Recommended Posts

im regelfall spielt man mit kunstrasenschuhen auf einem kunstrasenplatz. jeder platzwart auf einem halbwegs guten kunstrasenplatz wird dir das spielen mit stöppler verbieten. im profifußball ist das aber nicht der fall, daher kann ich mir shon vorstellen dass der platz viel schneller kaputt geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass US-Amerikanische Profiligen ihre teuren Spieler, die mit allen sportmedizinischen und -wissenschaftlichen Wassern gewaschen sind, dann auf Kunstrasen spielen lassen, der die Gelenke schädigt. Wie sehr der Untergrund nachgibt, dürfte auch nur eine Frage des Aufbaus sein. Ich glaube, zwischen Oktober und April gibt der Kunstrasen eher mehr nach, als ein halbgefrorener, sandiger Acker.

QED.

Zu progressiv für Österreich.... darum gehts gar ned. Ich hab nur eine gewisse Vorstellung von dem, was Fussball ausmacht. Und da gehört für mich Naturrasen dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Und was soll den Betrieb und den Unterhalt eines Kunstrasens soviel teurer machen? Wenn ich mir ansehe, was im Salzburger Stadion für Aufwand getrieben wird (künstliche Sonne, Greenkeeper, Dünger, Austausch, ...) dann bezweifle ich, ob diese Studie auf den Profifußball anwendbar ist.

die vereine haben ja trotzdem auch rasenplätze um die man sich kümmern muss. und was den unterhalt soviel teuerer macht weiß ich nicht (kannst dich aber gerne informieren und dann berichten, tippe aber auf das granulat, bewässern muss man ihn eigentlich auch immer bevor man darauf spielt), aber 10.000 sfr im amateurbetrieb ist schon ein ordentlicher unterschied.

und ja, für salzburg gilt das vermutlich nicht, aber den aufwand betreiben denke ich nicht viele in österreich

bearbeitet von pesce

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

und ja, für salzburg gilt das vermutlich nicht, aber den aufwand betreiben denke ich nicht viele in österreich

Genau das ist aber doch das Problem. Wenn du einen Rasen so pflegst, dass er das ganze Jahr über der Qualität eines Kunstrasens entspricht, dann wird der am Ende günstiger sein als der Naturrasen. Wenn man sich natürlich mit den Krautackern (bzw. Maisfeld) zufrieden gibt, den man bei uns über den Winter so in den Stadien sieht, dann natürlich nicht.

Zu progressiv für Österreich.... darum gehts gar ned. Ich hab nur eine gewisse Vorstellung von dem, was Fussball ausmacht.

Und ich hab immer gedacht, das sind die Fans - dabei ist es der Rasen ...

im regelfall spielt man mit kunstrasenschuhen auf einem kunstrasenplatz. jeder platzwart auf einem halbwegs guten kunstrasenplatz wird dir das spielen mit stöppler verbieten. im profifußball ist das aber nicht der fall, daher kann ich mir shon vorstellen dass der platz viel schneller kaputt geht.

Würde man sich in der Bundesliga auf einen Kunstrasen einigen, dann wäre es wohl unproblematisch, auch die richtigen Schuhe dazu zu finden. Von den Einsparungsmöglichkeiten gar nicht zu reden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist ob du dann noch wirklich gute Leute nach Österreich bekommst, die im Leben noch nie auf Kunstrasen gespielt haben und jetzt jedes Match darauf spielen sollen.

Als ob man jetzt wirklich viele gute Leute da hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.

Als ob man jetzt wirklich viele gute Leute da hätte.

Naja alle sind jetzt auch keine Einbeinigen. Doch wenn ich wechseln würde dann sicher nicht in eine Liga mit nur Kunstrasen. Außer vielleicht es gibt einen guten Spray mit Grasgeruch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

bei Zenit St. Petersburg spielen die stars alle nur, weils keinen kunstrasen gibt, sondern in jedem winterhalbjahr einen furchtbaren acker. bei plastikgrün wären Hulk und co sofort weg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Die Frage ist ob du dann noch wirklich gute Leute nach Österreich bekommst, die im Leben noch nie auf Kunstrasen gespielt haben und jetzt jedes Match darauf spielen sollen.

An wen denkst du da im Moment bitte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin jedenfalls auch für Kunstrasen- und habe da meine Meinung geändert, wohl auch weil ich mit den knüppelharten Betongenerationen groß geworden bin. Jetzt werden sie aber immer besser.

Die jetzigen Generationen haben auch kein höheres Verletzungsrisiko mehr. Im Link zusammenfassend eine Vergleichsstudie im Rugby (wo Kunstrasen noch ein viel größerer Tabubruch ist!), da gibt es im Fußball sicher ähnliche Nichterkenntnisse:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20391085

Die Gegenargumente sind daher eher athomsphärischer Natur, bzw. Bauchgefühl.

bearbeitet von Tintifax1972

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.

An wen denkst du da im Moment bitte?

Niemand bestimmten, ich weiß auch nicht ob ein Soriano und Konsorten nach Österreich gewechselt wären, na gut schlechter Vergleich den bei denen spielen andere Faktoren mit.

Zu meiner Schande muss ich aber auch gestehen dass ich keinen Schimmer habe wie Naturnah der Kunstrasen schon ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GGMU

wer selbst regelmäßig fußball spielt, wird sich IMMER für den naturrasen entscheiden. egal welche generation, der ball wird sich auf kunstrasen IMMER anders verhalten, ob am boden oder auch in der luft (wenn er aufspringt, versteht sich)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

wer selbst regelmäßig fußball spielt, wird sich IMMER für den naturrasen entscheiden. egal welche generation, der ball wird sich auf kunstrasen IMMER anders verhalten, ob am boden oder auch in der luft (wenn er aufspringt, versteht sich)

Gäbe es in der ganzen Bundesliga den gleichen Kunstrasen, wäre dieser Vergleich unnötig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GGMU

Gäbe es in der ganzen Bundesliga den gleichen Kunstrasen, wäre dieser Vergleich unnötig.

klar. aber dann würden wir international noch weiter hinterherhinken, weil auch das gesamte training österreichweit auf kunstrasen stattfinden müsste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.