Recommended Posts

Rapid is stabil, Junge!

Aber sie war halt deutlich, was nicht mehr vorkommen soll.

Was mir aber noch am Artikel gefällt, ist Boyds Äußerung. ;)

Erbarmts euch bitte irgendeiner, und tuts das einscannen, wenns geht. Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

danke für den scan

ich hab diese aussagen gestern in der nachbesprechung schon kritisiert, freut mich, dass man das bei rapid intern auch so sieht und klarstellt - denn wenn ich als rapidtrainer der meinung bin, dass ich nach einer 2:1 niederlage bei einem abstiegskandidaten das stadion erhobenen hauptes verlassen kann, dann sind wir definitiv auf dem falschen weg. dieses eierbärenaussagen gehen mir sowas von gegen den strich....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

sehe ich eigentlich genauso.

man braucht ja nur den vergleich anstellen mit den bullen. als salzburg in der pause gegen grödig mit 2:0 geführt hat, aber kein wirklich tolles spiel gezeigt hat, hat ragnick scharfe kritik geübt in der pause. das war für mich etwas neues, einmaliges in Ö. das hatte schon ein bisserl was von den bayern. nur keinen schlendrian einreissen lassen. das hat mich stark an aussagen von mathias sammer bei den bayern erinnert. bei uns wir der goder gekrault nachdem man beim abstiegskandidaten verloren hat. das ist der unterschied. da erwarte ich mir mehr schärfe in den aussagen, denn im vorfeld über die tolle spannnung innerhalb des teams reden und dann mit erhobenem haupt das stadion (!!) verlassen, passt für mich gar nicht zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

sehe ich eigentlich genauso.

man braucht ja nur den vergleich anstellen mit den bullen. als salzburg in der pause gegen grödig mit 2:0 geführt hat, aber kein wirklich tolles spiel gezeigt hat, hat ragnick scharfe kritik geübt in der pause. das war für mich etwas neues, einmaliges in Ö. das hatte schon ein bisserl was von den bayern. nur keinen schlendrian einreissen lassen. das hat mich stark an aussagen von mathias sammer bei den bayern erinnert. bei uns wir der goder gekrault nachdem man beim abstiegskandidaten verloren hat. das ist der unterschied. da erwarte ich mir mehr schärfe in den aussagen, denn im vorfeld über die tolle spannnung innerhalb des teams reden und dann mit erhobenem haupt das stadion (!!) verlassen, passt für mich gar nicht zusammen.

Wahre Worte,absulute zustimmung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

finde die richtigstellung von müller sehr gut. vor allem die wortwahl ist sehr überlegt. man merkt in den worten eine unzufriedenheit und kritik, aber sehr dosiert. nicht klein machend, sondern fordernd.

bei den salzburgern schaut das ganze noch a bissi besser aus. man kann sagen was man will, aber der ragnick ist schon verdammt gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

sehe ich eigentlich genauso.

man braucht ja nur den vergleich anstellen mit den bullen. als salzburg in der pause gegen grödig mit 2:0 geführt hat, aber kein wirklich tolles spiel gezeigt hat, hat ragnick scharfe kritik geübt in der pause. das war für mich etwas neues, einmaliges in Ö. das hatte schon ein bisserl was von den bayern. nur keinen schlendrian einreissen lassen. das hat mich stark an aussagen von mathias sammer bei den bayern erinnert. bei uns wir der goder gekrault nachdem man beim abstiegskandidaten verloren hat. das ist der unterschied. da erwarte ich mir mehr schärfe in den aussagen, denn im vorfeld über die tolle spannnung innerhalb des teams reden und dann mit erhobenem haupt das stadion (!!) verlassen, passt für mich gar nicht zusammen.

wir sehen das eh sehr ähnlich. ich bin nur der meinung, dass es für wirklich scharfe kritik noch zu früh ist. letztes jahr hast du solche worte auch noch nicht von ragnick gehört. der hat genau gewußt, dass er nun den nächsten gang einlegen konnte. ich hoffe wir werden hier ebenfalls eine entwicklung hinlegen.

am sonntag kamen ja die aussagen vom trainer. bei den bayern kam/kommt die kritik immer nur von sammer. heynckes hatte nie schlechte worte für seine mannschaft übrig (guardiola ist da schon a bissi vordernder. vor allem was taktik und spielanlage betrifft). auch schmidt sagt kaum was schlechtes über seine mannschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

kann man einer mannschaft wirklich innerhalb einer recht überschaubaren zeit, eine neue art fussballspielen beibringen? vor allem neben so vielen spielen, wie im herbst? ich weiß es wirklich nicht. ich glaube es ist schwer. vor allem von dem level von dem wir gestartet sind. aber ich weiß es nicht. daher würde es mich interessieren. muss man dann nicht auch, wenn es sehr schwer ist, diese zeit relativierter betrachten? hat es wirklich noch gar keine weiterentwicklung gegeben, wie mancher behauptet?

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

also ich muss mit angst feststellen das wird glaub ich sehr eng mit europlätzen !!

unsere chance die anderen sind noch fehleranfälliger ;)

24 Sa, 22.02.2014 19:00 H SV Grödig
25 Sa, 01.03.2014 18:30 A Red Bull Salzburg - :
26 Sa, 08.03.2014 18:30 A FC Wacker Innsbruck - :
27 Sa, 15.03.2014 18:30 H SV Ried - :
28 Sa, 22.03.2014 18:30 H Wolfsberger AC - :
29 Mi, 26.03.2014 18:30 A SC Wiener Neustadt - :
30 Sa, 29.03.2014 18:30 H SK Sturm Graz - :
31 Sa, 05.04.2014 18:30 A FK Austria Wien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehe ich eigentlich genauso.

man braucht ja nur den vergleich anstellen mit den bullen. als salzburg in der pause gegen grödig mit 2:0 geführt hat, aber kein wirklich tolles spiel gezeigt hat, hat ragnick scharfe kritik geübt in der pause. das war für mich etwas neues, einmaliges in Ö. das hatte schon ein bisserl was von den bayern. nur keinen schlendrian einreissen lassen. das hat mich stark an aussagen von mathias sammer bei den bayern erinnert. bei uns wir der goder gekrault nachdem man beim abstiegskandidaten verloren hat. das ist der unterschied. da erwarte ich mir mehr schärfe in den aussagen, denn im vorfeld über die tolle spannnung innerhalb des teams reden und dann mit erhobenem haupt das stadion (!!) verlassen, passt für mich gar nicht zusammen.

Gut auf den Punkt gebracht, mir fällt da auch immer Sammer ein, da gibts keine schönrederei, ganz im gegenteil. Muss natürlich auch dosiert werden, kann man übertreiben und dann gehts nach hinten los.

Aber eine gewisse, nicht vorhandene Siegermentalität kann man an solchen Aussagen dann auch erkennen. Diuese Aussagen wären nur dann akzeptabel wenn man den Gegner in Grund und Boden spielt, dennoch saublöd verliert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Müllers Aussage stimmt mich doch recht froh, weils demnach zumindest den Anschein hat, dass an dieser (in Fussballösterreich leider verbreiteten) Einstellung, in der beinahe alles mit Pech und Glück, Schiri, Rasen, Doppelbelastung, Ball, Fans, oder Autopanne etc. erklärt wird, ein wenig gekratzt werden dürfte.

Ich wünsche mir, dass man sich hinstellt und klarstellt, dass das, was man auf den Platz "zaubert" einfach mit der eigenen Leistung in ihrer Gesamtheit (Training, Einstellung, Charakter, Kopfgeschichten etc. pp.) zu tun hat und nicht mit Pech und Glück.

Schon allein deshalb, da man Dinge eben nur dann selbst ändern kann, wenn man auch zugibt, selbst daran Schuld zu sein- Liegt die Ursache nicht in meiner Macht (egal ob Pech oder Glück), ist sie weder behebbar, noch sind Ziele und Erfolg planbar, da ja auch diese Dinge dann nichts mit mir zu tun haben, wenn doch alles nur vom Pech abhängt, wenns mal schief geht...

Genug philosophiert. Eier raus, Schuld eingestehen, anpacken, besser machen.

