Recommended Posts

Stammspieler

Es ist genauso konform wie bei Salzburg oder Austria Klagenfurt oder Austria Wien oder etc. Nur bei Rapid und Sturm läuft es anders. Obwohl der LASK vermutlich der Klub mit den wenigsten Mitgliedern ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Das_Zebra_vom_ASK schrieb vor 24 Minuten:

Wie siehts da mit den Eigentumsverhältnissen aus?

Das kann bei uns ja niemals konform sein mit einer 50+1 Regel.

Das betrifft die Gmbh und die gehört wiederum 100 Prozent dem Verein , einfach umgangen, man kann auch als Verein in einer Vollversammlung beschliessen wer und wieviele Mitglieder ein Verein hat oder haben will. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
Das_Zebra_vom_ASK schrieb vor 38 Minuten:

Wie siehts da mit den Eigentumsverhältnissen aus?

Das kann bei uns ja niemals konform sein mit einer 50+1 Regel.

Natürlich ist das konform. Oder wieso glaubst, bekommt man die Lizenz :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Für Zahleninteressierte: Firmenbuchauszüge sind jetzt OpenData und stehen auf openfirmenbuch.at zur Verfügung. Bei der LASK GmbH sieht man auch die G&V und den Prüfvermerk des Wirtschaftsprüfers. 
Das Stadion selbst ist ausgelagert in die LASK Arena GmbH, hier findet man auch die Schulden von ca. 60 Mio. Demgegenüber steht aber auch ein Anlagevermögen von knapp 100 Mio. Also auf den ersten Blick schaut das alles ganz gut. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
Das_Zebra_vom_ASK schrieb vor 56 Minuten:

Wie siehts da mit den Eigentumsverhältnissen aus?

Das kann bei uns ja niemals konform sein mit einer 50+1 Regel.

Ja, 50+1 iis eh eine liebe Idee. Aber bei uns besteht der Verein aus einer guten Handvoll Personen, lauter Habschis vom Siegesmund. Und die bestimmen auch drüber, wer Mitglied werden darf und wer nicht. Wie es in Vereinen halt so üblich ist. Es steht IMHO nirgendwo geschrieben, dass es sich um "offene Vereine" handeln muss, in denen jede Person als Vereinsmitglied eintreten und mitbestimmen darf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

2023 hat Laola1 eine Umfrage unter den österreichischen Profivereinen in Bezug auf Mitgliederzahlen gemacht. Von alle Vereinen der beiden oberen Ligen hat nur einer keine Angaben gemacht. Hmmmm, welcher war das wohl? 8P

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/das-sind-die-mitgliederzahlen-der-oesterreichischen-profivereine/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
Das_Zebra_vom_ASK schrieb vor 9 Minuten:

An Alle:

Danke stimmt, ich erinnere mich langsam wieder an schon verdrängte Realitäten...
Ernüchternd ist das Alles.

Wobei es bei uns schon nochmal speziell ist mit der „Best Soccer Marketing GmbH“. Wenn man da Gesellschafter ist, dann erwirbt man dadurch indirekt die Mitgliedschaft. Hat vorher „LASK Marketing GmbH“ geheißen und die 50+1 Regel ist vermutlich der Grund für die Umbenennung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
Das_Zebra_vom_ASK schrieb vor 1 Stunde:

Wie siehts da mit den Eigentumsverhältnissen aus?

Das kann bei uns ja niemals konform sein mit einer 50+1 Regel.

Der Verein ist der einzige Gesellschafter der Spielbetriebs- GmbH. Soweit so einfach und natürlich genauso regelkonform. Der Verein hat sehr wenige Mitglieder, dass sind im Wesentlichen die „Freunde des LASK“ und ein paar handverlesene weitere Personen. Die Mitgliedschaft kann beantragt werden, die Entscheidung, ob Aufnahme oder nicht, liegt beim Präsidium des Vereins. Das wesentliche Kriterium zur Aufnahme als Mitglied ist, ob man Gesellschafter bei der „Best Soccer Marketing GmbH“ ist. 

Die erwähnte Best Soccer Marketing GmbH hat formell und juristisch nichts mit dem LASK oder Gesellschaften an denen der Verein oder dessen Spielbetriebs GmbH (=LASK GmbH) beteiligt ist, zu tun. 

x-fach geprüft, entspricht zu 100 Prozent den Vorgaben der Bundesliga.

bearbeitet von karev

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bergern Linz

Der Hintergrund dafür dürfte natürlich historisch sein: immer wieder kam es zu Geldknappheit, somit konnte nur der Mitglied sein und bleiben wer zu bestimmten Zeiten (für einen einzelnen) viel Geld zuschoss. Daher immer wenig Mitglieder.

Dazu kommen noch alle die Austritte, die mit Gruber und Co nicht mehr konnten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten