flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 10. Dezember 2013 Das Problem ist einfach, dass Dorfklubs mit Sportplätzen großen Schaden anrichten. Klar wollen Investoren nicht viel Geld in die heimische Liga stecken wenn man sich die miese Darstellung der Liga anschaut. Da spielt die Infrastruktur eine entscheidende Rolle. Das ist einfach ein trauriges Bild wenn man sich die Situation in Grödig oder Wiener Neustadt anschaut. Auch wenn sie es sich sportlich verdient haben, aber solche Vereine haben in der BL nix verloren wenn da kein vernünftiges Stadion steht. Die ziehen den Zuschauerschnitt massiv runter und wenn es dann um das Thema TV Geld geht, dann wollen alle den gleichen Anteil. Nix beitragen, aber brav kassieren wollen. Da würd ich einen Schnitt machen, TV Geld in Infrastruktur stecken. Sonst geht da nie was weiter. Zeit darf man denen keine geben, sieht man eh in Wr. Neustadt oder Matterburg was passiert wenn es keine Verpflichtungen gibt. Nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Dezember 2013 Das Problem ist einfach, dass Dorfklubs mit Sportplätzen großen Schaden anrichten. Klar wollen Investoren nicht viel Geld in die heimische Liga stecken wenn man sich die miese Darstellung der Liga anschaut. Da spielt die Infrastruktur eine entscheidende Rolle. Das ist einfach ein trauriges Bild wenn man sich die Situation in Grödig oder Wiener Neustadt anschaut. Auch wenn sie es sich sportlich verdient haben, aber solche Vereine haben in der BL nix verloren wenn da kein vernünftiges Stadion steht. Die ziehen den Zuschauerschnitt massiv runter und wenn es dann um das Thema TV Geld geht, dann wollen alle den gleichen Anteil. Nix beitragen, aber brav kassieren wollen. Da würd ich einen Schnitt machen, TV Geld in Infrastruktur stecken. Sonst geht da nie was weiter. Zeit darf man denen keine geben, sieht man eh in Wr. Neustadt oder Matterburg was passiert wenn es keine Verpflichtungen gibt. Nix. es ist viel trauriger, im fernsehen nur leere sitze zu sehen wie jetzt 2x in innsbruck. da merkt wirklich jeder tv-zuschauer, dass sich keine sau für den gebotenen fußball interessiert. und der zuschauerschnitt wird durch die innsbrucker trotz euro-stadion nicht weniger runtergezogen. und wenn man in den nachrichten bilder vom schimmel im hanappi-stadion sieht, werden investoren wohl ebenfalls ordentlich abgeschreckt werden. die verstehen nämlich, dass man in grödig kein riesenstadion hinstellt, nicht aber, dass der verein mit den meisten zuschauern mit standort wien in einer bruchbude spielt. insofern haben weder neustadt noch rapid, weder grödig noch innsbruck etwas in einer professionellen liga zu suchen. so ehrlich sollte man schon sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 10. Dezember 2013 (bearbeitet) es ist viel trauriger, im fernsehen nur leere sitze zu sehen wie jetzt 2x in innsbruck. da merkt wirklich jeder tv-zuschauer, dass sich keine sau für den gebotenen fußball interessiert. und der zuschauerschnitt wird durch die innsbrucker trotz euro-stadion nicht weniger runtergezogen. und wenn man in den nachrichten bilder vom schimmel im hanappi-stadion sieht, werden investoren wohl ebenfalls ordentlich abgeschreckt werden. die verstehen nämlich, dass man in grödig kein riesenstadion hinstellt, nicht aber, dass der verein mit den meisten zuschauern mit standort wien in einer bruchbude spielt. insofern haben weder neustadt noch rapid, weder grödig noch innsbruck etwas in einer professionellen liga zu suchen. so ehrlich sollte man schon sein. Glaube es mir, ich bin mit meinem Verein ebenfalls nicht zufrieden. Ein kleiner Skandal was wir für eine Infrastruktur haben und wie lange sich das schon hinzieht. Noch trauriger ist eigentlich nur, dass das Hanappi für österreichische Verhältnisse ein Top Stadion ist. In Innsbruck hat man gesehen was da los sein kann, wenn ordentlicher Fußball geboten wird. Erinner dich zurück, euer Spiel dort war ausverkauft. Jetzt sandelns halt seit geraumer Zeit um