Relegation 2.0


Mokai

Recommended Posts

Posting-Pate

King Karl muss auf jedenfall persönlich im burgenland anwesend sein...beim spiel gegen St. Florian geht's so und so nur um die goldene ananas und daher wird ihm keiner böse sein wenn er einmal nicht beim spiel seiner jungs dabei ist....schon alleine weil es am dienstag für Parndorf und Mburg (wie dann in der relegation) um alles geht und sie ihr ganzes können abrufen wollen.

außerdem wird das HfML spiel live auf Sport+ übertragen und da kann er das zuvor im stadion live gesehene perfekt analysieren.

im moment sind wir klarer Außenseiter gegen die möglichen gegner und da muss King Karl jede chance nutzen um für uns einen vorteil zu erarbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

King Karl muss auf jedenfall persönlich im burgenland anwesend sein...beim spiel gegen St. Florian geht's so und so nur um die goldene ananas und daher wird ihm keiner böse sein wenn er einmal nicht beim spiel seiner jungs dabei ist....schon alleine weil es am dienstag für Parndorf und Mburg (wie dann in der relegation) um alles geht und sie ihr ganzes können abrufen wollen.....

Der Meinung bin ich auch.

Der Relegation ist alles andere unterzuordnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir leben LASK

auch seit1908.at hat parndorf ja bereits beobachtet. wenn wir relegation spielen, dann wird's mit sicherheit parndorf. und sie sind definitiv noch der dankbarste von 4 unangenehmen gegnern. trotzdem muss eine 100%ige leistungssteigerung her, wenn wir nicht liefering teil 2 erleben wollen. :nervoes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

So Leute, genau heute in drei Wochen ist es soweit. Ich bin schon so heiß drauf, das ist nicht mehr normal. Hoffe wir treten dort (egal ob Mattersburg oder Parndorf) mit 1000 Schwarz-Weiße im Rücken in den Kampf.

Mobilisiert all eure Kollegen - rechtzeitig Urlaub eintragen ist angesagt!!! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

Wann ist eigentlich der lizenzierungs-entscheid part2?

17. Mai soweit ich weiß. Dann gäbe es noch die Möglichkeit vor dem ständig neutralen Schiedsgericht, die würden bis 31. Mai die ENtscheidung fällen. Aber normalerweise bekommst die nach dem 17. Mai nicht mehr, sofern die Buli keine groben Verfehlungen begangen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

auch seit1908.at hat parndorf ja bereits beobachtet. wenn wir relegation spielen, dann wird's mit sicherheit parndorf. und sie sind definitiv noch der dankbarste von 4 unangenehmen gegnern. trotzdem muss eine 100%ige leistungssteigerung her, wenn wir nicht liefering teil 2 erleben wollen. :nervoes:

- 100% mehr Einsatz

- 100% mehr Kampfgeist

- 100% mehr laufen

- 100% mehr spielen und Spielwitz

- 100% mehr Siegeswille

- 100% mehr Konzentration

und, und, und .....

Mit halber Kraft gibt es da nichts zu gewinnen. Auch nicht mit Ergebnis verwalten, sollten man 1 Tor vorne sein :verbot:

Das werden die 2 wichtigsten Spiele der ganzen Saison. Da muss jeder bis zum Umfallen alles geben!

rechtzeitig Urlaub eintragen ist angesagt!!! ;)

Die erste Juniwoche habe ich mir, in weiser Voraussicht, schon im Jänner reserviert :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

hier ein paar eckdaten zur lizenzierung...nicht unwichtig was die relegation betrifft.

