oestl ASB-Gott Geschrieben 11. Oktober 2018 andyyyxxx schrieb vor einer Stunde: Wie gesagt wär halt meiner bescheidenen meinung nach gerade der schlüssel, dass ein spieler aus der zweiten mannschaft einen abgangn in der ersten schnellstmöglich ersetzt, weil er schon exakt weiß, was taktisch von ihm verlangt wird, die anderen spieler gut kennt, weil er eh schon mitttrainiert hat und auch schon seine einästze bekommen hat. Das ganze muss halt richtig gut verzahnt werden. Das wäre ja so einfach...ist es aber nicht ! Wenn unser 2. Team in der 2. Liga spielen würde hätten wir auch keinen Ersatz für SHFG und Beric in den eigenen Reihen - Sobczyk wäre um nichts besser.. Du bist geblendet von Liefering - dort spielen 15 Schwarze...Vergiss dieses Rb kopieren und beneiden ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 11. Oktober 2018 oestl schrieb vor 3 Minuten: Du bist geblendet von Liefering - dort spielen 15 Schwarze Perlen...Vergiss dieses Rb kopieren und beneiden ! fyp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 11. Oktober 2018 (bearbeitet) oestl schrieb vor 6 Minuten: Du bist geblendet von Liefering - dort spielen 15 Schwarze...Vergiss dieses Rb kopieren und beneiden ! Ob die Spieler aus Mali, Südkorea, Frankreich oder Ungarn kommen, ist wohl, wie die Hautfarbe, irrelvant. Wichtig ist, dass Salzburg die Möglichkeiten hat riesengroße Talente zu bekommen. bearbeitet 11. Oktober 2018 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast andyyyxxx Geschrieben 11. Oktober 2018 (bearbeitet) schleicha schrieb vor 41 Minuten: Du hast gesagt "das ist der absolute Schlüssel". Belgien macht eben genau das Gegenteil - sie spielen in einer reinen Amateurliga.... Auch auf die gefahr hin, dass ich mir hier wiederhole. Die bereits jetzt äußerst stattlichen tv gelder in der zweiten deutschen liga habe ich oben dargelegt. Die zweite deutsche liga wird natürlich auch von oben massiv subventioniert. Der jetzige tv vertrag is so, dass sich die ausschüttung bis 2020/21 jahr für jahr steigern und dann wird ein neuer tv vertrag kommen und der wird mit hoher wahrschienlichkeit mächtig einen draufsetzen. Zusätzlich steigen die internationalen tv gelder drastisch. Eine liga mit bayern münchen kann sich in asien beispielsweise prima verkaufen. In österreich kriegt die ganze liga 4 jahre 34 mio euro und danach 4 jahre 41 mio euro (wenn die option auf verlängerung gezogen wird). Aufgrund der gemeinsamen sprache und der großen anzahl an österr. spielern, die jetzt schon in deutschland aktiv ist, muss man denke ich eben kein prophet sein,wenn man vorhersagt, dass es für vereine wie rapid immer schwerer und schwerer und schwerer werden wird. Die umbrüche werden immer hefttige ausfallen, weil es immer mehr vereine gibt, die gerade in den selben gewässern wie rapid fischen werden- und das mit viel größeren mitteln. Also wird man mechanismen brauchen um den immer größer werdenden jährlichen umbruch besser hinzukriegen, obwohl man immer schwerer gute spieler kriegen wird. Und der gelingt ja jetzt schon überhaupt nicht. 1,2 gute jahre und dann 1,2 schlechte jarhe. Ist aber das gleiche bei der austria z.b. Jetzt kann es sein, dass belgien gute talente hat aber es geht hier ja nicht nur um talente, es geht um die entwicklung des vereins rapid. bearbeitet 11. Oktober 2018 von andyyyxxx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SluggerO'Tool Bester Mann im Team Geschrieben 11. Oktober 2018 (bearbeitet) Tommyboy schrieb vor 4 Stunden: Verstehe nicht ganz was daran mutig ist? Ja 30 Mio. ist zwar viel Geld, aber wenn man den Verein nachhaltig auf ein höheres Level bringen will, sind solche Schritte/Projekte notwendig. Bei Rapid gibt's ja schon seit Jahren das Thema das etwas vergleichbares im Nachwuchsbereich fehlt. this. Mir fehlt jegliche Vergleichsmöglichkeit, genaue Details oder Hintergrundwissen ob nun die 30 Mio für das Trainingszentrum angemessen sind. Ich finde es aber grundsätzlich gut, dass dieses Thema (Ausbildungsverein/Nachwuchs) offensichtlich ein ernstes ist und so interpretiere ich die Summe. Viel zu lange war das ein Lippenbekenntnis und es deutet viel darauf hin, dass wir nun einen holistischen und nachhaltigen Ansatz fahren. Und das ist auch langfristig unsere einzige Möglichkeit. bearbeitet 11. Oktober 2018 von SluggerO'Tool 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitz3006 Postinho Geschrieben 11. Oktober 2018 andyyyxxx schrieb vor 5 Minuten: Auch auf die gefahr hin, dass ich mir hier wiederhole. Die bereits jetzt äußerst stattlichen tv gelder in der zweiten deutschen liga habe ich oben dargelegt. Die zweite deutsche liga wird natürlich auch von oben massiv subventioniert. Der jetzige tv vertrag is so, dass sich die ausschüttung bis 2020/21 jahr für jahr steigern und dann wird ein neuer tv vertrag kommen und der wird mit hoher wahrschienlichkeit mächtig einen draufsetzen. Zusätzlich steigen die internationalen tv gelder drastisch. Eine liga mit bayern münchen kann sich in asien beispielsweise prima verkaufen. In österreich kriegt die ganze liga 4 jahre 34 mio euro und danach 4 jahre 41 mio euro (wenn die option auf verlängerung gezogen wird). Aufgrund der gemeinsamen sprache und der großen anzahl an österr. spielern, die jetzt schon in deutschland aktiv ist, muss man denke ich eben kein prophet sein,wenn man vorhersagt, dass es für vereine wie rapid immer schwerer und schwerer und schwerer werden wird. Die umbrüche werden immer hefttige ausfallen, weil es immer mehr vereine gibt, die gerade in den selben gewässern wie rapid fischen werden- und das mit viel größeren mitteln. Also wird man mechanismen brauchen um den immer größer werdenden jährlichen umbruch besser hinzukriegen, obwohl man immer schwerer gute spieler kriegen wird. Und der gelingt ja jetzt schon überhaupt nicht. 1,2 gute jahre und dann 1,2 schlechte jarhe. Ist aber das gleiche bei der austria z.b. Jetzt kann es sein, dass belgien gute talente hat aber es geht hier ja nicht nur um talente, es geht um die entwicklung des vereins rapid. Du konzentrierst dich zu sehr auf die TV Gelder. Das ist schon lange so, war sogar noch extremer, wie noch wöchentlich der ORF ein Spiel gezeigt hat. Da werden wir Deutschland (auch der 2. Liga) nie das Wasser reichen. Dazu ist das Interesse einfach viel zu gering. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 11. Oktober 2018 andyyyxxx schrieb vor 2 Stunden: Die zweite mannschaft in der zweiten liga haben ist der absolute schlüssel! ... Einfach weil der sprung viel kleiner ist und einfach weil man den umbruch besser meistern kann. Das ist ein gravierender Fehlschluss! Die Folge davon wäre auf Dauer eine Inzuchtliga der Amateurteams. "Männerfußball" lernt der Nachwuchs aber nur im Vergleich mit "Männern" und nicht mit anderen Gleichaltrigen. Eine weitere negative Folge wäre die Degradierung aller Teams - die in die Bundesliga aufsteigen sollen - in die 3. Leistungsstufe. Das ist nach dem teilweisen Tod der aktuellen Reform dann der endgültige Tod des Unterbaus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast andyyyxxx Geschrieben 11. Oktober 2018 (bearbeitet) Vielleicht ist es mir noch nicht gut gelungen meinen punkt darzulegen. Ich probier es nochmal: Also jetzt gehen halt spieler wie schaub, joelinton, kvilitaia, petsos, galvao. In einigen jahren gehen auch nochspieler in der qualität von murg, schwab...usw... Die werden von z.b sandhausen hausnummer das doppelte gehalt geboten bekommen und von z.b greuter fürth hausnummer das dreifache. Dann könnte man sie zwingen zu bleiben, dann hast eine unzufriedene mannschaft. Dann verkauft man sie und versucht einen in der qualiät von potzmann zu bekommen aber leider bietet schon z.b bochum das 3 fache gehalt als rapid bieten könnte. Jetzt gelingt der umbruch meistens jetzt schon nicht. Also brauchen wir ja mechanismen, wie er besser gelingen kann. Es geht wie gesagt nicht nur um die talente, es geht ja darum,dass rapid nicht jedes jahr mit einer völlig neuen mannschaft neu beginnen muss. Und vielleicht fällt jemandem was anderes ein aber die "billigste" variante wäre immer noch die zweite mannschaft in der zweiten liga haben, den sprung möglichst klein zu machen, die spieler auch schon mit der ersten mittrainieren zu lassen und ihnen laufend einsätze ermöglichen... Einfach, dass man nicht jedes jahr von null beginnen muss. bearbeitet 11. Oktober 2018 von