frostyflo Stammspieler Geschrieben 8. Mai 2014 Wie Chelsea: der Einzige der Tore machen kann ist gefühlte 60 Jahre alt. Im direkten Vergleich gefällt mir Brasilien um einen Hauch besser, da hängt aber viel davon ab wie fit Khedira sein wird bzw ob Schweini und Nemo nach einer verkorksten Saison noch zu WM Form finden können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 8. Mai 2014 nachdem die verkorkste saison schon lange zurückliegt bei den bayern, sollten sie sich schon erfangen haben inzwischen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 8. Mai 2014 Brasilien für mich offenisv der schwächste Kader, seit ich Fußball schaue (WM 1994), Deutschland find ich auch nicht prickelnd, spielen ja praktisch ohne Stürmer. Dennoch macht es die Sache interessant. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
palmer Postinho Geschrieben 8. Mai 2014 bzgl. brasilien-kader , was ist eigentlich mit ganso ?? der war doch mal extrem gehyped ... chile http://www.youtube.com/watch?v=DaeAj-HQnGA&sns=fb 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 9. Mai 2014 Brasilien für mich offenisv der schwächste Kader, seit ich Fußball schaue (WM 1994), Deutschland find ich auch nicht prickelnd, spielen ja praktisch ohne Stürmer. Dennoch macht es die Sache interessant. jup. so eine WM kann ja auch dazu dienen, dass neue stars geboren werden. die altbewährten haben bei großveranstaltungen eh oft genug enttäuscht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 10. Mai 2014 Der Kader von Mexiko: Tor: Jesus Corona (Cruz Azul), Alfredo Talavera (Toluca), Guillermo Ochoa (AC Ajaccio/FRA)Verteidigung: Paul Aguilar, Miguel Layun (both Club America), Hector Moreno (Espanyol/ESP), Diego Reyes (FC Porto/POR), Francisco Rodriguez (Club America), Rafael Marquez (Leon), Carlos Salcido (Tigres)Mittelfeld: Hector Herrera (FC Porto/POR), Jose Juan Vazquez (Leon), Juan Carlos Medina (Club America), Carlos Pena (Leon), Isaac Brizuela (Toluca), Luis Montes (Leon), Marco Fabian (Cruz Azul), Andres Guardado (Bayer Leverkusen/GER)Angriff: Oribe Peralta (Santos Laguna), Javier Hernandez (Manchester United/ENG), Raul Jimenez (Club America), Alan Pulido (Tigres), Giovani dos Santos (Villarreal/ESP) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 10. Mai 2014 (bearbeitet) Brasilien für mich offenisv der schwächste Kader, seit ich Fußball schaue (WM 1994), Deutschland find ich auch nicht prickelnd, spielen ja praktisch ohne Stürmer. Dennoch macht es die Sache interessant. Und ich hingegen finde dass Brasilien insgesamt den besten Kader, oder vielleicht genauer die besten Chancen, von all den üblich genannten Favoriten hat. Brasilien hat ein extrem vielseitiges MF, Weltklasse Verteidiger auf allen Positionen, einen Ok. Goalie… und einen Neymar im Sturm, der gegen andere Nationalmannschaften (die sich nicht wie eine Klubmannschaft punktgenau taktisch einstellen können) eine echte Gefahr ist. Sehe eigentlich keine andere Mannschaft, die genau so gut besetzt ist. Argentinien ist definitiv besser in der Offensive, aber definitiv schlechter im MF und in der Verteidigung. Deutschland ist ebenfalls recht vielseitig, aber ich seh bei deren sogenannten "Stars" einfach zu oft schwache Spiele. Spanien ist m.M. nach inzwischen ein bisschen zu alt was die ehemaligen Superstars angeht, und was die neue Garde rund um Fabregas und Costa wirklich kann, weiß man noch nicht… vor allem, werden die noch immer von Xavi, Iniesta und Co. "zurück gehalten" (ja, klingt blöd, ich weiß. Ich meine, dass der Übergang noch nicht richtig vollzogen wurde). bearbeitet 10. Mai 2014 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 11. Mai 2014 Scolari liesz schon 2002 Romario daheim und wurde WM. Auch mit einem Kader, der auf dem ersten Blick (aus der 2002er-Sichtweise) vielleicht nicht der staerkste war. Auch wenn er als Clubtrainer auch scheiterte- als NT-Trainer hat er schon einige erfolgreiche Truppen geformt. Fuer mich ist BRA klarer Favorit. Leider. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anre ASB-Lieblingsschweizer Geschrieben 11. Mai 2014 (bearbeitet) Übermogen wird unser fixes, nicht wie bei anderen Ländern ein erweitertes, Kader bekanntgegeben. Bin gespannt auf die Nominierungen, insbesondere auf der Torhüterposition. bearbeitet 11. Mai 2014 von anre 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 12. Mai 2014 jup. so eine WM kann ja auch dazu dienen, dass neue stars geboren werden. die altbewährten haben bei großveranstaltungen eh oft genug enttäuscht. Da hast du Recht. Ich hätte trotzdem Ronaldo einberufen (also den echten). Alleine um einwirken zu können, falls Klose den Torrekord egalisiert. Aus dem Stand jagt Ronaldo die Elfer noch immer ins Kreuzeck wenns sein muss! So eine Showeinwechslung wäre für Nostalgiker wie mich schon was gewesen Was bei Brasilien fehlt sind sicher die ganz große Namen. Die Spieler sind trotzdem Weltklasse, und wenn Scolari ein Kollektiv formt (wie im Confed-Finale) dann sind sie für mich auch der Favorit. --------- Deutschland wird auf die fehlenden Stürmer reduziert. Aber wie Spanien 2012 bewiesen hat braucht es solche auch nicht (am Papier). Reus, Götze, Özil - um die Offensive braucht man sich nicht sorgen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 12. Mai 2014 Da sind ja so viele de facto-Stürmer im deutschen Kader... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 12. Mai 2014 (bearbeitet) Deutschland wird hoffentlich wieder an den nerven scheitern, je später desto besser. am schönsten wäre es im halbfinale gegen Italien . dagegen wäre ein aus in der gruppe nur halb so sexy, wenngleich ich es zur not auch nehmen würde. für Schweinsteiger und Lahm vielleicht die letzte chance auf den WM-titel, wer weiß ob die mit 33 bzw. 34 noch zum kader zählen werden. das ist schon ein gewisser druck. bearbeitet 12. Mai 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leftsidesupp COYG Geschrieben 12. Mai 2014 Deutschland wird hoffentlich wieder an den nerven scheitern, je später desto besser. am schönsten wäre es im halbfinale gegen Italien . dagegen wäre ein aus in der gruppe nur halb so sexy, wenngleich ich es zur not auch nehmen würde. für Schweinsteiger und Lahm vielleicht die letzte chance auf den WM-titel, wer weiß ob die mit 33 bzw. 34 noch zum kader zählen werden. das ist schon ein gewisser druck. also wird deutschland weltmeister 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lamasia Postinho Geschrieben 12. Mai 2014 Zwei weitere vorläufige Kader:Russland:Tor:Igor Akinfejew (ZSKA Moskau), Juri Lodygin (Zenit St. Petersburg), Sergei Ryschikow (Rubin Kasan)Abwehr:Alexander Anjukow (Zenit St. Petersburg), Alexei Beresuzki, Wassili Beresuzki, Sergei Ignaschewitsch, Georgi Schtschennikow (alle ZSKA Moskau), Wladimir Granat, Alexei Koslow (beide Dynamo Moskau), Andrej Jeschtschenko (Anschi Machatschkala), Dimitri Kombarow (Spartak Moskau), Andrei Semenow (Terek Grosni)Mittelfeld: Igor Denissow, Juri Schirkow (beide Dynamo Moskau), Alan Dsagojew (ZSKA Moskau), Juri Gasinski, Roman Schirokow (beide FC Krasnodar), Denis Gluschakow (Spartak Moskau), Pawel Mogilewets (Rubin Kasan), Wiktor Faisulin, Oleg Schatow (beide Zenit St. Petersburg)Angriff: Wladimir Bystrow (Anschi Machatschkala), Alexander Kerschakow (Zenit St. Petersburg), Artjom Dsjuba (FK Rostow), Alexei Jonow, Alexander Kokorin (beide Dynamo Moskau), Maxim Kanunnikow (Amkar Perm), Pawel Pogrebnjak (FC Reading), Alexander Samedow (Lokomotive Moskau)England:Tor: Joe Hart (Manchester City), Ben Foster (West Bromwich Albion), Fraser Forster (Celtic Glasgow)Abwehr: Leighton Baines (FC Everton), Gary Cahill (FC Chelsea), Phil Jagielka (FC Everton), Glen Johnson (Liverpool), Phil Jones (Manchester United). Luke Shaw (Southampton), Chris Smalling (Manchester United)Mittelfeld:Ross Barkley (FC Everton), Steven Gerrard (FC Liverpool), Jordan Henderson (FC Liverpool), Adam Lallana (FC Southampton), Frank Lampard (Chelsea), James Milner (Manchester City), Alex Oxlade-Chamberlain (FC Arsenal), Raheem Sterling (FC Liverpool), Jack Wilshere (FC Arsenal)Sturm:Rickie Lambert (FC Southampton), Wayne Rooney (Manchester United), Daniel Sturridge (Liverpool), Daniel Welbeck (Manchester United) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 12. Mai 2014 Beide ohne einen einzigen Legionär. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.