1) Nachstehend weitere Termine zum Lizenzierungsverfahren 2014/15:

Montag, 17. März 2014: Einreichfrist der Lizenzunterlagen für alle Klubs (24. März 2014 Nachfrist betreffend fehlender Unterlagen)

März / April 2014: Überprüfung der Unterlagen durch Lizenzadministration und Senat 5

Bis 30. April 2014: Entscheidung durch Senat 5 (1. Instanz), 10 Tage Protestfrist

12. Mai 2014: Ende der Protestfrist

17. Mai 2014: Entscheidung Protestkomitee (2. Instanz)

Einreichung der Klage beim Ständigen Neutralen Schiedsgericht

Innerhalb von sieben Tagen (nach Zustellung Protestkomitee-Beschluss)

Bis 31. Mai 2014: Entscheidung des Ständigen Neutrales Schiedsgericht bzw. Meldung an UEFA

quelle: http://www.bundesliga.at/index.php?id=561351&resource=569183

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Also bei aller Liebe .... ich glaube, dass manche hier an Größenwahn leiden und die Situation in der wir uns befinden verkennen:

Ich habe den LASK in den letzten Wochen dreimal gesehen: Ich muss zugeben, dass ich weder in Kalsdorf, Lafnitz noch am Schirmitzbühel letzten Freitag in Begeisterungsstürme verfallen bin. Aber uns ist hoffentlich schon noch klar, dass wir ein Regionalligist sind! Geblendet von vielen Kantersiegen in den letzten beiden Saisonen haben sich die Ansprüche anscheinend verschoben. Zwar sind wir ein Drittligist dessen Kader für diese Liga überproportional stark ist, und den Vergleich mit höherklassigen Teams nicht scheuen muss - aber wir befinden uns nicht auf dem Sprung die Europa-League oder gar Champions-League!

Bezüglich Relegation: Ich hab keine Ahnung, wer von euch die Erste Liga regelmäßig verfolgt, aber selbst wenn man das nicht tut, sollte man aus der langjährigen Erfahrung in dieser Liga noch wissen, welche Attribute dort gefordert sind. An spielerische Glanzleistungen kann ich mich kaum erinnern - und auch in dieser Saison - schon garnicht von den potentiellen Gegnern - waren davon viele zu sehen.

Ich bin immer noch der Meinung, dass wir uns vor Parndorf oder Mattersburg nicht verstecken brauchen und in den beiden Duellen (gegen wen auch immer) durchaus realistsiche Chancen haben zu bestehen. Sowohl in Kalsdorf als auch am Freitag in Kapfenberg hat das Team Attribute gezeigt, die in der Relegation benötigt werden. In Kalsdorf hat das Team gegen einen starken Gegner Geduld bewiesen, die Ruhe bewahrt und dann mit 2 Standards zugeschlagen. Gegen Kapfenberg hat man, als es notwendig wurde noch einmal einen Zahn zugelegt und das Spiel letztendlich verdient gewonnen (auch wenn der Treffer in letzter Sekunde fiel. Beides waren aber Spiele, die man mit etwas Pech auch verlieren kann --> sie wurden aber gewonnen. Das ist ein Qualitätsmerkmal dieser Mannschaft.

Man darf natürlich nicht übersehen, dass man v.a in der Defensive zu unkonzentriert agiert und den Gegnern immer wieder Chancen bietet und hat in Lafnitz auch gesehen, zu was das führen kann, wenn der Gegner dieser Räume effizient nutzt. Hab auch an anderer Stelle schon geschrieben, dass hier noch Luft nach oben ist. Aber selbst aus diesem Spiel nehme ich Positives mit: sowohl nach dem 2:0, als auch nach dem 3:1 hat die Mannschaft sich nicht hängen lassen und versucht ins Spiel zurückzufinden und dieses zu drehen --> der Versuch war zwar erfolglos, jedoch zeugt es von der Moral der Mannschaft --> schließlich geht es nichts mehr!!

Wenn dann aber in einem anderen Thread jetzt auch noch über einen Trainerwechsel diskutiert wird, dann kommt mir aber die Galle hoch. Ich verstehe die Verunsicherung, welche vor allem ein Produkt der Angst vor einem neuerlichen Scheitern in der Relegation ist, gut und bin auch froh darüber, dass man nicht mehr so selbstsicher ist, wie es letzte Saison der Fall war. Aber lassen wir einmal die Fakten sprechen:

Seit die Regionalliga Mitte wieder aus 16 Teams besteht konnte die 65-Punkte-Marke nur 4mal durchbrochen werden: Kapfenberg (2002 mit 66 Punkten), BW Linz (2003 mit 72 Punkten), Vöcklabruck (2008 mit 68 Punkten), GAK (2012 mit 70 Punkten) und der LASK (2013 mit 68 Punkten).

