selectah hellimperator Geschrieben 24. Oktober 2013 An diejenigen die meinen das wäre doch nichtmal theoretisch möglich - wieso ist/wäre es denn bei Diego Costa möglich, aber bei Alan nicht? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 24. Oktober 2013 (bearbeitet) An diejenigen die meinen das wäre doch nichtmal theoretisch möglich - wieso ist/wäre es denn bei Diego Costa möglich, aber bei Alan nicht? meine vermutung wäre ja, dass sie die fifa schmieren, aber das ist dann zu verschwörungstheoretisch. wenn ich die ganzen meldungen zusammen fasse, dann geht es darum, dass er noch kein Pflichtspiel (Qualifikation/Endrunde/Nachwuchs) für Brasilien absolviert hat. Dies ermöglicht scheinbar allen Spielern einen Nationenwechsel. !! Meine Interpretation!! bearbeitet 24. Oktober 2013 von AlexR 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
simsala Liga oida ! Geschrieben 24. Oktober 2013 sofort einbürgern 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 24. Oktober 2013 (bearbeitet) An diejenigen die meinen das wäre doch nichtmal theoretisch möglich - wieso ist/wäre es denn bei Diego Costa möglich, aber bei Alan nicht? Weil Diego Costa offenbar eine Doppelstaatsbürgerschaft hat. Er ist zwar in Brasilien geboren, lebt aber seit 2007 in Spanien und wurde dort eingebürgert. Alan kann theoretisch und praktisch für Österreich spielen, (wenn er nicht davor für eine andere Nationalmannschaft aufläuft). Wie, das habe ich bereits geschrieben: Möglichkeiten für Alan: A) Verleihung der Staatsbürgerschaft aufgrund eines Rechtsanspruchs: Einem Fremden ist nach einem rechtmäßigen und ununterbrochenen Aufenthalt von mindestens sechs Jahren im Bundesgebiet die österreichische Staatsbürgerschaft zu verleihen wenn sein Ehegatte Staatsbürger ist und bei fünfjähriger aufrechter Ehe im gemeinsamen Haushalt mit ihm lebt oder die Fremde/der Fremde besonders gut integriert ist. B) Verleihung der Staatsbürgerschaft aufgrund freien Ermessens: [also die "Ehrenstaatsbürgerschaft]: Ausschlaggebend für die Entscheidung im Ermessen der Behörde ist das Gesamtverhalten der Antragstellerin/des Antragstellers im Hinblick auf das allgemeine Wohl, die öffentlichen Interessen und das Ausmaß der Integration. Quelle: help.gv.at bearbeitet 24. Oktober 2013 von go4glory 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herrgesangsverein es triple del chacho! Geschrieben 24. Oktober 2013 Am Namen müsste man aber feilen, da muss was österreichischeres her. Statt Alan sollte er sich "Almer" nennen. Ohne Vorname, nur "Almer" als Künstlername. Klingt ähnlich. dieser vorschlag gefällt mir als seinfeld-fan sehr gut. naheliegend wäre natürlich auch alois. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KSCler Postinho Geschrieben 24. Oktober 2013 meine vermutung wäre ja, dass sie die fifa schmieren, aber das ist dann zu verschwörungstheoretisch. wenn ich die ganzen meldungen zusammen fasse, dann geht es darum, dass er noch kein Pflichtspiel (Qualifikation/Endrunde/Nachwuchs) für Brasilien absolviert hat. Dies ermöglicht scheinbar allen Spielern einen Nationenwechsel. !! Meine Interpretation!! Der Nachwuchsbereich fällt da weg. In Deutschland haben sowohl Kevin-Prince-Boateng, Lewis Holtby und auch Mehmet Ekici Pflichtspiele für Nachwuchsmannschaften bestritten, und konnten sich immernoch zwischen Deutschland und Türkei/Ghana/England entscheiden. Vorausgestzt natürlich doppelte Staatsbürgerschaft oder Einbürgerung (wie z.B. bei Cacau). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 24. Oktober 2013 Weil Diego Costa offenbar eine Doppelstaatsbürgerschaft hat. Er ist zwar in Brasilien geboren, lebt aber seit 2007 in Spanien und wurde dort eingebürgert. Alan kann theoretisch und praktisch für Österreich spielen, (wenn er nicht davor für eine andere Nationalmannschaft aufläuft). Aber auch er hat die spanische Staatsbürgerschaft erst bekommen nachdem er in Freundschaftsspielen für Brasilien gespielt hat, deswegen versteh ich eben nicht wieso manche meinen es wäre gar nicht möglich .. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 26. Oktober 2013 (bearbeitet) Aber auch er hat die spanische Staatsbürgerschaft erst bekommen nachdem er in Freundschaftsspielen für Brasilien gespielt hat, deswegen versteh ich eben nicht wieso manche meinen es wäre gar nicht möglich .. Nachwuchsmannschaften und Freundschaftsspiele sind irrelevant. Entscheidend sind Bewerbsspiele für die A-Nationalmannschaft. Das heißt die Voraussetzungen um für eine Nationalmannschaft spielen zu dürfen sind: Die Staatsbürgerschaft des jeweiligen Landes. Kein Bewerbsspiel für eine andere A-Nationalmannschaft. Diego Costa für Spanien: ad 1: CHECK ad 2: CHECK => Spielberechtigung. Alan für Österreich: ad 1: FAIL ad 2: CHECK => Keine Spielberechtigung. bearbeitet 26. Oktober 2013 von go4glory 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 26. Oktober 2013 Nachwuchsmannschaften und Freundschaftsspiele sind irrelevant. Entscheidend sind Bewerbsspiele für die A-Nationalmannschaft. Das heißt die Voraussetzungen um für eine Nationalmannschaft spielen zu dürfen sind: Die Staatsbürgerschaft des jeweiligen Landes. Kein Bewerbsspiel für eine andere A-Nationalmannschaft. Diego Costa für Spanien:ad 1: CHECK ad 2: CHECK => Spielberechtigung. Alan für Österreich: ad 1: FAIL ad 2: CHECK => Keine Spielberechtigung. Du erklärst mir die ganze zeit Sachen die mir ohnehin klar sind. Ohne österreichischem Pass geht es ned, klar. Nur haben hier ein paar gemeint, es wäre auch für den fall, dass ein österreichischer Pass vorhanden wäre unmöglich, dass Alan für unser Team spielt. Leider wollen sich die nicht mehr dazu melden, was schade ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 26. Oktober 2013 Du erklärst mir die ganze zeit Sachen die mir ohnehin klar sind. Ohne österreichischem Pass geht es ned, klar. Nur haben hier ein paar gemeint, es wäre auch für den fall, dass ein österreichischer Pass vorhanden wäre unmöglich, dass Alan für unser Team spielt. Leider wollen sich die nicht mehr dazu melden, was schade ist. Ja stimmt nicht, ich hab die Kriterien vor ein paar Seiten gepostet. Alan wäre spielberechtigt, wenn er einen österreichischen Pass hätte. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 26. Oktober 2013 Ja stimmt nicht, ich hab die Kriterien vor ein paar Seiten gepostet. Alan wäre spielberechtigt, wenn er einen österreichischen Pass hätte. Meinte auch nicht dich, sondern zb: 6 Seiten obwohl das Regulativ so eindeutig ist, dass es nicht einmal im Fall der Fälle möglich wäre? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
since1312 Postet viiiel zu viel Geschrieben 26. Oktober 2013 Ich bin dafür, spielt hier, ist also keine Einbürgerung aus dem Blauen heraus. Am Namen müsste man aber feilen, da muss was österreichischeres her. Statt Alan sollte er sich "Almer" nennen. Ohne Vorname, nur "Almer" als Künstlername. Klingt ähnlich. dieser vorschlag gefällt mir als seinfeld-fan sehr gut. naheliegend wäre natürlich auch alois. wenn dann bitte gleich Adolf! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 27. Oktober 2013 Du erklärst mir die ganze zeit Sachen die mir ohnehin klar sind. Ohne österreichischem Pass geht es ned, klar. Nur haben hier ein paar gemeint, es wäre auch für den fall, dass ein österreichischer Pass vorhanden wäre unmöglich, dass Alan für unser Team spielt. Leider wollen sich die nicht mehr dazu melden, was schade ist. Dann darfst du nicht ständig mich zitieren, sondern diejenigen, die dies behaupten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schamane Weltklassekicker Geschrieben 27. Oktober 2013 (bearbeitet) 5 Grundsatz 1. Jede Person, die die dauerhafte Staatsbürgerschaft eines Landes besitzt, die nicht an den Wohnsitz geknüpft ist, ist als Spieler für die Verbandsmannschaft des betreffenden Landes spielberechtigt.2. Ein Spieler, der von einem Verband in einem Länderspiel im Rahmen eines offiziellen Wettbewerbs irgendeiner Kategorie und irgendeiner Fussballart eingesetzt wurde (Voll- oder Teileinsatz), kann unter Vorbehalt der Ausnahmeregelungen gemäss nachfolgendem Art. 8 nicht mehr in einem Länderspiel für eine Verbandsmannschaft eines anderen Verbands eingesetzt werden. 