SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 22. Juli 2013 wer selbst regelmäßig fußball spielt, wird sich IMMER für den naturrasen entscheiden. egal welche generation, der ball wird sich auf kunstrasen IMMER anders verhalten, ob am boden oder auch in der luft (wenn er aufspringt, versteht sich) Also ich hab bis vor 2 Jahren gespielt und würde mich immer für den Kunstrasen entscheiden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 22. Juli 2013 Also ich hab bis vor 2 Jahren gespielt und würde mich immer für den Kunstrasen entscheiden. mit welcher begründung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 22. Juli 2013 Weil der Platz einfach immer und überall gleich ist, das Spielgerät ist dadurch viel berechenbarer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 22. Juli 2013 außerdem ist der rasen in wien nicht so saftig wie in tirol.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 22. Juli 2013 (bearbeitet) wer selbst regelmäßig fußball spielt, wird sich IMMER für den naturrasen entscheiden. also ich nicht. mir war damals sogar der recht billige kunstrasen lieber als die diversen durchlöcherten äcker wo man teilweise nichtmal einen flachen pass spielen kann. bearbeitet 22. Juli 2013 von #25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 22. Juli 2013 klar. aber dann würden wir international noch weiter hinterherhinken, weil auch das gesamte training österreichweit auf kunstrasen stattfinden müsste. Als ob das am Rasen liegt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 22. Juli 2013 ich würde natürlich auch nur für den naturrasen entscheiden, wenn dieser in akzeptablem zustand ist. naturrasenplätze wo die kugel immer dahergesprungen kommt, sind natürlich ausgenommen, da ist mir ein kunstrasen (in entsprechender größe, zumindest in tirol sind die meisten winzig!) auch lieber außerdem ist der rasen in wien nicht so saftig wie in tirol.... vollkommen richtig. Als ob das am Rasen liegt. daher habe ich "noch weiter" geschrieben...aber ja, es wäre sicher ein weiterer nachteil 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 22. Juli 2013 naturrasenplätze wo die kugel immer dahergesprungen kommt und die sind bei uns halt auch in der höchsten spielklasse keine ausnahme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 22. Juli 2013 und die sind bei uns halt auch in der höchsten spielklasse keine ausnahme. leider, ja. aber bei uns wird ja auch football in den fußballstadien gespielt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
L3g0l4s Fußball kann so schön sein :) Geschrieben 22. Juli 2013 Gibt es denn schon mehr berichte über das thema rasenheizung? sollte eine fix installierte rfür die lizenz nötig sein, müssen doch grödig, wac und die admira auch noch eine einbauen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flucky Dallmayr > Nespresso Geschrieben 22. Juli 2013 klar. aber dann würden wir international noch weiter hinterherhinken, weil auch das gesamte training österreichweit auf kunstrasen stattfinden müsste. In den kalten Monaten trainiert der überwiegende Teil in Österreich seit Jahren auf Kunstrasen. Es freut mich, dass der Kunstrasen immer mehr Befürworter findet, da war ich vor Jahren noch ein Einzelkämpfer. Ich bin auch überzeugt, dass dies hierzulande die Zukunft sein wird, weil er für in den Österreich herrschenden Bedingungen und den dazugehörenden finanziellen Mitteln der Clubs, die sich zB nicht jährlich einen neuen Rasen leisten können, ideal ist. Wäre aber typisch, wenn die Bundesliga in den nächsten Jahren den Klubs eine sinnlose Rasenheizung um viel Geld aufzwängt und danach der große Trend Richtung Kunstrasen kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 22. Juli 2013 leider, ja. aber bei uns wird ja auch football in den fußballstadien gespielt... wie auch im wembley, olympiastadion OT.... Nonsensargument. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flucky Dallmayr > Nespresso Geschrieben 22. Juli 2013 leider, ja. aber bei uns wird ja auch football in den fußballstadien gespielt... Das macht aber den Platz nicht kaputt(er). Beim Tivoli spreche ich da aus erster Hand. Allein von der spielweise her sind nach Fußballspielen die Löcher deutlich mehr und tiefer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 22. Juli 2013 In den kalten Monaten trainiert der überwiegende Teil in Österreich seit Jahren auf Kunstrasen. Es freut mich, dass der Kunstrasen immer mehr Befürworter findet, da war ich vor Jahren noch ein Einzelkämpfer. Ich bin auch überzeugt, dass dies hierzulande die Zukunft sein wird, weil er für in den Österreich herrschenden Bedingungen und den dazugehörenden finanziellen Mitteln der Clubs, die sich zB nicht jährlich einen neuen Rasen leisten können, ideal ist. Wäre aber typisch, wenn die Bundesliga in den nächsten Jahren den Klubs eine sinnlose Rasenheizung um viel Geld aufzwängt und danach der große Trend Richtung Kunstrasen kommt. aber nicht freiwillig, sondern weil die infrasturktur und das wetter gegen ein naturrasen-training sprechen. im unterhaus würde ich einen trend in richtung kunstrasen ja noch verstehen...aber bitte nicht in der bundesliga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 22. Juli 2013 (bearbeitet) In den kalten Monaten trainiert der überwiegende Teil in Österreich seit Jahren auf Kunstrasen. Es freut mich, dass der Kunstrasen immer mehr Befürworter findet, da war ich vor Jahren noch ein Einzelkämpfer. Ich bin auch überzeugt, dass dies hierzulande die Zukunft sein wird, weil er für in den Österreich herrschenden Bedingungen und den dazugehörenden finanziellen Mitteln der Clubs, die sich zB nicht jährlich einen neuen Rasen leisten können, ideal ist. Wäre aber typisch, wenn die Bundesliga in den nächsten Jahren den Klubs eine sinnlose Rasenheizung um viel Geld aufzwängt und danach der große Trend Richtung Kunstrasen kommt. auch für kunstrasen benötigt man eine rasenheizung, denn dieser kann ja auch frieren. bearbeitet 22. Juli 2013 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.