In dieser Saison haben wir diese Marke bereits nach 26 Spielen durchbrochen und haben in die Chance einen neuen Punkterekord aufzustellen, sofern wir aus den verbleibenden 4 Spielen mindestens 7 Punkte holen. Auch in der Frage der geschossenen Tore, als auch im Bereich der Gegentore weist die Statistik einen Top-Wert aus. Außer dem LASK in der vergangenen Saison haben nur BW Linz (72), Kapfenberg (79), Vöcklabruck (70) und der GAK (80) in ihren Meistersaisonen mehr Tore erzielt als der LASK in der aktuellen Saison. Im Defensivbereich hat der LASK letzte Saison 15 Tore bekommen (in 28 Spielen) bekommen, ansonsten haben alle bisherigen Meister mehr als 20 Gegentore bekommen --> es ist nicht unrealistisch, dass wir diesen Wert unterbieten.

Also wenn wir rein die Fakten sprechen lassen, dann steuern wir auf eine der erolgreichsten Regionalliga-Saisonen aller Zeiten zu. Dies ist zwar (wie ebenfalls die vergangenen Jahre zeigen) keinesfalls eine Garantie für einen Aufstieg --> aber es gibt keinen Grund deprimiert zu sein!!

Was die Mannschaft in der Relegation braucht ist Kampfgeist, Geduld, Nervenstärke und taktische Disiplin. Ist dies erfüllt so haben wir in der Relegation eine 60:40 Chance.

Zusätzlich wird es der Mannschaft leichter fallen diese Chance zu nutzen, wenn hinter ihr ein Fanblock steht, der demjenigen vom Auswärtsspiel in Liefering ähnelt, beste Stimmung erzeugt und Zuversicht versprüht.

Selbst wenn die chance nicht genützt wird, so hat sich sowohl das Team, als auch der Trainerstab und nicht zuletzt die neue LASK-Führung verdient, dass sie einen Fanblock a la Braunschweig erleben und nicht jene Szenen zu sehen bekommen, die gestern bei Dynamo Dresden auf der Tagesordnung standen.

So - nun aber Schluss - der Post ist ohnehin wieder viel zu lange. Aber ich musste meine Meinung zur vorherrschenden Lethargie loswerden.

Liebe Grüße

Udo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alaska - a LASKla - Alleskla

Also bei aller Liebe .... ich glaube, dass manche hier an Größenwahn leiden und die Situation in der wir uns befinden verkennen:

Ich habe den LASK in den letzten Wochen dreimal gesehen: Ich muss zugeben, dass ich weder in Kalsdorf, Lafnitz noch am Schirmitzbühel letzten Freitag in Begeisterungsstürme verfallen bin. Aber uns ist hoffentlich schon noch klar, dass wir ein Regionalligist sind! Geblendet von vielen Kantersiegen in den letzten beiden Saisonen haben sich die Ansprüche anscheinend verschoben. Zwar sind wir ein Drittligist dessen Kader für diese Liga überproportional stark ist, und den Vergleich mit höherklassigen Teams nicht scheuen muss - aber wir befinden uns nicht auf dem Sprung die Europa-League oder gar Champions-League!

Bezüglich Relegation: Ich hab keine Ahnung, wer von euch die Erste Liga regelmäßig verfolgt, aber selbst wenn man das nicht tut, sollte man aus der langjährigen Erfahrung in dieser Liga noch wissen, welche Attribute dort gefordert sind. An spielerische Glanzleistungen kann ich mich kaum erinnern - und auch in dieser Saison - schon garnicht von den potentiellen Gegnern - waren davon viele zu sehen.

