Recommended Posts

Stahlstadtkind

Konsorten wie Schwask & Klafu beweisen anscheinend das Gegenteil .......weil wie lang dort schon Scheisse gebaut und nie passiert was weil immer wieder a Schlupfloch gefunden wird ......... :angry:

gibt da noch genuuuuug andere Beispiele. Sturm, Innsbruck, Admira, Vienna usw.....

so wirklich abgewatscht wurde da keiner. Da ein bisserl trixen, dort ein bisserl die Statuten umgehen, da ein Kofferl hinschicken, dort a bisserl fusionieren... und schwupdiwup ist wieder alles dulli...

Die Liga und der Verband tragen mit ihren laschen Strafen und Sanktionen und ihrer Freunderlwirtschaft einen Großteil dazu bei, dass in Österreich solche Zustände herrschen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Die anderen müssen und können uns egal sein, auf Sicht gesehen werden nur Vereine Erfolg haben die auch wirtschaftlich geordnet und positiv arbeiten alle anderen werden früher oder später untergehen siehe GAK ................

Prinzipiell richtig und gut so, nur hat sowas dann oft ein Wettrüsten zur Folge womit an sich wirtschaftlich seriöse Clubs plötzlich konfrontiert werden.

Oder auch anderes Beispiel, der GAK stellte im Winter den Spielbetrieb ein und somit ergab sich eine Wettbewerbsverzerrung. Nicht nur sportlich sondern auch weil die Hälfte der Clubs in der Folge um die Einnahmen aus dem Heimspiel gestorben sind, welche andere wiederum in der ersten Saisonhälfte noch hatten. In unserem Fall waren das im Frühjahr (geschätzt) 15.000 Euro was da wegblieben. In anderen Worten - ein guter Spieler weniger den man sich leisten kann... Bleibt zu hoffen, dass euer Stadtrivale und das Klagenfurter Konstrukt im Frühjahr noch in der Meisterschaft stehen sonst verlieret ein Teil der Liga (und leider auch wir in Vöcklamarkt) heuer sogar zwei Heimspiele... :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Klagenfurt ist wohl vermutlich auch ziemlich tief im Wettskandal involviert. http://pressespiegel.heimat.eu/2013/1311/131121/131121_news_1.jpg

Hier spricht Taboga über einen Johannes L. Könnte Johannes Lamprecht sein, seines Zeichens Teammanager von Austria Klagenfurt und ehemaliger Kollege von Kuljic und Taboga.

bearbeitet von Mark Aber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

gibt da noch genuuuuug andere Beispiele. Sturm, Innsbruck, Admira, Vienna usw.....

so wirklich abgewatscht wurde da keiner. Da ein bisserl trixen, dort ein bisserl die Statuten umgehen, da ein Kofferl hinschicken, dort a bisserl fusionieren... und schwupdiwup ist wieder alles dulli...

Die Liga und der Verband tragen mit ihren laschen Strafen und Sanktionen und ihrer Freunderlwirtschaft einen Großteil dazu bei, dass in Österreich solche Zustände herrschen...

Wie war es bei euch Jahrzehnte lang. Als SK VOEST Der Betrieb war Verstaatlicht,hier sind genug Steuergelder reingeflossen.

Immer den Ball schön flach halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wie war es bei euch Jahrzehnte lang. Als SK VOEST Der Betrieb war Verstaatlicht,hier sind genug Steuergelder reingeflossen.

Immer den Ball schön flach halten.

Ah, waren wir jetzt doch der SK VÖEST? Komisch, ich dachte wir waren die Tschickbude, darauf bestehts doch immer so. Entscheidets euch mal!

Ansonsten: ja reden wird halt darüber was vor über 20 Jahren war, Das ist so produktiv und so relevant für die heutigen Zustände. Wir könnten zum Beispiel über LASK-Präsident Rieger reden. Ach nicht? Schnee von gestern? Derzeit andere Probleme? Na, siehst.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wie war es bei euch Jahrzehnte lang. Als SK VOEST Der Betrieb war Verstaatlicht,hier sind genug Steuergelder reingeflossen.

Immer den Ball schön flach halten.

Vollkommen richtig! Werd' mir jetzt wieder ein paar Feinde mehr machen, aber hätten die :clever: Betriebsräte nicht die Möglichkeit bekommen sich wie Betriebskaiser aufzuführen, dann hätte es den SK Vöest NIE in der BL gegeben. Es war immer nur Geld von der Verstaatlichten, mit dem sie herumgeworfen haben und damit ganz klar Geld vom Steuerzahler.