7 Annahme einer neuen Staatsbürgerschaft Ein Spieler, der gestützt auf Art. 5 Abs. 1 eine neue Staatsbürgerschaft annimmt und gemäss Art. 5 Abs. 2 noch nicht international Fussball gespielt hat,ist für die neue Verbandsmannschaft nur spielberechtigt, wenn er eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:a) Der Spieler wurde auf dem Gebiet des betreffenden Verbands geboren;b) die leibliche Mutter oder der leibliche Vater des Spielers wurde auf dem Gebiet des betreffenden Verbands geboren;c) die Grossmutter oder der Grossvater des Spielers wurde auf dem Gebiet des betreffenden Verbands geboren;d) der Spieler war nach seinem 18. Geburtstag während mindestens fünf Jahren ununterbrochen auf dem Gebiet des betreffenden Verbands wohnhaft 8 Wechsel des Verbands 1. Besitzt ein Spieler mehrere Staatsbürgerschaften, erhält ein Spieler eine andere Staatsbürgerschaft oder ist er aufgrund seiner Staatsbürgerschaft für mehrere Verbände spielberechtigt, so steht diesem unter den nachfolgenden Voraussetzungen das einmalige Recht zu, die Spielberechtigung für Länderspiele eines anderen Verbands, dessen Staatsbürgerschaft er besitzt, zu erlangen. a) Das Wechselrecht kann nur beansprucht werden, wenn der Spieler von seinem heutigen Verband noch in keinem A-Länderspiel eines offiziellen Wettbewerbs eingesetzt wurde (Voll- oder Teileinsatz) und er zum Zeitpunkt des ersten Voll- oder Teileinsatzes in einem Länderspiel in einem offi ziellen Wettbewerb seines bisherigen Verbands bereits im Besitz der Staatsbürgerschaft des Verbands war, für dessen Verbandsmannschaft er die Spielberechtigung erlangen will.b) Ein Spieler, der den Verband wechselt, darf für seinen neuen Verband nicht in einem Wettbewerb eingesetzt werden, in dem er bereits für seinen ehemaligen Verband gespielt hat.2. Ein Spieler, der die Staatsbürgerschaft des Landes, für dessen Verband er in einem Länderspiel gemäss Art. 5 Abs. 2 eingesetzt wurde, durch Beschluss einer zuständigen staatlichen Behörde definitiv und ohne oder gegen seinen Willen verliert, hat das Recht, die Spielberechtigung für Länderspiele eines anderen Verbands, dessen Staatsbürgerschaft er besitzt oder erhalten hat, zu erlangen.3. Ein Spieler, der ein Wechselrecht gemäss Art. 1 oder 2 dieses Artikels besitzt, hat über das FIFA-Generalsekretariat ein schriftliches und begründetes Gesuch einzureichen. Die Kommission für den Status von Spielern entscheidet über das eingereichte Gesuch. Das Verfahren richtet sich nach der Verfahrensordnung für die Kommission für den Status von Spielern und für die Kammer zur Beilegung von Streitigkeiten. Nach der Einreichung des Gesuchs ist der Spieler bis zur Verfahrenserledigung für keine Verbandsmannschaft spielberechtigt. Das sind die maßgeblichen Artikel in den FIFA-Statuten. Jetzt müsste man für Alan wissen, ob er schon ein Pflichtspiel für Brasilien in irgendeiner Kategorie absolviert hat, ob er österreichische (Groß)Eltern hat und wie lange er in Ö ist. Weil die Ausnahmen aus Art.8 gelten sicher nicht. Hat er ein Pflichtspiel absolviert, dann spricht Art.5 Abs.2 gegen einen Nationenwechsel, hat er keines absolviert, dann muss er 5 Jahre in Ö gelebt haben seit er 18 ist (weil ich vermute, dass er keine österreichischen Vorfahren hat). Aber was die Artikel sagen ist das eine, was die FIFA entscheidet ist wieder ganz was anderes. bearbeitet 27. Oktober 2013 von schamane 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 27. Oktober 2013 wieso? punkt 8.1a trifft doch zu, oder täusch ich mich da? wann hätte alan einen einsatz in einem a-länderspiel gehabt? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts