tatsachen. Er ist ein Talent, welches Zeit braucht, und welches noch einen langen Weg vor sich hat, wenn die Herausforderungen angenommen werden und die Chancen für Einsätze kommen. Bei aller fußballerischen Liebe, aber Düzgün hat, obwohl schon weiter und mit mehr Selbstvertrauen ausgestattet als Dauce, auch noch einen mühsamen weg zu beschreiten, will er weiter oben, eine bestimmende Persönlichkeit sein. Er persönlich hat sie-die Persönlichkeit und den Instinkt-, ob ihm das die Gegenspieler und auch die Trainer zulassen, das zeigen zu dürfen, ich hoffe für ihn. Hakan Gökcek ist ein Paradebeispiel dafür, dass man mit Fleiß, auf Umwegen und spielerisch-läuferischen Talenten ausgestattet, durchaus auf zweite und dritte Chancen im Leben (hier im Fußball) warten kann. Ihn hatte man schon vor drei Jahren ca abgeschrieben, weil er angeblich den Körper nicht hatte, um sich durchzusetzen, deshalb bekam er bei Tatar und Fellner und auch danach nicht, die Chancen um sich profilieren zu können. Und es war wirklich oft nicht anzusehen, wenn er dann die Chancen bekam, wie die g'standenen Riesen-Verteidiger, ihn entweder kaum zum Ball ließen, dh abblockten, oder ihn einfach aus den Socken klopften. Und jetzt ist er nicht mehr wegzudenken, und ich will sie auch nicht missen, die Freude ihm zusehen zu dürfen, allein wenn er die Gegenspieler umkurvt, und Chancen heraus spielt. In der Bundesliga allerdings schauts wieder ein wenig anders aus, wer trainiert die Mannschaft am Vormittag? Soll ich mir frei nehmen ? Werden die Trainer karenziert, wie damals Fading, um das tun zu können? Wer bestellt und bezahlt die medizinische und die physio Abteilung, welche dann zusätzlich notwendig wäre? Für Nesovic und Co wäre das alles noch zu früh, die können sich selbst sicher gut einschätzen, denen ist das Tempo stellenweise noch zu hoch, die räumlich-spielerischen Zusammenhänge noch nicht automatisiert, die brauchen viel Zeit und Vertrauen. Und erst in der Bundesliga auch für Felix Steiner wäre es oben noch zu früh, das ist der IST-Stand, wobei in einem halben Jahr alle schon wieder viel weiter sein können, aber Garantie gibts auch für das nicht. Gruberbauer, Wojtanowicz und Speiser werden ihren Zenit auch bald überschritten haben, da kann ich sie noch so menschlich schätzen und fußballerisch ebenso, da muss man den Tatsachen ins Auge sehen, und kühl abwägen. Stellenweise werden denen schon Meter abgenommen bei den Sprints, Mängel die hier in der Klasse, noch nicht bestraft werden, weil die Gegner einfach zu schwach sind, oder die Routine der drei auch ausschlaggebend ist. Alle drei besitzen wohlgemerkt fußballerische Klasse, aber ob das in der Bundesliga reicht? Wer hat das Geld für die Trainingslager, welche dafür notwendig sind, um die spielerischen Abläufe professionell zu automatisieren? Wer genau beobachtet hat, wird auch das bemerkt haben, was noch so fehlt. Und selbst unsere Prunkstücke Günter "the lionhearted" (damals großteils Mandl) und die Gesamtabwehr, hat es in der Bundesliga schwer gehabt zu bestehen, weil eben das Gesamtkonzept letztendlich nicht vorhanden war. Was nützt es denn, nur nicht verlieren zu wollen, und den Ball nicht kultiviert raus spielen und nach vorne spielen zu können, wenn man wie gegen eine Gummiwand ausputzt und die Gegner sind oben mindestens um eine Klasse stärker. Meine Hoffnungsträger für die Zukunft, außer den oben erwähnten Spielern, sind Nedejlkovic und Kapic, welche jetzt schon das Potential hätten, aber auch nicht immer abrufen, warum auch immer. Was braucht Blau-Gelb außer Geld noch, viel Geduld und Zeit. Danke für alles bisher Geleistete 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 17. November 2014 Kann mich, was die Bewertung