Was wurde aus...


Kiwi_Bob

Recommended Posts

Gegen Fenerbahce hat man 2x Tore kassiert, im Cup gegen Lankowitz ein Tor kassiert (in der folgenden Runde gegen Kapfenberg). Man hat lediglich gegen Zalgiris und Elfsborg danach zu null gespielt (und in der 1. Cuprunde) :ratlos:

Ist kein Vergleich, sondern eine Tatsache, die gerne unter den Tisch gekehrt wird.

Ich sehs eh genau so wie du. Aber wenn man die ersten 15 Pflichtspiele hernimmt. dass sind halt Zalgiris (2x) +Elfsborg, BL (2x) und einmal Cup - wenn ich mich nicht irre. Das sind dann 6 Spiele von 15 die zu null waren. Und jetzt haben wir das in den ersten 15 Pflichtspielen halt auch - so fair wollte ich halt sein.

bearbeitet von adihuetter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harakiri Fussball ist für mich die Art Fußball zu spielen und nicht die Anzahl der Gegentore...

Ja, und da ist Huetter auch weniger Harakiri. Davon abgesehen hat ja niemand gesagt, dass die Gegentore Harakiri beschreiben.

Ich habe mir viele Spiele der letzten Saison nochmals zumindest in der Zsfg angesehen und mit Leuten aus dem Umkreis gesprochen. Fuer mich macht das Ganze eigentlich immer mehr Sinn. In der Ausfuehrung noch mangelhaft, aber Adi wollte das Spiel in Ballbesitz verbessern, was auch bis Malmoe ganz gut funktioniert hat und kontrollierter Pressen. Eine neue Facette, die in Theorie unserem Spiel sehr gut tun wuerde und logischerweise auch Zeit für die Umsetzung braucht. Durch das CL-Desaster wurde das leider gebremst, aber man hat eigentlich schon sehr gute Ansätze in diese Richtung gesehen.

Ich sehs eh genau so wie du. Aber wenn man die ersten 15 Pflichtspiele hernimmt. dass sind halt Zalgiris (2x) +Elfsborg, BL (2x) und einmal Cup - wenn ich mich nicht irre. Das sind dann 6 Spiele von 15 die zu null waren. Und jetzt haben wir das in den ersten 15 Pflichtspielen halt auch - so fair wollte ich halt sein.

Die 2. Cuprunde muss man schon dazunehmen ;) und da haette man sich ja fast gegen Lankowitz angeschuettet.

Ist ja auch komplett menschlich, dass man sich nicht mehr so gut an Vergangenes erinnern kann und dazu tendiert, Dinge besser zu sehen als sie waren, aber bei der Beschreibung des Kicks unter Schmidt ist das extrem. Ich habe mir zur Auffrischung ein paar Spiele gegeben und irgendwie wuerden da die Gegentore aehnlich scharf kritisiert werden wie heute. Man muss sich mal anschauen wie wir uns teilweise angestellt haben.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, und da ist Huetter auch weniger Harakiri. Davon abgesehen hat ja niemand gesagt, dass die Gegentore Harakiri beschreiben.

Ich habe mir viele Spiele der letzten Saison nochmals zumindest in der Zsfg angesehen und mit Leuten aus dem Umkreis gesprochen. Fuer mich macht das Ganze eigentlich immer mehr Sinn. In der Ausfuehrung noch mangelhaft, aber Adi wollte das Spiel in Ballbesitz verbessern, was auch bis Malmoe ganz gut funktioniert hat und kontrollierter Pressen. Eine neue Facette, die in Theorie unserem Spiel sehr gut tun wuerde und logischerweise auch Zeit für die Umsetzung braucht. Durch das CL-Desaster wurde das leider gebremst, aber man hat eigentlich schon sehr gute Ansätze in diese Richtung gesehen.

Die 2. Cuprunde muss man schon dazunehmen ;) und da haette man sich ja fast gegen Lankowitz angeschuettet.