Ich bin immer noch der Meinung, dass wir uns vor Parndorf oder Mattersburg nicht verstecken brauchen und in den beiden Duellen (gegen wen auch immer) durchaus realistsiche Chancen haben zu bestehen. Sowohl in Kalsdorf als auch am Freitag in Kapfenberg hat das Team Attribute gezeigt, die in der Relegation benötigt werden. In Kalsdorf hat das Team gegen einen starken Gegner Geduld bewiesen, die Ruhe bewahrt und dann mit 2 Standards zugeschlagen. Gegen Kapfenberg hat man, als es notwendig wurde noch einmal einen Zahn zugelegt und das Spiel letztendlich verdient gewonnen (auch wenn der Treffer in letzter Sekunde fiel. Beides waren aber Spiele, die man mit etwas Pech auch verlieren kann --> sie wurden aber gewonnen. Das ist ein Qualitätsmerkmal dieser Mannschaft.

Man darf natürlich nicht übersehen, dass man v.a in der Defensive zu unkonzentriert agiert und den Gegnern immer wieder Chancen bietet und hat in Lafnitz auch gesehen, zu was das führen kann, wenn der Gegner dieser Räume effizient nutzt. Hab auch an anderer Stelle schon geschrieben, dass hier noch Luft nach oben ist. Aber selbst aus diesem Spiel nehme ich Positives mit: sowohl nach dem 2:0, als auch nach dem 3:1 hat die Mannschaft sich nicht hängen lassen und versucht ins Spiel zurückzufinden und dieses zu drehen --> der Versuch war zwar erfolglos, jedoch zeugt es von der Moral der Mannschaft --> schließlich geht es nichts mehr!!

Wenn dann aber in einem anderen Thread jetzt auch noch über einen Trainerwechsel diskutiert wird, dann kommt mir aber die Galle hoch. Ich verstehe die Verunsicherung, welche vor allem ein Produkt der Angst vor einem neuerlichen Scheitern in der Relegation ist, gut und bin auch froh darüber, dass man nicht mehr so selbstsicher ist, wie es letzte Saison der Fall war. Aber lassen wir einmal die Fakten sprechen:

Seit die Regionalliga Mitte wieder aus 16 Teams besteht konnte die 65-Punkte-Marke nur 4mal durchbrochen werden: Kapfenberg (2002 mit 66 Punkten), BW Linz (2003 mit 72 Punkten), Vöcklabruck (2008 mit 68 Punkten), GAK (2012 mit 70 Punkten) und der LASK (2013 mit 68 Punkten).

In dieser Saison haben wir diese Marke bereits nach 26 Spielen durchbrochen und haben in die Chance einen neuen Punkterekord aufzustellen, sofern wir aus den verbleibenden 4 Spielen mindestens 7 Punkte holen. Auch in der Frage der geschossenen Tore, als auch im Bereich der Gegentore weist die Statistik einen Top-Wert aus. Außer dem LASK in der vergangenen Saison haben nur BW Linz (72), Kapfenberg (79), Vöcklabruck (70) und der GAK (80) in ihren Meistersaisonen mehr Tore erzielt als der LASK in der aktuellen Saison. Im Defensivbereich hat der LASK letzte Saison 15 Tore bekommen (in 28 Spielen) bekommen, ansonsten haben alle bisherigen Meister mehr als 20 Gegentore bekommen --> es ist nicht unrealistisch, dass wir diesen Wert unterbieten.

Also wenn wir rein die Fakten sprechen lassen, dann steuern wir auf eine der erolgreichsten Regionalliga-Saisonen aller Zeiten zu. Dies ist zwar (wie ebenfalls die vergangenen Jahre zeigen) keinesfalls eine Garantie für einen Aufstieg --> aber es gibt keinen Grund deprimiert zu sein!!

Was die Mannschaft in der Relegation braucht ist Kampfgeist, Geduld, Nervenstärke und taktische Disiplin. Ist dies erfüllt so haben wir in der Relegation eine 60:40 Chance.