der einzelnen Spieler und daher auch den ev. Bedarf an Neuen betrifft, nicht großartig einmischen, ich seh nicht mal mehr die Hälfte aller Spiele. Platz 2 in der Wintertabelle spricht aber für sich, ein homogener Kader aus Youngsters und Arrivierten, wie es die Krone formuliert, das kann sich allemal sehen lassen. Groß ins finanziele Verderben, so gern ich aus der Ostliga wieder abdüsen will, würd ich mich nicht stürzen, zumal ja unsicher ist, ob die Ritzinger bei der Lizenzerteilung wirklich abstinken und ausserdem wär da auch noch die Relegation. Moderat verstärken ja, mit wem, da lass ich profundere Analysten ran und dann ev. erst im nächsten Jahr (da kommt der Meister kampflos rauf) durchstarten. Wie ernst der Verein das mit dem Lizenzansuchen meint, darüber wird die GV Aufschluss geben. Den Thürauer und den Wallnerr bekommen wir nicht, die will schon der Frenkie für den SKN. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Istvan Who Beruf: ASB-Poster Geschrieben 17. November 2014 Auch wenn ich viele Bedenken nachvollziehen kann, sprechen kraft meiner 18jährigen Vienna-Fan-Erfahrung ein paar Punkte eindeutig dafür, den Kader aufstiegsambitioniert zu verstärken: a) So etwas wie "langfristige Entwicklung" gibt es einfach nicht und hat es nie gegeben. Wenn z.B. ein Steiner im Sommer die Möglichkeit hat, höherklassig zu spielen oder woanders mehr zu verdienen, wird er das tun. Wenn man einen Kader hat, der um den Ausftieg mitspielen kann, muss man das ausnützen. b) Man muss nämlich auch ausnützen, wenn die Liga schwach ist - und das ist die RLO in dieser Saison. In unserer ersten Ostliga-Epoche hatten wir jedes Jahr das Ziel aufzusteigen und auch dementsprechende Kader. Doch jahrelang ist es uns damals nicht gelungen, durchgehend überzeugend aufzutreten. Die Konkurrenz war zu stark. In dieser Saison hat mir keine einzige Mannschaft (nicht einmal Ritzing) mit ihrem Spiel übermäßgen Respekt abgenötigt. Das kann nächste und übernächste Saison schon ganz anders aussehen und dann könnten wir einer Chance wie 2014/15 nachtrauern. c) Die RLO ist für die Vienna nicht weniger existenzgefährdend als die Hfm. Der Schwund an Zusehern und Sponsoren ist ohnehin schwer zu stoppen, aber bei Verbleib in der RLO wohl noch weniger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) Auch wenn ich viele Bedenken nachvollziehen kann, sprechen kraft meiner 18jährigen Vienna-Fan-Erfahrung ein paar Punkte eindeutig dafür, den Kader aufstiegsambitioniert zu verstärken: a) So etwas wie "langfristige Entwicklung" gibt es einfach nicht und hat es nie gegeben. Wenn z.B. ein Steiner im Sommer die Möglichkeit hat, höherklassig zu spielen oder woanders mehr zu verdienen, wird er das tun. Wenn man einen Kader hat, der um den Ausftieg mitspielen kann, muss man das ausnützen. b) Man muss nämlich auch ausnützen, wenn die Liga schwach ist - und das ist die RLO in dieser Saison. In unserer ersten Ostliga-Epoche hatten wir jedes Jahr das Ziel aufzusteigen und auch dementsprechende Kader. Doch jahrelang ist es uns damals nicht gelungen, durchgehend überzeugend aufzutreten. Die Konkurrenz war zu stark. In dieser Saison hat mir keine einzige Mannschaft (nicht einmal Ritzing) mit ihrem Spiel übermäßgen Respekt abgenötigt. Das kann nächste und übernächste Saison schon ganz anders aussehen und dann könnten wir einer Chance wie 2014/15 nachtrauern. c) Die RLO ist für die Vienna nicht weniger existenzgefährdend als die Hfm. Der Schwund an Zusehern und Sponsoren ist ohnehin schwer zu stoppen, aber bei Verbleib in der RLO wohl noch weniger. Natürlich hast Du mit deinen Argumenten Recht, wobei ich dir in zwei Punkten etwas hinzuzufügen habe. Nur weil wir angeblich noch nie einen mittel - langfristigen Plan hatten, heißt das noch lange nicht, dass wir nicht jetzt endlich einen solchen haben könnten; diesbzgl. würde ich erstens Fam. Kristek, und dem Trainerteam, sprich Wolfgang Reiner UND Hans Slunetzko voll vertrauen. Was anderes bleibt mir eh nicht über, eh kloa!!! In Punkto Verpflichtungen bzw Vertragsverlängerungen hätte ich noch anzumerken, dass es durchaus Sache des geschäftsführenden Präsidiums ist, und dem verlängerten Arm, sprich Sportdirektor und in erster Linie auch den eingebundenen Trainern, weil sie das ganze Vertrauen der heran gereiften Spieler haben sollten, daher auch mitreden und mitentscheiden sollten, rechtzeitig und verantwortungsvolle Gespräche mit jedem Spieler des Kaders zu führen. Wofür sind sie sonst da, und hier werden wir erkennen, ob es denn ein nachhaltiges Konzept gibt. Die Verhandlungen hat dann der Sportdirektor zu führen etc etc. Mitspielen um den Aufstieg können und sollen wir ja, nur die Garantie, dass es Ritzing doch nicht schafft, die können wir als Verfolger nicht geben, bei sechs Punkten Rückstand und schlechterer Tordifferenz. Das ist wie schon erwähnt nur die sportliche Seite, viel ärger macht mir die wirtschaftliche sowie die organisatorische Seite zu schaffen. Wwen hat die Family mit an Bord geholt, und wie viele Leute haben sie noch vor zusätzlich zu engagieren, um so ein großes Projekt ordentlich und gewissenhaft voran zu treiben. Mit der momentanen offiziellen Crew können wir in der Ostliga Punkte sammeln, oben müssten wir uns viel breiter aufstellen. Ohne solche Unterstützungen wirds nicht gehen.......... bearbeitet 17. November 2014 von Jetzt Poscht's aber19 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antoine Doinel Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 17. November 2014 Auch wenn ich viele Bedenken nachvollziehen kann, sprechen kraft meiner 18jährigen Vienna-Fan-Erfahrung ein paar Punkte eindeutig dafür, den Kader aufstiegsambitioniert zu verstärken: a) So etwas wie "langfristige Entwicklung" gibt es einfach nicht und hat es nie gegeben. Wenn z.B. ein Steiner im Sommer die Möglichkeit hat, höherklassig zu spielen oder woanders mehr zu verdienen, wird er das tun. Wenn man einen Kader hat, der um den Ausftieg mitspielen kann, muss man das ausnützen. b) Man muss nämlich auch ausnützen, wenn die Liga schwach ist - und das ist die RLO in dieser Saison. In unserer ersten Ostliga-Epoche hatten wir jedes Jahr das Ziel aufzusteigen und auch dementsprechende Kader. Doch jahrelang ist es uns damals nicht gelungen, durchgehend überzeugend aufzutreten. Die Konkurrenz war zu stark. In dieser Saison hat mir keine einzige Mannschaft (nicht einmal Ritzing) mit ihrem Spiel übermäßgen Respekt abgenötigt. Das kann nächste und übernächste Saison schon ganz anders aussehen und dann könnten wir einer Chance wie 2014/15 nachtrauern. c) Die RLO ist für die Vienna nicht weniger existenzgefährdend als die Hfm. Der Schwund an Zusehern und Sponsoren ist ohnehin schwer zu stoppen, aber bei Verbleib in der RLO wohl noch weniger. Ich kann dem nur zustimmen. Aber die Voraussetzung dafür ist, dass sich der Verein die Erste Liga finanziell und organisatorisch zutraut. Sollte dem nicht so sein, frage ich mich, was in der nächsten Saison anders bzw. besser sein soll. (außer dem Faktor Zeit) Selbstverständlich müssten die Verstärkungen finanziell abgesichert sein, und zwar auch dann, wenn der Aufstieg misslingen sollte. Man darf unter keinen Umständen so wie der GAK handeln, der durch die verlorene Relegation in die (finale) Insolvenz schlitterte. .Außerdem müsste man sich die so und so leisten können, wenn man auch nächste Saison vorne mitspielen möchte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.