j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 26. Juni 2013 (bearbeitet) Nachdem ich dich persönlich kenne, und nicht weiß, ob du das bei anderen Leuten auch so machst, ein gutgemeinter Rat für den Anfang: Beim Begrüßen gscheit die Hand geben und dem Gegenüber dabei IN DIE AUGEN schauen. bearbeitet 26. Juni 2013 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 26. Juni 2013 Was bezüglich Gehalt möglich ist sollte man schon wissen. Immer von Bruttobeträgen sprechen, alles andere ist irgendwas.wir hatten an der Uni mal einen Personalchef einer größeren Firma zu Gast, der uns erzählt hat, dass mans anders machen soll. Unter brutto könne sich keiner was vorstellen. Und meistens kommt die Frage ja auch vom Gegenüber, der solche Sachen besser/schneller umrechnen kann als man selbst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 26. Juni 2013 wir hatten an der Uni mal einen Personalchef einer größeren Firma zu Gast, der uns erzählt hat, dass mans anders machen soll. Unter brutto könne sich keiner was vorstellen. Und meistens kommt die Frage ja auch vom Gegenüber, der solche Sachen besser/schneller umrechnen kann als man selbst.Den Bruttogehalt sollt man sich daheim anschauen. Hat man leicht nachgegoogelt. In den Inseraten ist auch immer von Brutto die Rede. Ein Personaler der darüber nicht bescheid weiß gibts in der Regel nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anti__Violett Postinho Geschrieben 26. Juni 2013 wir hatten an der Uni mal einen Personalchef einer größeren Firma zu Gast, der uns erzählt hat, dass mans anders machen soll. Unter brutto könne sich keiner was vorstellen. Und meistens kommt die Frage ja auch vom Gegenüber, der solche Sachen besser/schneller umrechnen kann als man selbst. Also für die Firma ist nur das Bruttogehalt interessant. Die interessiert natürlich, was die Firma zahlen muss und nicht, was du letztendlich rausbekommst. In der Regel wollen die Firmen den Bruttoverdienst wissen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 26. Juni 2013 Nachdem ich dich persönlich kenne, und nicht weiß, ob du das bei anderen Leuten auch so machst, ein gutgemeinter Rat für den Anfang: Beim Begrüßen gscheit die Hand geben und dem Gegenüber dabei IN DIE AUGEN schauen. ja ich weiß ist bei Kickerl bzw. in der Freizeit auch was anderes..... bei Bewerbungsgesprächen achte ich schon drauf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 26. Juni 2013 Eine lustige Erfahrung habe ich: wollte mich bei einer Spedition bewerben und wurde eingeladen. Es war Sommer und ziemlich heiß. Das Gespräch war eig ganz gmiadlich und ich habe mich wohl gefühlt bis zu dem Zeitpunkt als es aus meiner Achselhöhle auf die Armlehne des Sessels tröpfelte Das kurzärmlige Hemd hat nix aufgefangen.... im nachhinein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 26. Juni 2013 Nachdem ich dich persönlich kenne, und nicht weiß, ob du das bei anderen Leuten auch so machst, ein gutgemeinter Rat für den Anfang: Beim Begrüßen gscheit die Hand geben und dem Gegenüber dabei IN DIE AUGEN schauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 26. Juni 2013 Also für die Firma ist nur das Bruttogehalt interessant. Die interessiert natürlich, was die Firma zahlen muss und nicht, was du letztendlich rausbekommst. In der Regel wollen die Firmen den Bruttoverdienst wissen. ich kann nur das weitergeben, was damals gesagt wurde. Sicher interessiert es die Firma, was sie ausgeben muss, aber wenn man als Bewerber gefragt wird, was man sich vorstellt, dann impliziert das in gewisser Weise schon die Frage nach dem Geld, das letzlich am Konto landet. Der ganze Schwanz, der dann hinten dran noch kommt, ist ja schließlich nicht mein Kaffee und den kann der Personalchef überschlagsmäßig besser abschätzen als ich selbst in die andere Richtung. Ich selbst denke, es gibt sowieso kein klares Rezept und man ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite wenn man sich ordentlich vorbereitet und dementsprechend seine eigenen Vorstellungen vorher durch den Computer jagt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anti__Violett Postinho Geschrieben 26. Juni 2013 (bearbeitet) ich kann nur das weitergeben, was damals gesagt wurde. Sicher interessiert es die Firma, was sie ausgeben muss, aber wenn man als Bewerber gefragt wird, was man sich vorstellt, dann impliziert das in gewisser Weise schon die Frage nach dem Geld, das letzlich am Konto landet. Der ganze Schwanz, der dann hinten dran noch kommt, ist ja schließlich nicht mein Kaffee und den kann der Personalchef überschlagsmäßig besser abschätzen als ich selbst in die andere Richtung. Ich selbst denke, es gibt sowieso kein klares Rezept und man ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite wenn man sich ordentlich vorbereitet und dementsprechend seine eigenen Vorstellungen vorher durch den Computer jagt. Ja, ist wsl auch von Firma zu Firma unterschiedlich. Ich kenne einige Firmen, denen definitiv lieber ist, wenn du das Gehalt in Brutto angibst beim Bewerbungsgespräch (weiß ich u.a. auch deswegen, weil mein Vater selber oft bei Bewerbungsgesprächen dabei ist, wenn sie Leute einstellen). Im Normalfall ist das glaub ich eher die Regel, aber muss natürlich nicht zwangsläufig immer so sein. bearbeitet 26. Juni 2013 von Anti__Violett 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 26. Juni 2013 Ich hab bis jetzt auch immer dazu gesagt, dass ich das meine, was ich am Ende am Konto habe. Was das für sie bedeutet ist nicht mein Kaffee, sonst müsst ich ihnen ja auch gleich die Lohnnebenkosten mitberechnen, wenn sie wissen wollen, was meine Anstellung ihnen gesamt kostet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 26. Juni 2013 (bearbeitet) ich kann nur das weitergeben, was damals gesagt wurde. Sicher interessiert es die Firma, was sie ausgeben muss, aber wenn man als Bewerber gefragt wird, was man sich vorstellt, dann impliziert das in gewisser Weise schon die Frage nach dem Geld, das letzlich am Konto landet. Der ganze Schwanz, der dann hinten dran noch kommt, ist ja schließlich nicht mein Kaffee und den kann der Personalchef überschlagsmäßig besser abschätzen als ich selbst in die andere Richtung. Ich selbst denke, es gibt sowieso kein klares Rezept und man ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite wenn man sich ordentlich vorbereitet und dementsprechend seine eigenen Vorstellungen vorher durch den Computer jagt. Kommt auch immer darauf an um welche Position es sich handelt. Als Absolvent wird keiner was sagen wennst den Netto Betrag sagst. Handelt es sich um eine bessere Stelle, dann kommt es in der Regel nicht gut an wenn man nicht weiß wieviel man Brutto verdienen möchte. (ein KO Kriterium wird es aber nicht sein) bearbeitet 26. Juni 2013 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 26. Juni 2013 da ich öfters auf der anderen seite sitzen kann ich euch nur raten locker zu sein, nicht anfangen zu stottern und bitte keinen tiefen Dialekt( ich lieb das wienerische aber wir reden im Berufsleben immer noch hochdeutsch) ordentlich gekleidet und bitte, bitte geputzte schuhe (keine abgefuckten Sneakers außer ihr stellt euch beim kika/Lutz als Lagerarbeiter vor) Kein Mundgeruch und lasst euch nicht einschüchtern, ihr wollt zeigen, dass ihr die richtigen für diesen Job seid also redet schön laut und deutlich. Holt euch ein paar Infos rund um die Firma, zeigt Interesse und hört zu. Ich persönlich stelle auch gerne fragen zu Zukunftsplänen oder wo man sich selber in in paar jahren sieht.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 26. Juni 2013 Wieso man den Lebenslauf dabei haben sollte, muss mir mal einer erklären. Den schickt man doch in der Regel mit der Bewerbung mit. Ich hab zwar solches Zeug immer mit dabei gehabt, aber wenn mich bei einem Bewerbungsgespräch der Gegenüber nach meinem Lebenslauf fragt, den ich ihm bereits geschickt habe, macht der Arbeitgeber schonmal keinen guten Eindruck auf mich. Mein kleiner Tipp:Geh mit Selbstvertrauen in ein Bewerbungsgespräch, immer mit dem Hintergedanken, dass der Arbeitgeber genauso auf der Suche ist, wie du. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eminem23 Anyone? Geschrieben 26. Juni 2013 (bearbeitet) Wieso man den Lebenslauf dabei haben sollte, muss mir mal einer erklären. Den schickt man doch in der Regel mit der Bewerbung mit. Ich hab zwar solches Zeug immer mit dabei gehabt, aber wenn mich bei einem Bewerbungsgespräch der Gegenüber nach meinem Lebenslauf fragt, den ich ihm bereits geschickt habe, macht der Arbeitgeber schonmal keinen guten Eindruck auf mich. Mein kleiner Tipp: da muss ich dir recht geben, der Lebenslauf ist das erste was ich mir anschaue, wenn ich eine Bewerbung bekomme und dann entscheide ich ob ich für ein bewerbungsgespräch anrufe bearbeitet 26. Juni 2013 von eminem23 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 26. Juni 2013 Kommt auch immer darauf an um welche Position es sich handelt. Als Absolvent wird keiner was sagen wennst den Netto Betrag sagst. Handelt es sich um eine bessere Stelle, dann kommt es in der Regel nicht gut an wenn man nicht weiß wieviel man Brutto verdienen möchte. (ein KO Kriterium wird es aber nicht sein)würd eher sagen auf die Branche. Ein HAK/HAS-Absolvent kennt sich mit dem wirtschaftlichen Klumpat sicher besser aus als jemand von der TU. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.