Zusätzlich wird es der Mannschaft leichter fallen diese Chance zu nutzen, wenn hinter ihr ein Fanblock steht, der demjenigen vom Auswärtsspiel in Liefering ähnelt, beste Stimmung erzeugt und Zuversicht versprüht.

Selbst wenn die chance nicht genützt wird, so hat sich sowohl das Team, als auch der Trainerstab und nicht zuletzt die neue LASK-Führung verdient, dass sie einen Fanblock a la Braunschweig erleben und nicht jene Szenen zu sehen bekommen, die gestern bei Dynamo Dresden auf der Tagesordnung standen.

So - nun aber Schluss - der Post ist ohnehin wieder viel zu lange. Aber ich musste meine Meinung zur vorherrschenden Lethargie loswerden.

Liebe Grüße

Udo

Also bei aller Liebe .... ich glaube, dass manche hier an Größenwahn leiden und die Situation in der wir uns befinden verkennen:

Ich habe den LASK in den letzten Wochen dreimal gesehen: Ich muss zugeben, dass ich weder in Kalsdorf, Lafnitz noch am Schirmitzbühel letzten Freitag in Begeisterungsstürme verfallen bin. Aber uns ist hoffentlich schon noch klar, dass wir ein Regionalligist sind! Geblendet von vielen Kantersiegen in den letzten beiden Saisonen haben sich die Ansprüche anscheinend verschoben. Zwar sind wir ein Drittligist dessen Kader für diese Liga überproportional stark ist, und den Vergleich mit höherklassigen Teams nicht scheuen muss - aber wir befinden uns nicht auf dem Sprung die Europa-League oder gar Champions-League!

Bezüglich Relegation: Ich hab keine Ahnung, wer von euch die Erste Liga regelmäßig verfolgt, aber selbst wenn man das nicht tut, sollte man aus der langjährigen Erfahrung in dieser Liga noch wissen, welche Attribute dort gefordert sind. An spielerische Glanzleistungen kann ich mich kaum erinnern - und auch in dieser Saison - schon garnicht von den potentiellen Gegnern - waren davon viele zu sehen.

Ich bin immer noch der Meinung, dass wir uns vor Parndorf oder Mattersburg nicht verstecken brauchen und in den beiden Duellen (gegen wen auch immer) durchaus realistsiche Chancen haben zu bestehen. Sowohl in Kalsdorf als auch am Freitag in Kapfenberg hat das Team Attribute gezeigt, die in der Relegation benötigt werden. In Kalsdorf hat das Team gegen einen starken Gegner Geduld bewiesen, die Ruhe bewahrt und dann mit 2 Standards zugeschlagen. Gegen Kapfenberg hat man, als es notwendig wurde noch einmal einen Zahn zugelegt und das Spiel letztendlich verdient gewonnen (auch wenn der Treffer in letzter Sekunde fiel. Beides waren aber Spiele, die man mit etwas Pech auch verlieren kann --> sie wurden aber gewonnen. Das ist ein Qualitätsmerkmal dieser Mannschaft.

Man darf natürlich nicht übersehen, dass man v.a in der Defensive zu unkonzentriert agiert und den Gegnern immer wieder Chancen bietet und hat in Lafnitz auch gesehen, zu was das führen kann, wenn der Gegner dieser Räume effizient nutzt. Hab auch an anderer Stelle schon geschrieben, dass hier noch Luft nach oben ist. Aber selbst aus diesem Spiel nehme ich Positives mit: sowohl nach dem 2:0, als auch nach dem 3:1 hat die Mannschaft sich nicht hängen lassen und versucht ins Spiel zurückzufinden und dieses zu drehen --> der Versuch war zwar erfolglos, jedoch zeugt es von der Moral der Mannschaft --> schließlich geht es nichts mehr!!

