Recommended Posts

ASB-Legende

Die beste Massnahme ist es neue Spieler zu holen,damit mal wieder ordentlicher Offensivfußball gespielt werden kann!

Ja genau! Weil an den Spielern liegts nämlich, ob Offensivfußball gespielt wird. Und wenn man dir eine neue und superteure Tastatur schenkt, schreibst du auch plötzlich keinen Scheiß mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Ja genau! Weil an den Spielern liegts nämlich, ob Offensivfußball gespielt wird. Und wenn man dir eine neue und superteure Tastatur schenkt, schreibst du auch plötzlich keinen Scheiß mehr.

Hör auf damit! Er schreibt eh schon über sein google-Handy ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Ich denke dass die Kartenpreise hier nur minimal eine Rolle spielen, kann jetzt nur von mir sprechen aber selbst bei freiem Eintritt wäre ich nicht auf die Altach Partie gegangen.

Wetter gepaart mit Leistung würd ich da schon eher den schwarzen Peter zuschieben und auch eine gewisse Rapid Übersättigung. Wir alle lieben Fussball, aber wenn du jeden zweiten Donnerstag und Sonntag Rapid grausam herumwuchteln siehst (auch im Free TV) dann reichts dir halt schon mal. Bis vor kurzer Zeit wars dann halt auch noch so dass hie und da Ausreißer da waren wo wirklich attraktiv gespielt worden ist, die hast halt mittlerweile gar nimmer, das letzte wirklich gute Spiel war das 3-0 gegen Sturm vor ein paar Monaten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört nur Hardstyle

Ja genau! Weil an den Spielern liegts nämlich, ob Offensivfußball gespielt wird. Und wenn man dir eine neue und superteure Tastatur schenkt, schreibst du auch plötzlich keinen Scheiß mehr.

Made my day. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Für mich ist's eine Mixtur aus vielen Dingen. Diese Sättigung die Doena anspricht trifft es eigentlich sehr gut, vorallem die Ergebnisse gepaart mit gebetsmühlenartigen Gutsprechen von katastrophalen Leistungen welche nicht in Relation zur dargebotenen Leistung stehen. Zudem kommt eben die momentane schlechte Stimmung rund um den Verein und die recht deutlich zu sehende Stagnation in vielen Bereichen. Vielen Personen ist auch einfach die Lust an Rapid und dessen Zirkus vergangen, damit meine ich dass die Show bzw. das Event "gemma Rapid schauen" einfach nicht mehr zieht... Es fehlen die Momente, die positiven Emotionen, es fehlen die Visionen und Träume welche dem Besuch dieses Events den Stempel aufdrückten. Der viel zitierte junge Weg ist sicherlich der richtige, jedoch benötigt man bei solch einem Verein dann Routine die nach außen hin Perfektion präsentieren, und vorallem die Tugenden eines Rapidspielers leben! Schöttels Zeit muss mMn im Winter vorbei sein, egal wie positiv man dann da stehen möge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

hab jetzt nicht den ganzen fredl durchgelesen, aber ich sehe nicht wirklich einen zuschauerschwund. das cup-match war unterbesucht, weil es ein cup-match war, was schon unter normalen umständen nicht gut besucht ist bei uns, weil unser verein ja eine lange tradition hat diesen bewerb nicht ernst zu nehmen, dieses jahr kam halt noch dazu, dass viele leute schon geld ausgaben für el-abos und el-auswärtsfahrten, die unterm strich alles andere als günstig waren.

so, somit zu den nächsten partien:

- gegen wac nur 13k/11k gegen ried:

blickt man zb auf die letzte meistersaison zurück (07/08) waren gegen den damaligen aufsteiger austria kärnten im hochsommer, gespielt wurde am 8. august, kälte konnte damals also keine ausrede gewesen sein, nur ~14k leute im stadion. (und ja, ich habe hier absichtlich eine saison herausgesucht wo wir viele zuschauer im stadion hatten + die situation mit dem aufsteiger herausgepickt)

ich nehm halt einfach an, dass viele leute, vllt auch nach teuren el-fahrten, ihr geld lieber anders ausgeben, zumal wir ja in zeiten einer wirtschaftskrise leben, es draußen kalt ist, und man wohl besseres anstellen kann als einem unterdurchschnittlichen kick im hanappi zuzusehen. ich würde deswegen nicht von einem zuschauerschwund reden, sondern von fluktuationen im kartenabsatz, die so halt vorkommen können, aber sicher nicht von dauer sind (die temperaturkurve geht, hoffentlich wie jene der leistung, in den nächsten monaten wieder nach oben und somit auch die zuschauerzahlen bei heimspielen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis

Ja genau! Weil an den Spielern liegts nämlich, ob Offensivfußball gespielt wird. Und wenn man dir eine neue und superteure Tastatur schenkt, schreibst du auch plötzlich keinen Scheiß mehr.

