StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 6. März 2018 Habe es vor ein paar Jahren schonmal "versucht", neuer Anlauf: ich suche ein gutes VPN, speziell um meine Aktivitäten hier im ASB zu maskieren. Geht für mich primär darum, dass UPC TBP gesperrt hat. Aber auch klarerweise die "Anonymität" im Netz. Wichtig ist in erster Linie der Preis und die Geschwindigkeit, bei früheren VPNs habe ich super tiptop Schutz gehabt, aber mit 200kb/s runtergeladen. Und 10e/Monat will ich langfristig auch nicht dafür ausgeben. Bin aber gespannt, was ihr für Vorschläge habt. Thx! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 6. März 2018 https://www.cyberghostvpn.com Gratis Test möglich. Geschwindigkeit ist hoch. Preise sind ab $ 3,50 pro Monat (zwei Jahres-Verpflichtung). Wie man eventuell an ein Spezialangebot kommt? Anleitung: 1) Account erstellen, Software installieren und benützen. 2) Habe danach die Software deinstalliert und während des Deinstallationsprozesses ein Angebot eingeblendet bekommen, welches deutlich günstiger ist als die regulären Preise. Habe zugeschlagen. Zahle jetzt € 14,99 pro Jahr. Einschränkung: Nur auf einem Gerät gleichzeitig nutzbar, eingeschränkte Länderauswahl. Nachdem ich es selten nutze, bin ich zufrieden. Wenn ich es brauche, funktioniert es schnell und zuverlässig. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. März 2018 https://gist.github.com/joepie91/5a9909939e6ce7d09e29 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 6. März 2018 Kennt sich jemand mit Kopfhörerverstärker aus? Ich habe diesen am PC über Stereo Cinch angeschlossen und an dem hängen über einen Splitter die Boxen und die Kopfhörer. Ich bin allerdings nicht sehr zufrieden damit, manchmal rauscht es, auch wenn ich nur Boxen oder die Kopfhörer angesteckt habe. Welchen würdet ihr mir empfehlen? Sollte nicht allzu teuer sein, so um die 100 Euro hätte ich gedacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 6. März 2018 StepDoWn schrieb vor 2 Stunden: Habe es vor ein paar Jahren schonmal "versucht", neuer Anlauf: ich suche ein gutes VPN, speziell um meine Aktivitäten hier im ASB zu maskieren. https://www.ovpn.com/en https://www.perfect-privacy.com/german/ https://nordvpn.com/ Perfect Privacy und OVPN sind hochpreisig, aber dafür gibt es keine Logs, viele eine Einstellungsmöglichkeiten und eine hohe Geschwindigkeit. Soweit ich weiß betreiben sie die Server selbständig. NordVPN wird ebenfalls oft genannt, aber damit habe ich keine Erfahrung. lonelycowboy schrieb vor 1 Stunde: https://www.cyberghostvpn.com Da die mit den Behörden kooperieren nicht so prickelnd. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 6. März 2018 lonelycowboy schrieb vor 3 Stunden: https://www.cyberghostvpn.com Gratis Test möglich. Geschwindigkeit ist hoch. Preise sind ab $ 3,50 pro Monat (zwei Jahres-Verpflichtung). Wie man eventuell an ein Spezialangebot kommt? Anleitung: 1) Account erstellen, Software installieren und benützen. 2) Habe danach die Software deinstalliert und während des Deinstallationsprozesses ein Angebot eingeblendet bekommen, welches deutlich günstiger ist als die regulären Preise. Habe zugeschlagen. Zahle jetzt € 14,99 pro Jahr. Einschränkung: Nur auf einem Gerät gleichzeitig nutzbar, eingeschränkte Länderauswahl. Nachdem ich es selten nutze, bin ich zufrieden. Wenn ich es brauche, funktioniert es schnell und zuverlässig. Thx! Würde es sowieso nur auf einem Gerät verwenden, Länderauswahl ist mir wurscht, solange der Speed passt. DerFremde schrieb vor 2 Stunden: https://gist.github.com/joepie91/5a9909939e6ce7d09e29 Spannend, indeed. Aber sogesehen, lieber für ein paar Euro einen "Zwischenschritt"(/Proxy) drin haben, als direkt belangt zu werden ..? Devil Jin schrieb vor 1 Stunde: https://www.ovpn.com/en https://www.perfect-privacy.com/german/ https://nordvpn.com/ Perfect Privacy und OVPN sind hochpreisig, aber dafür gibt es keine Logs, viele eine Einstellungsmöglichkeiten und eine hohe Geschwindigkeit. Soweit ich weiß betreiben sie die Server selbständig. NordVPN wird ebenfalls oft genannt, aber damit habe ich keine Erfahrung. Da die mit den Behörden kooperieren nicht so prickelnd. Danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 6. März 2018 StepDoWn schrieb vor 7 Stunden: Habe es vor ein paar Jahren schonmal "versucht", neuer Anlauf: ich suche ein gutes VPN, speziell um meine Aktivitäten hier im ASB zu maskieren. Geht für mich primär darum, dass UPC TBP gesperrt hat. Aber auch klarerweise die "Anonymität" im Netz. Wichtig ist in erster Linie der Preis und die Geschwindigkeit, bei früheren VPNs habe ich super tiptop Schutz gehabt, aber mit 200kb/s runtergeladen. Und 10e/Monat will ich langfristig auch nicht dafür ausgeben. Bin aber gespannt, was ihr für Vorschläge habt. Thx! Vielleicht ist Windscribe was für dich. Gibt mit Mail-Registrierung 10GB Surfvolumen (für Android und Windows). Gibt sonst auch eine kostenpflichtige Premiumvariante, mit mehr wählbaren Ländern und unlimited Data. Aber für mich zum Laola schauen reichts leicht. Oder du nutzt das integrierte VPN vom Opera Browser, hat halt nur 4 oder 5 Länder zur Auswahl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 6. März 2018 (bearbeitet) Devil Jin schrieb vor 10 Stunden: Da die mit den Behörden kooperieren nicht so prickelnd. Wer zu kooperieren hat, hat zu kooperieren. Das ist bei allen so. Wer glaubt, dass er mit einem VPN plötzlich quasi den "Godmode" des Internets hat oder sich vor irgendwelchen bösen "Behörden" schützen kann oder unbehelligt illegalen Aktivitäten nachgehen kann, ist sowieso auf dem Holzweg. Der Hauptgrund für ein VPN ist, um, wie der Name sagt, ein "Virtual Private Network" zu erstellen, also ein privates Netzwerk, zu welchem man sich überall per Internet verbinden kann (im Gegensatz zu LAN, welches gemäß dem Namen nur "local area network" ist). Bessere Router haben eine VPN-Funktion übrigens eingebaut. In vorliegendem Fall ist der Hauptgrund aber um seine IP zu verschleiern. Eben um z. B. Ländersperren zu umgehen oder in Foren oder Chats mit einer anderen Adresse aufzuscheinen, damit dessen Betreiber oder andere Teilnehmer die echte IP nicht sehen. Es ist nämlich für jeden Betreiber einer Webseite ein leichtes, die IP seiner Besucher einzusehen. Ein anderes Nutzungsszenario wird im obigen Link beschrieben, nämlich wenn man sich in einem unsicheren Netzwerk befindet (z. B. WLAN). Nur zur Erinnerung, die Anforderung war wir folgt: StepDoWn schrieb vor 12 Stunden: Habe es vor ein paar Jahren schonmal "versucht", neuer Anlauf: ich suche ein gutes VPN, speziell um meine Aktivitäten hier im ASB zu maskieren. StepDoWn schrieb vor 8 Stunden: Spannend, indeed. Aber sogesehen, lieber für ein paar Euro einen "Zwischenschritt"(/Proxy) drin haben, als direkt belangt zu werden ..? Wofür willst du denn bitte "belangt" werden? Zum Beispiel: Du lädst dir eine Raubkopie einer Software runter. Einer der Seeds war aber ein Honeypot, der deine IP aufzeichnet. Der Rechteinhaber der Software bzw. dessen rechtlicher Vertreter sendet daraufhin eine Beschwerde – eine sog. "Copyright Infringement Notice" – an deinen