charley Postinho Geschrieben 9. November 2012 Es ging mir weniger um die Zeit in der Profiliga, sondern eher darum, dass "nonames" unterschiedliche wege nach obenhaben und lediglich das eine basale information ist, die man schon haben kann Aber wir drehen uns doch im Kreis. Die Kernfrag hinter SK Voest FC Blau Weiß Linz ist ja, was ein Fußballinteressierter wissen muss/kann/darf. Wobei ich jetzt zugeben muss, dass ich seit fast 2 Jahren teilzeitmäßig mich als kicktschurnalist versuche und dementsprechend wohl mehr wissen angehäuft habe als der durchschnitt... Vielleicht sollte man in die Diskussion auch den Leistungslevel der einzelnen Vereine berücksichtigen. Ich möchte hier den schon erwähnten Badener AC heranziehen: Der BAC ist der zweitälteste Verein Österreichs und mit der Geschichte Viennas eng verbunden. In der langen Geschichte gab es für diesen Verein ein auf und ab, dennoch ist die Wahrnehmung auf nationaler oder gar internationaler Ebene seeehr bescheiden. Ein durchschnittlicher Fussballfan irgenwo in Österreich kann damit leben, nichts über diesen Verein zu wissen. Aber in Niederösterreich, besonders im Industrieviertel ist der BAC durchaus eine historische Größe und in seinem engen Rahmen ist er ein Traditionsverein. Sollte dieser Verein einen Investor finden und in zwei, drei Jahren oben auftauchen, gilt er als "Noname". Er hat seine Tradition irgenwo zwischen Regionalliga und nirgendwo, aber nicht in der BuLi. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 9. November 2012 Vielleicht sollte man in die Diskussion auch den Leistungslevel der einzelnen Vereine berücksichtigen. Ich möchte hier den schon erwähnten Badener AC heranziehen: Der BAC ist der zweitälteste Verein Österreichs und mit der Geschichte Viennas eng verbunden. In der langen Geschichte gab es für diesen Verein ein auf und ab, dennoch ist die Wahrnehmung auf nationaler oder gar internationaler Ebene seeehr bescheiden. Ein durchschnittlicher Fussballfan irgenwo in Österreich kann damit leben, nichts über diesen Verein zu wissen. Aber in Niederösterreich, besonders im Industrieviertel ist der BAC durchaus eine historische Größe und in seinem engen Rahmen ist er ein Traditionsverein. Sollte dieser Verein einen Investor finden und in zwei, drei Jahren oben auftauchen, gilt er als "Noname". Er hat seine Tradition irgenwo zwischen Regionalliga und nirgendwo, aber nicht in der BuLi. Dann könnten wir ja mal einen Katalog zusammenstellen, was wer wissen MUSS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 9. November 2012 Dann könnten wir ja mal einen Katalog zusammenstellen, was wer wissen MUSS Nicht ernsthaft gemeint würde ich nach einer langjährigen Durchsicht des ASB meinen, das der Wissensstand der User mit der Größe des Vereins korreliert: Je kleiner der Verein, desto mehr weiß er von anderen Vereinen. Bei den großen Wiener Vereinen habe ich den Eindruck, das sie sich primär auf sich selbst konzentrieren, sich den Stadtkonkurrenten ein bißchen anschauen und gelegentlich ein bißchen von Salzburg und Sturm wissen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eläkeläiset humppa around the world! Geschrieben 9. November 2012 ich finde, dass rapid ein traditionsklub ist und red bull salzburg keiner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 12. November 2012 ich finde, dass rapid ein traditionsklub ist und red bull salzburg keiner. Das bestreitet auch keiner, selbst Mateschitz stellt keinen Anspruch auf Tradition (er will genau das Gegenteil). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 12. November 2012 gab's gestern eine rapidviertelstunde? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 12. November 2012 gab's gestern eine rapidviertelstunde? Ja sicher, nur ohne Ball ist es eine unauffällige Angelegenheit gewesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 15. November 2012 für mich ist ried zb ein konstruierter Traditionsverein, da die ja ewig nirgends waren das ist mir jetzt erst in der chronik wieder untergekommen: wir spielten in der ersten meisterschaft von oberösterreich und salzburg (1920). Auch von 1926-1928 spielten wir in der höchsten spielklasse oberösterreichs (wie u.a. derr lask), wenngleich wenig erfolgreich. im ersten jahr wurden wir übrigens trotz platz 4 zur winterpause noch letzter (manche dinge ändern sich nie), aber die sportfreunde wels wollten/mussten absteigen, auch damals gab's solche dinge also bereits. Insofern kann man wohl nicht behaupten, dass der viertälteste fußballverein oberösterreichs ewig nirgends war. nachdem du ja auch beruflich interesse hast, solltest dir das werk zulegen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 24. November 2012 (bearbeitet) Nun, was ein Traditionsverein ist und was nicht, gründet wohl auch auf dem biologischen Blickwinkel. Man sieht es ja an den hier genannten, da sind viele aus den 90ern, 80ern, manche aus den 70ern dabei, aber die Vereine, die z.B. noch in den 60ern oder 50ern große Nummern waren, und dann verschwanden, werden nicht aufgezählt. Klar, daran erinnert sich kaum jemand hier, hat alles biologische Gründe. Wenn sich Grödig, Mattersburg usw. noch länger halten, sind das für Fans, die mit diesen Teams aufwuchsen, sicher auch Traditionsvereine. Alles eine Frage der Perspektive. Dieses aufeinander hinhacken hat wenig Sinn. bearbeitet 25. November 2012 von Baldur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 25. November 2012 Nun, was ein Traditionsverein ist und was nicht, gründet wohl auch auf dem biologischen Blickwinkel. Man sieht es ja an den hier genannten, da sind viele aus den 90ern, 80ern, manche aus den 70ern dabei, aber die Vereine, die z.B. noch in den 60ern oder 50ern große Nummern waren, und dann verschwanden, werden nicht aufgezählt. Klar, daran erinnert sich kaum jemand hier, hat alles biologische Gründe. Wenn sich Grödig, Mattersburg usw. noch länger halten, sind das für Fans, die mit diesen Teams aufwuchsen, sicher auch Traditionsvereine. Alles eine Frage der Perspektive. Dieses aufeinander hinhacken hat wenig Sinn. Ich kann dir zustimmen, unglaublich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 25. November 2012 das ist mir jetzt erst in der chronik wieder untergekommen: wir spielten in der ersten meisterschaft von oberösterreich und salzburg (1920). Auch von 1926-1928 spielten wir in der höchsten spielklasse oberösterreichs (wie u.a. derr lask), wenngleich wenig erfolgreich. im ersten jahr wurden wir übrigens trotz platz 4 zur winterpause noch letzter (manche dinge ändern sich nie), aber die sportfreunde wels wollten/mussten absteigen, auch damals gab's solche dinge also bereits. Insofern kann man wohl nicht behaupten, dass der viertälteste fußballverein oberösterreichs ewig nirgends war. nachdem du ja auch beruflich interesse hast, solltest dir das werk zulegen oha, danke schön. werd ich mir mal bei zeiten durchlesen, wenn ichs in die hände krieg btw: SK Bischofshofen, 1972 Nationalliga 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 25. November 2012 oha, danke schön. werd ich mir mal bei zeiten durchlesen, wenn ichs in die hände krieg hättest interesse an einem bleibendem erwerb? so ein werk muss einfach in jedem bücherregal stehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 25. November 2012 hättest interesse an einem bleibendem erwerb? so ein werk muss einfach in jedem bücherregal stehen ich bin grad am aufbauen meiner sammlung. würde sich sicher gut zwischen der Sportclub und der Austria Salzburg-Chronik machen, was kostets n? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 25. November 2012 wäre sicher sogar herausragend (wobei keine ahnung, welche form die beiden anderen haben). rest: pm 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antisymmetric ei - klar Geschrieben 25. November 2012 wäre sicher sogar herausragend (wobei keine ahnung, welche form die beiden anderen haben). Buch halt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.