:laugh: :laugh: :laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab jetzt nicht den ganzen fredl durchgelesen, aber ich sehe nicht wirklich einen zuschauerschwund. das cup-match war unterbesucht, weil es ein cup-match war, was schon unter normalen umständen nicht gut besucht ist bei uns, weil unser verein ja eine lange tradition hat diesen bewerb nicht ernst zu nehmen, dieses jahr kam halt noch dazu, dass viele leute schon geld ausgaben für el-abos und el-auswärtsfahrten, die unterm strich alles andere als günstig waren.

so, somit zu den nächsten partien:

- gegen wac nur 13k/11k gegen ried:

blickt man zb auf die letzte meistersaison zurück (07/08) waren gegen den damaligen aufsteiger austria kärnten im hochsommer, gespielt wurde am 8. august, kälte konnte damals also keine ausrede gewesen sein, nur ~14k leute im stadion. (und ja, ich habe hier absichtlich eine saison herausgesucht wo wir viele zuschauer im stadion hatten + die situation mit dem aufsteiger herausgepickt)

ich nehm halt einfach an, dass viele leute, vllt auch nach teuren el-fahrten, ihr geld lieber anders ausgeben, zumal wir ja in zeiten einer wirtschaftskrise leben, es draußen kalt ist, und man wohl besseres anstellen kann als einem unterdurchschnittlichen kick im hanappi zuzusehen. ich würde deswegen nicht von einem zuschauerschwund reden, sondern von fluktuationen im kartenabsatz, die so halt vorkommen können, aber sicher nicht von dauer sind (die temperaturkurve geht, hoffentlich wie jene der leistung, in den nächsten monaten wieder nach oben und somit auch die zuschauerzahlen bei heimspielen).

Hchsommerspiele sind immer die schwächsten, da viele leute auf urlaub sind. Und selbst hier haben wir um gut 20% weniger zuseher als damals. Schon relativ viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

Hchsommerspiele sind immer die schwächsten, da viele leute auf urlaub sind. Und selbst hier haben wir um gut 20% weniger zuseher als damals. Schon relativ viel.

okay, magst du recht haben. hab mir jetzt die zuschauerzahlen ende nov/anfang dez angesehen seit der meistersaison 07/08 und aufgefallen ist mir nur, dass in der nach-meistersaison (na no na net) die zahlen ungewöhnlich hoch waren (14-15k schnitt afair). in den anderen saisonen gab es immer wieder ausreißer nach unten. dass es jetzt halt 1,2 partien hintereinander noch einmal 1,2k weniger waren, ist dem krisengerede geschuldet und dem schlechten wetter, aber wohl kein dauerzustand. dass gegen ried weniger im stadion waren als gegen wac kann man wohl auch auf das verlassen der west/ost gegen wac zurückführen. welcher hie-und-da-fan geht schon gerne bei einer kälte ins stadion, wenn die möglichkeit besteht, dass von den fantribünen keine stimmung gemacht wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe ja schon sehr lange zu Rapid und kann mich noch sehr gut an die Spiele vor 4-5000 Zuschauer erinnern.

So jetzt kommen halt ein paar Zuschauer nicht. Im Dezember (Weihnachtsfeiern), es ist kalt, die Mannschaft spielt schlecht und die Fans sind sauer.

Die kommen alle im Frühjahr wieder, denn der Verein wird reagieren, die Spiele werden besser werden,

Eine "Krise" ist das für mich nicht, noch nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine menge der leute welche eben früher am lautesten "you will never walk alone" gesungen haben kommen halt jetzt nicht mehr... shit happens.

das argument solange edlinger präsident ist kommt jemand nicht mehr ins stadion is sowas von lächerlich... wir sind noch immer ein mitgliederverein! jeder kann edlinger ablösen und es besser machen!

hier wird ein edlinger ja auf die selbe stufe wie ein kartnig oder peter michael reichel gestellt... da kommt mir das kotzen! ihr seit ja alles nur gloryhunter!

für mich gilt, jetzt erst recht ins stadion!

schön das das für dich gilt. Ich als fan, der seit rund 30 jahren in das stadion geht, nehme es mir heraus für mich zu sagen "es reicht, so scheiß ich jetzt mal darauf, habe keine lust mehr mir das an zu tun, die stümperei im verein über jahre reicht mir."

