Segafredo Posting-Pate Geschrieben 28. Januar 2019 Indurus schrieb am 1/24/2019 um 16:37 : Ich habe 2 PCS (räumlich neben einander) und würde diese gerne mit einer "gemeinsamen" Maus und einem Keyboard bedienen (am besten Kabellos). Diese USB-Funkempfänger gibt es ja nur einmal, ich bräuchte also einen Switch der per USB mit beiden PCS verbunden wird und einen "gemeinsamen" USB daraus macht, an den ich dann den Funkempfänger für Maus und Keyboard stecken kann und im Optimalfall an der Maus oder dem Keyboard wählen kann, welchen der beiden PCs ich nun steuern mächte. Gibt es so ein Konstrukt bzw. ist sowas technisch überhaupt möglich? Wenn mich ned alles täuscht gibt's auch reine Software-Lösungen dafür. Auf die Gachn hätt ich jetzt mal gefunden:http://www.keyboard-and-mouse-sharing.com/https://symless.com/synergy Müsste man sich halt mal etwas genauer anschaun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 28. Januar 2019 (bearbeitet) Segafredo schrieb vor 3 Stunden: Wenn mich ned alles täuscht gibt's auch reine Software-Lösungen dafür. https://symless.com/synergy Davon habe ich auch schon gehört, das Problem damit ist vermutlich, dass der PC, an dem die Maus/Tastatur gerade anschlossen ist, eingeschaltet sein muss, wenn man die anderen PCs bedienen möchte. Aber sicher eine interessante Lösung für Leute, welche mehrere PCs gleichzeitig bedienen möchten, ohne irgendwo manuell "umschalten" zu müssen und wo einer immer eingeschaltet ist. In obigem Fall rate ich aber zu einem sog. "KVM-Switch" (Keyboard-Video-Maus Umschalter), wenig elegant auch einfach "Umschaltbox" genannt. Zum Beispiel: 4 USB 3.0 Anschlüsse für 2 PCs:https://www.ugreen.com/product/UGREEN_4_Port_2_Computers_USB_3_Sharing_Switch-en.html Gibts auch mit anderen Kombis, z. B. 1 USB Anschluss für 2 oder 4 PCs, 4 USB Anschlüsse für 2 oder 4 PCs oder auch Switches mit Video und Audio Umschalter (zwei PCs teilen sich einen Monitor). Siehe:https://www.conrad.at/de/usb-switches-o0415113.html Auch: https://www.e-tec.at/liste.php?wg=KVM#paging:number=20|sort:path~type~order=.verfnr~number~desc Anm.: Bei einigen davon brauchst du zusätzliche Kabeln zur Verbindung mit den PCs, das dürften die richtigen sein:https://www.conrad.at/de/renkforce-usb-20-anschlusskabel-1x-usb-20-stecker-a-1x-usb-20-stecker-b-18-m-transparent-972030.html?sc.ref=Product Details Noch ein Tipp: Zumindest bei Logitech kann man mehrere kabellose Geräte (bis zu sechs) auf einen USB-Empfänger zusammenlegen, das heißt du brauchst z. B. für eine kabellose Tastatur und eine kabellose Maus nur einen einzigen USB-Stöpsel, sofern beide von Logitech sind und diese Technik unterstützen. Nennt sich "Logitech Unifying".Siehe:https://www.logitech.com/de-at/promotions/6072https://support.logitech.com/de_de/article/25510https://support.logitech.com/de_de/software/unifying Dazu brauchst du keinen extra USB-Stöpsel, sondern kannst einen der bei Logitech Wireless-Produkten beiliegenden verwenden (wie gesagt: Unifying muss es können). Leider geht das nicht umgekehrt (also eine Tastatur/Maus auf zwei USB-Stöpsel). bearbeitet 28. Januar 2019 von lonelycowboy 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 29. Januar 2019 Hm.... keine blöde Idee, mit einem USB-Switch eine Tastatur und Maus für zwei Rechner zu teilen.... hab eh so wenig Platz auf dem Schreibtisch... werde heute mal zum Conrad schauen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 29. Januar 2019 Doug Heffernan schrieb vor 4 Stunden: Hm.... keine blöde Idee, mit einem USB-Switch eine Tastatur und Maus für zwei Rechner zu teilen.... hab eh so wenig Platz auf dem Schreibtisch... werde heute mal zum Conrad schauen Von dem PC aus wo gegamed wird auf den anderen via VNC, RDP whatever connecten und gut ists. KVM Switches sind sowas von 90s 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 29. Januar 2019 Hakuna Matata Arena schrieb vor 1 Minute: Von dem PC aus wo gegamed wird auf den anderen via VNC, RDP whatever connecten und gut ists. KVM Switches sind sowas von 90s I love the 90's 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 29. Januar 2019 Hakuna Matata Arena schrieb vor 10 Stunden: Von dem PC aus wo gegamed wird auf den anderen via VNC, RDP whatever connecten und gut ists. KVM Switches sind sowas von 90s Hardware > Software 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 30. Januar 2019 AMEN! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 8. Februar 2019 (bearbeitet) Ich habe eine Synology NAS (DS 212j) das per LAN Kabel (GBIT) direkt an meinem Router (UPC Box) dranhängt. Per WLAN komme ich vom Handy oder Laptop auf rund 10MByte/s Transferrrate zum bzw. vom NAS. Ist das normal? Mir kommt es ziemlich wenig vor. Der Flaschenhals wird da wohl das WLAN sein, aber da sollte doch auch mehr als 10MB/s möglich sein, oder? Kann da noch irgendwas sein, das das Ganze so ausbremst? (Die Hardware von Laptop und Handy ist ca. auf Stand 2018) bearbeitet 8. Februar 2019 von Indurus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 8. Februar 2019 Indurus schrieb vor 48 Minuten: Ich habe eine Synology NAS (DS 212j) das per LAN Kabel (GBIT) direkt an meinem Router (UPC Box) dranhängt. Per WLAN komme ich vom Handy oder Laptop auf rund 10MByte/s Transferrrate zum bzw. vom NAS. Ist das normal? Mir kommt es ziemlich wenig vor. Der Flaschenhals wird da wohl das WLAN sein, aber da sollte doch auch mehr als 10MB/s möglich sein, oder? Kann da noch irgendwas sein, das das Ganze so ausbremst? (Die Hardware von Laptop und Handy ist ca. auf Stand 2018) 100mbit WLAN ist eh fett Hab das NAS nach relativ kurzer Zeit vom Router weg wieder auf den Schreibtisch gestellt. Kabel bleibt einfach Kabel. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 8. Februar 2019 Indurus schrieb vor 48 Minuten: Ich habe eine Synology NAS (DS 212j) das per LAN Kabel (GBIT) direkt an meinem Router (UPC Box) dranhängt. Per WLAN komme ich vom Handy oder Laptop auf rund 10MByte/s Transferrrate zum bzw. vom NAS. Ist das normal? Mir kommt es ziemlich wenig vor. Der Flaschenhals wird da wohl das WLAN sein, aber da sollte doch auch mehr als 10MB/s möglich sein, oder? Kann da noch irgendwas sein, das das Ganze so ausbremst? (Die Hardware von Laptop und Handy ist ca. auf Stand 2018) 10 MByte/s = 80 MBit/s , mit den gängigen Standards sollten schon mehr drin sein. Mach mal einen Speedtest vom Laptop ins Internet was du da erreichst, dann wirst du eh gleich sehen ob dein WLAN nicht mehr kann bzw verkonfiguriert ist oder irgendwas zwischen WLAN und NAS nicht passt (oh man das reimt sich sogar ) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 8. Februar 2019 so ich hab mich jetzt mal daheim hingesetzt und extra für dich meine uhd porno sammlung angeegriffen zum Kopiertest - da ich ebenfalls ein Synology NAS habe hilft dir das vielleicht als Vergleich weiter : Vom NAS auf meinem Stand-PC daheim im GBIT LAN : ~ 120 MByte/Sekunde für ein 3 GB File Vom NAS auf mein letzte Woche gekauftes Huawei Matebook im WLAN (5GHz Frequenz) : ~ 25 Mbyte/Sekunde für ein 3 GB File. Also quasi etwas mehr als doppelt so schnell wie bei dir. Persönlich würd ich sagen dass das schon so passt und es nicht unbedingt besorgniserregend ist, der Sache auf den Grund gegangen wäre ich wenn ich jetzt zB 10x so schnell wie du kopieren könnte. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 9. Februar 2019 Da ich mich gezwungenermaßen gerade mit dem thema auseinandersetzen muss, würde mich interessieren wer von euch noch anti virus programme nutzt, wenn ja welche? Und was benutzt ihr fürs smartphone? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. Februar 2019 ton1z schrieb vor 2 Stunden: Da ich mich gezwungenermaßen gerade mit dem thema auseinandersetzen muss, würde mich interessieren wer von euch noch anti virus programme nutzt, wenn ja welche? Und was benutzt ihr fürs smartphone? Den Hauseigenen Defender von Win10, etwas anderes braucht man nicht. Lumia ebenso und Android würd mich jetzt auch interessieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 10. Februar 2019 mazunte schrieb vor 21 Stunden: Den Hauseigenen Defender von Win10, etwas anderes braucht man nicht. Lumia ebenso und Android würd mich jetzt auch interessieren? Ist der mittlerweile sicher? Win8 war der alles andere als sicher, weiß ich aus eigener erfahrung! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Februar 2019 ton1z schrieb vor einer Stunde: Ist der mittlerweile sicher? Win8 war der alles andere als sicher, weiß ich aus eigener erfahrung! Hatte bislang noch keinerlei Probleme damit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.