Mark Aber V.I.P. Geschrieben 6. November 2012 Arge Tor ist eine Faninitiative und keine Gruppierung. Und ja die Fans machen am Ende einen Klub aus. Spieler kommen und gehen, nur man selbst ärgert/freut sich und wird älter und steht noch immer neben den gleichen Leuten wie schon vor Jahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trabocher Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 6. November 2012 Kultvereine sind zumeist Vereine, die irgendwann vor Ewigkeiten mal halbwegs gut waren und heute noch immer von der Vergangenheit leben, weil sie keine Erfolge in der Fußballmoderne vorweisen können. Gibt natürlich auch Ausnahmen, welche die Regel bestätigen. Ich seh es anders. Vereine die ein bestimmtes Gründungsjahr vorweisen gibts genug. Bestes Beispiel Hoffenheim. Gleich alt wie Barca und Rapid. Den Kult muss man sich erst einmal erarbeiten, sodass man auch wirklich als Kult- oder Traditionsverein anerkannt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 6. November 2012 Arge Tor ist eine Faninitiative und keine Gruppierung. Und ja die Fans machen am Ende einen Klub aus. Spieler kommen und gehen, nur man selbst ärgert/freut sich und wird älter und steht noch immer neben den gleichen Leuten wie schon vor Jahren. Erbsenzähler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 6. November 2012 Kultvereine sind zumeist Vereine, die irgendwann vor Ewigkeiten mal halbwegs gut waren und heute noch immer von der Vergangenheit leben, weil sie keine Erfolge in der Fußballmoderne vorweisen können. Gibt natürlich auch Ausnahmen, welche die Regel bestätigen. Was is überhaupst Kult ? Kultig ist es wenn in der Stadthalle heute noch immer zahlreiche Leute Horst schreien, die Skoff selbst nicht mal mehr spielen haben sehen. Ähnlich verhält es sich bei den sog. Kultvereinen. Der "Geist" bleibt bestehen. Naiv romantisch, aber trotzallem schön. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 6. November 2012 jo, eh, das ist ja schon etwas - aber wie gesagt: ob ried 85 oder 12 gegründet wurde ist mir aus den von HGV genannten gründen wurscht. nein, ist's nicht, weil dann a) hätten wir keinen zuschauerschnitt von 1.000 leuten in den folgenden jahren in der landesliga gehabt b) die stadt ried vielleicht kein stadion mit einer solchen kapazität gehabt c) wäre ich nicht mit der landesliga aufgewachsen, sondern mit der 2. klasse d) wären all die anderen fans, die seit viel längerer zeit ins stadion gehen, fans eines anderen vereins geworden. es ist aber völlig klar, dass es natürlich keinen großen unterschied macht, ob die svr erst irgendwann nach dem krieg gegründet worden wäre oder eben schon 1912. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Curva_West Sehr bekannt im ASB Geschrieben 6. November 2012 Ich glaube am Beispiel Ried würden wir erst zum Traditionsverein mutieren, wenn wir in den nächsten Jähren absteigen, 10-15 oder sogar 20 Jahre in untere Ligen herumgurken und dann wieder in die Bundesliga aufsteigen. Die Liga wird bis dahin mit Red-Bull Klubs vollgestopft sein und jeder wird froh sein, wenn endlich wieder ein "Traditionsverein" aufsteigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 6. November 2012 Ich glaube am Beispiel Ried würden wir erst zum Traditionsverein mutieren, wenn wir in den nächsten Jähren absteigen, 10-15 oder sogar 20 Jahre in untere Ligen herumgurken und dann wieder in die Bundesliga aufsteigen. Die Liga wird bis dahin mit Red-Bull Klubs vollgestopft sein und jeder wird froh sein, wenn endlich wieder ein "Traditionsverein" aufsteigt. So wie Kapfenberg also... ist das ein Traditionsverein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 6. November 2012 So wie Kapfenberg also... ist das ein Traditionsverein? hat(te) doch eine Kooperation mit Red Bull. Also nein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 6. November 2012 hat(te) doch eine Kooperation mit Red Bull. Also nein. Traditionsverein = Nichts mit Red Bull zu tun? oder: Traditionsverein darf keine Kooperationen eingehen => Rapid Wien ist kein Traditionsverein du bist aber ein ganz Lustiger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 6. November 2012 es ist aber völlig klar, dass es natürlich keinen großen unterschied macht, ob die svr erst irgendwann nach dem krieg gegründet worden wäre oder eben schon 1912. tja, das mit dem zuschauerschnitt...aber das, was ich gequotet habe, gilt natürlich - 1912, 1942, 1982 - macht im endeffekt keinen großen unterschied für ab 1991 wäre mal interessant btw., ob es noch einige so kleine vereine gibt, die einen recht hohen zuschauerschnitt haben ohne tradition Traditionsverein = Nichts mit Red Bull zu tun? oder: Traditionsverein darf keine Kooperationen eingehen => Rapid Wien ist kein Traditionsverein du bist aber ein ganz Lustiger bobschi, ironie... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 6. November 2012 Traditionsverein = Nichts mit Red Bull zu tun? oder: Traditionsverein darf keine Kooperationen eingehen => Rapid Wien ist kein Traditionsverein du bist aber ein ganz Lustiger gell du kommst aus Wien ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 6. November 2012 Wobei ja eben gerade bei BW Linz die Frage auftaucht: ist das noch ein Traditionsverein? Neu gegründet in den 90ern, neuer Name, der Urverein wurde mit dem LASK fusioniert, ... * Gleiches kann man bei Austria Klagenfurt fragen (ich hab das schon im Rekordmeisterthread geschrieben): der Verein hat 1920 - 1997 existiert, wzrde 2007 neu gegründet und hat 2010 dann "90 Jahre Austria Klagenfurt!!111" gefeiert? Traditionsverein? *und bitte liebe Fans der jeweiligen Vereine: bitte nicht angegriffen fühlen! In die gleich Kategorie gehört dann auch Wacker Innsbruck. Den Verein hats von 1915 bis 1999 gegeben. 2002 als Wacker Tirol neu gegründet und 2007 wieder in Wacker Innsbruck umbenannt. Nächstes Jahr feierns dann das 100jährige. Wer würde dennoch bestreiten, dass Wacker Innsbruck ein Traditionsverein ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 6. November 2012 gell du kommst aus Wien ? nicht einmal nahe dran Wer würde dennoch bestreiten, dass Wacker Innsbruck ein Traditionsverein ist? Hier! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Curva_West Sehr bekannt im ASB Geschrieben 6. November 2012 So wie Kapfenberg also... ist das ein Traditionsverein? in gewisser Weise, ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 6. November 2012 So wie Kapfenberg also... ist das ein Traditionsverein? für mich schon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.