Purple Eagle I should be screaming out: 'Baby I'm alive' Geschrieben 1. Juli 2013 (bearbeitet) Sehe ich eigentlich auch so. Die Wartezeit fällt weg (die von 0-20 Minuten bei "Stau in Zufahrt" so ziemlich jedes erdenkliche Ausmaß annehmen kann) ansonsten ändert sich wenig. Mit der Linie 67 fährt man ganz genau 5 Minuten vom Landgut bis zum Reumannplatz, das kann mit der U1 also auch maximal 5 Minuten Zeitgewinn ausmachen (nämlich dann, wenn sich die U1 von Reumannplatz bis Landgut teleportiert) Aber natürlich, nicht umsteigen zu müssen ist "bequemer". Sonst macht es aber nicht viel aus, weshalb ich auch keinen Zuschaueransturm nach Fertigstellung erwarte. Anders würde es sich natürlich verhalten, wenn die U1 vor unserer "Haustüre" stehen bleiben würde. Aber das ist eben nicht der Fall. Ja, da hast aber jede Ampel grün. Ansonsten brauchst auch schon mal gerne 7, 8 Minuten. Dann wird schätz ich eine Station eingespart, also wird man mit der 2. Station am Landgut sein? (Wäre eine weitere Ersparnis) Völlig hirnrissig zu behaupten, die U Bahn würde keine Zeitersparnis bringen. bearbeitet 1. Juli 2013 von Purple Eagle 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josef Mourinho Wir sind dabei Geschrieben 1. Juli 2013 Ja, da hast aber jede Amepl grün. Ansonsten brauchst auch schon mal gerne 7, 8 Minuten. Dann wird schätz ich eine Station eingespart, also wird man mit der 2. Station am Landgut sein? (Wäre eine weitere Ersparnis) Völlig hirnrissig zu behaupten, die U Bahn würde keine Zeitersparnis bringen. Schau, ich fahr wirklich jeden Tag diese Strecke. Da gibt es nicht viele Ampeln. 10 Minuten von Rothneusiedl bis zum Reumannplatz, danach kann ich die Uhr stellen. Landgut bis Reumannplatz sind es 5 (aktuell wegen der Baustelle 6-7) Dass es keine Zeitersparnis bringt hab ich nicht behauptet, aber maximal (!) 10 Minuten. Ob wegen max. (!) 10 Minuten ein paar Tausend mehr ins Stadion gehen, bezweifle ich. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
spencer john Bester Mann im Team Geschrieben 1. Juli 2013 ich glaube auch nicht, dass die neue ubahn den erhofften zuschauerzuwachs bringen wird. es gibt viele gründe warum austrianer (oder sympathisanten) nicht in unser stadion gehen. den einen ists zu teuer, die anderen wollen sich den "österreichischen hundskick" nicht geben, wieder andere haben keine zeit. ich kenne viele austrianer, die darüber jammern, aber interessanterweise gehen 95 % von denen trotzdem ins stadion. die, die nicht gehen haben meist andere gründe. ich kann natürlich nur für mein privates umfeld und die stimmen, die ich so hör sprechen. ein zuwachs von 5 % wäre aber aus den genannten gründen daher schon ein großer erfolg. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josef Mourinho Wir sind dabei Geschrieben 1. Juli 2013 ich glaube auch nicht, dass die neue ubahn den erhofften zuschauerzuwachs bringen wird. es gibt viele gründe warum austrianer (oder sympathisanten) nicht in unser stadion gehen. den einen ists zu teuer, die anderen wollen sich den "österreichischen hundskick" nicht geben, wieder andere haben keine zeit. ich kenne viele austrianer, die darüber jammern, aber interessanterweise gehen 95 % von denen trotzdem ins stadion. die, die nicht gehen haben meist andere gründe. ich kann natürlich nur für mein privates umfeld und die stimmen, die ich so hör sprechen. ein zuwachs von 5 % wäre aber aus den genannten gründen daher schon ein großer erfolg. Ja, mit 500 Zuschauern mehr wegen max. 10 Minuten kürzerer Fahrt könnte man wirklich sehr zufrieden sein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 1. Juli 2013 (bearbeitet) Schau, ich fahr wirklich jeden Tag diese Strecke. Da gibt es nicht viele Ampeln. 10 Minuten von Rothneusiedl bis zum Reumannplatz, danach kann ich die Uhr stellen. Landgut bis Reumannplatz sind es 5 (aktuell wegen der Baustelle 6-7) Dass es keine Zeitersparnis bringt hab ich nicht behauptet, aber maximal (!) 10 Minuten. Ob wegen max. (!) 