Platz 10 herum, das wirkt sich natürlich auch aus. Trotzdem wird man langfristig gesehen eher Erfolg haben wenn man ein vernünftiges Stadion hat. Ich glaub kaum, dass das alles in Ried möglich gewesen wäre, wenn ihr noch in dem alten Stadion spielen würdets. bearbeitet 10. Dezember 2013 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 10. Dezember 2013 (bearbeitet) insofern haben weder neustadt noch rapid, weder grödig noch innsbruck etwas in einer professionellen liga zu suchen. so ehrlich sollte man schon sein. Gut, man kann natürlich immer das Kind mit dem Bad ausschütten und damit jegliche Diskussion ad absurdum führen. Der derzeitige Zuschauerschnitt in Ibk liegt, zumindest laut derstandard.at, übrigens bei ca. 6500, und damit knapp 2000 (4600) über dem von Ried… soviel zu "keine Sau interessiert's". das zeigt wohl sehr deutlich, dass investitionen in die infrastruktur kein selbstläufer sind. man muss sich genau überlegen, was sich rentiert und was nicht und jeden euro 2x umdrehen. Was ja ziemlich genau die Denkschule von Grödig, WAC etc. ist… "jetzt sind wir nunmal sportlich aufgestiegen" (und nur das zählt!), aber investieren tun wir erstmal nichts (bzw. nur das nötigste), weil wer weiß wie lange wir oben bleiben und was haben wir denn dann davon?" insofern bleibt weiterhin meine meinung, dass es dem fußball überhaupt nichts bringt, wenn man von heute auf morgen massive verbesserungen sehen will, sondern man muss schritt für schritt setzen. irgendwelche husch-pfusch-aktionen haben wir schon genug gesehen, auf schnellen aufstieg folgte oft der tiefe fall, kontinuierliche weiterentwicklung ist hingegen das Erfolgsrezept. Völlig richtig, aber die Idee, dass das eh alles von alleine passieren wird, und man möglichst wenig Vorschriften machen sollte, ist m.m. nach schon ein bisserl arg naiv. Abgesehen davon frag ich mich schon, warum z.B. Ibk sich die Kosten für die Rasenheizung leisten soll, wenn andere Vereine das nicht tun müssen. Eine Strafzahlung für alle Spiele, die nicht im Rahmen des Spielplans abgewickelt werden können, ist m.m. nach hoch an der Zeit… in dem Fall wird auch die Frage was sich denn so alles an Infrastrukturinvestitionen "rentiert" plötzlich eine andere Antwort bekommen. bearbeitet 10. Dezember 2013 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Dezember 2013 und das UPC Stadion gehört saniert: „Liebe Grazer Bevölkerung und Land Steiermark wir benötigen nicht neue Arbeitsplätze sondern es reichen ein paar Saisonkräfte aus Bauwirtschaft fürs Liebenauer …“ Wenn deine Mietwohnung einen -von dir nicht verursachten- Wasserschaden hat, zahlst es dann selber ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adaraptor Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Dezember 2013 ne Wenn deine Mietwohnung einen -von dir nicht verursachten- Wasserschaden hat, zahlst es dann selber ? nein, meine Versicherung... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Dezember 2013 ne nein, meine Versicherung... Normal die Versicherung des Vermieters,.. Ich wollte darauf hinaus, dass es sinnlos ist in die Infrastruktur zu investieren, wenn man nur Mieter ist Es ist geplant zu Pachten, aber da fließt noch viel Wasser die Mur hinunter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Dezember 2013 Glaube es mir, ich bin mit meinem Verein ebenfalls nicht zufrieden. Ein kleiner Skandal was wir für eine Infrastruktur haben und wie lange sich das schon hinzieht. Noch trauriger ist eigentlich nur, dass das Hanappi für österreichische Verhältnisse ein Top Stadion ist. In Innsbruck hat man gesehen was da los sein kann, wenn ordentlicher Fußball geboten wird. Erinner dich zurück, euer Spiel dort war ausverkauft. Jetzt sandelns halt seit geraumer Zeit um Platz 10 herum, das wirkt sich natürlich auch aus. Trotzdem wird man langfristig gesehen eher Erfolg haben wenn man ein vernünftiges Stadion hat. Ich glaub kaum, dass das alles in Ried möglich gewesen wäre, wenn ihr noch in dem alten Stadion spielen würdets. wobei wir im alten stadion bei ausgewählten spitzenspielen deutlich mehr zuschauer hatten (5stellig). von irgendwelchen vereinzelten spitzenkulissen kann sich aber langfristig niemand etwas kaufen, siehe innsbruck. oder auch klagenfurt, wo ja das neue stadion ebenfalls schon voll war. und was haben's davon gehabt? nichts. was haben's generell vom neuen stadion? nichts. weil diejenigen, die zugriff auf das stadion hatten, leider nicht gelernt haben, wie man einen fußballverein wirtschaftlich führt. im übrigen ist das etwas, was auch sehr viele spitzenvereine in europa nicht können. weil sie es nie mussten, weil sowieso im zweifelsfall jemand einspringt. diese gewissheit haben kleine vereine eben nicht, was einerseits die vorsicht vor überstürzten investitionen erklärt, aber auch zum teil den erfolg, aus wenigen mitteln viel zu machen. wieviel das neue stadion in ried ausmacht, ist fraglich. unbestritten ist der vip-club, welcher eine massive aufwertung erfuhr im vergleich zum alten stadion. generell die büroräumlichkeiten. eine fantribüne, die platz bietet, aber sehr durchlässig auch zu normalbesuchern ist. die tolle sicht aufs spielfeld. die parkplatzsituation (von unendlich wenig zu unendlich viel). die tatsache, auch internationale spiele in ried austragen zu können. generell die gute einkommenssituation, das das stadion ja im eigentum des vereins ist. ein imagegewinn war es sicher auch. rein sportlich war die errichtung der akademie wohl die wichtigere komponente. und die professionelle auswahl des personals, sei es management, trainer, spieler. da war zwar die bilanz im alten stadion auch alles andere als schlecht, aber das war noch kein system, das waren glücksgriffe zu zeiten, wo halt ein spieler mit 21 jahren noch als junges talent galt und wo man als trainer nicht allzu viel von taktik wissen musste. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adaraptor Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Dezember 2013 (bearbeitet) Normal die Versicherung des Vermieters,..Ich wollte darauf hinaus, dass es sinnlos ist in die Infrastruktur zu investieren, wenn man nur Mieter istEs ist geplant zu Pachten, aber da fließt noch viel Wasser die Mur hinunter. Aber wenn es so leicht ist, warum bauts Ihr Euch nicht einfach ein eigenes Stadion mit allen Feinheiten die hier so gefordert werden. Dann gibt es keine Vermieterprobleme? Verstehst Du auf was ich hinaus möchte? bearbeitet 10. Dezember 2013 von Adaraptor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Dezember 2013 Aber wenn es so leicht ist, warum bauts Ihr Euch nicht einfach ein eigenes Stadion mit allen Feinheiten die hier so gefordert werden. Dann gibt es keine Vermieterprobleme? Verstehst Du auf was ich hinaus möchte? Alles was gefordert wird, sollte in Graz vorhanden sein. Mir geht es nur am Sack, dass sich Alleinherrscher einen Verein greifen, massig Geld in Spieler investieren, somit sportlich verdient aufsteigen, aber gleichzeitig die Infrastruktur vollständig vergessen. Einen paar unnötige Spieler weniger für ein Jahr und schon wäre ein Teil der Rasenheizung herinnen. Aber so kämpft man sich in die Bundesliga, scheißt auf die Infrastruktur und wundert sich dann, wenns Gegenwind gibt. Ich mein ihr könnts nichts dafür, ihr bewegt euch nur im laschen Rahmen der Bundesliga, was auch legitim ist. Bei euch ist der Willen wenigstens mit neuer Tribüne erkennbar, aber wie man am Grödiger Stadion massive Fortschritte erkennen kann geht mir nicht ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adaraptor Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Dezember 2013 Entschuldigung wie sollte ein Verein sportlich aufsteigen und auch in der höchsten Spielklasse bleiben wenn er nicht in sein wertvollstes Gut in Spieler investiert. So wie St. Pölten - wir stellen ein vom Land gezahltes Stadion hin und hoffen das auch der sportliche Erfolg kommt oder wie KLAGENFURT. Klar kann man einfach sofort tolle Infrastruktur verlangen - aber wir reden von Vereinen der 1. Liga vielleicht noch sogar Regionalliga. Wer sollte sich dies bereits in den unteren Ligen leisten können? Oder sollte die BL eine geschlossene Gessellschaft werden.