andyyyxxx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 11. Oktober 2018 andyyyxxx schrieb vor 4 Minuten: Vielleicht ist es mir noch nicht gut gelungen meinen punkt darzulegen. Ich probier es nochmal: Das von dir gezeichnete Problem sehe ich auch - aber das behebt man nicht durch eine in die 2. Leistungsstufe erhobene Amateurliga. Im Moment scheint mir unser Mischsystem am sinnvollsten. Weitere Stufen gehören wohl überlegt. Eine Limitierung der Kooperationsverträge je Verein wäre an sich sinnvoll. Das umgeht aber RBS seit heuer schon wieder damit, dass sie ihre besten Talente an die DBL2 verleiht, was legitim und nachvollziehbar ist, den Unterschied innerhalb Österreichs aber noch größer macht. Die einzige Chance derzeit ist, dass zumindest die "Großen 5" unserer Liga wirtschaftlich stärker werden als die DBL2. Das wiederum geht aber nicht über TV-Gelder sondern nur über Einnahmen aus dem EC. RBS-Rapid-Sturm-LASK und der FAK müssten sich also jedes Jahr in der Gruppenphase eines EC-Bewerbes fest setzen. Das stellen wir mit unserer aktuellen Platzierung aber bereits wieder in Frage. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast andyyyxxx Geschrieben 11. Oktober 2018 (bearbeitet) AC58 schrieb vor 12 Minuten: Das ist ein gravierender Fehlschluss! Die Folge davon wäre auf Dauer eine Inzuchtliga der Amateurteams. "Männerfußball" lernt der Nachwuchs aber nur im Vergleich mit "Männern" und nicht mit anderen Gleichaltrigen. Eine weitere negative Folge wäre die Degradierung aller Teams - die in die Bundesliga aufsteigen sollen - in die 3. Leistungsstufe. Das ist nach dem teilweisen Tod der aktuellen Reform dann der endgültige Tod des Unterbaus. Also laut rahmendbedingugnen sind drei amateurteams sind erlaubt, mit liefering und fc juniors wären es dann fünf zweite teams der erstligisten. Ich denke auf dauer wird sich das auch sonst keiner leisten können außer die fünf großen. In dem sinn wären dann 5 von 16 halt zweite teams oder quasi zweite teams.Die gefahr, dass die zweite liga eine reine nachwuchsliga wird, sehe ich keinesfalls. Ich sehe eher die gefahr, dass sich das ganze ligensystem in österreich so nicht halten wird können auf dauer, weil fast kein team wirklich wachtumspotenzial hat und somit auch die tv gelder kaum wachsen können. Wo sollen die teams aus den kleinen städten und dörfern hinwachsen? Und teams wie gak, austria salzburg, vienna, sportclub... klingen ja interessant aber wer zahlt denen die modernen akademien und die modernen stadien und wo wären die talente für die teams und die vielen leute, die derden stadien füllen können? Salzburg, rapid, austria, sturm und lask werden den anderen finanziell immer extremer davonziehen und gleichzeitig werden immer mehr vereine in europa den österr. top teams gewaltig davonziehen. Das alles irgendwie unter einen hut zu kriegen wird sehr schwer werden in zukunft. bearbeitet 11. Oktober 2018 von andyyyxxx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 11. Oktober 2018 andyyyxxx schrieb vor 1 Minute: Also laut rahmendbedingugnen sind drei amateurteams sind erlaubt, mit liefering und fc juniors wären es dann fünf zweite teams der erstligisten. Ich denke auf dauer wird sich das auch sonst keiner leisten können außer die fünf großen. In dem sinn wären dann 5 von 16 halt zweite teams oder quasi zweite teams. Wie das sehr leicht zu umgehen ist zeigt uns ja seit Jahren RBS, das ja bekanntlich auch kein Amateurteam in der 2. Liga hat. Auch der FAC würde froh sein, wenn sein Name bestehen bleibt obwohl dann 23 Spieler seines Teams einem anderen Bundesligisten jederzeit zur Verfügung stehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 11. Oktober 2018 andyyyxxx schrieb vor 8 Minuten: Vielleicht ist es mir noch nicht gut gelungen meinen punkt darzulegen. Ich probier es nochmal: Also jetzt gehen halt spieler wie schaub, joelinton, kvilitaia, petsos, galvao. In einigen jahren gehen auch nochspieler in der qualität von murg, schwab...usw... Die werden von z.b sandhausen hausnummer das doppelte gehalt geboten bekommen und von z.b greuter fürth hausnummer das dreifache. Dann könnte man sie zwingen zu bleiben, dann hast eine unzufriedene mannschaft. Dann verkauft man sie und versucht