DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 6. August 2014 (bearbeitet) 50 EUR für die Tropfen bei der Voruntersuchung 1990 EUR für den Eingriff 72 EUR für die Tropfen nach dem Eingriff (die du dann ein paar Wochen nehmen musst) Tränenflüssigkeit musste ich schon nachkaufen und werde ich in 2 Wochen wohl wieder machen müssen. Sind Daumen mal Pi noch ca. 50 EUR extra Also alles in allem 2162 EUR. Wobei das ein Sommerangebot war. Ab September kostet der Eingriff wieder mehr (glaub 2300-2400 EUR und da musst dann halt die ganzen Nebenkosten wie Tropfen und so wieder extra dazurechnen) Kassa zahlt keinen Cent bearbeitet 6. August 2014 von DeusAustria 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen1210 Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Februar 2015 lieber deus, nachdem deine op nun ein gutes halbes jahr her ist und ich mit dem gedanken spiele, meine adleraugen ebenfalls behandeln zu lassen, würde mich ein weiterer erfahrungsbericht deinerseits interessieren. siehst du immer noch so gut wie direkt nach der op? sind irgendwelche nachwirkungen (noch) vorhanden? darfst du wieder richtig saufen? etc. danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 10. Februar 2015 (bearbeitet) lieber deus, nachdem deine op nun ein gutes halbes jahr her ist und ich mit dem gedanken spiele, meine adleraugen ebenfalls behandeln zu lassen, würde mich ein weiterer erfahrungsbericht deinerseits interessieren. siehst du immer noch so gut wie direkt nach der op? sind irgendwelche nachwirkungen (noch) vorhanden? darfst du wieder richtig saufen? etc. danke Die OP ist nun 6 Monate her. Man muss realistisch sein, so gut wie in der Woche nach der OP sieht man jetzt nicht mehr. Der Unterschied ist aber minimal und auch ganz normal. Ich sehe allerdings besser als mit der Brille vorher, also eine ganz klare Verbesserung. Das Tropfen absetzen war etwas gewöhnungsbedürftig weil die Augen in den ersten Tagen nach dem Absetzen ziemlich nach der Tränenflüssigkeit gieren. Aber da muss man durch und schon kurze Zeit später ist der Spuk vorbei. Einzig im Auto bei Klimaanlage/Heizung werden die Augen trockener als früher. Keine Ahnung ob das wieder verschwindet, mir ists aber auch egal, stört nicht. Fazit: Ich würde es heute noch genauso wie vor 6 Monaten machen, beste Entscheidung meines Lebens und jeden Cent wert. bearbeitet 10. Februar 2015 von DeusAustria 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Morpheno Wöeina Geschrieben 10. Februar 2015 Die OP ist nun 6 Monate her. Man muss realistisch sein, so gut wie in der Woche nach der OP sieht man jetzt nicht mehr. inwieweit? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 10. Februar 2015 inwieweit? Speziell in den ersten 3-4 Tagen nach der OP hat man eine unglaubliche Sehleistung. Aber das ist eben nur frisch nach der OP. Das wird ganz minimal schlechter. Damit man sich was drunter vorstellen kann, ich habe mich jetzt bei 140% Sehleistung (mit beiden Augen) eingependelt, was ein super Wert ist. Insofern ist diese minimale Verschlechterung absolut vernachlässigbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 10. Februar 2015 Hat jemand Erfahrung mit der anderen Methode? Also die wo unter die Hornhaut eine Linse eingesetzt wird? Für mich hat die nämlich theoretisch den Vorteil das man a)nix weg lasern muss und b)die Linse (angeblich) bei altersfehlsichtigkeit wieder tauschen kann. Generell gesagt find ich's eine Frechheit das die Kassa die Brillen, Linsen oder OP nicht bezahlt. Für eine Fehlsichtigkeit kann man nämlich nix. Wenn man Zahnspangen schon bezahlt oder Gesundheitsachen aufgrund mutwilliger blödheit dann sollte das doch wohl auch drinnen sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bane denn wer beichtet, der vermasselt Geschrieben 10. Februar 2015 Hat jemand Erfahrung mit der anderen Methode? Also die wo unter die Hornhaut eine Linse eingesetzt wird? Für mich hat die nämlich theoretisch den Vorteil das man a)nix weg lasern muss und b)die Linse (angeblich) bei altersfehlsichtigkeit wieder tauschen kann. Generell gesagt find ich's eine Frechheit das die Kassa die Brillen, Linsen oder OP nicht bezahlt. Für eine Fehlsichtigkeit kann man nämlich nix. Wenn man Zahnspangen schon bezahlt oder Gesundheitsachen aufgrund mutwilliger blödheit dann sollte das doch wohl auch drinnen sein. musst dir halt eine ordentliche kk zulegen. meine hat damals knapp 1/3 zugeschossen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 10. Februar 2015 Generell gesagt find ich's eine Frechheit das die Kassa die Brillen, Linsen oder OP nicht bezahlt. die wgkk schießt doch eh zu bzw. gibt's diese gkk brillen nicht mehr? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 10. Februar 2015 Speziell in den ersten 3-4 Tagen nach der OP hat man eine unglaubliche Sehleistung. Aber das ist eben nur frisch nach der OP. Das wird ganz minimal schlechter. Damit man sich was drunter vorstellen kann, ich habe mich jetzt bei 140% Sehleistung (mit beiden Augen) eingependelt, was ein super Wert ist. Insofern ist diese minimale Verschlechterung absolut vernachlässigbar. Bei 140 Prozent von schlechterem Sehen zu sprechen... Oder beide zusammengezählt? Sprich 80 und 60 Prozent? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 10. Februar 2015 Hat jemand Erfahrung mit der anderen Methode? Also die wo unter die Hornhaut eine Linse eingesetzt wird? Für mich hat die nämlich theoretisch den Vorteil das man a)nix weg lasern muss und b)die Linse (angeblich) bei altersfehlsichtigkeit wieder tauschen kann. Generell gesagt find ich's eine Frechheit das die Kassa die Brillen, Linsen oder OP nicht bezahlt. Für eine Fehlsichtigkeit kann man nämlich nix. Wenn man Zahnspangen schon bezahlt oder Gesundheitsachen aufgrund mutwilliger blödheit dann sollte das doch wohl auch drinnen sein. Sorry aber soll der Staat oder die Gkk auch für eingewachsene Zehennägel aufkommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 10. Februar 2015 (bearbeitet) Sorry aber soll der Staat oder die Gkk auch für eingewachsene Zehennägel aufkommen?Nein, aber dann darf man halt auch nicht für schiefe zähne aufkommen oder für einen gebrochenen fuß weil einer meint einen auf tony hawk machen zu müssen. Generell bin ich aber ohnehin für das deutsche oder Schweizer Model. bearbeitet 10. Februar 2015 von 10philipp88 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreenwhiteWarrior Surft nur im ASB Geschrieben 11. Februar 2015 Hat jemand Erfahrung mit der anderen Methode? Also die wo unter die Hornhaut eine Linse eingesetzt wird? Für mich hat die nämlich theoretisch den Vorteil das man a)nix weg lasern muss und b)die Linse (angeblich) bei altersfehlsichtigkeit wieder tauschen kann. Generell gesagt find ich's eine Frechheit das die Kassa die Brillen, Linsen oder OP nicht bezahlt. Für eine Fehlsichtigkeit kann man nämlich nix. Wenn man Zahnspangen schon bezahlt oder Gesundheitsachen aufgrund mutwilliger blödheit dann sollte das doch wohl auch drinnen sein. Also einer Freundin von mir sind beide Augen operiert worden (Grauer Star?). Die hat das komplett von der WGKK bezahlt bekommen. War aber wie gesagt eine stationäre OP bei der die oberste Schicht der Hornhaut entfernt wurde. Pro Auge hatte sie ca 2 Tage einen Verband oben dannach 14 Tage kein Rauchen und keine Zugluft. Generell bin ich aber ohnehin für das deutsche oder Schweizer Model. Tony Hawk ist ein Snowboardfahrer? Wie schaut das deutsche bzw. schweizer Modell aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 11. Februar 2015 Also einer Freundin von mir sind beide Augen operiert worden (Grauer Star?). Die hat das komplett von der WGKK bezahlt bekommen. War aber wie gesagt eine stationäre OP bei der die oberste Schicht der Hornhaut entfernt wurde. Pro Auge hatte sie ca 2 Tage einen Verband oben dannach 14 Tage kein Rauchen und keine Zugluft. Tony Hawk ist ein Snowboardfahrer? Wie schaut das deutsche bzw. schweizer Modell aus? Grauer Star ist natürlich etwas anderes wie Fehlsichtigkeit. Wennst das nicht machst führt das zur Erblindung. Dennoch, Warum wird das eine bezahlt, dass andere nicht? Für beides kann man nix dafür. Natürlich nicht! War auch symbolisch gemeint.... Deutschland: Du kannst dich von der staatlichen KV anmelden, musst dich dann aber Privat versichern. Je nach Prämie wirds da sicher was geben wo eben Fehlsichtigkeit auch inklusive ist. Schweiz: Du musst dich gänzlich selbst versichern. Je nach prämienhöhe sind eben gewisse Sachen inklusive oder eben nicht. Bei der niedrigsten Prämie musst du zB jeden Zahnarztkontrollbesuch und dergleichen in Bar voll zahlen. Deutschland 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 11. Februar 2015 Nein, aber dann darf man halt auch nicht für schiefe zähne aufkommen oder für einen gebrochenen fuß weil einer meint einen auf tony hawk machen zu müssen. Generell bin ich aber ohnehin für das deutsche oder Schweizer Model. Na reicht nicht eine Idiotie? Das Geld wäre in der Krebsforschung, Sterbebegleitung etc sinnvoller angelegt. Wenn Du mit Deinem Sehvermögen unzufrieden bist, hast Du um relativ kleines Geld die Möglichkeit es zu ändern. Wo ist die Grenze des Sozialstaates? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 11. Februar 2015 Na reicht nicht eine Idiotie? Das Geld wäre in der Krebsforschung, Sterbebegleitung etc sinnvoller angelegt. Wenn Du mit Deinem Sehvermögen unzufrieden bist, hast Du um relativ kleines Geld die Möglichkeit es zu ändern. Wo ist die Grenze des Sozialstaates? Was meinst du mit reicht nicht eine Idiotie? Ich bin der Meinung für Idiotie sollte man selber aufkommen, steht ja auch dort. Wie kommt ich oder die Allgemeinheit dazu jemandem zB die Bergungskosten und einen tagelangen KH Aufenthalt zu zahlen weil er meinte trotz Lawinengefahr als ungeübter und schlecht ausgerüstet Skifahrer ins Gelände zu fahren? Oder wenn Leute im Sommer meinen mit Flip Flops oder Ballerinas ins Hochgebirge zu gehen. Wen das bezahlt wird seh ich nicht wen warum Fehlsichtigkeit nicht bezahlt wird, wenn schon dann sollte es umgekehrt sein. Ersteres ist schließlich mutwillig, für zweiteres kann man nix dafür. Grenze des Sozialstaates? Wenn's nach mir ginge gehört der Sozialstaat radikal gestutzt. Zb punkto KV das Schweizer oder deutsche Model (hab ich vorhin Ja schon gesagt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.