Wie das für andere aussieht, ist mir ziemlich blunzn...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Spatzerlvergleich Gloryhunter vs wahrer Fan ist hier eindeutig deplaziert.

In guten wie in schlechten Zeiten zum Verein zu stehen kann nicht bedeuten, dass man brav seine Kohle abliefert, die versprochene Leistung nicht bekommt, und von der Mannschaft bzw. Trainer und Verantwortlichen dann auch noch permanent die Schuld für den Scheisskick zugewiesen bekommt, Stichwort derzeit schwierige Situation, schlechtes Stimmung usw.

Insbesondere die Unterstützung des BW und der Fans erst sehr spät zurückgegangen ist, lange nachdem die Leistungen in so enttäuschender Art und Weise nachgelassen haben.

Immerhin hab ich um 300 Euro ein Rapid Abo gekauft, bekomme aber als Gegenleistung maximal Spiele in der Klasse von Wiener Neustadt geboten.

Es ist die Art des Protestes die den einen Fan vom Anderen unterscheidet, nur weil einer anstatt das Spielfeld zu stürmen lieber zu Hause bleibt, kann man nicht sagen der eine wär ein Gloryhunter und der andere ein wahrer Fan. Insbesondere da die wahren Fans nach dieser Diktion dem Verein ja wohl noch mehr schaden.

Die Sache ist einfach, wenn man den Denkansatz eines Vorschreibers weiterführt: Eine Zielsetzung, eine Aussendarstellung die diese glaubhaft transportiert, und endlich wieder begeisternder Fussball. Ob man so dann wirklich irgendwann die Mission 33 schafft kann nicht gesagt werden, mit dem derzeitigen Gemurkse allerdings auch nicht.

Ad Ausbildungsverein: wenn wir wirklich einer werden und sind, soll es so sein. Aber derzeit sind wir kein Ausbildungsverein, sondern wir versuchen aus Spielern der Kampfmannschaft aus Geldmangel das Maximum am Transfererlös zu erwirtschaften.

Wären wir ein Ausbildungsverein, wäre z.B. Wydra in der vorigen Saison zumindest in jedem 2. Spiel für 10 bis 20 Minuten reingekommen, wär heuer Stammspieler und nächstes Jahr vielleicht eine heiße Transferaktie. So ist das Geschwafel von Ausbildungsverein nur eine Blendgranate um den teuren Verkauf guter Spieler ohne adäquate Nachbesetzung den Fans zu verkaufen.

zustimmung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

Aus meiner Sicht stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis nicht.

Wer im Fernsehen mit Super-Partien verwöhnt wird, dem tut unser derzeitiges Gekicke richtig weh. Aber ins Stadion gehen ist mehr als das; viele Besucher wollen positive Emotionen erleben.

Allerdings hat das Zerwürfnis zwischen Verein und Fans dazu beigetragen , dass das 'St-Hanappi-Feeling' kaum noch voranden ist.

Zudem nervt die Kritik des Trainers & Managers an dem Fanverhalten zunehmend. Inzwischen hat man ja als Fan das Gefühl, ein geduldetes Übel zu sein.

Was in Zukunft getan werden kann, dass das Hanappi wieder voller wird?

Dazu wird's einiges brauchen, erst einmal attraktive Spiele.

bearbeitet von ppg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fröhliches Mäxchen

Mmn ist der Hauptgrund des Zuschauerschwundes der dass Rapid nicht mehr genug emotionalisiert.

Früher beispielsweise war bei mir so ungefähr 2 Tage vor dem Spiel ein gewisses "Kribbeln" da weil Rapid spielt und es einfach Spaß macht ins Hanappi zu pilgern. Aber derzeit ist es mir nur noch egal ich bin zwar dank Abo noch regelmäßig dort aber mittlerweile ist es mir fast schon egal wenn Rapid verliert oder gewinnt. Früher war ich nach einer Niederlage immer leicht angefressen oder nach einem tollen Sieg leicht euphorisch aber dieser Tage fühl ich ungefähr genausoviel wie wenn in China ein Reissackl umfällt...

Pefekt ausgedrückt !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fr33sp4m3r

Ich gehe ja schon sehr lange zu Rapid und kann mich noch sehr gut an die Spiele vor 4-5000 Zuschauer erinnern.

So jetzt kommen halt ein paar Zuschauer nicht. Im Dezember (Weihnachtsfeiern), es ist kalt, die Mannschaft spielt schlecht und die Fans sind sauer.

Die kommen alle im Frühjahr wieder, denn der Verein wird reagieren, die Spiele werden besser werden,

Eine "Krise" ist das für mich nicht, noch nicht

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.