Internet-Service-Provider (ISP), denn dieser ist Inhaber der IP. Ist der ISP dein Internet-Anbieter, wird er das entweder ignorieren, gemäß den Empfehlungen der ISPA (Internet Service Provider Austria) aber an dich weiterleiten und dich auffordern dies zu unterlassen. Theoretisch könnte er dir den Internet-Zugang kündigen, möchte dich aber normalerweise gerne als Kunde behalten. Einen VPN zwischenzuschalten hat hier nur den Vorteil, dass eben der VPN-Anbieter die Rolle deines Internet-Anbieters übernimmt, weil in dem Fall dieser VPN-Anbieter der Inhaber der IP ist. Sollte der Rechteinhaber sich dazu entscheiden, dass eine entsprechende strafrechtliche Verfolgung stattfindet, würde damit der Inhaber der IP (ISP oder VPN-Anbieter) zum Ziel dieser strafrechtlichen Verfolgung. Das heißt es obliegt dem Inhaber der IP zu beweisen, dass nicht er, sondern ein Benutzer die Raubkopie runtergeladen hat, andernfalls trifft ihn die Härte des Gesetzes. Und ob da ein VPN-Anbieter für seine Benutzer bei erwiesener Illegalität den Kopf hinhält wage ich schwerst zu bezweifeln, da würde sich sehr schnell jeder Raubkopierer dort herumtreiben und jeder Rechteinhaber schadlos halten, dagegen hilft auch keine Versicherung. Was mit "keine Logs" gemeint ist, ist dass das Benutzerverhalten nicht aufgezeichnet wird, also z. B. welche Webseiten man besucht. Was allerdings auf jeden Fall immer aufgezeichnet wird (allein schon aus Selbstschutz, siehe oben) ist die Verbindung zum VPN-Anbieter, also wann und wie lange du von welcher IP bei ihnen eingeloggt warst. bearbeitet 6. März 2018 von lonelycowboy 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 6. März 2018 lonelycowboy schrieb vor 3 Minuten: Was mit "keine Logs" gemeint ist, ist dass das Benutzerverhalten nicht aufgezeichnet wird, also z. B. welche Webseiten man besucht. Was allerdings auf jeden Fall immer aufgezeichnet wird (allein schon aus Selbstschutz, siehe oben) ist die Verbindung zum VPN-Anbieter, also wann und wie lange du von welcher IP bei ihnen eingeloggt warst. Zitat Keine Logfiles, zu keiner Zeit! Keine Protokollierung von Anmeldezeiten, Keine Protokollierung von Aktivitäten Zitat Keine Protokollierung von Aktivitäten, aber Protokollierung der Anmeldezeiten, IP-Adressen und der benutzen Geräte. Laut den Geschäftsbedingungen werden diese Daten auch dauerhaft aufbewahrt und ggfls. an Behörden weitergegeben! Zitat Transparente und zeitlich begrenzte Speicherung von technischen Protokollen zur Überwachung der Sicherheit des Netzwerkes. Keine Protokollierung von persönlichen Aktivitäten - Zu keiner Zeit! Es gibt sehr wohl Unterschiede und natürlich muss man dem Anbieter vertrauen. Dass es eine 100%ige Sicherheit gibt erwartet keiner. Jedoch wenn man seinen Internetverkehr halbwegs anonymisieren will, aus welchen Gründen auch immer, dann ist es ziemlich witzlos einem Unternehmen Geld in den Rachen zu werfen, wo der Datenschutz einem Internetanbieter gleicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 7. März 2018 Natürlich gibts Unterschiede, wobei man sich da auf die Versprechen des Anbieters verlassen muss. Selbiges gilt auch für "Tests". (Eine beliebte Methode ist es nach außen hin unabhängige Testseiten zu erstellen, wo Produkte "verglichen" werden und dann ganz zufällig das eigene Produkt am besten abschneidet.) Wie gesagt: Wenn es hart auf hart kommt (z. B. Strafverfolgung durch Behörden), wird kein VPN-Anbieter den Kopf für seine Kunden hinhalten. Die meisten Versprechen sind eher marketingtechnischer Natur. Zum Beispiel funktioniert Tracking nicht