Ist ja auch komplett menschlich, dass man sich nicht mehr so gut an Vergangenes erinnern kann und dazu tendiert, Dinge besser zu sehen als sie waren, aber bei der Beschreibung des Kicks unter Schmidt ist das extrem. Ich habe mir zur Auffrischung ein paar Spiele gegeben und irgendwie wuerden da die Gegentore aehnlich scharf kritisiert werden wie heute. Man muss sich mal anschauen wie wir uns teilweise angestellt haben.

sehe das genauso wie du - und ich hatte ja schon mal darauf hingewiesen, dass sich die Leute eben meist an Ajax und Bayern erinnern und das als Referenz für die Bewertung der aktuellen Spiele heranziehen. Das kann nicht klappen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

 

Ja, und da ist Huetter auch weniger Harakiri. Davon abgesehen hat ja niemand gesagt, dass die Gegentore Harakiri beschreiben.

 

Ich habe mir viele Spiele der letzten Saison nochmals zumindest in der Zsfg angesehen und mit Leuten aus dem Umkreis gesprochen. Fuer mich macht das Ganze eigentlich immer mehr Sinn. In der Ausfuehrung noch mangelhaft, aber Adi wollte das Spiel in Ballbesitz verbessern, was auch bis Malmoe ganz gut funktioniert hat und kontrollierter Pressen. Eine neue Facette, die in Theorie unserem Spiel sehr gut tun wuerde und logischerweise auch Zeit für die Umsetzung braucht. Durch das CL-Desaster wurde das leider gebremst, aber man hat eigentlich schon sehr gute Ansätze in diese Richtung gesehen.

 

 

Die 2. Cuprunde muss man schon dazunehmen ;) und da haette man sich ja fast gegen Lankowitz angeschuettet.

 

Ist ja auch komplett menschlich, dass man sich nicht mehr so gut an Vergangenes erinnern kann und dazu tendiert, Dinge besser zu sehen als sie waren, aber bei der Beschreibung des Kicks unter Schmidt ist das extrem. Ich habe mir zur Auffrischung ein paar Spiele gegeben und irgendwie wuerden da die Gegentore aehnlich scharf kritisiert werden wie heute. Man muss sich mal anschauen wie wir uns teilweise angestellt haben.

Macht für mich keinen Sinn.

Ein Rangnick, der seit Anbeginn seiner fußballerischen Tätigkeiten größter Verfechter des "reinen", zielorientierten Pressingfussballs ist, soll ausgerechnet jetzt zum Schluss gelangt sein, dass man mit Ballbesitzfussball mehr Erfolg haben könnte? Kann ich mir nicht vorstellen.

Hütter soll also deiner Ansicht nach, weniger Harakiri spielen lassen, als Schmidt ? Falls ich dich richtig verstanden habe, ist für mich die weitere "Harakiri-Fussball" Diskussion obsolet, denn Hütters Anweisungen mit bis zu 4 Mann rein auf den ballführenden Spieler zu gehen, ist für mich der Inbegriff des "Harakiri Spiels".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht für mich keinen Sinn.

Ein Rangnick, der seit Anbeginn seiner fußballerischen Tätigkeiten größter Verfechter des "reinen", zielorientierten Pressingfussballs ist, soll ausgerechnet jetzt zum Schluss gelangt sein, dass man mit Ballbesitzfussball mehr Erfolg haben könnte? Kann ich mir nicht vorstellen.

Hütter soll also deiner Ansicht nach, weniger Harakiri spielen lassen, als Schmidt ? Falls ich dich richtig verstanden habe, ist für mich die weitere "Harakiri-Fussball" Diskussion obsolet, denn Hütters Anweisungen mit bis zu 4 Mann rein auf den ballführenden Spieler zu gehen, ist für mich der Inbegriff des "Harakiri Spiels".

:lol: Jede Diskussion ist wirklich sinnlos, wenn Du von "das Spiel in Ballbesitz verbessern" rausliest, dass man zu dem Schluss gelangt sein soll, Ballbesitzfussball koenne mehr Erfolg haben. Und der Rest des Beitrags ist leider nicht viel besser. Die Anweisung von Hütter, dass man zu 4 auf den ballführenden Spieler gehen soll :betrunken:

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Aussagten die ich von Hütter hörte waren: "Erhöhung des Ballbesitzes" - "Pressing noch extremer spielen". Das bedeutet für mich, dass das Pressing an sich nicht so häufig betrieben wird, weil man mehr im Ballbesitz ist und dann, wenn man nicht in Ballbesitz ist noch extremer presst und draufgeht. Das bei Ballbesitz dann Tempo verloren geht (wie es in den Krisenspielen der Fall war) ist hoffentlich nicht Teil des Plans - keine Ahnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

 

Ja, und da ist Huetter auch weniger Harakiri. Davon abgesehen hat ja niemand gesagt, dass die Gegentore Harakiri beschreiben.

 

Ich habe mir viele Spiele der letzten Saison nochmals zumindest in der Zsfg angesehen und mit Leuten aus dem Umkreis gesprochen. Fuer mich macht das Ganze eigentlich immer mehr Sinn. In der Ausfuehrung noch mangelhaft, aber Adi wollte das Spiel in Ballbesitz verbessern, was auch bis Malmoe ganz gut funktioniert hat und kontrollierter Pressen. Eine neue Facette, die in Theorie unserem Spiel sehr gut tun wuerde und logischerweise auch Zeit für die Umsetzung braucht. Durch das CL-Desaster wurde das leider gebremst, aber man hat eigentlich schon sehr gute Ansätze in diese Richtung gesehen.

 

 

Die 2. Cuprunde muss man schon dazunehmen ;) und da haette man sich ja fast gegen Lankowitz angeschuettet.

 

Ist ja auch komplett menschlich, dass man sich nicht mehr so gut an Vergangenes erinnern kann und dazu tendiert, Dinge besser zu sehen als sie waren, aber bei der Beschreibung des Kicks unter Schmidt ist das extrem. Ich habe mir zur Auffrischung ein paar Spiele gegeben und irgendwie wuerden da die Gegentore aehnlich scharf kritisiert werden wie heute. Man muss sich mal anschauen wie wir uns teilweise angestellt haben.

Wo siehst du bitte "kontrollierteres" pressen?

Das ist ja genau das Problem. Man konzentriert sich anscheinend zu sehr darauf "das Spiel im Ballbesitz zu verbessern" und vergisst (verlernt?) dabei völlig die Pressing und Umschaltspiel-Basics.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leidenschaftlicher Stadiongeher

Ricardo ist schockiert!Der Leonardo wahrscheinlich auch wird sich wohl auch auf einen neuen Verein einstellen so der Ricardo wieder einen findet.

http://www.laola1.at/de/fussball/international/deutschland/2-liga/news/entlassungs-schock-bei-moniz/page/94838-520-66---598.html

bearbeitet von Bayernbulle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so shuffle your feet

erstes spiel von 60 nach moniz. erstes spiel ohne leonardo!

Und gleich ein souveräner Heimsieg gegen Fürth, so wie die heute plötzlich aufgetreten sind, muss man schon das Gefühl haben dass die Mannschaft in den vorherigen Spielen gegen Moniz gespielt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so shuffle your feet

Ich wohne in München und glaub mir: Bei den Löwen haben schon einige Trainer seit dem Abstieg das Sagen gehabt und viele sind mit Vorschusslorbeeren und Siegen gestartet, aber dauerhaften Erfolg hatte keiner. Also mal abwarten, wie lange sich von Ahlen hält.

Wem sagst du das, bin selbst seit über 15 Jahren Löwenfan. :D

Ich erwart mir grundsätzlich gar nichts mehr. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.