Ist halt eine der Kuriositäten der 60-iger Jahre. Hätte man damals ohne Parteibuch gedacht, dann wäre ALLES anders gelaufen :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Vollkommen richtig! Werd' mir jetzt wieder ein paar Feinde mehr machen, aber hätten die :clever: Betriebsräte nicht die Möglichkeit bekommen sich wie Betriebskaiser aufzuführen, dann hätte es den SK Vöest NIE in der BL gegeben. Es war immer nur Geld von der Verstaatlichten, mit dem sie herumgeworfen haben und damit ganz klar Geld vom Steuerzahler.

Ist halt eine der Kuriositäten der 60-iger Jahre. Hätte man damals ohne Parteibuch gedacht, dann wäre ALLES anders gelaufen :(

Wieso willst dir Feinde machen? Noch dazu mit der Wahrheit, die niemand abstreitet. Zumindest ich nicht. Das haben aber nicht die Steuerzahler berappt, das wurde vom Konzern - solange er in den schwarzen Zahlen war und das war er bis zur Stahlkrise Ende der 80er - verdient.

Jedenfalls schön, dass auch du nun offiziell anerkennst, dass wir der Nachfolgeverein der SK VÖEST sind. :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Ah, waren wir jetzt doch der SK VÖEST? Komisch, ich dachte wir waren die Tschickbude, darauf bestehts doch immer so. Entscheidets euch mal!

Dein Nick-Name sagt schon alles,oder steht der Hochofen in der Tschickbude ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Ahja... das in regelmäßigen Abständen wiederkehrende Thema. Daher muss ich mich auch wiederholen: Rein rechtlich gesehen ist der Nachfolgeverein des SK VOEST Linz der LASK Linz, wobei in diesem Verein auch nur 50% des eigentlichen LASK stecken. Nachdem mit dieser Tatsache weder die schwarze noch die blaue Reichshälfte leben wollen, sollten wir es einfach dabei belassen, dass ideell gesehen beide Seiten den gerechtfertigten Anspruch darauf stellen, dass ihr Verein in der Tradition des Vereines vor 1997 steht.

Was die Wettbewerbsverzerrung betrifft, gebe ich euch Recht. Nur wird es das in dieser Struktur immer geben. Aus der Regionalliga in die Erste Liga aufsteigen ist teuer und man muss schon in der RL professionelle Verhältnisse haben um dann dort bestehen zu können. Das steht aber im Widerspruch zu den geringen Einnahmen in der RL. Dass die Hürde der der Relegation, das Ganze zu einer noch größeren Harakiri-Aktion macht, brauche ich hier nicht extra zu erwähnen. Zwar zeigt die die Geschichte, dass es hin- und wieder auch Zufallsaufsteiger gibt, welche sich aber nicht nachhaltig oben halten konnten.

Dass die Finanzsituation beim LASK dennoch eine Besonderheit ist, ist wieder ein anderes Thema. Seit 20 Jahren bin ich nun LASK-Fan und nahezu jede Saison mussten wir Angst haben, dass wir diese nicht zu Ende bringen. Genau genommen gehören wir damit im österreichischen Fussball aber eher zur Regel, als zu den Ausnahmefällen. Also müsste man auch hier über grundsätzliche Strukturprobleme reden.

Mit dem nackten Finger auf andere zeigen bringt in dieser Frage aber genau nix. Denn wenn wir zum Ausgangspunkt des Postings zurückkehren, dann muss auch euch klar sein, dass ihr im Glashaus sitzt und mit Steinen um euch wirft.

bearbeitet von UdoH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

wtf.... warum sitzen wir im Glashaus.....

weil vor gefühlten 10000 Jahren der sk vöest schulden aufgebaut hat - wofür wir ja letzten endes den bittersten preis bezahlen mussten???

seit jahren führen wir eine vereinspolitik wo nur ausgegeben wird was da ist - so wie zahlreiche andere vereine auch. währenddessen scheissen andere vereine auf alles und fassen dafür ein paar lächerliche punkteabzüge ein oder kriegen gar ohne irgendwelche umschweife die lizenz nur um ein jahr später (oder früher) einzugehen.

da nehm ich mir in dieser beziehung jedes recht raus auf die anderen vereine draufzuhauen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Äh, zu so viel Dummheit muss man jetzt aber nichts mehr sagen, oder?