10 Minuten ein paar Tausend mehr ins Stadion gehen, bezweifle ich. Ich vermute mal, du bist ein junger, gesunder Mensch, welcher keine Kinder beim Match mithat, für den ein paar Meter mehr kein Problem ist. Wir werden nie „sprunghafte“ Zuwächse bei den Zuschauern haben. Ich halte die zigtausenden Austrianer, welche nur darauf warten bei nächster Gelegenheit ins Stadion zu stürmen, sobald nur „das“ oder „das“ passiert, für einen Mythos. Jeden Zuschauerwachstum werden wir uns mühsam erarbeiten müssen. Die U-Bahn ist hier ein weiterer Schritt dazu, aber ich glaube sogar ein ziemlich großer. Für die Erhöhung des Schnitts ist nicht das Befinden von uns Hardcore Fans entscheiden, sondern als wie attraktiv / niedrigschwellig der Stadionbesuch vom Gelegenheitsbesucher empfunden wird, Eine U-Bahn bringt nicht nur den Faktor Zeit, sondern auch den Faktor „Bequemlichkeit“ erhebliche Verbesserungen. Das rausgondeln auf den VTK wird einfach als mühsam erlebt. Umsteigen in den 67- rauzuckeln, der Genuss des Staus, wenn die Bim vollgestopft ist. Das beginnt schon mal damit, einem Nichtwiener den Weg zum VTK erklären zu müssen. Ist ja nicht nur beim Fußball so, auch bei Arbeitsweg. Sobald eine Gegend von der U-Bahn erschlossen ist wird sie automatisch „attraktiver“. bearbeitet 1. Juli 2013 von fermin 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sigurd ASB-Halbgott Geschrieben 1. Juli 2013 Die U-Bahn ist hier ein weiterer Schritt dazu, aber ich glaube sogar ein ziemlich großer. Für die Erhöhung des Schnitts ist nicht das Befinden von uns Hardcore Fans entscheiden, sondern als wie attraktiv / niedrigschwellig der Stadionbesuch vom Gelegenheitsbesucher empfunden wird, Eine U-Bahn bringt nicht nur den Faktor Zeit, sondern auch den Faktor „Bequemlichkeit“ erhebliche Verbesserungen. denke ich auch, bei mir gibt es einige die einfach zu bequem sind und sich die Bim Fahrerei ersparen wollen. Nächstes Ziel sollte eine bessere Parkplatzgestaltung sein, Plätze gibt es nun genug aber die Zufahrt ist einer Austria nicht würdig... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dariofrancocangele Top-Schriftsteller Geschrieben 1. Juli 2013 (bearbeitet) Sprunghafte Anstiege: +16,5% in der Saison 2012/13 auf 9.600 +14,5% von 2008/09 auf die Saison 2009/10 (auf 9.085) Ich rechne dieses Jahr wieder mit einem Schnitt von fast 10k. Das ist gemessen an der Stadionauslastung und der Tribünenproblematik (Nord, Süd zu klein, West ein Witz) in Ordnung. Und wenn die U-Bahn 500 Leute pro Match bringt, wäre das zum aktuellen Besuch ein fast 2-stelliger prozentueller Zuwachs. Zum Vergleich: 1999/2000 hatten wir einen Schnitt von 4.542 pro Spiel! Vor 10 Jahren hatten wir in der Meistersaison einen Schnitt von 6.200 (das war damals ein Anstieg von 20%). Und waren sogar vor Rapid...Das Zuschauerwunder begann bei denen erste eine Saison später mit einem Plus von 111% Hier findet man das alles: http://Bundesliga bearbeitet 1. Juli 2013 von dariofrancocangele 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 1. Juli 2013 denke ich auch, bei mir gibt es einige die einfach zu bequem sind und sich die Bim Fahrerei ersparen wollen. Nächstes Ziel sollte eine bessere Parkplatzgestaltung sein, Plätze gibt es nun genug aber die Zufahrt ist einer Austria nicht würdig... Das komnt alles mit dem Viola Park. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2013 Da sieht man auch was des ausmacht ,wenn du deine Infrastruktur verbesserst. Und ich denke mal ,wenn die u-Bahn dann schon fix ans Alte Landgut fährt,und sich das eingespielt hat,dann denke ich können wir auch von einen 12k schnitt träumen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2013 Von steigendem "Schnitt" und U-Bahn darf man träumen. Aber es bringt nichrs wenn der sportliche Erfolg ausbleibt. Unsere Verantwortlichen machen mMn sehr gute Arbeit. Auch was die Infrastruktur betrifft. Wenn es sportlich weiterhin gut läuft, können die Bagger für die neue Nord bald angasen. Eine Cl-Gruppenphase wäre nicht nur finanziell ein Seegen. Denke so würden wir auch viele junge Leute die noch keine Vereinsfarben im Herz tragen zu uns ködern..... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 1. Juli 2013 Durch die ubahn wird es mmn auch mehr parkmöglichkeiten geben. Was dann auch den fahrern zu gute kommt 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dariofrancocangele Top-Schriftsteller Geschrieben 1. Juli 2013 Hat eigentlich jemand den Austria Spielplan zum Einspielen in den Outlook Kalender? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 1. Juli 2013 Bitte vergesst mir nicht auf die Bundesland-Veilchen, die dann sehr viel Zeit einsparen! Derzeit braucht man von St. Pölten bis zum Stadion ca. 1,5 Stunden (Öffis!), mit dem neuen Hauptbahnhof und der U1 die "direkt" zum Stadion fährt spart man (glaube ich) doch viel Zeit. Während man jetzt bei Spielen die Spätabends stattfinden zum Bahnhof eilen muss um nicht in Angst zu leben, den letzten Zug zu verpassen, kann man sich mit den ganzen neuen Anschlüssen nach dem Match gemütlich auf ein Bier zusammensetzen ohne gleich einen Herzkasperl zu erleiden 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josef Mourinho Wir sind dabei Geschrieben 1. Juli 2013 (bearbeitet) Ich vermute mal, du bist ein junger, gesunder Mensch, welcher keine Kinder beim Match mithat, für den ein paar Meter mehr kein Problem ist. Eine U-Bahn bringt nicht nur den Faktor Zeit, sondern auch den Faktor „Bequemlichkeit“ erhebliche Verbesserungen. Das rausgondeln auf den VTK wird einfach als mühsam erlebt. Umsteigen in den 67- rauzuckeln, der Genuss des Staus, wenn die Bim vollgestopft ist. Das beginnt schon mal damit, einem Nichtwiener den Weg zum VTK erklären zu müssen. Ist ja nicht nur beim Fußball so, auch bei Arbeitsweg. Sobald eine Gegend von der U-Bahn erschlossen ist wird sie automatisch „attraktiver“. 1) Jung ist relativ, aber sollte es sich bei dir um einen Familienvater handeln, würdest du mich wohl tatsächlich noch als jung einstufen. 2) Die Bequemlichkeit habe ich nicht in Frage gestellt, lediglich die Zeitgewinn von bis zu 15 Minuten, der einfach nicht drin ist. Ich persönlich kann zwar auch nicht nachvollziehen, inwiefern 3 Stationen mit der Straßenbahn "unbequem" sind, aber ich gebe dir recht, dass ich innerhalb Wiens auch immer nach dem schnellsten Weg mit der U-Bahn suche und Straßenbahnen so gut es geht vermeide. Zumindest wenn ich einen Ort aufsuche, an dem ich zuvor noch nie gewesen bin. Jemand der schon mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Generali-Arena gefahren ist, sollte sich von den 3 Stationen mit der Straßenbahn aber nicht abschrecken lassen. 3) Viel bequemer empfinde ich die U-Bahn tatsächlich nicht. Aber da ich diese Strecke eben wie gesagt seit Jahren täglich bewältige ist sie für mich mittlerweile wohl so zur Gewohnheit geworden, dass mir die Strapazen 2x mit der Rolltreppe hinauf zu fahren und 5 Meter zur Station zu gehen, tatsächlich nicht mehr auffallen. Vielleicht bauen sie am Alten Landgut sogar zusätzlich einen Lift, dann fällt tatsächlich sogar das Fahren mit der Rolltreppe weg. Ich hoffe nur es gibt dann Lift & Rolltreppe, denn in Aufzügen kann es manchmal sehr eng werden und Treppensteigen wie etwa beim Praterstadion würde die Bequemlichkeit wieder enorm einschränken. Und der FK Austria wäre der Leidtragende bearbeitet 1. Juli 2013 von Josef Mourinho 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jägermeister][effect Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 2. Juli 2013 Bitte vergesst mir nicht auf die Bundesland-Veilchen, die dann sehr viel Zeit einsparen! Derzeit braucht man von St. Pölten bis zum Stadion ca. 1,5 Stunden (Öffis!), mit dem neuen Hauptbahnhof und der U1 die "direkt" zum Stadion fährt spart man (glaube ich) doch viel Zeit. Während man jetzt bei Spielen die Spätabends stattfinden zum Bahnhof eilen muss um nicht in Angst zu leben, den letzten Zug zu verpassen, kann man sich mit den ganzen neuen Anschlüssen nach dem Match gemütlich auf ein Bier zusammensetzen ohne gleich einen Herzkasperl zu erleiden Nicht nur die bundeslandveilchen, aus währing brauch ich auch a stund zum stadion 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts