Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Das stimmt halt nach der geltenden Rechtslage so nicht, das weißt du auch.

Ohne ÖFB keine Einbürgerung wie Netrebko.

der sportminister hat zu prüfen, nicht der öfb.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

der sportminister hat zu prüfen, nicht der öfb.

Richtig, aber wenn der ÖFB sagt "kein Interesse", dann fällt das Prüfungsergebnis wohl anders aus, als würde er sagen "den wollen wir".

Moment, es ging mir ja nicht um die bestehende Rechtslage, die dem ÖFB natürlich ermöglicht eine Soriano und/oder Alan Einbürgerung zu forcieren. Es ging mir darum, was aus meiner Sicht Voraussetzung sein sollte, um im Österr. NT spielen zu können (siehe oben).

Ja, dann darf man aber dieses Staatsbürgerschaftsargument nicht bringen, solange es die Sonderregelung gibt. Oder für deren Abschaffung eintreten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Soriano wird wohl in Österreich sesshaft, spricht schon halbwegs unsere Sprache und ist 28 Jahre alt. Er hat von sich aus Interesse bekundet. (ich bezweifle, dass die Katalanen schnell unabhängig werden - dort hätte er sicher gute Chancen).

Vor Ende des Jahres würde sich Soriano wohl nicht festlegen. In den Nachwuchsmannschaften des spanischen Fußballverbandes hat er jedoch einige Spiele gespielt, das könnte durchaus ein Problem darstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Mir geht's da nicht ums sportliche, sprich unsere vermeintliche Problemzone im Angriff. Mir geht's ums Prinzip und das sagt mir, dass im Nationalteam nur Spieler auflaufen sollen, welche Österreich als ihre Heimat und sich als Österreicher sehen.

Die entscheidende Frage für mich ist: Würden Alan/Soriano auch für den ÖFB kicken wollen, wenn sie in Brasilien/Spanien ein Leiberl im Team hätten? Wahrscheinlich nicht. Deshalb würde meine wieder gefundene Liebe zum Nationalteam schon sehr unter einer Einberufung der beiden leiden.

Btw: Das sag ich nicht nur, weil die beiden bei den Dosen spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Die entscheidende Frage für mich ist: Würden Alan/Soriano auch für den ÖFB kicken wollen, wenn sie in Brasilien/Spanien ein Leiberl im Team hätten? Wahrscheinlich nicht.

Das kann wohl dahingestellt bleiben, weil das immer ein Abwägungsfall für jemanden sein wird, der zwei Möglichkeiten hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Das versteh ich schon, dass viele das nicht gerne sehen, dass das Thema erst durch Journalisten aufgebracht wird, das geht mich auch etwas an, dass die in diesem Bereich anscheinend gerade eine Möglichkeit gefunden haben, mal von den Standardfragen abzuweichen und Aufmerksamkeit zu generieren.

Was aber nicht heißt, dass sich die Spieler nicht selbst Gedanken dazu machen. Und wahrscheinlich wärs eh auch das gleiche Spiel, wenn sich die Spieler von sich aus zu diesem Thema ins Spiel bringen würden. Dann unterstellt man ihnen halt, dass sie sich nur für Ö interessieren, weil sie nicht stark genug für ihre eigene Elf sind. Weil dahinter einfach steckt, dass einige damit nicht klar kommen, denjenigen als Österreicher zu akzeptieren.

Und natürlich ist wahrscheinlich auch ein Teil davon wahr, natürlich würden die nach 3-4 Jahren nicht nur aus Liebe zu Österreich spielen wollen, sondern weil sie auch mit einer Nationalmannschaft spielen wollen. Genauso würden wir sie nicht nur einbürgern, weil wir sie gerne als Österreicher hätten, sondern weil wir uns eine Aufwertung erwarten. Aber immerhin wärs eine Win-Win-Situation, der nur im Weg steht, dass viele noch immer den Geburtsort als identitätsstiftend ansehen (Ja, im Fußball wird dieser Nationsbegriff leider noch sehr extrem hochgehalten, da tu ich mir selbst auch teilweise schwer).

Wenn sie für Ö spielen wollen, sollte man sie aber auch unterstützen und nicht die vollen 10(?) Jahre warten lassen, wenn diese Möglichkeit existiert. Ist ja dann ned so, dass die mit uns dann den Weltmeistertitel gewinnen und nach 3 Jahren wieder dahin sind, die werden schon zu den Österreichern, die sich einige hier wünschen. Mit dem Ivo is die Latte ja ned grade hoch (zumindest was die Sprache betrifft) :D

Das einzige, das daran moralisch verwerflich ist, ist, dass die Möglichkeit einer frühen, bevorzugten Einbürgerung überhaupt existiert, während andere, die sich mehr um Integration bemühen, dafür länger warten. Aber das ist halt gesetzlich so geregelt.

Ob der jetzt 3 Jahre vorher Brasilianer war oder 22 Jahre is ja wurst, solang er sich dann hier heimisch fühlt. Wir Österreicher sind kein besseres Völkchen als die anderen auf der Welt und gerade ein Spanier und ein Brasilianer haben sicher nicht so große kulturelle Unterschiede zu uns.

Lieber ewig in Topf 3/4 herumwurschteln als einmal durch Einbürgerungspolitik zu einer EM/WM fahren.

Und dennoch glauben alle Österreicher immer, dass wir mit allen groß mitspielen können und wollen ned einsehen, dass wir gerade für den Fußball ein zu kleines Land sind und daher immer unbedeutend bleiben werden. Also entweder Erwartungen drosseln (was in den nächsten Jahrzehnten nicht passieren wird) oder wirklich mal überlegen, ob man auch einmal jemanden nehmen kann, der nicht hier aufgewachsen ist.

Bei Schmid gabs weit weniger Gegenstimmen, hauptsache seine Mutter hat einen Österreicher gewählt :D

bearbeitet von Adam_F

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Hat der Steffen Hofmann überhaupt schon mal die Staatsbürgerschaft bekommen oder hat er dann gar keine mehr beantragt nach dem feststand dass er nicht fürs Nationalteam spielen kann oder bekam er die automatisch durch die Ehe?Nein das soll keine Provokation sein!

Durch Ehe bekommst du in Österreich keine Staatsbürgerschaft, ich denke er ist nach wie vor Deutscher. Warum hätte er seine deutsche Staatsbürgerschaft ohne Chance auf die EM aufgeben sollen (ist zwingend nötig, da Doppelstaatsbürgerschaften nur móglich sind wenn diese bereits seit Geburt bestehen)? bearbeitet von semmerl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.

Durch Ehe bekommst du in Österreich keine Staatsbürgerschaft, ich denke er ist nach wie vor Deutscher. Warum hätte er seine deutsche Staatsbürgerschaft ohne Chance auf die EM aufgeben sollen (ist zwingend nötig, da Doppelstaatsbürgerschaften nur móglich sind wenn diese bereits seit Geburt bestehen)?

Danke schön. Auch irgendwie seltsam, das mit der Doppelstaatsbürgerschaft hat sich aber auch erst vor ein paar Jahren geändert oder aber vermutlich hab ich das nicht richtig auf dem Radar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ist ein schwieriges Thema,

finde es aber nur "sinnvoll" wenn der/die betroffene Spieler relativ bald, d.h. mit Beginn der EM Quali 2016 spielen kann,

wenn man diesem Artikel glauben schenken darf:http://sport.orf.at/stories/2204638/2204637/

dann ist Soriano wirklich KEINE Option wenn er erst 2017 eine Chance auf die österr. Staatsbürgerschaft hat!! MIt 31 brauch man nimmer einberufen *G*.

Mir ist schon bewusst das es hier wahrscheinlich wieder eine Sonderregelung geben kann man wird sehen....

Das ganze Thema ist halt ein zweischneidiges SChwert, auf der einen Seite ist es gang und gebe in anderen Sportarten (Handball, Eishockey) das spieler eingebürgert wurden/werden, aber das würde doch die ganze Jugendarbeit in Frage stellen, bzw den ganzen U-mannschaften einen erheblichen dämpfer wenn man denen einfach die Chance auf einen Platz wegnimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Das ganze Thema ist halt ein zweischneidiges SChwert, auf der einen Seite ist es gang und gebe in anderen Sportarten (Handball, Eishockey) das spieler eingebürgert wurden/werden, aber das würde doch die ganze Jugendarbeit in Frage stellen, bzw den ganzen U-mannschaften einen erheblichen dämpfer wenn man denen einfach die Chance auf einen Platz wegnimmt.

Dann müssen sie halt besser oder gleich gut sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Die entscheidende Frage für mich ist: Würden Alan/Soriano auch für den ÖFB kicken wollen, wenn sie in Brasilien/Spanien ein Leiberl im Team hätten? Wahrscheinlich nicht. Deshalb würde meine wieder gefundene Liebe zum Nationalteam schon sehr unter einer Einberufung der beiden leiden.

Das kannst dann aber bei jedem Doppelstaatsbürger sagen. Ich glaube kaum, dass sich Harnik für Österreich entschieden hätte, wenn in Deutschland realistische Chancen gewesen wären.

Österreich war schon immer ein multikulturelles Land, also warum nicht? Hier wird ja so getan als ob nur "reinrassige" Österreicher für die Nationalmannschaft auflaufen dürfen/sollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Wenns wirklich so ist, ist es eh erledigt.

Dann bestünde höchstens nur noch die ziemlich unrealistische Chance, dass sich Katalonien tatsächlich in den nächsten Jahren von Spanien abspaltet und die FIFA den Spielern nicht nur die Wahl zwischen Spanien und Katalonien lässt, sondern gänzlich alle bisherigen Spiele der Spieler annuliert :D das ist aber äußerst unwahrscheinlich ^^

Für die katalonische Auswahl hat er nämlich auch bereits gespielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.