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 10. Dezember 2013 wie schon erwähnt, ist das in ried auch nicht von heute auf morgen passiert, sondern da wurde langsam (über 22 saisonen!) und ohne hysterie ein verein professionalisiert. den wolfsbergern traue ich eine solche entwicklung ebenfalls zu (solange sie genug mentalen abstand zum kärntner zentralraum halten). verlange ja nicht von heute auf morgen, aber, dass wiener neustadt seit 4 jahren keinen fortschritt in sachen infrastruktur gemacht hat, das ist halt auch der fakt und der ärgert mich genauso, wie der beschissene auswärtssektor im hanappi und in favoriten, wo du auch noch dafür bis aufs ärgste ausgesackelt wirst. würde man in österreich kontinuierlich an der verbesserung der infrastruktur arbeiten, dann würde es ja auch keine kritik hier herinnen geben. aber, man sieht ja am beispiel wiener neustadt exzellent, dass man auf diese verbesserung wohl ewig warten muss. dass gute infrastruktur nicht unbedingt viele leute bedeuten muss, das ist mir klar. da sipelen, auch andere faktoren eine rolle, die man hier aufzählen kann. dennoch muss man halt den leuten versuchen das beste zu bieten, damit man auch die leute ins stadion bekommt. aktuell scheint es mir halt so, dass es den vereinen egal ist, ob viele zuschauer im stadion sind, hauptsache sie bekommen von sky genügend kohle dafür, dass fußball im fernsehen übertragen wird. reaktion: dann bleibe ich halt zuhause, wenn ihr mein geld nicht wollt. es ist halt mittlerweile so, dass die leute für ihr geld halt nicht nur sportliche leistung sehen wollen, sondern dass auch verpflegung und "stadionambiente" (sprich das stadion an sich) passen müssen, dass man preise über 20€ gerechtfertigen kann. in ein hanappi bei dem ich mir nicht vorkomme, wie bei austria lustenau, werde ich eher hinfahren, als in eine bruchbude. und ich bin jetzt nicht einmal einer, der unbedingt von seiner mannschaft gute leistungen erwartet. und gerade da hat österreich, vor allem, was die spitzenvereine betrifft noch potential. dass man nicht überall ein gutes auskommen mit der stadt hat, wie in wien, ried und salzburg, sieht man ja auch in graz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Dezember 2013 Klar kann man einfach sofort tolle Infrastruktur verlangen - aber wir reden von Vereinen der 1. Liga vielleicht noch sogar Regionalliga. Wer sollte sich dies bereits in den unteren Ligen leisten können? Oder sollte die BL eine geschlossene Gessellschaft werden.. Nicht toll, einem Mindestmaß entsprechend. Und das sollte so sein, dass es für die Bundesliga nicht peinlich und rufschädigend ist. Ein Sportplatz, dessen Unterbau noch in der ersten Klasse verwendet wurde mit Stahlrohrtribünen auf 3 Seiten zählt aber definitiv nicht dazu. Mich würde nur interessieren, was passiert, wenn die Bundesliga die Rasenheizung verpflichtend vorschreibt, mit einer Übergrangsfrist von einem Jahr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Dezember 2013 aber wie man am Grödiger Stadion massive Fortschritte erkennen kann geht mir nicht ein. indem du einfach vergleichst, wie das areal vor ca. 5 jahren ausgesehen hat, wie vor einem jahr und wie es jetzt aussieht. ganz einfach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 10. Dezember 2013 Alles was gefordert wird, sollte in Graz vorhanden sein. Mir geht es nur am Sack, dass sich Alleinherrscher einen Verein greifen, massig Geld in Spieler investieren, somit sportlich verdient aufsteigen, aber gleichzeitig die Infrastruktur vollständig vergessen. Einen paar unnötige Spieler weniger für ein Jahr und schon wäre ein Teil der Rasenheizung herinnen. ich kann deinen zorn auf kartnig verstehen. eine ordentliche drainage wäre sicher möglich gewesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.