blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 7. Oktober 2012 ...stopfen Sie Geld ...... 1. Zahlt in erster Linie Oberndorfer 2. Wie war es noch einmal bei BlauWeiss und dem Donaupark (ca. 850.000 Euro) usw...... 3. Wie viel buttert den die Stadt angeblich rein, weil du dich aufregst ??? Husch - Husch und geh dich lieber über die Zuseherzahlen beschweren und lass dein nicht fundiertes Wissen stecken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grufi Posting-Pate Geschrieben 7. Oktober 2012 irgendwie währs ja witzig Blau Weiß bald wieder im DPS der Lask bei den ZDF und das Stadion wird dann höchstens für 3 Veranstalltungen im Jahr gebraucht ein Hoch auf die Sportstadt Linz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MythosLASK Beruf: ASB-Poster Geschrieben 7. Oktober 2012 Husch - Husch und geh dich lieber über die Zuseherzahlen beschweren und lass dein nicht fundiertes Wissen stecken Ein typischer Beitrag von Dir ........ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 7. Oktober 2012 (bearbeitet) Wie ich gestern erfahren habe wird der Laskl seine Heimspiele bald im Zdf austragen... Angeblich buttert die Stadt Linz hier in nächster Zeit sehr viel Geld rein. Tribünen usw. Vorrecht soll dann der Verein ZDF haben aber hier stell ich mir die Frage, wie lange noch? Angeblich alles unter Dach und Fach. Weis jemand schon mehr darüber? Habs gestern so nebenbei bei einem Gespräch zwischen Donau Linz und Doppl funktionären mitbekommen. Falls das stimmen sollte fühle ich mich von der Stadt Linz sehr verarscht... Der Laskl muss ausziehen aus dem Gugl Oval weil die Stadt Linz diesen nicht mehr unterstüzt. Andererseits stopfen Sie Geld in das Projekt ZDF/ Laskl Wie gesagt sollte wer mehr wissen würd mich das sehr interessieren Als es die LASK Ladies noch gab, hatten sie mit dem ASKÖ Zöhrdorf eine Spielgemeinschaft. Nachdem der LASK nun seine Heimstätte auf der Gugl auflässt, bot Ernst Hubich, der sportliche Leiter vom ASKÖ Zöhrdorf, dem LASK vor vier Wochen die Anlage für das Training der Kampfmannschaft an, das derzeit in Puchenau stattfindet. Außerdem wird die neu zu gründende LASK 1b in einer Spielgemeinschaft mit dem ASKÖ Zöhrdorf antreten. Der Mietvertrag soll vorerst fünf Jahre laufen. Der LASK plant, einen zwar teuren, aber wintertauglichen Kunstrasenplatz zu errichten und eine Tribüne. Baubeginn soll der 12. November sein. Das Geld dafür kommt wie immer fast ausschließlich von Helmut Oberndorfer. Mit der Stadt Linz wird es wohl kaum Gespräche über eine zusätzliche Förderung geben. Immerhin bekommt der LASK bereits jetzt jährlich 260.000 Euro. Plus 72.000 Euro für den Nachwuchs. . bearbeitet 7. Oktober 2012 von Lady in Blue White Satin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 7. Oktober 2012 Wie war es noch einmal bei BlauWeiss und dem Donaupark (ca. 850.000 Euro) Um hier eventuellen Missverständnissen vorzubeugen: Der Kaufpreis von 840.000 Euro für das Donauparkstadion ging nach Japan. Blau Weiß sah davon keinen Cent. BW Linz war 1997 in den Pachtvertrag eingestiegen. Eigentümer war die Firma Austria Tabak. Im Zuge der Privatisierung kaufte die britische Gallaher Group 2001 die staatseigene Austria Tabak und übernahm damit auch den langfristigen Pachtvertrag mit BW. 2007 wurde die Japan Tobacco Int. neuer Eigentümer des DPS. Als sich die Japaner 2009 aus Österreich zurückzogen, erwarb die Stadt das stillgelegte Areal der Tabakfabrik für 20,4 Mio Euro. Auch das Donauparkstadion kaufte man um 840.000 Euro von den Japanern an. Das ist der Stadt hoch anzurechnen. Denn auf diese Weise rettete sie das Sportgelände an der Donau vor Bauspekulanten und sicherte Blau Weiß Linz eine Heimstätte auf Leihbasis. Wer sich bei Pachtverträgen auskennt, weiß, dass während der Pachtdauer getätigte Investitionen ausschließlich vom Pächter aufzubringen sind. Ist der Rasen zu sanieren, dann muss der Verein selbst dafür sorgen. Hat der Verein kein Geld für sanitäre Anlagen, müssen Dixiklos reichen. Für den Nachwuchs hat man von der Stadt den Schiffswerftplatz gepachtet. Und an Sportförderung erhält BW Linz jährlich 35.000 Euro von der Stadt. . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskla2308 Weltklassecoach Geschrieben 7. Oktober 2012 (bearbeitet) Als es die LASK Ladies noch gab, hatten sie mit dem ASKÖ Zöhrdorf eine Spielgemeinschaft. Nachdem der LASK nun seine Heimstätte auf der Gugl auflässt, bot Ernst Hubich, der sportliche Leiter vom ASKÖ Zöhrdorf, dem LASK vor vier Wochen die Anlage für das Training der Kampfmannschaft an, das derzeit in Puchenau stattfindet. Außerdem wird die neu zu gründende LASK 1b in einer Spielgemeinschaft mit dem ASKÖ Zöhrdorf antreten. Der Mietvertrag soll vorerst fünf Jahre laufen. Der LASK plant, einen zwar teuren, aber wintertauglichen Kunstrasenplatz zu errichten und eine Tribüne. Baubeginn soll der 12. November sein. Das Geld dafür kommt wie immer fast ausschließlich von Helmut Oberndorfer. Mit der Stadt Linz wird es wohl kaum Gespräche über eine zusätzliche Förderung geben. Immerhin bekommt der LASK bereits jetzt jährlich 260.000 Euro. Plus 72.000 Euro für den Nachwuchs. bist gut informiert , kann dir nicht wiedersprechen , eines kann ich dir noch sagen , oberndorfer will auch kein geld von der stadt für dieses ( sein ) projekt . bearbeitet 7. Oktober 2012 von laskla2308 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herrmann Schellmann ASB-Süchtige(r) Geschrieben 7. Oktober 2012 Warum werden die beiden Vereine mit dermaßen unterschiedlichen Summen gefördert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lady in Blue White Satin ASB-Halbgott Geschrieben 7. Oktober 2012 Warum werden die beiden Vereine mit dermaßen unterschiedlichen Summen gefördert? Der Unterschied entspricht der Leistungsstärke der einzelnen Vereine im April 2010, als von der Stadt Linz das letzte Drei-Jahres-Subventionspaket beschlossen wurde. Der Förderzeitraum von drei Jahren soll den Vereinen Planungssicherheit geben, um auch längerfristige Projekte abwickeln zu können. 2013 werden die Beträge wohl etwas anders gewichtet sein. Folgende Förderbeträge wurden 2010 budgetiert: 260.000 LASK Linz 100.000 Union EHC LIWEST Black Wings 070.000 HC LINZ AG 058.300 ASKÖ Dachverband 058.300 UNION Dachverband 058.300 ASVÖ Dachverband 035.000 FC Blau Weiß Linz 025.000 ASKÖ Donau Linz usw. 711.900 Euro pro Jahr betragen die Sportsubventionen der Stadt insgesamt, 27% davon für den LASK. Die jährlichen 72.000 Euro Nachwuchsförderung für den LASK sind aber darin noch nicht enthalten. Ich bin schon auf die neugewichteten Beträge im nächsten Frühjahr gespannt. Die Unterlagen für die Lizenz sind ja dann bereits abgegeben. Hoffentlich hat sich dann keiner verkalkuliert. . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herrmann Schellmann ASB-Süchtige(r) Geschrieben 8. Oktober 2012 Danke für die ausführliche Antwort. Unser Betrag müsste sich dann jedenfalls erheblich vergrößern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
koksgetier Weltklassekicker Geschrieben 21. Oktober 2012 Laut heutiger Krone sind wir in das Stadion eingezogen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blue-steel Top-Schriftsteller Geschrieben 21. Oktober 2012 Laut heutiger Krone sind wir in das Stadion eingezogen Das überrascht mich jetzt ehrlichgesagt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grufi Posting-Pate Geschrieben 22. Oktober 2012 Laut heutiger Krone sind wir in das Stadion eingezogen ob sich das überhaupt noch auszahlt bis zum Juli? omfg ich glaub selbst grad nicht was ich schreibe... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 23. Oktober 2012 Seit vergangenem Freitag ist das Testspiel der österreichischen Nationalmannschaft am 14. November in Linz gegen die Elfenbeinküste ausverkauft. Zum Unmut von ÖFB-Präsident Leo Windtner können beim letzten Ländermatch des Jahres aber nur 13.800 Zuschauer in der um kolportierte 32 Millionen Euro erneuerten Arena Platz nehmen. „Wir haben immer 15.500 als Mindestkapazität deponiert und waren überrascht, dass es nur 13.800 geworden sind“, erklärte der Oberösterreicher. Daher könnte der erste Auftritt der ÖFB-Auswahl in Linz seit 15 Jahren für längere Zeit der letzte sein. „Es ist schade, dass nicht mehr Zuschauer ins Stadion können. Damit ist für Linz keine Länderspiel-Garantie abzugeben“, meinte Windtner. Dennoch blickt der 62-Jährige schon erwartungsfroh der Partie in seinem Heimatbundesland entgegen. „Wir freuen uns alle auf einen tollen Länderspielabend in Linz.“ die Sanierung wird immer mehr zur Farce - würd mich schön langsam wirklich interessieren in welche Taschen da die Kohle geflossen ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klat kleschpies´ sandsack Geschrieben 23. Oktober 2012 (bearbeitet) wenn jeder am sitzplatz eine(n) auf den schoss nimmt dann wird die quote bei weitem erfüllt ausserdem ists wahrscheinlich das teuerste freundschaftliche ländermatch weltweit-über 30 mio euronen bearbeitet 23. Oktober 2012 von klat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der ಠ╭╮ಠ Geschrieben 23. Oktober 2012 Wahnsinn, was da alles verpfuscht wurde... Am besten wäre es gewesen, die Ostblock-Bude abzureissen und den Grund teuer zu verkaufen. Ich behaupte mal, dass man aus diesen Einnahmen und dem was da investiert wurde locker sowohl den Skunkies als auch Blau-Weiß ein kleines, feines Fußballstadion in der Größenordnung Ried, St. Pölten etc. hinstellen hätte können... Und eine Leichtathletikanlage wäre sich wohl auch noch ausgegangen... Auf das eine Länderspiel pro Jahr (wenn überhaupt) kann Linz verzichten! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.