über IPs, sondern über Cookies und Scripts. Natürlich kann man die blocken aber dann funktionieren halt manche Webseiten gar nicht mehr und heutiges Tracking ist auch schon weiter fortgeschritten, zum Beispiel mittels Browser-Fingerprinting, eTags, Canvas-Fingerprinting. VPNs sind (neben ihrem Hauptzweck ein "virtual private network" zu schaffen) dazu da, um die öffentliche IP vor anderen Nutzern zu verschleiern. Das hilft z. B. Online-Personalities, die anonym bleiben möchten und nicht gedoxt (bis hin zu Swatting) werden wollen und DDOS-Attacken vermeiden wollen. Dass damit die Internetverbindung "geschützt" wäre, mit "encryption", und "privacy" und "protection" vor "hackern" und sogar Behörden und absolute Anonymität ohne Nutzerverfolgung sichergestellt wäre, das ist eher ein Plazebo. Also: Wer ein paar Euro im Monat für ein VPN ausgeben will, der kann das gerne tun, die damit verbundenen Versprechen und Hoffnungen sollte man aber mit Vorsicht genießen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Curva_West Sehr bekannt im ASB Geschrieben 8. März 2018 Ich hab folgendes Problem: Hab auf meinem PC Office 2010. Leider kann ich aber im Outlook kein Exchange-Konto einrichten, weil die Version zu alt ist. Ist es möglich, alle anderen Office-Anwendungen auf 2010 zu lassen und nur Outlook auf 2016 zu aktualisieren? Oder muss das gesamte Office auf 2016 umgestellt werden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 8. März 2018 Curva_West schrieb vor 13 Minuten: Ich hab folgendes Problem: Hab auf meinem PC Office 2010. Leider kann ich aber im Outlook kein Exchange-Konto einrichten, weil die Version zu alt ist. Ist es möglich, alle anderen Office-Anwendungen auf 2010 zu lassen und nur Outlook auf 2016 zu aktualisieren? Oder muss das gesamte Office auf 2016 umgestellt werden? Kannst auch nur Outlook 2016 installieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Curva_West Sehr bekannt im ASB Geschrieben 8. März 2018 Doena schrieb Gerade eben: Kannst auch nur Outlook 2016 installieren Danke für deine Antwort - wird die neue Version drüberinstalliert bzw. sämtliche Einstellungen übernommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 8. März 2018 Curva_West schrieb vor 5 Minuten: Danke für deine Antwort - wird die neue Version drüberinstalliert bzw. sämtliche Einstellungen übernommen? Wenn du das Installationsmedium einlegst kannst du eh auswählen welche Programme du installieren willst und dann wählst du halt einfach nur Outlook aus. Glaube das kannst du sogar dann parallel zum alten Outlook fahren. Die Frage ist halt nur was es dir langfristig bringt wenn du alles alte am Stand von 2010 läßt, irgendwann sollte man schon umstellen, auch wenns ein größerer Schritt ist und ich mich heute noch öfters verrenn beim 2016er haha 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Curva_West Sehr bekannt im ASB Geschrieben 8. März 2018 Doena schrieb vor 3 Minuten: Wenn du das Installationsmedium einlegst kannst du eh auswählen welche Programme du installieren willst und dann wählst du halt einfach nur Outlook aus. Glaube das kannst du sogar dann parallel zum alten Outlook fahren. Die Frage ist halt nur was es dir langfristig bringt wenn du alles alte am Stand von 2010 läßt, irgendwann sollte man schon umstellen, auch wenns ein größerer Schritt ist und ich mich heute noch öfters verrenn beim 2016er haha Ich tendiere eh grundsätzlich dazu, alles auf den jetzigen Stand zu bringen - hab aber Angst, dass ich mich dann nicht mehr zurechtfinde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.