Etwas nicht sehen zu wollen, was offensichtlich ist, kann auch auf einer emotionalen Einstellung gründen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem waldschrat zuliebe

wtf.... warum sitzen wir im Glashaus.....

weil vor gefühlten 10000 Jahren der sk vöest schulden aufgebaut hat - wofür wir ja letzten endes den bittersten preis bezahlen mussten???

seit jahren führen wir eine vereinspolitik wo nur ausgegeben wird was da ist - so wie zahlreiche andere vereine auch. währenddessen scheissen andere vereine auf alles und fassen dafür ein paar lächerliche punkteabzüge ein oder kriegen gar ohne irgendwelche umschweife die lizenz nur um ein jahr später (oder früher) einzugehen.

da nehm ich mir in dieser beziehung jedes recht raus auf die anderen vereine draufzuhauen....

ganz genau, vor allem das bsp admira ist ja wieder ein witz. das ist ja vom öfb eine aufforderung an alle, in der situation zu bescheissen, da man ja nur ein paar punkte abgezogen bekommt. also anstatt gleich keine lizenz kann man noch ein jahr weitermachen (1 jahr länger zeit geld auf zu treiben) und zusätzlich noch die chance auf den klassenerhalt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

wtf.... warum sitzen wir im Glashaus.....

weil vor gefühlten 10000 Jahren der sk vöest schulden aufgebaut hat - wofür wir ja letzten endes den bittersten preis bezahlen mussten???

seit jahren führen wir eine vereinspolitik wo nur ausgegeben wird was da ist - so wie zahlreiche andere vereine auch. währenddessen scheissen andere vereine auf alles und fassen dafür ein paar lächerliche punkteabzüge ein oder kriegen gar ohne irgendwelche umschweife die lizenz nur um ein jahr später (oder früher) einzugehen.

da nehm ich mir in dieser beziehung jedes recht raus auf die anderen vereine draufzuhauen....

Ja, auf diese Urzeiten beziehe ich mich:

"Oberösterreichische Nachrichten" vom 11.06.1997

Der LASK übernimmt, wie nun bekannt wurde, sowohl die Aktiva als auch die Passiva vom FC Linz. Über die Höhe des Schuldenstandes herrscht noch Unklarheit. Bisher gewährte der FC Linz dem Fusionspartner keinen Einblick in die Bilanz. Originalton des Ex-Managers Jürgen Werner: "Wir haben Schulden wie ein Stabsoffizier."

Was Rieger und Co. wissen: Die Raika half dem FC Linz mit einem 18-Millionen-S-Kredit auf die Sprünge, dafür bürgte Franz Grad, bis vor kurzem jedenfalls. Laut Fusionsvereinbarung wird der einstige Mäzen nämlich aus dieser Haftung entlassen. Der LASK steht jetzt dafür "grad".

Den Preis den ihr dafür bezahlen musstet (und in letzter Konsequenz), ist mir schon bekannt. Dass bei uns eine Finanzaffäre die nächste jagt (Jungbauer, Rieger, Reichel), ist mir auch klar. Mir geht es nur darum, dass sich im österreichischen Fußball niemand (Ried dürfte da wirklich die einzige Ausnahme sein) damit rühmen braucht, dass finanziell immer alles in Ordnung war.

Die entscheidende Frage (und das habe ich auch im letzten Posting angerissen) ist jene, warum dies so ist und vor allem, warum sich das in letzten Jahren so unheimlich vermehrt. Erfolg und gesundes wirtschaften ist in Österreich anscheinend nicht dauerhaft möglich. So lange man da nicht an die Strukturen arbeitet, wird sich auch nix ändern. Darauf wollte ich hinaus!

Du vertrittst da anscheinend eine andere Meinung. Zeig mir bitte irgendeinen Klub, welcher dauerhaft sportliche Erfolge feiert ohne großes finanzielles Risiko einzugehen. Ich lass mich gerne überzeugen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ja, auf diese Urzeiten beziehe ich mich:

Den Preis den ihr dafür bezahlen musstet (und in letzter Konsequenz), ist mir schon bekannt. Dass bei uns eine Finanzaffäre die nächste jagt (Jungbauer, Rieger, Reichel), ist mir auch klar. Mir geht es nur darum, dass sich im österreichischen Fußball niemand (Ried dürfte da wirklich die einzige Ausnahme sein) damit rühmen braucht, dass finanziell immer alles in Ordnung war.

Die entscheidende Frage (und das habe ich auch im letzten Posting angerissen) ist jene, warum dies so ist und vor allem, warum sich das in letzten Jahren so unheimlich vermehrt. Erfolg und gesundes wirtschaften ist in Österreich anscheinend nicht dauerhaft möglich. So lange man da nicht an die Strukturen arbeitet, wird sich auch nix ändern. Darauf wollte ich hinaus!

Du vertrittst da anscheinend eine andere Meinung. Zeig mir bitte irgendeinen Klub, welcher dauerhaft sportliche Erfolge feiert ohne großes finanzielles Risiko einzugehen. Ich lass mich gerne überzeugen.

Bayern München :=:davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.