Wenn dann aber in einem anderen Thread jetzt auch noch über einen Trainerwechsel diskutiert wird, dann kommt mir aber die Galle hoch. Ich verstehe die Verunsicherung, welche vor allem ein Produkt der Angst vor einem neuerlichen Scheitern in der Relegation ist, gut und bin auch froh darüber, dass man nicht mehr so selbstsicher ist, wie es letzte Saison der Fall war. Aber lassen wir einmal die Fakten sprechen:

Seit die Regionalliga Mitte wieder aus 16 Teams besteht konnte die 65-Punkte-Marke nur 4mal durchbrochen werden: Kapfenberg (2002 mit 66 Punkten), BW Linz (2003 mit 72 Punkten), Vöcklabruck (2008 mit 68 Punkten), GAK (2012 mit 70 Punkten) und der LASK (2013 mit 68 Punkten).

In dieser Saison haben wir diese Marke bereits nach 26 Spielen durchbrochen und haben in die Chance einen neuen Punkterekord aufzustellen, sofern wir aus den verbleibenden 4 Spielen mindestens 7 Punkte holen. Auch in der Frage der geschossenen Tore, als auch im Bereich der Gegentore weist die Statistik einen Top-Wert aus. Außer dem LASK in der vergangenen Saison haben nur BW Linz (72), Kapfenberg (79), Vöcklabruck (70) und der GAK (80) in ihren Meistersaisonen mehr Tore erzielt als der LASK in der aktuellen Saison. Im Defensivbereich hat der LASK letzte Saison 15 Tore bekommen (in 28 Spielen) bekommen, ansonsten haben alle bisherigen Meister mehr als 20 Gegentore bekommen --> es ist nicht unrealistisch, dass wir diesen Wert unterbieten.

Also wenn wir rein die Fakten sprechen lassen, dann steuern wir auf eine der erolgreichsten Regionalliga-Saisonen aller Zeiten zu. Dies ist zwar (wie ebenfalls die vergangenen Jahre zeigen) keinesfalls eine Garantie für einen Aufstieg --> aber es gibt keinen Grund deprimiert zu sein!!

Was die Mannschaft in der Relegation braucht ist Kampfgeist, Geduld, Nervenstärke und taktische Disiplin. Ist dies erfüllt so haben wir in der Relegation eine 60:40 Chance.

Zusätzlich wird es der Mannschaft leichter fallen diese Chance zu nutzen, wenn hinter ihr ein Fanblock steht, der demjenigen vom Auswärtsspiel in Liefering ähnelt, beste Stimmung erzeugt und Zuversicht versprüht.

Selbst wenn die chance nicht genützt wird, so hat sich sowohl das Team, als auch der Trainerstab und nicht zuletzt die neue LASK-Führung verdient, dass sie einen Fanblock a la Braunschweig erleben und nicht jene Szenen zu sehen bekommen, die gestern bei Dynamo Dresden auf der Tagesordnung standen.

So - nun aber Schluss - der Post ist ohnehin wieder viel zu lange. Aber ich musste meine Meinung zur vorherrschenden Lethargie loswerden.

Liebe Grüße

Udo

danke vielmals dafür. öffnet vielleicht manchen (auch mir) etwas die augen.

btw: braunschweig <3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

................

Was die Mannschaft in der Relegation braucht ist Kampfgeist, Geduld, Nervenstärke und taktische Disiplin. Ist dies erfüllt so haben wir in der Relegation eine 60:40 Chance.

...............

Stimme dir in allen Punkten zu. Was fehlt ist sicher die Konzentration, seit dem die (An)Spannung weg ist. Weniger Fehlpässe, ein etwas variantenreicheres Spiel (nicht ALLES über links) und wir haben sicher eine Chance.

Die letzten Heimspiele waren wirklich nicht berauschend, das kann man nicht wegleugnen. Schlechter wie manches Auswärtsspiel. Vielleicht bäumt man sich ja heute gegen die Sängerknaben ein wenig auf. Schön wär's. Man muss ja trotzdem nicht alle Karten aufdecken :) Beobachter werden sicher anwesend sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.