Das ist Rapid und nicht dieses traurige Gesuder, weil man irgendwo im Hinterkopf nicht dran glaubt, selbst etwas besser machen zu können.

Bis Samstag arbeiten, zeigen, dass es nicht am Glück oder Pech liegt, Dorfklub zamführen, wie sich das nun mal gehört und dann bitte mit breiter Brust und ohne Furcht ins Dosenland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

kann man einer mannschaft wirklich innerhalb einer recht überschaubaren zeit, eine neue art fussballspielen beibringen? vor allem neben so vielen spielen, wie im herbst? ich weiß es wirklich nicht. ich glaube es ist schwer. vor allem von dem level von dem wir gestartet sind. aber ich weiß es nicht. daher würde es mich interessieren. muss man dann nicht auch, wenn es sehr schwer ist, diese zeit relativierter betrachten? hat es wirklich noch gar keine weiterentwicklung gegeben, wie mancher behauptet?

eine weiterentwicklung sehe ich schon. was mich stört ist dass man immer wieder glaubt man wäre schon weiter. dadurch kommen dann so spiele wie gegen die admira zustande. das kann einmal passieren, aber nicht drei, viermal. diese falsche einschätzung der eigenen leistungsfähigkeit ärgert mich. außerdem hat es für mich den anschein als ob es mehr um die umsetzung der spielidee geht und nicht in erster linie um die punkte und in der position sind wir leider nicht. man muss extrem gierig sein auf die punkte und irgendwie vermisse ich das schon. da wird munter drauf los probiert anstatt dass man mit aller kraft probiert drei punkte einzufahren. der starkl wechsel ist für mich ein starkes indiz für diese aussage. was hat er sich davon erwartet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

eine weiterentwicklung sehe ich schon. was mich stört ist dass man immer wieder glaubt man wäre schon weiter. dadurch kommen dann so spiele wie gegen die admira zustande. das kann einmal passieren, aber nicht drei, viermal. diese falsche einschätzung der eigenen leistungsfähigkeit ärgert mich. außerdem hat es für mich den anschein als ob es mehr um die umsetzung der spielidee geht und nicht in erster linie um die punkte und in der position sind wir leider nicht. man muss extrem gierig sein auf die punkte und irgendwie vermisse ich das schon. da wird munter drauf los probiert anstatt dass man mit aller kraft probiert drei punkte einzufahren. der starkl wechsel ist für mich ein starkes indiz für diese aussage. was hat er sich davon erwartet?

bin ganz bei dir. ich hoffe, dass hier müller die ausgleichende komponente darstellen wird.

was mich ja auch a bissi wundert, wie ein ordenltiches offensivspiel zusammenkommen soll, wenn jeder 2. pass ungenau ist. somit die bewegung abgebrochen werden muss und kein fluss zusammen kommt. hat das mit der qulität der spieler zu tun? trainer? platz?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine weiterentwicklung sehe ich schon. was mich stört ist dass man immer wieder glaubt man wäre schon weiter. dadurch kommen dann so spiele wie gegen die admira zustande. das kann einmal passieren, aber nicht drei, viermal. diese falsche einschätzung der eigenen leistungsfähigkeit ärgert mich. außerdem hat es für mich den anschein als ob es mehr um die umsetzung der spielidee geht und nicht in erster linie um die punkte und in der position sind wir leider nicht. man muss extrem gierig sein auf die punkte und irgendwie vermisse ich das schon. da wird munter drauf los probiert anstatt dass man mit aller kraft probiert drei punkte einzufahren. der starkl wechsel ist für mich ein starkes indiz für diese aussage. was hat er sich davon erwartet?

das weiss wohl nur zoki selbst;

mitllerweile, tut der mir auch schon ein bisserl leid aufgrund der umstände ins kalte wasser geworfen worden zu sein.

die gesamte situation für ihn, ist wohl noch ein bisserl schlimmer als diese andere trainer hatten, nona;

im übrigen gehe ich d'accord mit deinen ersten sätzen &

2. nehme ich die aussage »"erhobenen hauptes" vs .admira als aufforderung zum handeln der vereinsführung auf, so geht des nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.