einen in der qualiät von potzmann zu bekommen aber leider bietet schon z.b bochum das 3 fache gehalt als rapid bieten könnte. Deine Meinung versteht man (bzw. ich) schon, aber deine Logik ist für mich nicht schlüssig. Denn die Verbindung des oben zitierten Szenarios auf welches du dich berufst zu "wir brauchen unsere Amateure in der 2. Liga" ist aus meiner Sicht einfach nicht vorhanden. Denn nehmen wir an das kommt alles tatsächlich so. Ist ja durchaus möglich. Was ändert sich mit einer Amateur-Mannschaft in Liga 2 daran? Ich behaupte: Nichts. Die Spieler deren Abgänge du befürchtest gingen ja trotzdem weg bzw. kommen erst gar nicht, wenn sie das 3-fache bekommen, oder? Sprich du hättest halt eine "durchschnittlich schwächere" Rapid Mannschaft. Das wäre aber trotzdem keine Mannschaft wo dir jedes Jahr 20 Spieler weggekauft werden, da sich ja der Spielermarkt von alleine nivelliert. Einzig für Rapid selbst ist es wichtig, gut nachzubesetzen - eben mit der bestmöglichen Qualität an Spielern die bei Rapid spielen möchte, damit der Qualitätsabfall nicht zu hoch ist. Aus meiner Sicht versuchst du deine Meinung mit einem Argument (dem durchaus möglichen Szenario von oben) zu untermauern, welches jedoch völlig irrelevant ist für deinen Vorschlag bzw. deinen Wunsch, dass Rapid den Nachwuchs in Liga 2 aufstellen soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 11. Oktober 2018 AC58 schrieb vor 15 Minuten: Das ist ein gravierender Fehlschluss! Die Folge davon wäre auf Dauer eine Inzuchtliga der Amateurteams. "Männerfußball" lernt der Nachwuchs aber nur im Vergleich mit "Männern" und nicht mit anderen Gleichaltrigen. Eine weitere negative Folge wäre die Degradierung aller Teams - die in die Bundesliga aufsteigen sollen - in die 3. Leistungsstufe. Das ist nach dem teilweisen Tod der aktuellen Reform dann der endgültige Tod des Unterbaus. diesen Ansatz verstehe ich nicht, es gibt 16 Teams in der 2.Liga es wird mMn genug Vereine geben die keine Amateurvereine sind und in Liga 2 spielen und da gibts dann sehr wohl auch Männer und nicht nur junge Spieler. Also ich würde mich freuen, wenn wir in der 2ten Liga ein Team stellen würden, auch in Anbetracht, dass wir vielleicht irgendwann auch mal junge Legionäre verpflichten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 11. Oktober 2018 derfalke35 schrieb vor 1 Minute: diesen Ansatz verstehe ich nicht, es gibt 16 Teams in der 2.Liga es wird mMn genug Vereine geben die keine Amateurvereine sind und in Liga 2 spielen und da gibts dann sehr wohl auch Männer und nicht nur junge Spieler. Also ich würde mich freuen, wenn wir in der 2ten Liga ein Team stellen würden, auch in Anbetracht, dass wir vielleicht irgendwann auch mal junge Legionäre verpflichten. Jeder Bundesligist wird - auf die eine oder andere Art - versuchen, seinen Nachwuchs in die höchstmögliche Leistungsstufe zu bekommen. Ich wette, dass die 2. Liga in 10-15 Jahren eine nahezu reine Amateurliga mit ausschließlich Nachwuchsspielern der Bundesligisten sein würde. Dann bleiben noch heiße 4 Plätze für Ried, Lustenau usw. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 11. Oktober 2018 (bearbeitet) AC58 schrieb vor 10 Minuten: Jeder Bundesligist wird - auf die eine oder andere Art - versuchen, seinen Nachwuchs in die höchstmögliche Leistungsstufe zu bekommen. Ich wette, dass die 2. Liga in 10-15 Jahren eine nahezu reine Amateurliga mit ausschließlich Nachwuchsspielern der Bundesligisten sein würde. Dann bleiben noch heiße 4 Plätze für Ried, Lustenau usw. nein das sehe ich anders, ich kann mir vielleicht vorstellen, dass es 6-7 reine Amateurteams gibt, wobei offiziell sind ja nur 3 erlaubt, aber das weiß man dann schon zu umgehen. Vereine wie Kapfenberg, Lustenau, FAC, Austria Klagenfurt, Wr Neustadt, Ried, Blauweiß Linz wirst mMn auch in Zukunft schwer wegbekommen und der GAK ist schon der nächste Verein der rauf will, Liga 2 ist auch ein Kostenfaktor, Vereine wie Hartberg werden sich z.B. wohl kaum eine Amateurmannschaft in Liga 2 leisten. Ein Team in Liga 2 zu stellen, kann für junge Spieler durchaus ein Argument sein. bearbeitet 11. Oktober 2018 von derfalke35 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.