Recommended Posts

Im ASB-Olymp

und noch etwas: ich persönlich würde das gar nicht so sehr am trainer fest machen, denn der kritisiert das eh sehr häufig. ich persönlich glaube, dass uns 2-3 spieler fehlen, die hauptsächlich über den willen zum erfolg kommen, so wie es ein burgstaller, boyd oder maierhofer waren. ein hofmann alleine (sonst fällt mir da keiner mehr ein) ist einfach zu wenig.


weil es mir gerade noch eingefallen ist: huspek wäre grundsätzlich so einer.

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

We love the Rapid, we do..

wenn die kreativabteilung auslässt brauchen wir einen der mit dem kopf durch die wnd bricht, proserl will ja aber kann nicht, jelic kann ich nicht bewerten und alar ist in einem loch..

e. oh wir sind ja garned im transferfredl, sorry..

bearbeitet von N1ce *nd Sl0w

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Klar ist es schwer gegen die mauernden Gegner, aber letzte Saison haben wir die auch alle Reihenweise geknackt. Meiner Meinung fehlt es uns an Spritzigkeit und Geschwindigkeit. Derzeit sind in der Liga sämtliche Aktionen einfach zu langsam. Hier ein Beispiel was ich so sehe (und das immer wieder):

Spieler passt - Ball hüpft ein wenig - anderer Spieler stoppt, Ball hüpft leicht davon - Spieler sichert Ball - in dem Moment ist Gegenspieler schon da und bedrängt ihn - Pass nach hinten zurück - usw.

Wenn man es mit guten Mannschaften vergleicht, die auf Ballbesitz spielen sieht man:

Flacher, schrafer Pass und Ballannahme mit einem Kontakt bzw. gleich weitergespielt, der Spieler läuft dem Ball entgegen, läuft ein paar Meter bevor er wieder abgibt. Der gegnerische Spieler darf nichtmal Zeit haben in Richting Ball zu laufen sondern maximal hinterher schauen. Aber so Spieler haben wir nur ein paar...

Bei uns stehen fast alle, speziell in der Feldmitte, umzingelt von einer Schar Verteidiger. Wenn wir dann auf den Flügeln auch nicht durchkommen war's das und wir haben 3 Torchancen pro Spiel. Für mich ist eigentlich nur erklärbar, dass alle körperlich fertig sind, es ist kaum möglich, dass die Mannschaft von August so dermaßen an Qualität verloren hat in so kurzer Zeit. Salzburg war nach den EL Spielen auch nie so souverän, vielleicht liegt es wirklich daran.

Bin mal gespannt was unserer Trainerteam da machen wird.

bearbeitet von Barnstormer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und noch etwas: ich persönlich würde das gar nicht so sehr am trainer fest machen, denn der kritisiert das eh sehr häufig. ich persönlich glaube, dass uns 2-3 spieler fehlen, die hauptsächlich über den willen zum erfolg kommen, so wie es ein burgstaller, boyd oder maierhofer waren. ein hofmann alleine (sonst fällt mir da keiner mehr ein) ist einfach zu wenig.

weil es mir gerade noch eingefallen ist: huspek wäre grundsätzlich so einer.

Ich bin nicht sicher ob das wirklich so ist, gefühlt haben wir unter ZB die meisten Rückstände wett gemacht und Matches gedreht, müsste man sich ansehen ob das wirklich nur gefühlt so oder tatsächlich was dran ist. Wäre schon ein Indiz für den vorhandenen Willen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

wenn die kreativabteilung auslässt brauchen wir einen der mit dem kopf durch die wnd bricht, proserl will ja aber kann nicht, jelic kann ich nicht bewerten und alar ist in einem loch..

prosenik, das stimmt, der hat auch einen unbändigen willen (wie man auch an seiner lebensgeschichte sehen kann). aber dennoch, mir sind die in summe alle zu brav. zu wenig mit dem kopf durch die wand wenn es sein muss und ich meine hier alle mannschaftsteile.

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich bin nicht sicher ob das wirklich so ist, gefühlt haben wir unter ZB die meisten Rückstände wett gemacht und Matches gedreht, müsste man sich ansehen ob das wirklich nur gefühlt so oder tatsächlich was dran ist. Wäre schon ein Indiz für den vorhandenen Willen.

das stimmt schon und es ist sicher wille da, das will ich auch gar nicht sagen. aber der kritikpunkt, der immer wieder kommt, dass die mannschaft erst durch einen rückstand aufwacht, ist auch nicht gänzlich von der hand zu weisen.

barnstormer hat schon recht, dass uns die spriztigkeit und geschwindigkeit fehlt, aber gerade das muss ich halt dann durch kampf, einsatz und willen von der ersten minute weg wett machen. mir kommt es aber so vor, als würden wir es hauptsächlich über das spielerische probieren und können jetzt eben auch nicht mehr so zulegen, wie im frühjahr, weil uns eben die reserven auf grund der belastung fehlen.

aber nochmals: vergleicht unsere leistung von letztem herbst und die leistung der austria gerade. vielleicht wird es dann klarer was ich meine

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯

Im Nachhinein hat Rapid eigentlich nichts Schlechteres passieren können, als die ersten Meisterschaftsrunden so zu dominieren und damit dem Glauben aufzusitzen, das eh alles passt.

Beim ersten Teil des Satzes kann ich irgendwie nicht glauben, dass das da wirklich so steht? Uns hätte nichts Schlechteres passieren können, als zu gewinnen und nach wenigen Runden bereits einen großen Vorsprung auf Red Bull zu haben? Für den zweiten Teil des Satzes ist dann aber schon der Trainer verantwortlich. Bei uns hatte man das Gefühl, Barisic freut sich das es läuft und dachte, es geht jetzt ewig so weiter.

weil uns eben die reserven auf grund der belastung fehlen.

Warum verlieren wir dann auf idente Art und Weise nach der Länderspielpause auch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Gegen Grödig ist das Ballstoppen extrem aufgefallen und das kostet eben zeit diesen schneller zu verarbeiten.

Wenn der Ball beim Stoppen jedesmal auf Kniehöhe spring oder der Ball schlecht mitgenommen wird ist die Aktion schon etliches langsamer oder gar schon wieder vorbei.Das ist dann für den spielaufbau von der Abwehr übers Mittelfeld sehr entscheidend ob es schnell nach vorne geht oder wieder den rückwärtsgang eingeschalten werden muß.

Normal sind da Stangl,Schwab technisch nicht so schlecht wie in Grödig, dazu sind dann so spieler wie Auer und Sonni am aufbau mitbeteiligt die das technische rüstzeug sowieso nicht haben,Grahovac der das spiel sowieso langsam macht und dann kommt eben so ein lascher aufbau zustande.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.